12. Der Cretische oder Candianische Saurampffer/ Acetosa Cretica semine acu- leato, C. B. Oxalis minor aculeata Candiae, J. B. hat ein kleine röth- und zaßlichte wurtzel/ trägt bißweilen viel stengel/ die einen zoll in der länge übertreffen/ und sich gegen der Erden neigen. Zuweilen hat es nur ein stengel/ welcher aber in neben-ästlein auß- getheilt: die blätter sind klein/ ablang/ mit stielein/ aber ohne ährlein: trägt viel moo- sichte Blümlein/ die umb die halb spannen- lange nebenästlein/ gleich einer ähre/ eines nach dem anderen gesetzet sind/ welchen der samen in dünnen spitzen häutlein verschlos- sen nachfolget/ deme ein ablanges dünnes und kleines stielein/ wie in der Ringelblu- men/ zugeben ist. Mit diesem komt nach Joh. Raji meinung gantz überein/ der Nea- politanische Saurampffer/ mit Basilien- kraut-blättern/ Acetosa Ocymi folio Neapo- litana bucephalephora, Fab. Column.
13. Das dreyzehende Geschlecht/ Aceto- sa lanceolata angustifolia repens, C. B. Komt mit runden/ hohlkälichten/ und auff der er- den gespreiteten stengelein eines schuhes hoch herfür. Hat drey oder vier kraußlichte/ sehr schmale blätter/ die an dem stengel wechsel- weiß/ vier zoll von einander/ ordenlich ge- setzt/ und einem Spieß oder Lantzen ähnlich sind/ denn sie allgemach schmäler werden/ und von dem stiel in zwey/ einem doppelten gäbelein gleich gestaltet/ öhrlein außgehen. Die Blumen sind klein/ röthlicht/ und han- gen an einem ablangen ähre. Er wird in sandichten orten umb Nürenberg gefunden. Mit diesem Geschlecht komt überein/ Aceto- sa arvensis minima non lanceolata.
[Spaltenumbruch]
14. Das vierzehende Geschlecht/ Acetosa scutata repens, C. B. Hat röthlichte würtze- lein/ und knöpfichte zarte stengelein/ die auff der erden kriechen/ und vier zoll lang werden. Die blätter sind ein zoll lang wie ein schild gestaltet/ oder vielmehr dem Aro- nen-blatt ähnlich/ haben jedoch in der mit- te auff beyden seiten ein falt/ so in ein spitz außgehet. Die blätter hangen an langen stielen/ die sich mit den stengelein verglei- chen. Es wird in Jtalien in dem Paduani- schen Garten gefunden.
15. Der unfruchtbare Moscovitische Saurampff/ welcher selten stengel auff- wirfft/ Acetosa sterilis Moscovitica, Morison. Komt in unsern Landen nicht zum samen/ ja selten zum Blust.
16. Der Berg-Saurampff mit langer/ gerader wurtzel ohne faseln/ Acetosa monta- na, radice recta pedali, aut sesquipedali Lapa- thi instar absque fibris, Moris.
17. Der Berg-Saurampff mit knollich- ter wurtzel/ Acetosa montana bulbosa, C. B.
20. Der jährliche Africanische Saur- ampffer/ Acctosa annua Africana, Muming.
Belangend die Pflantzung des Saur- ampffs/ so säet man den samen bey außgang des Winters durch einander reihen-weiß/ im zunehmenden Mond. Wenn er auff- gangen/ muß er wohl gewiedet/ und da er etwas starck worden/ verzogen werden. Von dem so ihr außziehet/ könnet ihr neue Rü- cken bepflantzen; jedoch ist es besser/ daß ihr zum anfang des Herbsts oder im Frühling die stärcksten Pflantzen auff besondere Rü- cken versetzet; auff diese weise kan er viel jahr gut bleiben. Der Saurampff wil des jahrs zu zeiten begattet seyn: Gegen Winters-zeit/ ziehet man die vom abgefallenen Samen neu auffgeschossene pfläntzlein auß. Die alten aber schneidet man biß an die erden ab/ so schlägt er folgenden jahrs frischer herfür. Mitten im Sommer gehet der Saurampff in Samen; wenn er nun reiff ist/ so schnei- det man die stengel biß unden an den grund hinweg/ und läßt ihn alßdenn trucken wer- den/ so fällt er leicht auß seinen Hülsen.
Eigenschafft.
Der Saurampff kühlt und trucknet im andern grad: Hat viel anmüthigen/ mild- flüchtigen/ sauren saltzes in seinem safft ver- mischet/ und daher die eigenschafft allen in- nerlichen jast des Geblüts in den Fieberen zu temperieren/ Durst zu löschen/ die few- rige jastende Gall in den zornmütigen zu dämpfen/ und allem pestilentzialischen Gifft zu widerstehen.
Gebrauch.
Ein ordinari Tranck an statt des WeinsAllerley Fieber. in allerley Fieberen zu gebrauchen: Nim Saurampff-wurtzel 1. loth/ Erdbeere-wur- tzel ein halb loth/ Hirschenhorn 1. loth/ siede es in 2. maß wasser/ so lang alß man ein hart Ey siedet. An statt der wurtzel kan man
auch
Das Andere Buch/
[Spaltenumbruch]
11. Der rundblaͤttige Berg-ſaurampffer Acetoſa rotundifolia alpina, C. B.
12. Der Cretiſche oder Candianiſche Saurampffer/ Acetoſa Cretica ſemine acu- leato, C. B. Oxalis minor aculeata Candiæ, J. B. hat ein kleine roͤth- und zaßlichte wurtzel/ traͤgt bißweilen viel ſtengel/ die einen zoll in der laͤnge uͤbertreffen/ und ſich gegen der Erden neigen. Zuweilen hat es nur ein ſtengel/ welcher aber in neben-aͤſtlein auß- getheilt: die blaͤtter ſind klein/ ablang/ mit ſtielein/ aber ohne aͤhrlein: traͤgt viel moo- ſichte Bluͤmlein/ die umb die halb ſpannen- lange nebenaͤſtlein/ gleich einer aͤhre/ eines nach dem anderen geſetzet ſind/ welchen der ſamen in duͤnnen ſpitzen haͤutlein verſchloſ- ſen nachfolget/ deme ein ablanges duͤnnes und kleines ſtielein/ wie in der Ringelblu- men/ zugeben iſt. Mit dieſem komt nach Joh. Raji meinung gantz uͤberein/ der Nea- politaniſche Saurampffer/ mit Baſilien- kraut-blaͤttern/ Acetoſa Ocymi folio Neapo- litana bucephalephora, Fab. Column.
13. Das dreyzehende Geſchlecht/ Aceto- ſa lanceolata anguſtifolia repens, C. B. Komt mit runden/ hohlkaͤlichten/ und auff der er- den geſpreiteten ſtengelein eines ſchuhes hoch herfuͤr. Hat drey oder vier kraußlichte/ ſehr ſchmale blaͤtter/ die an dem ſtengel wechſel- weiß/ vier zoll von einander/ ordenlich ge- ſetzt/ und einem Spieß oder Lantzen aͤhnlich ſind/ denn ſie allgemach ſchmaͤler werden/ und von dem ſtiel in zwey/ einem doppelten gaͤbelein gleich geſtaltet/ oͤhrlein außgehen. Die Blumen ſind klein/ roͤthlicht/ und han- gen an einem ablangen aͤhre. Er wird in ſandichten orten umb Nuͤrenberg gefunden. Mit dieſem Geſchlecht komt uͤberein/ Aceto- ſa arvenſis minima non lanceolata.
[Spaltenumbruch]
14. Das vierzehende Geſchlecht/ Acetoſa ſcutata repens, C. B. Hat roͤthlichte wuͤrtze- lein/ und knoͤpfichte zarte ſtengelein/ die auff der erden kriechen/ und vier zoll lang werden. Die blaͤtter ſind ein zoll lang wie ein ſchild geſtaltet/ oder vielmehr dem Aro- nen-blatt aͤhnlich/ haben jedoch in der mit- te auff beyden ſeiten ein falt/ ſo in ein ſpitz außgehet. Die blaͤtter hangen an langen ſtielen/ die ſich mit den ſtengelein verglei- chen. Es wird in Jtalien in dem Paduani- ſchen Garten gefunden.
15. Der unfruchtbare Moſcovitiſche Saurampff/ welcher ſelten ſtengel auff- wirfft/ Acetoſa ſterilis Moſcovitica, Moriſon. Komt in unſern Landen nicht zum ſamen/ ja ſelten zum Bluſt.
16. Der Berg-Saurampff mit langer/ gerader wurtzel ohne faſeln/ Acetoſa monta- na, radice rectâ pedali, aut ſeſquipedali Lapa- thi inſtar abſque fibris, Moriſ.
17. Der Berg-Saurampff mit knollich- ter wurtzel/ Acetoſa montana bulboſa, C. B.
20. Der jaͤhrliche Africaniſche Saur- ampffer/ Acctoſa annua Africana, Muming.
Belangend die Pflantzung des Saur- ampffs/ ſo ſaͤet man den ſamen bey außgang des Winters durch einander reihen-weiß/ im zunehmenden Mond. Wenn er auff- gangen/ muß er wohl gewiedet/ und da er etwas ſtarck worden/ verzogen werden. Von dem ſo ihr außziehet/ koͤnnet ihr neue Ruͤ- cken bepflantzen; jedoch iſt es beſſer/ daß ihr zum anfang des Herbſts oder im Fruͤhling die ſtaͤrckſten Pflantzen auff beſondere Ruͤ- cken verſetzet; auff dieſe weiſe kan er viel jahr gut bleiben. Der Saurampff wil des jahrs zu zeiten begattet ſeyn: Gegen Winters-zeit/ ziehet man die vom abgefallenen Samen neu auffgeſchoſſene pflaͤntzlein auß. Die alten aber ſchneidet man biß an die erden ab/ ſo ſchlaͤgt er folgenden jahrs friſcher herfuͤr. Mitten im Sommer gehet der Saurampff in Samen; wenn er nun reiff iſt/ ſo ſchnei- det man die ſtengel biß unden an den grund hinweg/ und laͤßt ihn alßdenn trucken wer- den/ ſo faͤllt er leicht auß ſeinen Huͤlſen.
Eigenſchafft.
Der Saurampff kuͤhlt und trucknet im andern grad: Hat viel anmuͤthigen/ mild- fluͤchtigen/ ſauren ſaltzes in ſeinem ſafft ver- miſchet/ und daher die eigenſchafft allen in- nerlichen jaſt des Gebluͤts in den Fieberen zu temperieren/ Durſt zu loͤſchen/ die few- rige jaſtende Gall in den zornmuͤtigen zu daͤmpfen/ und allem peſtilentzialiſchen Gifft zu widerſtehen.
Gebrauch.
Ein ordinari Tranck an ſtatt des WeinsAllerley Fieber. in allerley Fieberen zu gebrauchen: Nim Saurampff-wurtzel 1. loth/ Erdbeere-wur- tzel ein halb loth/ Hirſchenhorn 1. loth/ ſiede es in 2. maß waſſer/ ſo lang alß man ein hart Ey ſiedet. An ſtatt der wurtzel kan man
auch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0470"n="454"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Andere Buch/</hi></fw><lb/><cb/><p>11. Der rundblaͤttige Berg-ſaurampffer<lb/><hirendition="#aq">Acetoſa rotundifolia alpina, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Candianiſcher Saurampffer.</hi><lb/><hirendition="#aq">Acetoſa Cretica.</hi></hi></head><lb/></figure><p>12. Der Cretiſche oder Candianiſche<lb/>
Saurampffer/ <hirendition="#aq">Acetoſa Cretica ſemine acu-<lb/>
leato, <hirendition="#i">C. B.</hi> Oxalis minor aculeata Candiæ, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
hat ein kleine roͤth- und zaßlichte wurtzel/<lb/>
traͤgt bißweilen viel ſtengel/ die einen zoll in<lb/>
der laͤnge uͤbertreffen/ und ſich gegen der<lb/>
Erden neigen. Zuweilen hat es nur ein<lb/>ſtengel/ welcher aber in neben-aͤſtlein auß-<lb/>
getheilt: die blaͤtter ſind klein/ ablang/ mit<lb/>ſtielein/ aber ohne aͤhrlein: traͤgt viel moo-<lb/>ſichte Bluͤmlein/ die umb die halb ſpannen-<lb/>
lange nebenaͤſtlein/ gleich einer aͤhre/ eines<lb/>
nach dem anderen geſetzet ſind/ welchen der<lb/>ſamen in duͤnnen ſpitzen haͤutlein verſchloſ-<lb/>ſen nachfolget/ deme ein ablanges duͤnnes<lb/>
und kleines ſtielein/ wie in der Ringelblu-<lb/>
men/ zugeben iſt. Mit dieſem komt nach<lb/><hirendition="#aq">Joh. Raji</hi> meinung gantz uͤberein/ der Nea-<lb/>
politaniſche Saurampffer/ mit Baſilien-<lb/>
kraut-blaͤttern/ <hirendition="#aq">Acetoſa Ocymi folio Neapo-<lb/>
litana bucephalephora, <hirendition="#i">Fab. Column.</hi></hi></p><lb/><p>13. Das dreyzehende Geſchlecht/ <hirendition="#aq">Aceto-<lb/>ſa lanceolata anguſtifolia repens, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> Komt<lb/>
mit runden/ hohlkaͤlichten/ und auff der er-<lb/>
den geſpreiteten ſtengelein eines ſchuhes hoch<lb/>
herfuͤr. Hat drey oder vier kraußlichte/ ſehr<lb/>ſchmale blaͤtter/ die an dem ſtengel wechſel-<lb/>
weiß/ vier zoll von einander/ ordenlich ge-<lb/>ſetzt/ und einem Spieß oder Lantzen aͤhnlich<lb/>ſind/ denn ſie allgemach ſchmaͤler werden/<lb/>
und von dem ſtiel in zwey/ einem doppelten<lb/>
gaͤbelein gleich geſtaltet/ oͤhrlein außgehen.<lb/>
Die Blumen ſind klein/ roͤthlicht/ und han-<lb/>
gen an einem ablangen aͤhre. Er wird in<lb/>ſandichten orten umb Nuͤrenberg gefunden.<lb/>
Mit dieſem Geſchlecht komt uͤberein/ <hirendition="#aq">Aceto-<lb/>ſa arvenſis minima non lanceolata.</hi></p><lb/><cb/><p>14. Das vierzehende Geſchlecht/ <hirendition="#aq">Acetoſa<lb/>ſcutata repens, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> Hat roͤthlichte wuͤrtze-<lb/>
lein/ und knoͤpfichte zarte ſtengelein/ die<lb/>
auff der erden kriechen/ und vier zoll lang<lb/>
werden. Die blaͤtter ſind ein zoll lang wie<lb/>
ein ſchild geſtaltet/ oder vielmehr dem Aro-<lb/>
nen-blatt aͤhnlich/ haben jedoch in der mit-<lb/>
te auff beyden ſeiten ein falt/ ſo in ein ſpitz<lb/>
außgehet. Die blaͤtter hangen an langen<lb/>ſtielen/ die ſich mit den ſtengelein verglei-<lb/>
chen. Es wird in Jtalien in dem Paduani-<lb/>ſchen Garten gefunden.</p><lb/><p>15. Der unfruchtbare Moſcovitiſche<lb/>
Saurampff/ welcher ſelten ſtengel auff-<lb/>
wirfft/ <hirendition="#aq">Acetoſa ſterilis Moſcovitica, <hirendition="#i">Moriſon.</hi></hi><lb/>
Komt in unſern Landen nicht zum ſamen/<lb/>
ja ſelten zum Bluſt.</p><lb/><p>16. Der Berg-Saurampff mit langer/<lb/>
gerader wurtzel ohne faſeln/ <hirendition="#aq">Acetoſa monta-<lb/>
na, radice rectâ pedali, aut ſeſquipedali Lapa-<lb/>
thi inſtar abſque fibris, <hirendition="#i">Moriſ.</hi></hi></p><lb/><p>17. Der Berg-Saurampff mit knollich-<lb/>
ter wurtzel/ <hirendition="#aq">Acetoſa montana bulboſa, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/><p>18. Der Tingitaniſche immerwaͤhrende<lb/>
Saurampff/ <hirendition="#aq">Acetoſa veſicaria Tingitana pe-<lb/>
rennis repens, foliis longis ſinuatis, <hirendition="#i">Moriſ.</hi></hi></p><lb/><p>19. Der jaͤhrliche Portugeſiſche Saur-<lb/>
ampffer/ <hirendition="#aq">Acetoſa annua Ocymofolia Luſita-<lb/>
nica, <hirendition="#i">Munting.</hi></hi></p><lb/><p>20. Der jaͤhrliche Africaniſche Saur-<lb/>
ampffer/ <hirendition="#aq">Acctoſa annua Africana, <hirendition="#i">Muming.</hi></hi></p><lb/><p>Belangend die Pflantzung des Saur-<lb/>
ampffs/ ſo ſaͤet man den ſamen bey außgang<lb/>
des Winters durch einander reihen-weiß/<lb/>
im zunehmenden Mond. Wenn er auff-<lb/>
gangen/ muß er wohl gewiedet/ und da er<lb/>
etwas ſtarck worden/ verzogen werden. Von<lb/>
dem ſo ihr außziehet/ koͤnnet ihr neue Ruͤ-<lb/>
cken bepflantzen; jedoch iſt es beſſer/ daß ihr<lb/>
zum anfang des Herbſts oder im Fruͤhling<lb/>
die ſtaͤrckſten Pflantzen auff beſondere Ruͤ-<lb/>
cken verſetzet; auff dieſe weiſe kan er viel jahr<lb/>
gut bleiben. Der Saurampff wil des jahrs<lb/>
zu zeiten begattet ſeyn: Gegen Winters-zeit/<lb/>
ziehet man die vom abgefallenen Samen neu<lb/>
auffgeſchoſſene pflaͤntzlein auß. Die alten<lb/>
aber ſchneidet man biß an die erden ab/ ſo<lb/>ſchlaͤgt er folgenden jahrs friſcher herfuͤr.<lb/>
Mitten im Sommer gehet der Saurampff<lb/>
in Samen; wenn er nun reiff iſt/ ſo ſchnei-<lb/>
det man die ſtengel biß unden an den grund<lb/>
hinweg/ und laͤßt ihn alßdenn trucken wer-<lb/>
den/ ſo faͤllt er leicht auß ſeinen Huͤlſen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Der Saurampff kuͤhlt und trucknet im<lb/>
andern grad: Hat viel anmuͤthigen/ mild-<lb/>
fluͤchtigen/ ſauren ſaltzes in ſeinem ſafft ver-<lb/>
miſchet/ und daher die eigenſchafft allen in-<lb/>
nerlichen jaſt des Gebluͤts in den Fieberen<lb/>
zu temperieren/ Durſt zu loͤſchen/ die few-<lb/>
rige jaſtende Gall in den zornmuͤtigen zu<lb/>
daͤmpfen/ und allem peſtilentzialiſchen Gifft<lb/>
zu widerſtehen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><p>Ein ordinari Tranck an ſtatt des Weins<noteplace="right">Allerley<lb/>
Fieber.</note><lb/>
in allerley Fieberen zu gebrauchen: Nim<lb/>
Saurampff-wurtzel 1. loth/ Erdbeere-wur-<lb/>
tzel ein halb loth/ Hirſchenhorn 1. loth/ ſiede<lb/>
es in 2. maß waſſer/ ſo lang alß man ein<lb/>
hart Ey ſiedet. An ſtatt der wurtzel kan man<lb/><fwplace="bottom"type="catch">auch</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[454/0470]
Das Andere Buch/
11. Der rundblaͤttige Berg-ſaurampffer
Acetoſa rotundifolia alpina, C. B.
[Abbildung Candianiſcher Saurampffer.
Acetoſa Cretica.
]
12. Der Cretiſche oder Candianiſche
Saurampffer/ Acetoſa Cretica ſemine acu-
leato, C. B. Oxalis minor aculeata Candiæ, J. B.
hat ein kleine roͤth- und zaßlichte wurtzel/
traͤgt bißweilen viel ſtengel/ die einen zoll in
der laͤnge uͤbertreffen/ und ſich gegen der
Erden neigen. Zuweilen hat es nur ein
ſtengel/ welcher aber in neben-aͤſtlein auß-
getheilt: die blaͤtter ſind klein/ ablang/ mit
ſtielein/ aber ohne aͤhrlein: traͤgt viel moo-
ſichte Bluͤmlein/ die umb die halb ſpannen-
lange nebenaͤſtlein/ gleich einer aͤhre/ eines
nach dem anderen geſetzet ſind/ welchen der
ſamen in duͤnnen ſpitzen haͤutlein verſchloſ-
ſen nachfolget/ deme ein ablanges duͤnnes
und kleines ſtielein/ wie in der Ringelblu-
men/ zugeben iſt. Mit dieſem komt nach
Joh. Raji meinung gantz uͤberein/ der Nea-
politaniſche Saurampffer/ mit Baſilien-
kraut-blaͤttern/ Acetoſa Ocymi folio Neapo-
litana bucephalephora, Fab. Column.
13. Das dreyzehende Geſchlecht/ Aceto-
ſa lanceolata anguſtifolia repens, C. B. Komt
mit runden/ hohlkaͤlichten/ und auff der er-
den geſpreiteten ſtengelein eines ſchuhes hoch
herfuͤr. Hat drey oder vier kraußlichte/ ſehr
ſchmale blaͤtter/ die an dem ſtengel wechſel-
weiß/ vier zoll von einander/ ordenlich ge-
ſetzt/ und einem Spieß oder Lantzen aͤhnlich
ſind/ denn ſie allgemach ſchmaͤler werden/
und von dem ſtiel in zwey/ einem doppelten
gaͤbelein gleich geſtaltet/ oͤhrlein außgehen.
Die Blumen ſind klein/ roͤthlicht/ und han-
gen an einem ablangen aͤhre. Er wird in
ſandichten orten umb Nuͤrenberg gefunden.
Mit dieſem Geſchlecht komt uͤberein/ Aceto-
ſa arvenſis minima non lanceolata.
14. Das vierzehende Geſchlecht/ Acetoſa
ſcutata repens, C. B. Hat roͤthlichte wuͤrtze-
lein/ und knoͤpfichte zarte ſtengelein/ die
auff der erden kriechen/ und vier zoll lang
werden. Die blaͤtter ſind ein zoll lang wie
ein ſchild geſtaltet/ oder vielmehr dem Aro-
nen-blatt aͤhnlich/ haben jedoch in der mit-
te auff beyden ſeiten ein falt/ ſo in ein ſpitz
außgehet. Die blaͤtter hangen an langen
ſtielen/ die ſich mit den ſtengelein verglei-
chen. Es wird in Jtalien in dem Paduani-
ſchen Garten gefunden.
15. Der unfruchtbare Moſcovitiſche
Saurampff/ welcher ſelten ſtengel auff-
wirfft/ Acetoſa ſterilis Moſcovitica, Moriſon.
Komt in unſern Landen nicht zum ſamen/
ja ſelten zum Bluſt.
16. Der Berg-Saurampff mit langer/
gerader wurtzel ohne faſeln/ Acetoſa monta-
na, radice rectâ pedali, aut ſeſquipedali Lapa-
thi inſtar abſque fibris, Moriſ.
17. Der Berg-Saurampff mit knollich-
ter wurtzel/ Acetoſa montana bulboſa, C. B.
18. Der Tingitaniſche immerwaͤhrende
Saurampff/ Acetoſa veſicaria Tingitana pe-
rennis repens, foliis longis ſinuatis, Moriſ.
19. Der jaͤhrliche Portugeſiſche Saur-
ampffer/ Acetoſa annua Ocymofolia Luſita-
nica, Munting.
20. Der jaͤhrliche Africaniſche Saur-
ampffer/ Acctoſa annua Africana, Muming.
Belangend die Pflantzung des Saur-
ampffs/ ſo ſaͤet man den ſamen bey außgang
des Winters durch einander reihen-weiß/
im zunehmenden Mond. Wenn er auff-
gangen/ muß er wohl gewiedet/ und da er
etwas ſtarck worden/ verzogen werden. Von
dem ſo ihr außziehet/ koͤnnet ihr neue Ruͤ-
cken bepflantzen; jedoch iſt es beſſer/ daß ihr
zum anfang des Herbſts oder im Fruͤhling
die ſtaͤrckſten Pflantzen auff beſondere Ruͤ-
cken verſetzet; auff dieſe weiſe kan er viel jahr
gut bleiben. Der Saurampff wil des jahrs
zu zeiten begattet ſeyn: Gegen Winters-zeit/
ziehet man die vom abgefallenen Samen neu
auffgeſchoſſene pflaͤntzlein auß. Die alten
aber ſchneidet man biß an die erden ab/ ſo
ſchlaͤgt er folgenden jahrs friſcher herfuͤr.
Mitten im Sommer gehet der Saurampff
in Samen; wenn er nun reiff iſt/ ſo ſchnei-
det man die ſtengel biß unden an den grund
hinweg/ und laͤßt ihn alßdenn trucken wer-
den/ ſo faͤllt er leicht auß ſeinen Huͤlſen.
Eigenſchafft.
Der Saurampff kuͤhlt und trucknet im
andern grad: Hat viel anmuͤthigen/ mild-
fluͤchtigen/ ſauren ſaltzes in ſeinem ſafft ver-
miſchet/ und daher die eigenſchafft allen in-
nerlichen jaſt des Gebluͤts in den Fieberen
zu temperieren/ Durſt zu loͤſchen/ die few-
rige jaſtende Gall in den zornmuͤtigen zu
daͤmpfen/ und allem peſtilentzialiſchen Gifft
zu widerſtehen.
Gebrauch.
Ein ordinari Tranck an ſtatt des Weins
in allerley Fieberen zu gebrauchen: Nim
Saurampff-wurtzel 1. loth/ Erdbeere-wur-
tzel ein halb loth/ Hirſchenhorn 1. loth/ ſiede
es in 2. maß waſſer/ ſo lang alß man ein
hart Ey ſiedet. An ſtatt der wurtzel kan man
auch
Allerley
Fieber.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/470>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.