1. Das erste Geschlecht/ das auffrecht Meer-Polium/ Polium montanum erectum maritimum, Monspeliacum, C. B. Monspessula- num, J. B. ist ein grau-weiß Kraut/ mit länglichten blättern begabet/ die sind an dem umbkreiß ein wenig gekerfft/ sie stehen an den stengeln von unden biß oben underschiedlich von einander/ und wachsen viel kleine blät- ter zwischen den grossen. Es hat viel holtzich- te/ weisse/ runde und gerade stengel/ die tra- gen oben weisse köpfflein oder blumen. Die wurtzel ist eintzig mit angewachsenen zaseln/ Das gantze Gewächs riechet scharff und wohl. Es wächßt nicht allein an den orten/ die an dem Meer ligen/ insonderheit an dem gestad des Mittelländischen Meers/ sondern auch auff underschiedlichen Bergen und bü- heln/ daher man es Meer- und Berg-Polium nennen kan: fürnemlich findet man es bey der Frantzösischen Jnsul Magalona/ so in der Landschafft Narbona liget. Casparus Bauhinus hat auff diesem Polium noch ein anders wachsen gesehen/ wird von ihme Epi- polium genennet.
2. Das kleine Meer-Polium/ Polium ma- ritimum supinum Venetum, C. B. candidum tenellum tomentosum flore purpureo & albo, J. B. ist ein nidriges Kräutlein/ zarter und weisser als das vorige/ dem Quendel ähn- lich/ und mit vielen ästlein begabet/ so sich mehrentheils auff der erden außbreiten/ und an deren gipffel braune blumen erscheinen. Das gantze Gewächs ist wollicht/ und eines sehr lieblichen geruchs. Es wächßt in der Venetianischen Jnsul Lio/ und am gestad des Adriatischen Meers. Noch ein kleinere [Spaltenumbruch]
art mit weissen blumen wird neben dem erst- beschriebenen in dem Spanischen König- reich Murcia gefunden.
[Abbildung]
Berg- oder Feld-Polium.Polium montanum, s. campestre.
3. Das Berg- oder Feld-Polium/ Po- lium montanum Lavendulae folio, C. B. Po- lium montanum sive campestre, hat ein harte/ holtzichte und zerspaltene wurtzel/ so mit vielen haarigen zaseln begabet ist. Seine blätter vergleichen sich den Lavendel- oder wilden Roßmarin-blättern/ sie sind dick/ auf dem Rucken grau/ weiß und hart. Die stengel werden dünn/ rund/ weißlicht/ und gewinnen auch oben weisse knöpflein oder blumen: es ist am geruch geringer als die vorigen. Man findets auff den Bergen/ Büheln und Feldern/ wächßt allhier an san- dichten orten umb den Birßfluß/ und bey Michelfelden/ wie auch bey der Wiesen- bruck. Es wird von etlichen wilder La- vendel genennt. Dieses Gewächs änderet sich an den blättern/ denn bißweilen breite- re/ und bißweilen schmälere herfür kom- men.
4. Das gelbe Berg-Polium/ Polium mon- tanum luteum, C. B. stehet meistentheils mit seinen grauen stengeln schier auffrecht/ denn nur etliche zur erden gebogen sind. Die blät- ter werden gantz weiß/ oben auß den köpff- lein kommen gelbe blümlein herfür. Es wächßt viel in den Spanischen Königrei- chen Granata und Valentia.
5. Das kleinste Polium/ Polium monta- num repens, C. B. montanum minimum, Ger. ist kaum fingers-lang und bringt subtile äst- lein. Seine blättlein sind hart/ weiß und schmal. Oben am stengel erscheinen drey oder 4. weisse blümlein. Es gibt keinen sonder- lichen geruch von sich. Man findet es umb Wien in Oesterreich/ auff den gemeinen strassen.
Eigenschafft.
Das Polium hat viel flüchtiges/ ölich-
tes/
C c c c c
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
Frantzoͤſiſch/ Polium. Spaniſch und Jtaliaͤ- niſch/ Polio.
1. Das erſte Geſchlecht/ das auffrecht Meer-Polium/ Polium montanum erectum maritimum, Monſpeliacum, C. B. Monſpeſſula- num, J. B. iſt ein grau-weiß Kraut/ mit laͤnglichten blaͤttern begabet/ die ſind an dem umbkreiß ein wenig gekerfft/ ſie ſtehen an den ſtengeln von unden biß oben underſchiedlich von einander/ und wachſen viel kleine blaͤt- ter zwiſchen den groſſen. Es hat viel holtzich- te/ weiſſe/ runde und gerade ſtengel/ die tra- gen oben weiſſe koͤpfflein oder blumen. Die wurtzel iſt eintzig mit angewachſenen zaſeln/ Das gantze Gewaͤchs riechet ſcharff und wohl. Es waͤchßt nicht allein an den orten/ die an dem Meer ligen/ inſonderheit an dem geſtad des Mittellaͤndiſchen Meers/ ſondern auch auff underſchiedlichen Bergen und buͤ- heln/ daher man es Meer- und Berg-Polium nennen kan: fuͤrnemlich findet man es bey der Frantzoͤſiſchen Jnſul Magalona/ ſo in der Landſchafft Narbona liget. Caſparus Bauhinus hat auff dieſem Polium noch ein anders wachſen geſehen/ wird von ihme Epi- polium genennet.
2. Das kleine Meer-Polium/ Polium ma- ritimum ſupinum Venetum, C. B. candidum tenellum tomentoſum flore purpureo & albo, J. B. iſt ein nidriges Kraͤutlein/ zarter und weiſſer als das vorige/ dem Quendel aͤhn- lich/ und mit vielen aͤſtlein begabet/ ſo ſich mehrentheils auff der erden außbreiten/ und an deren gipffel braune blumen erſcheinen. Das gantze Gewaͤchs iſt wollicht/ und eines ſehr lieblichen geruchs. Es waͤchßt in der Venetianiſchen Jnſul Lio/ und am geſtad des Adriatiſchen Meers. Noch ein kleinere [Spaltenumbruch]
art mit weiſſen blumen wird neben dem erſt- beſchriebenen in dem Spaniſchen Koͤnig- reich Murcia gefunden.
[Abbildung]
Berg- oder Feld-Polium.Polium montanum, ſ. campeſtre.
3. Das Berg- oder Feld-Polium/ Po- lium montanum Lavendulæ folio, C. B. Po- lium montanum ſive campeſtre, hat ein harte/ holtzichte und zerſpaltene wurtzel/ ſo mit vielen haarigen zaſeln begabet iſt. Seine blaͤtter vergleichen ſich den Lavendel- oder wilden Roßmarin-blaͤttern/ ſie ſind dick/ auf dem Rucken grau/ weiß und hart. Die ſtengel werden duͤnn/ rund/ weißlicht/ und gewinnen auch oben weiſſe knoͤpflein oder blumen: es iſt am geruch geringer als die vorigen. Man findets auff den Bergen/ Buͤheln und Feldern/ waͤchßt allhier an ſan- dichten orten umb den Birßfluß/ und bey Michelfelden/ wie auch bey der Wieſen- bruck. Es wird von etlichen wilder La- vendel genennt. Dieſes Gewaͤchs aͤnderet ſich an den blaͤttern/ denn bißweilen breite- re/ und bißweilen ſchmaͤlere herfuͤr kom- men.
4. Das gelbe Berg-Polium/ Polium mon- tanum luteum, C. B. ſtehet meiſtentheils mit ſeinen grauen ſtengeln ſchier auffrecht/ denn nur etliche zur erden gebogen ſind. Die blaͤt- ter werden gantz weiß/ oben auß den koͤpff- lein kommen gelbe bluͤmlein herfuͤr. Es waͤchßt viel in den Spaniſchen Koͤnigrei- chen Granata und Valentia.
5. Das kleinſte Polium/ Polium monta- num repens, C. B. montanum minimum, Ger. iſt kaum fingers-lang und bringt ſubtile aͤſt- lein. Seine blaͤttlein ſind hart/ weiß und ſchmal. Oben am ſtengel erſcheinen drey oder 4. weiſſe bluͤmlein. Es gibt keinẽ ſonder- lichen geruch von ſich. Man findet es umb Wien in Oeſterꝛeich/ auff den gemeinen ſtraſſen.
Eigenſchafft.
Das Polium hat viel fluͤchtiges/ oͤlich-
tes/
C c c c c
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0769"n="753"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/>
Frantzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">Polium.</hi> Spaniſch und Jtaliaͤ-<lb/>
niſch/ <hirendition="#aq">Polio.</hi></p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Auffrecht Meer-Polium.</hi><hirendition="#aq">Polium<lb/>
erectum maritimum.</hi></hi></head><lb/></figure></div><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>1. Das erſte Geſchlecht/ das auffrecht<lb/>
Meer-Polium/ <hirendition="#aq">Polium montanum erectum<lb/>
maritimum, Monſpeliacum, <hirendition="#i">C. B.</hi> Monſpeſſula-<lb/>
num, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> iſt ein grau-weiß Kraut/ mit<lb/>
laͤnglichten blaͤttern begabet/ die ſind an dem<lb/>
umbkreiß ein wenig gekerfft/ ſie ſtehen an den<lb/>ſtengeln von unden biß oben underſchiedlich<lb/>
von einander/ und wachſen viel kleine blaͤt-<lb/>
ter zwiſchen den groſſen. Es hat viel holtzich-<lb/>
te/ weiſſe/ runde und gerade ſtengel/ die tra-<lb/>
gen oben weiſſe koͤpfflein oder blumen. Die<lb/>
wurtzel iſt eintzig mit angewachſenen zaſeln/<lb/>
Das gantze Gewaͤchs riechet ſcharff und<lb/>
wohl. Es waͤchßt nicht allein an den orten/<lb/>
die an dem Meer ligen/ inſonderheit an dem<lb/>
geſtad des Mittellaͤndiſchen Meers/ ſondern<lb/>
auch auff underſchiedlichen Bergen und buͤ-<lb/>
heln/ daher man es Meer- und Berg-Polium<lb/>
nennen kan: fuͤrnemlich findet man es bey<lb/>
der Frantzoͤſiſchen Jnſul Magalona/ ſo in<lb/>
der Landſchafft Narbona liget. <hirendition="#aq">Caſparus<lb/>
Bauhinus</hi> hat auff dieſem Polium noch ein<lb/>
anders wachſen geſehen/ wird von ihme <hirendition="#aq">Epi-<lb/>
polium</hi> genennet.</p><lb/><p>2. Das kleine Meer-Polium/ <hirendition="#aq">Polium ma-<lb/>
ritimum ſupinum Venetum, <hirendition="#i">C. B.</hi> candidum<lb/>
tenellum tomentoſum flore purpureo & albo,<lb/><hirendition="#i">J. B.</hi></hi> iſt ein nidriges Kraͤutlein/ zarter und<lb/>
weiſſer als das vorige/ dem Quendel aͤhn-<lb/>
lich/ und mit vielen aͤſtlein begabet/ ſo ſich<lb/>
mehrentheils auff der erden außbreiten/ und<lb/>
an deren gipffel braune blumen erſcheinen.<lb/>
Das gantze Gewaͤchs iſt wollicht/ und eines<lb/>ſehr lieblichen geruchs. Es waͤchßt in der<lb/>
Venetianiſchen Jnſul Lio/ und am geſtad<lb/>
des Adriatiſchen Meers. Noch ein kleinere<lb/><cb/>
art mit weiſſen blumen wird neben dem erſt-<lb/>
beſchriebenen in dem Spaniſchen Koͤnig-<lb/>
reich Murcia gefunden.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Berg- oder Feld-Polium.</hi><hirendition="#aq">Polium<lb/>
montanum, ſ. campeſtre.</hi></hi></head><lb/></figure><p>3. Das Berg- oder Feld-Polium/ <hirendition="#aq">Po-<lb/>
lium montanum Lavendulæ folio, <hirendition="#i">C. B.</hi> Po-<lb/>
lium montanum ſive campeſtre,</hi> hat ein harte/<lb/>
holtzichte und zerſpaltene wurtzel/ ſo mit<lb/>
vielen haarigen zaſeln begabet iſt. Seine<lb/>
blaͤtter vergleichen ſich den Lavendel- oder<lb/>
wilden Roßmarin-blaͤttern/ ſie ſind dick/ auf<lb/>
dem Rucken grau/ weiß und hart. Die<lb/>ſtengel werden duͤnn/ rund/ weißlicht/ und<lb/>
gewinnen auch oben weiſſe knoͤpflein oder<lb/>
blumen: es iſt am geruch geringer als die<lb/>
vorigen. Man findets auff den Bergen/<lb/>
Buͤheln und Feldern/ waͤchßt allhier an ſan-<lb/>
dichten orten umb den Birßfluß/ und bey<lb/>
Michelfelden/ wie auch bey der Wieſen-<lb/>
bruck. Es wird von etlichen wilder La-<lb/>
vendel genennt. Dieſes Gewaͤchs aͤnderet<lb/>ſich an den blaͤttern/ denn bißweilen breite-<lb/>
re/ und bißweilen ſchmaͤlere herfuͤr kom-<lb/>
men.</p><lb/><p>4. Das gelbe Berg-Polium/ <hirendition="#aq">Polium mon-<lb/>
tanum luteum, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi>ſtehet meiſtentheils mit<lb/>ſeinen grauen ſtengeln ſchier auffrecht/ denn<lb/>
nur etliche zur erden gebogen ſind. Die blaͤt-<lb/>
ter werden gantz weiß/ oben auß den koͤpff-<lb/>
lein kommen gelbe bluͤmlein herfuͤr. Es<lb/>
waͤchßt viel in den Spaniſchen Koͤnigrei-<lb/>
chen Granata und Valentia.</p><lb/><p>5. Das kleinſte Polium/ <hirendition="#aq">Polium monta-<lb/>
num repens, <hirendition="#i">C. B.</hi> montanum minimum, <hirendition="#i">Ger.</hi></hi><lb/>
iſt kaum fingers-lang und bringt ſubtile aͤſt-<lb/>
lein. Seine blaͤttlein ſind hart/ weiß und<lb/>ſchmal. Oben am ſtengel erſcheinen drey<lb/>
oder 4. weiſſe bluͤmlein. Es gibt keinẽſonder-<lb/>
lichen geruch von ſich. Man findet es umb<lb/>
Wien in Oeſterꝛeich/ auff den gemeinen<lb/>ſtraſſen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Das Polium hat viel fluͤchtiges/ oͤlich-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c c c c</fw><fwplace="bottom"type="catch">tes/</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[753/0769]
Von den Kraͤuteren.
Frantzoͤſiſch/ Polium. Spaniſch und Jtaliaͤ-
niſch/ Polio.
[Abbildung Auffrecht Meer-Polium. Polium
erectum maritimum.
]
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Das erſte Geſchlecht/ das auffrecht
Meer-Polium/ Polium montanum erectum
maritimum, Monſpeliacum, C. B. Monſpeſſula-
num, J. B. iſt ein grau-weiß Kraut/ mit
laͤnglichten blaͤttern begabet/ die ſind an dem
umbkreiß ein wenig gekerfft/ ſie ſtehen an den
ſtengeln von unden biß oben underſchiedlich
von einander/ und wachſen viel kleine blaͤt-
ter zwiſchen den groſſen. Es hat viel holtzich-
te/ weiſſe/ runde und gerade ſtengel/ die tra-
gen oben weiſſe koͤpfflein oder blumen. Die
wurtzel iſt eintzig mit angewachſenen zaſeln/
Das gantze Gewaͤchs riechet ſcharff und
wohl. Es waͤchßt nicht allein an den orten/
die an dem Meer ligen/ inſonderheit an dem
geſtad des Mittellaͤndiſchen Meers/ ſondern
auch auff underſchiedlichen Bergen und buͤ-
heln/ daher man es Meer- und Berg-Polium
nennen kan: fuͤrnemlich findet man es bey
der Frantzoͤſiſchen Jnſul Magalona/ ſo in
der Landſchafft Narbona liget. Caſparus
Bauhinus hat auff dieſem Polium noch ein
anders wachſen geſehen/ wird von ihme Epi-
polium genennet.
2. Das kleine Meer-Polium/ Polium ma-
ritimum ſupinum Venetum, C. B. candidum
tenellum tomentoſum flore purpureo & albo,
J. B. iſt ein nidriges Kraͤutlein/ zarter und
weiſſer als das vorige/ dem Quendel aͤhn-
lich/ und mit vielen aͤſtlein begabet/ ſo ſich
mehrentheils auff der erden außbreiten/ und
an deren gipffel braune blumen erſcheinen.
Das gantze Gewaͤchs iſt wollicht/ und eines
ſehr lieblichen geruchs. Es waͤchßt in der
Venetianiſchen Jnſul Lio/ und am geſtad
des Adriatiſchen Meers. Noch ein kleinere
art mit weiſſen blumen wird neben dem erſt-
beſchriebenen in dem Spaniſchen Koͤnig-
reich Murcia gefunden.
[Abbildung Berg- oder Feld-Polium. Polium
montanum, ſ. campeſtre.
]
3. Das Berg- oder Feld-Polium/ Po-
lium montanum Lavendulæ folio, C. B. Po-
lium montanum ſive campeſtre, hat ein harte/
holtzichte und zerſpaltene wurtzel/ ſo mit
vielen haarigen zaſeln begabet iſt. Seine
blaͤtter vergleichen ſich den Lavendel- oder
wilden Roßmarin-blaͤttern/ ſie ſind dick/ auf
dem Rucken grau/ weiß und hart. Die
ſtengel werden duͤnn/ rund/ weißlicht/ und
gewinnen auch oben weiſſe knoͤpflein oder
blumen: es iſt am geruch geringer als die
vorigen. Man findets auff den Bergen/
Buͤheln und Feldern/ waͤchßt allhier an ſan-
dichten orten umb den Birßfluß/ und bey
Michelfelden/ wie auch bey der Wieſen-
bruck. Es wird von etlichen wilder La-
vendel genennt. Dieſes Gewaͤchs aͤnderet
ſich an den blaͤttern/ denn bißweilen breite-
re/ und bißweilen ſchmaͤlere herfuͤr kom-
men.
4. Das gelbe Berg-Polium/ Polium mon-
tanum luteum, C. B. ſtehet meiſtentheils mit
ſeinen grauen ſtengeln ſchier auffrecht/ denn
nur etliche zur erden gebogen ſind. Die blaͤt-
ter werden gantz weiß/ oben auß den koͤpff-
lein kommen gelbe bluͤmlein herfuͤr. Es
waͤchßt viel in den Spaniſchen Koͤnigrei-
chen Granata und Valentia.
5. Das kleinſte Polium/ Polium monta-
num repens, C. B. montanum minimum, Ger.
iſt kaum fingers-lang und bringt ſubtile aͤſt-
lein. Seine blaͤttlein ſind hart/ weiß und
ſchmal. Oben am ſtengel erſcheinen drey
oder 4. weiſſe bluͤmlein. Es gibt keinẽ ſonder-
lichen geruch von ſich. Man findet es umb
Wien in Oeſterꝛeich/ auff den gemeinen
ſtraſſen.
Eigenſchafft.
Das Polium hat viel fluͤchtiges/ oͤlich-
tes/
C c c c c
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/769>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.