Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Fünffte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Rothe Ochsenzung. Onosma, s. An-chusa lutea major. [Abbildung] Kleine gelbe rothe Ochsenzung. An- chusa lutea minor. 3. Die gelbe kleine rothe Ochsenzunge/ Anchusa angustifolia. 4. Die schmalblättige rothe Ochsenzung/ Eigenschafft. Die rothe Ochsenzunge hat viel nitro- Gebrauch. Von dem Geschlecht der wilden Ochsen- tigen
Das Fuͤnffte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Rothe Ochſenzung. Onoſma, ſ. An-chuſa lutea major. [Abbildung] Kleine gelbe rothe Ochſenzung. An- chuſa lutea minor. 3. Die gelbe kleine rothe Ochſenzunge/ Anchuſa anguſtifolia. 4. Die ſchmalblaͤttige rothe Ochſenzung/ Eigenſchafft. Die rothe Ochſenzunge hat viel nitro- Gebrauch. Von dem Geſchlecht der wilden Ochſen- tigen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0854" n="838"/> <fw place="top" type="header">Das Fuͤnffte Buch/</fw><lb/> <cb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Rothe Ochſenzung.</hi> <hi rendition="#aq">Onoſma, ſ. An-<lb/> chuſa lutea major.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Kleine gelbe rothe Ochſenzung.</hi> <hi rendition="#aq">An-<lb/> chuſa lutea minor.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <p>3. Die gelbe kleine rothe Ochſenzunge/<lb/><hi rendition="#aq">Anchuſa lutea minor, <hi rendition="#i">C. B. J. B.</hi></hi> Hat ein kleine-<lb/> re/ lange/ mehrfache/ rothe wurtzel in dem<lb/> Maͤy/ hernach wird ſie holtzicht/ außwendig<lb/> mit ſchwartzlichter etwas haariger Rinde be-<lb/> decket: davon wachſen etliche nidrige/ hoͤhe-<lb/> re/ rothe/ weiß-haarige/ rauche/ mit ſchma-<lb/><cb/> len/ rauch-haarigen/ ablangen/ aber doch<lb/> kuͤrtzern als in vorigem Geſchlecht/ begabte<lb/> ſtengel/ ſo biß anderthalb ſchuh hoch auffſtei-<lb/> gen/ und oben in zwey ſchoͤßlein getrennet<lb/> werden/ welche voll laͤnglichter/ gelber/ ho-<lb/> ler/ fuͤnfffach eingeſchnittener/ honig-ſaffti-<lb/> ger bluͤmlein ſtehen/ davon ein jedes vier ab-<lb/> lange/ haarige ſamen nach ſich bringet.<lb/> Bluͤhet im Maͤy.</p><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Schmalblaͤttige rothe Ochſenzung.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Anchuſa anguſtifolia.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <p>4. Die ſchmalblaͤttige rothe Ochſenzung/<lb/><hi rendition="#aq">Anchuſa anguſtifolia, <hi rendition="#i">C. B.</hi> minor lignoſior, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/> iſt ein ſtaudicht gewaͤchs/ mit einer ſtarcken/<lb/> holtzichten roͤthlichten wurtzel; rauchen/ hol-<lb/> tzichten/ haarigen gerten wie in dem Roßma-<lb/> rin. Die blaͤtter vergleichen ſich der geſtalt<lb/> nach den Hyſſopen-blaͤttern/ ſind rauchhaa-<lb/> rig/ hart/ ohne geruch und geſchmack. Die<lb/> bluͤmlein ſtehen an den aͤuſſerſten ſchoͤßlein/<lb/> kommen auß langen kelchlein/ purpurfarb/<lb/> in fuͤnff einſchnitt getheilet: darauff erſchei-<lb/> nen die ſamen wie in der gemeinen Och-<lb/> ſenzungen/ groß/ aſchfaͤrbig. Wird bey<lb/> Montpelier auff magern feldern gefunden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Die rothe Ochſenzunge hat viel nitro-<lb/> ſiſch-irdiſche/ mit ſchwefelichten vermiſchte<lb/> theil/ und daher eine krafft zu kuͤhlen/ zu ſaͤu-<lb/> bern/ zu heilen und zu zertheilen. Wird in<lb/> der Artzney wenig gebraucht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Von dem Geſchlecht der wilden Ochſen-<lb/> zungen ſchreibet <hi rendition="#aq">Dioſcorides Lib. IV. cap.</hi> 24.<lb/> alſo: Die blaͤtter und wurtzeln ſind gut wi-<lb/> der die gifftigen Thier/ und ſonderlich wi-<lb/> der der Nattern biß geeſſen/ getruncken/ oder<lb/> angehenckt. Denn wenn jemand die blaͤtter<lb/> oder wurtzel kaͤwet/ und darmit einem giff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tigen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [838/0854]
Das Fuͤnffte Buch/
[Abbildung Rothe Ochſenzung. Onoſma, ſ. An-
chuſa lutea major.
]
[Abbildung Kleine gelbe rothe Ochſenzung. An-
chuſa lutea minor.
]
3. Die gelbe kleine rothe Ochſenzunge/
Anchuſa lutea minor, C. B. J. B. Hat ein kleine-
re/ lange/ mehrfache/ rothe wurtzel in dem
Maͤy/ hernach wird ſie holtzicht/ außwendig
mit ſchwartzlichter etwas haariger Rinde be-
decket: davon wachſen etliche nidrige/ hoͤhe-
re/ rothe/ weiß-haarige/ rauche/ mit ſchma-
len/ rauch-haarigen/ ablangen/ aber doch
kuͤrtzern als in vorigem Geſchlecht/ begabte
ſtengel/ ſo biß anderthalb ſchuh hoch auffſtei-
gen/ und oben in zwey ſchoͤßlein getrennet
werden/ welche voll laͤnglichter/ gelber/ ho-
ler/ fuͤnfffach eingeſchnittener/ honig-ſaffti-
ger bluͤmlein ſtehen/ davon ein jedes vier ab-
lange/ haarige ſamen nach ſich bringet.
Bluͤhet im Maͤy.
[Abbildung Schmalblaͤttige rothe Ochſenzung.
Anchuſa anguſtifolia.
]
4. Die ſchmalblaͤttige rothe Ochſenzung/
Anchuſa anguſtifolia, C. B. minor lignoſior, J. B.
iſt ein ſtaudicht gewaͤchs/ mit einer ſtarcken/
holtzichten roͤthlichten wurtzel; rauchen/ hol-
tzichten/ haarigen gerten wie in dem Roßma-
rin. Die blaͤtter vergleichen ſich der geſtalt
nach den Hyſſopen-blaͤttern/ ſind rauchhaa-
rig/ hart/ ohne geruch und geſchmack. Die
bluͤmlein ſtehen an den aͤuſſerſten ſchoͤßlein/
kommen auß langen kelchlein/ purpurfarb/
in fuͤnff einſchnitt getheilet: darauff erſchei-
nen die ſamen wie in der gemeinen Och-
ſenzungen/ groß/ aſchfaͤrbig. Wird bey
Montpelier auff magern feldern gefunden.
Eigenſchafft.
Die rothe Ochſenzunge hat viel nitro-
ſiſch-irdiſche/ mit ſchwefelichten vermiſchte
theil/ und daher eine krafft zu kuͤhlen/ zu ſaͤu-
bern/ zu heilen und zu zertheilen. Wird in
der Artzney wenig gebraucht.
Gebrauch.
Von dem Geſchlecht der wilden Ochſen-
zungen ſchreibet Dioſcorides Lib. IV. cap. 24.
alſo: Die blaͤtter und wurtzeln ſind gut wi-
der die gifftigen Thier/ und ſonderlich wi-
der der Nattern biß geeſſen/ getruncken/ oder
angehenckt. Denn wenn jemand die blaͤtter
oder wurtzel kaͤwet/ und darmit einem giff-
tigen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |