Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
Mit goldgelben und gefüllten Blumen/ Die Bienen suchen ihre nahrung mit gros- Es hat noch ein Geschlecht des wilden Ferner gibt es ein wilder Senff; Rapi- Endlich findet sich auch ein groß Spanisch Alphonsus Ovaglius S. J. hat in America Jn der grösse eines Baums kommet der Eigenschafft. Senff wärmt und tröcknet im vierdten Gebrauch. Wider das alltägig und viertägige Fieber/Alltägig- Es wird auß dem Senff ein Salsen auff Für die Entzündung/ Schmertzen undAugen-ent- Sonderlich aber dienet der Senffsamen/ allen F f f 2
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
Mit goldgelben und gefuͤllten Blumen/ Die Bienen ſuchen ihre nahrung mit groſ- Es hat noch ein Geſchlecht des wilden Ferner gibt es ein wilder Senff; Rapi- Endlich findet ſich auch ein groß Spaniſch Alphonſus Ovaglius S. J. hat in America Jn der groͤſſe eines Baums kommet der Eigenſchafft. Senff waͤrmt und troͤcknet im vierdten Gebrauch. Wider das alltaͤgig und viertaͤgige Fieber/Alltaͤgig- Es wird auß dem Senff ein Salſen auff Fuͤr die Entzuͤndung/ Schmertzen undAugen-ent- Sonderlich aber dienet der Senffſamen/ allen F f f 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0427" n="411"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Mit goldgelben und gefuͤllten Blumen/<lb/> wird er bey der Veſtung Arburg/ Berni-<lb/> ſcher Herꝛſchafft/ gefunden.</p><lb/> <p>Die Bienen ſuchen ihre nahrung mit groſ-<lb/> ſer begierd in allen Senff-blumen.</p><lb/> <p>Es hat noch ein Geſchlecht des wilden<lb/> Senffs mit weiſſen Blumen; <hi rendition="#aq">Rapiſtrum flo-<lb/> re albo, ſiliquâ articulatâ, <hi rendition="#i">C. B.</hi> flore albo ſtria-<lb/> to, Sinapi album agreſte Trago, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat ein<lb/> weiſſe/ holtzichte/ bald einfache/ bald mehr-<lb/> fache wurtzel/ auß deren ein ſchuhe-hoher/<lb/> aͤſtichter/ mit ſcharffen ſtacheln begabter/ und<lb/> raucher ſtengel auffſchießt. Die blaͤtter ſind<lb/> tieff eingeſchnitten/ beyderſeits haarig. Die<lb/> bluͤthe iſt weiß/ mit blauen ſtriechen geſcheckt/<lb/> kommet auß einem roͤthlichten kelchlein; da-<lb/> rauff folgen die ablangen/ glatten/ knodich-<lb/> ten ſchoͤtlein/ welche ſechs/ ſiben biß acht<lb/> groſſe/ ſchwartz-braune kernen in ſich hal-<lb/> ten. Waͤchßt zwiſchen dem getraͤid haͤuffig.<lb/> Bißweilen erſcheinet die vierblaͤttige Blu-<lb/> me dieſes Krauts auch gelb.</p><lb/> <p>Ferner gibt es ein wilder Senff; <hi rendition="#aq">Rapi-<lb/> ſtrum Monoſpermon, <hi rendition="#i">J. B. C. B. Park.</hi></hi> mit lan-<lb/> ger/ weißlichter/ ein wenig zaßlichter wur-<lb/> tzel; runden/ duͤnnen/ aͤſtichten/ ſchoͤn gruͤ-<lb/> nen/ etwas haarigen/ ſchuhe-hohen Sten-<lb/> geln; dicken/ auff der erden geſpreiteten Ruͤ-<lb/> ben-blaͤttern. Die Bluͤthe iſt gleichſam wie<lb/> ein aͤhre an dem ſtengel geſtaltet/ ſchoͤn gold-<lb/> gelb/ vierblaͤttig: darauff folgen die run-<lb/> den/ in ablange zaſeln außgehende ſchoͤtlein/<lb/> darinnen nur ein ſamen enthalten. Waͤchßt<lb/> in Jtalien nicht weit von <hi rendition="#aq">Livorno,</hi> wie auch<lb/> umb Genff und Montpelier.</p><lb/> <p>Endlich findet ſich auch ein groß Spaniſch<lb/> rund-blaͤttiger wilder Senff; <hi rendition="#aq">Rapiſtrum ma-<lb/> ximum rotundifolium monoſpermon Hiſpani-<lb/> cum, <hi rendition="#i">Park.</hi></hi> Hat gar groſſe/ von vornen run-<lb/> de/ zerkerffte/ hinden tieff eingeſchnittene<lb/> Blaͤtter/ welche unden rauch/ und gleichſam<lb/> gantz kleine ſtacheln haben. Der geſtreiffte/<lb/> eckichte/ in viel neben zweiglein getheilte ſten-<lb/> gel iſt zwey elen hoch. Den Sommer durch<lb/> ſind die zweiglein mit Bluͤthe angefuͤllet;<lb/> das Bluͤmlein aber beſtehet auß vier weiſſen<lb/> blaͤttlein/ zwiſchen welchen das fruchtbare<lb/> gruͤne Naͤgelein/ neben etlichen duͤnnen/ zar-<lb/> ten faͤſerlein mit gelben gipffelein erſcheinen.<lb/> Auff das bluͤmlein erfolget ein einiger klei-<lb/> ner/ runder/ gelblichter ſamen. Waͤchßt<lb/> in Hiſpanien.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Alphonſus Ovaglius S. J.</hi> hat in America<lb/> bey den Chilienſeren den Senff in ſolcher<lb/> menge wachſen geſehen/ daß die ſtengel ſo<lb/> dick als eines Menſchen Arm waren/ und<lb/> in der laͤnge den baͤumen ſich vergleichten/<lb/> wie ſolches <hi rendition="#aq">Georgius Marggrafius in Appendi-<lb/> ce hiſtoriæ Cap.</hi> 6. berichtet.</p><lb/> <p>Jn der groͤſſe eines Baums kommet der<lb/> Senff auch im Juͤdiſchen Land herfuͤr/ da-<lb/> hero unſer Heyland JEſus bey dem Evan-<lb/> geliſten <hi rendition="#aq">Matth. c.</hi> 13. <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. 32. von dem Senff-<lb/> korn anzeiget/ wie es zu einem ſolchen Baum<lb/> werde/ daß auch die Voͤgel des Himmels<lb/> under ſeinen Zweigen wohnen. Die Voͤgel<lb/> lieben deſſelben ſamen ſehr/ daher ſie im<lb/> Sommer/ wenn der ſamen zeitiget/ auff<lb/> den aͤſten ſitzen/ und den ſamen eſſen/ auch/<lb/> obwol deren viel ſind/ brechen doch die aͤſte<lb/> nicht mit ihnen.</p><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Senff waͤrmt und troͤcknet im vierdten<lb/> grad. Man ſoll den außleſen/ welcher friſch/<lb/> wohl zeitig/ derb und roͤthlicht iſt/ denn der<lb/> alte iſt mehr bitter als ſcharff. Weilen er<lb/> im hohen Sommer bluͤhet/ ſo wird ſein ſa-<lb/> men erſt im Augſtmonat reiff. Sonſten<lb/> befindet ſich in dieſem Kraut/ meiſtens aber<lb/> in ſeinem brauchbaren ſamen/ ein ſcharffes/<lb/> fluͤchtiges/ alkaliſches ſaltz/ mit zimlich oͤ-<lb/> lichten theilen/ davon die eigenſchafft erwach-<lb/> ſet zu erduͤnneren/ den verſeſſenen ſchleim zu<lb/> verzehren/ den Magen zu ſtaͤrcken/ die daͤ-<lb/> wung zu befoͤrderen/ durch die Nieren und<lb/> Blaſen zu treiben; auch åuſſerlich anzuzie-<lb/> hen/ und die haut roth zu machen/ die zeiti-<lb/> gen Geſchwaͤr zu oͤffnen/ und zum nieſſen<lb/> zu bewegen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Wider das alltaͤgig und viertaͤgige Fieber/<note place="right">Alltaͤgig-<lb/> und viertaͤ-<lb/> gig Fieber.</note><lb/> nimt man vor dem anſtoß ein quintlein<lb/> ſchwer des Senff-pulvers in weiſſem altem<lb/> Wein oder Bruͤhen ein.</p><lb/> <p>Es wird auß dem Senff ein Salſen auff<lb/> nachfolgende weiß gemacht/ welche zu dem<lb/> Fleiſch und gebratens gebrauchet wird: Man<lb/> nimt in dem Herbſt ſuͤſſen Moſt/ laͤßt den-<lb/> ſelben mit etwas Quitten/ Naͤgelein und<lb/> Zimmet biß auff das halbe einſieden/ ſichtet<lb/> denſelben hernach/ und alſo warm wird das<lb/> Senff-mehl mit angebruͤhet und gedickeret/<lb/> biß es recht iſt. Oder man nimt Senffmehl/<lb/> ſo viel man wil/ macht darnach ſiedenden<lb/> Eßig/ bruͤhet den Senff damit an/ und<lb/> kocht ihn biß zu einer rechten dicke/ daß er<lb/> bleiben kan/ demnach ruͤhret man ein fewrig<lb/> Eiſen in dem Senff herumb biß es kalt wird/<lb/> und nimt ihme alſo die bitterkeit und ſchaͤrf-<lb/> fe. Dieſer alſo angemachte Senff mit den<lb/> Speiſen genoſſen/ reiniget das Haupt/ er-<note place="right">Fluͤßiges<lb/> Haupt/<lb/> kalter Ma-<lb/> gen/ Eng-<lb/> bruͤſtigkeit.<lb/> Frawen-<lb/> zeit.</note><lb/> waͤrmet den Magen/ verzehret die uͤberfluͤßi-<lb/> gen/ zaͤhen/ tartariſchen Feuchtigkeiten in<lb/> der Miltzeſucht/ foͤrdert den Harn/ und die<lb/> Frawenzeit/ raͤumet die Bruſt/ macht viel<lb/> außwerffen/ iſt alſo den engbruͤſtigen nutz-<lb/> lich/ bekomt aber den Augen nicht zum be-<lb/> ſten/ wenn man zu viel davon iſſet.</p><lb/> <p>Fuͤr die Entzuͤndung/ Schmertzen und<note place="right">Augen-ent-<lb/> zuͤndung<lb/> Roͤthe und<lb/> Schmertzẽ<lb/> der Augen.</note><lb/> Roͤthe der Augen kan folgendes mit nutzen<lb/> gebraucht werden. Kocht etliche fette Fei-<lb/> gen in waſſer biß ſie faſt faulen/ ſtoßt ſie<lb/> hernach in einem ſteinernen moͤrſel zu einem<lb/> Muß/ nehmt davon ein halb loth/ miſcht<lb/> darunder Senffmehl ein halb loth/ Weiß-<lb/> wurtzen ein quintlein/ geſchabene Venetia-<lb/> niſche Saͤiffen 3. quintlein/ Anacardien-<lb/> Honig ſo viel noͤthig/ macht ein dick pfla-<lb/> ſter darauß/ ſtreichts dick auff tuch/ legts<lb/> uͤber das Genick/ laßts ligen/ und erfriſchts<lb/> bißweilen/ biß die Haut gantz roth worden.<lb/> Es ziehet die Fluͤß von Augen und Ohren<note place="right">Schwach<lb/> Gehoͤr.</note><lb/> zuruck/ daß auch das Gehoͤr wider kommet.</p><lb/> <p>Sonderlich aber dienet der Senffſamen/<lb/> ſo wol innerlich als aͤuſſerlich/ denen Miltz-<lb/> ſuͤchtigen: Jnnerlich zwar auff obbeſchrie-<lb/> bene weiß mit Weinmoſt angeruͤhret/ und<lb/> oͤffters zu den Speiſen genoſſen/ widerſtehet<note place="right">Miltze-<lb/> blaͤhungẽ/<lb/> Augſt und<lb/> Bangig-<lb/> keiten.</note><lb/> er aller innerlichen Saͤure/ und vertreibet<lb/> die darauß entſtehenden Miltze-blaͤhungen/<lb/> Angſten und Bangigkeiten/ verzehret auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">allen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [411/0427]
Von den Kraͤuteren.
Mit goldgelben und gefuͤllten Blumen/
wird er bey der Veſtung Arburg/ Berni-
ſcher Herꝛſchafft/ gefunden.
Die Bienen ſuchen ihre nahrung mit groſ-
ſer begierd in allen Senff-blumen.
Es hat noch ein Geſchlecht des wilden
Senffs mit weiſſen Blumen; Rapiſtrum flo-
re albo, ſiliquâ articulatâ, C. B. flore albo ſtria-
to, Sinapi album agreſte Trago, J. B. Hat ein
weiſſe/ holtzichte/ bald einfache/ bald mehr-
fache wurtzel/ auß deren ein ſchuhe-hoher/
aͤſtichter/ mit ſcharffen ſtacheln begabter/ und
raucher ſtengel auffſchießt. Die blaͤtter ſind
tieff eingeſchnitten/ beyderſeits haarig. Die
bluͤthe iſt weiß/ mit blauen ſtriechen geſcheckt/
kommet auß einem roͤthlichten kelchlein; da-
rauff folgen die ablangen/ glatten/ knodich-
ten ſchoͤtlein/ welche ſechs/ ſiben biß acht
groſſe/ ſchwartz-braune kernen in ſich hal-
ten. Waͤchßt zwiſchen dem getraͤid haͤuffig.
Bißweilen erſcheinet die vierblaͤttige Blu-
me dieſes Krauts auch gelb.
Ferner gibt es ein wilder Senff; Rapi-
ſtrum Monoſpermon, J. B. C. B. Park. mit lan-
ger/ weißlichter/ ein wenig zaßlichter wur-
tzel; runden/ duͤnnen/ aͤſtichten/ ſchoͤn gruͤ-
nen/ etwas haarigen/ ſchuhe-hohen Sten-
geln; dicken/ auff der erden geſpreiteten Ruͤ-
ben-blaͤttern. Die Bluͤthe iſt gleichſam wie
ein aͤhre an dem ſtengel geſtaltet/ ſchoͤn gold-
gelb/ vierblaͤttig: darauff folgen die run-
den/ in ablange zaſeln außgehende ſchoͤtlein/
darinnen nur ein ſamen enthalten. Waͤchßt
in Jtalien nicht weit von Livorno, wie auch
umb Genff und Montpelier.
Endlich findet ſich auch ein groß Spaniſch
rund-blaͤttiger wilder Senff; Rapiſtrum ma-
ximum rotundifolium monoſpermon Hiſpani-
cum, Park. Hat gar groſſe/ von vornen run-
de/ zerkerffte/ hinden tieff eingeſchnittene
Blaͤtter/ welche unden rauch/ und gleichſam
gantz kleine ſtacheln haben. Der geſtreiffte/
eckichte/ in viel neben zweiglein getheilte ſten-
gel iſt zwey elen hoch. Den Sommer durch
ſind die zweiglein mit Bluͤthe angefuͤllet;
das Bluͤmlein aber beſtehet auß vier weiſſen
blaͤttlein/ zwiſchen welchen das fruchtbare
gruͤne Naͤgelein/ neben etlichen duͤnnen/ zar-
ten faͤſerlein mit gelben gipffelein erſcheinen.
Auff das bluͤmlein erfolget ein einiger klei-
ner/ runder/ gelblichter ſamen. Waͤchßt
in Hiſpanien.
Alphonſus Ovaglius S. J. hat in America
bey den Chilienſeren den Senff in ſolcher
menge wachſen geſehen/ daß die ſtengel ſo
dick als eines Menſchen Arm waren/ und
in der laͤnge den baͤumen ſich vergleichten/
wie ſolches Georgius Marggrafius in Appendi-
ce hiſtoriæ Cap. 6. berichtet.
Jn der groͤſſe eines Baums kommet der
Senff auch im Juͤdiſchen Land herfuͤr/ da-
hero unſer Heyland JEſus bey dem Evan-
geliſten Matth. c. 13. _. 32. von dem Senff-
korn anzeiget/ wie es zu einem ſolchen Baum
werde/ daß auch die Voͤgel des Himmels
under ſeinen Zweigen wohnen. Die Voͤgel
lieben deſſelben ſamen ſehr/ daher ſie im
Sommer/ wenn der ſamen zeitiget/ auff
den aͤſten ſitzen/ und den ſamen eſſen/ auch/
obwol deren viel ſind/ brechen doch die aͤſte
nicht mit ihnen.
Eigenſchafft.
Senff waͤrmt und troͤcknet im vierdten
grad. Man ſoll den außleſen/ welcher friſch/
wohl zeitig/ derb und roͤthlicht iſt/ denn der
alte iſt mehr bitter als ſcharff. Weilen er
im hohen Sommer bluͤhet/ ſo wird ſein ſa-
men erſt im Augſtmonat reiff. Sonſten
befindet ſich in dieſem Kraut/ meiſtens aber
in ſeinem brauchbaren ſamen/ ein ſcharffes/
fluͤchtiges/ alkaliſches ſaltz/ mit zimlich oͤ-
lichten theilen/ davon die eigenſchafft erwach-
ſet zu erduͤnneren/ den verſeſſenen ſchleim zu
verzehren/ den Magen zu ſtaͤrcken/ die daͤ-
wung zu befoͤrderen/ durch die Nieren und
Blaſen zu treiben; auch åuſſerlich anzuzie-
hen/ und die haut roth zu machen/ die zeiti-
gen Geſchwaͤr zu oͤffnen/ und zum nieſſen
zu bewegen.
Gebrauch.
Wider das alltaͤgig und viertaͤgige Fieber/
nimt man vor dem anſtoß ein quintlein
ſchwer des Senff-pulvers in weiſſem altem
Wein oder Bruͤhen ein.
Alltaͤgig-
und viertaͤ-
gig Fieber.
Es wird auß dem Senff ein Salſen auff
nachfolgende weiß gemacht/ welche zu dem
Fleiſch und gebratens gebrauchet wird: Man
nimt in dem Herbſt ſuͤſſen Moſt/ laͤßt den-
ſelben mit etwas Quitten/ Naͤgelein und
Zimmet biß auff das halbe einſieden/ ſichtet
denſelben hernach/ und alſo warm wird das
Senff-mehl mit angebruͤhet und gedickeret/
biß es recht iſt. Oder man nimt Senffmehl/
ſo viel man wil/ macht darnach ſiedenden
Eßig/ bruͤhet den Senff damit an/ und
kocht ihn biß zu einer rechten dicke/ daß er
bleiben kan/ demnach ruͤhret man ein fewrig
Eiſen in dem Senff herumb biß es kalt wird/
und nimt ihme alſo die bitterkeit und ſchaͤrf-
fe. Dieſer alſo angemachte Senff mit den
Speiſen genoſſen/ reiniget das Haupt/ er-
waͤrmet den Magen/ verzehret die uͤberfluͤßi-
gen/ zaͤhen/ tartariſchen Feuchtigkeiten in
der Miltzeſucht/ foͤrdert den Harn/ und die
Frawenzeit/ raͤumet die Bruſt/ macht viel
außwerffen/ iſt alſo den engbruͤſtigen nutz-
lich/ bekomt aber den Augen nicht zum be-
ſten/ wenn man zu viel davon iſſet.
Fluͤßiges
Haupt/
kalter Ma-
gen/ Eng-
bruͤſtigkeit.
Frawen-
zeit.
Fuͤr die Entzuͤndung/ Schmertzen und
Roͤthe der Augen kan folgendes mit nutzen
gebraucht werden. Kocht etliche fette Fei-
gen in waſſer biß ſie faſt faulen/ ſtoßt ſie
hernach in einem ſteinernen moͤrſel zu einem
Muß/ nehmt davon ein halb loth/ miſcht
darunder Senffmehl ein halb loth/ Weiß-
wurtzen ein quintlein/ geſchabene Venetia-
niſche Saͤiffen 3. quintlein/ Anacardien-
Honig ſo viel noͤthig/ macht ein dick pfla-
ſter darauß/ ſtreichts dick auff tuch/ legts
uͤber das Genick/ laßts ligen/ und erfriſchts
bißweilen/ biß die Haut gantz roth worden.
Es ziehet die Fluͤß von Augen und Ohren
zuruck/ daß auch das Gehoͤr wider kommet.
Augen-ent-
zuͤndung
Roͤthe und
Schmertzẽ
der Augen.
Schwach
Gehoͤr.
Sonderlich aber dienet der Senffſamen/
ſo wol innerlich als aͤuſſerlich/ denen Miltz-
ſuͤchtigen: Jnnerlich zwar auff obbeſchrie-
bene weiß mit Weinmoſt angeruͤhret/ und
oͤffters zu den Speiſen genoſſen/ widerſtehet
er aller innerlichen Saͤure/ und vertreibet
die darauß entſtehenden Miltze-blaͤhungen/
Angſten und Bangigkeiten/ verzehret auch
allen
Miltze-
blaͤhungẽ/
Augſt und
Bangig-
keiten.
F f f 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |