Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Wilder Cueumer. Cucumis sylvestris.asinino. Frantzösisch/ Concombre sauvage. Spanisch/ Cohombrillo amargo. Englisch/ wild Cucumber. Niderländisch/ Veld Con- commern/ Esels-concommern. Jn Teutscher Sprach wird er auch sonsten genennet/ Esel- cucummern/ Springkürbs/ wilde Hundkürbs- lein. Gestalt. Der wilde Cucumer wird von den zah- Eigenschafft. Dieser Cucumer hat auch ein etzend pur- Gebrauch. Es wird der wilde Cucumer wegen seiner CAPUT LIV.
[Abbildung]
Körffel. Cerefolium.Namen. KOerffelkraut heißt auff Griechisch/ Koer- D d d d 3
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Wilder Cueumer. Cucumis ſylveſtris.aſinino. Frantzoͤſiſch/ Concombre ſauvage. Spaniſch/ Cohombrillo amargo. Engliſch/ wild Cucumber. Niderlaͤndiſch/ Veld Con- com̃ern/ Eſels-concom̃ern. Jn Teutſcher Sprach wird er auch ſonſten genennet/ Eſel- cucum̃ern/ Springkuͤrbs/ wilde Hundkuͤrbſ- lein. Geſtalt. Der wilde Cucumer wird von den zah- Eigenſchafft. Dieſer Cucumer hat auch ein etzend pur- Gebrauch. Es wird der wilde Cucumer wegen ſeiner CAPUT LIV.
[Abbildung]
Koͤrffel. Cerefolium.Namen. KOerffelkraut heißt auff Griechiſch/ Koer- D d d d 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0597" n="581"/><fw place="top" type="header">Von den Kraͤuteren.</fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Wilder Cueumer.</hi><hi rendition="#aq">Cucumis ſylveſtris.</hi></hi></head><lb/></figure><hi rendition="#aq">aſinino.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Concombre ſauvage.</hi><lb/> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Cohombrillo amargo.</hi> Engliſch/<lb/> wild Cucumber. Niderlaͤndiſch/ Veld Con-<lb/> com̃ern/ Eſels-concom̃ern. Jn Teutſcher<lb/> Sprach wird er auch ſonſten genennet/ Eſel-<lb/> cucum̃ern/ Springkuͤrbs/ wilde Hundkuͤrbſ-<lb/> lein.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Der wilde Cucumer wird von den zah-<lb/> men allein an der frucht und wurtzel under-<lb/> ſchieden/ denn die frucht an dieſen wilden<lb/> Cucumern iſt viel kleiner/ und die wurtzel<lb/> weit groͤſſer. Er ſpannet ſeine Reblein auff<lb/> der Erden weit umb ſich/ die ſind rauch/ ein<lb/> wenig ſtachlicht/ und dick/ wie ein kleiner<lb/> finger. Mit den blaͤttern vergleichet er ſich<lb/> allerdings den zahmen Cucumern/ außge-<lb/> nommen/ daß ſie groͤber und raucher ſind/<lb/> auff dem rucken weißlicht/ mit unzehlich<lb/> vielen aͤderlein durchzogen/ hangen an lan-<lb/> gen/ rauchen und dicken ſtielen. Traͤgt faſt<lb/> uͤber den gantzen Sommer/ bleichgelbe ge-<lb/> ſtirnte Blumen. Hinder den Blumen ſte-<lb/> hen runde/ langlichte koͤpflein/ und wenn die<lb/> Blumen verwelcken/ ſo nimt das koͤpflein<lb/> ſampt ſeinem ſtiel zu/ und waͤchßt groͤſſer<lb/> denn die Eychel. Jm Augſtmonat wird es<lb/> zeitig/ iſt rauch/ ſtachlicht/ bleichgruͤn/ in-<lb/> wendig voller ſaffts und brauner koͤrner/<lb/> wenn man den ſtiel auß dieſer Frucht zeucht/<lb/> oder nur angreifft/ ſo platzen die koͤrner<lb/> ſchnell herauß/ als ſchoſſe man ein Buͤchſen<lb/> loß. Die wurtzel iſt weiß/ arms dick/ und<lb/> voller ſaffts/ hat ſeine wohnung in ſandich-<lb/> tem Erdreich/ und auff alten gemaͤuren. Jn<lb/> Teutſchland waͤchßt er nicht von ſich ſelbſt/<lb/> oder man pflantze ihn von dem Samen: wo<lb/> er aber einmahl hinkommet/ beſamet er ſich<lb/> jaͤhrlich ſelbſt/ alſo daß man ſein darnach<lb/> nicht mag abkommen. Man findet jhn uͤber-<lb/><cb/> all in heiſſen Laͤndern/ fuͤrnemlich aber umb<lb/> Bononien in Jtalien: Er wird auch im<lb/> Fuͤrſtlichen Eyſtaͤttiſchen Luſtgarten ange-<lb/> troffen. Die wurtzel uͤber Winter im Keller<lb/> behalten/ ſchlaͤgt das ander Jahr wider auß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Dieſer Cucumer hat auch ein etzend pur-<lb/> gierendes ſaltz bey ſich/ vermittelſt deſſen es<lb/> nicht nur under ſich den Leib purgieret/ ſon-<lb/> deren auch die Monatzeit der Weiberen be-<lb/> foͤrderet/ und die lebendige oder todte Frucht<lb/> außtreibet. Der auß der Frucht gepreßte/<lb/> eingekochte/ und erdickerte ſafft wird in den<lb/> Apothecken <hi rendition="#aq">Elaterium</hi> genennet; purgieret<lb/> hefftig/ und wird wenig gebrauchet. Die-<lb/> ſer ſafft haͤlt ſich ſehr viel Jahr/ und ver-<lb/> lieret ſeine kraͤfften nicht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Es wird der wilde Cucumer wegen ſeiner<lb/> groſſen bitterkeit/ und ſchaͤdlichkeit/ gar we-<lb/> nig in dem Leib gebraucht. Er forderet einen<lb/> ſtarcken Magen/ und iſt ſich mit ihme wol<lb/> vorzuſehen. Alſo wird auch der darauß ge-<lb/> machte ſafft <hi rendition="#aq">Elaterium</hi> genennet/ mit groſſer<lb/> gefahr eingenommen/ denn er die außgaͤng<lb/> der Aderen eroͤffnet/ und die gedaͤrm zer-<lb/> naget.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LIV</hi>.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Koͤrffel.</hi> <hi rendition="#aq">Cerefolium.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Oerffelkraut heißt auff Griechiſch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="lines" quantity="1"/></foreign>.<lb/> Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Chærephyllum, Cerefoli-<lb/> um, Anthriſcus Plinij, Enthuſicum Theophraſti.</hi><lb/> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Cerfoglio, Cerefoglio.</hi> Fran-<lb/> tzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Cerfeuil.</hi> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Veleſa, Veleza.</hi><lb/> Engliſch/ Chervel/ Chervill. Daͤniſch/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d d d 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Koer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [581/0597]
Von den Kraͤuteren.
[Abbildung Wilder Cueumer. Cucumis ſylveſtris.
]
aſinino. Frantzoͤſiſch/ Concombre ſauvage.
Spaniſch/ Cohombrillo amargo. Engliſch/
wild Cucumber. Niderlaͤndiſch/ Veld Con-
com̃ern/ Eſels-concom̃ern. Jn Teutſcher
Sprach wird er auch ſonſten genennet/ Eſel-
cucum̃ern/ Springkuͤrbs/ wilde Hundkuͤrbſ-
lein.
Geſtalt.
Der wilde Cucumer wird von den zah-
men allein an der frucht und wurtzel under-
ſchieden/ denn die frucht an dieſen wilden
Cucumern iſt viel kleiner/ und die wurtzel
weit groͤſſer. Er ſpannet ſeine Reblein auff
der Erden weit umb ſich/ die ſind rauch/ ein
wenig ſtachlicht/ und dick/ wie ein kleiner
finger. Mit den blaͤttern vergleichet er ſich
allerdings den zahmen Cucumern/ außge-
nommen/ daß ſie groͤber und raucher ſind/
auff dem rucken weißlicht/ mit unzehlich
vielen aͤderlein durchzogen/ hangen an lan-
gen/ rauchen und dicken ſtielen. Traͤgt faſt
uͤber den gantzen Sommer/ bleichgelbe ge-
ſtirnte Blumen. Hinder den Blumen ſte-
hen runde/ langlichte koͤpflein/ und wenn die
Blumen verwelcken/ ſo nimt das koͤpflein
ſampt ſeinem ſtiel zu/ und waͤchßt groͤſſer
denn die Eychel. Jm Augſtmonat wird es
zeitig/ iſt rauch/ ſtachlicht/ bleichgruͤn/ in-
wendig voller ſaffts und brauner koͤrner/
wenn man den ſtiel auß dieſer Frucht zeucht/
oder nur angreifft/ ſo platzen die koͤrner
ſchnell herauß/ als ſchoſſe man ein Buͤchſen
loß. Die wurtzel iſt weiß/ arms dick/ und
voller ſaffts/ hat ſeine wohnung in ſandich-
tem Erdreich/ und auff alten gemaͤuren. Jn
Teutſchland waͤchßt er nicht von ſich ſelbſt/
oder man pflantze ihn von dem Samen: wo
er aber einmahl hinkommet/ beſamet er ſich
jaͤhrlich ſelbſt/ alſo daß man ſein darnach
nicht mag abkommen. Man findet jhn uͤber-
all in heiſſen Laͤndern/ fuͤrnemlich aber umb
Bononien in Jtalien: Er wird auch im
Fuͤrſtlichen Eyſtaͤttiſchen Luſtgarten ange-
troffen. Die wurtzel uͤber Winter im Keller
behalten/ ſchlaͤgt das ander Jahr wider auß.
Eigenſchafft.
Dieſer Cucumer hat auch ein etzend pur-
gierendes ſaltz bey ſich/ vermittelſt deſſen es
nicht nur under ſich den Leib purgieret/ ſon-
deren auch die Monatzeit der Weiberen be-
foͤrderet/ und die lebendige oder todte Frucht
außtreibet. Der auß der Frucht gepreßte/
eingekochte/ und erdickerte ſafft wird in den
Apothecken Elaterium genennet; purgieret
hefftig/ und wird wenig gebrauchet. Die-
ſer ſafft haͤlt ſich ſehr viel Jahr/ und ver-
lieret ſeine kraͤfften nicht.
Gebrauch.
Es wird der wilde Cucumer wegen ſeiner
groſſen bitterkeit/ und ſchaͤdlichkeit/ gar we-
nig in dem Leib gebraucht. Er forderet einen
ſtarcken Magen/ und iſt ſich mit ihme wol
vorzuſehen. Alſo wird auch der darauß ge-
machte ſafft Elaterium genennet/ mit groſſer
gefahr eingenommen/ denn er die außgaͤng
der Aderen eroͤffnet/ und die gedaͤrm zer-
naget.
CAPUT LIV.
[Abbildung Koͤrffel. Cerefolium.
]
Namen.
KOerffelkraut heißt auff Griechiſch/
_.
Lateiniſch/ Chærephyllum, Cerefoli-
um, Anthriſcus Plinij, Enthuſicum Theophraſti.
Jtaliaͤniſch/ Cerfoglio, Cerefoglio. Fran-
tzoͤſiſch/ Cerfeuil. Spaniſch/ Veleſa, Veleza.
Engliſch/ Chervel/ Chervill. Daͤniſch/
Koer-
D d d d 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |