Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Baum- und Staud-Gewächsen. [Spaltenumbruch]
niemahlen ohne Früchten/ diese aber kommennicht zur vollkommenen Zeitigung/ Er ver- mehrt sich/ oder wird auch durch Zweiglein/ so in die Erden wachsen/ fortgepflantzet. Mit welcher Gestalt der Maulbeer-Fei- Der Römische Rechtsgelehrte Ulpianus CAPUT V. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Granat-apffelbaum. Malus punica.1. Blüht des zahmen Granat- apffel- baums. 1. Cytinus. 2. Blüht des wilden Granat- apffel- baums. 2. Balau- stium. Namen. GRanatapffel-baum heisset Griechisch/ Granatapffel heisset Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]. Ge-
Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen. [Spaltenumbruch]
niemahlen ohne Fruͤchten/ dieſe aber kom̃ennicht zur vollkommenen Zeitigung/ Er ver- mehrt ſich/ oder wird auch durch Zweiglein/ ſo in die Erden wachſen/ fortgepflantzet. Mit welcher Geſtalt der Maulbeer-Fei- Der Roͤmiſche Rechtsgelehrte Ulpianus CAPUT V. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Granat-apffelbaum. Malus punica.1. Bluͤht des zahmen Granat- apffel- baums. 1. Cytinus. 2. Bluͤht des wilden Granat- apffel- baums. 2. Balau- ſtium. Namen. GRanatapffel-baum heiſſet Griechiſch/ Granatapffel heiſſet Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]. Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0039" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen.</hi></fw><lb/><cb/> niemahlen ohne Fruͤchten/ dieſe aber kom̃en<lb/> nicht zur vollkommenen Zeitigung/ Er ver-<lb/> mehrt ſich/ oder wird auch durch Zweiglein/<lb/> ſo in die Erden wachſen/ fortgepflantzet.</p><lb/> <p>Mit welcher Geſtalt der Maulbeer-Fei-<lb/> genbaum in Egypten zu unſeren zeiten her-<lb/> fuͤrwachſe berichtet <hi rendition="#aq">D. Dapperus</hi> in ſeiner Be-<lb/> ſchreibung von Egypten am 83. Blat alſo.<lb/> Der Stamm des Egyptiſchen Feigenbaums<lb/> iſt nicht hoch aber breit/ und theilet ſich in 2.<lb/> oder drey breite Zacken/ von welchen wider<lb/> andere ſtarcke und lange Zacken oder Aeſte<lb/> nahe neben einander außſchieſſen/ darunder<lb/> die Reiſende des Sommers vor der Sonnen-<lb/> hitze beſchirmet/ in einem kuͤhlen und ange-<lb/> nehmen Schatten ſitzen koͤnnen. Der gantze<lb/> Baum gleichet mit Stammen/ Zacken/<lb/> Fruͤchten/ Milch/ raucher Beſchaffenheit der<lb/> Blaͤttern und Farb dem Feigenbaume/ und<lb/> mit der Geſtalt und Groͤſſe der Blaͤtter dem<lb/> Maulbeerbaume/ wiewol deſſelben Blaͤtter<lb/> dicker und raucher ſind/ auch des winters nie<lb/> abfallen. Dieſer Baum iſt nach vieler Zeug-<lb/> nuſſe ſo fruchtbar/ daß er niemahls ohne<lb/> Frucht ſich befindet/ welche nicht oben an den<lb/> Gipfeln ſondern bey den Stammen und von<lb/> der dicken Zacken hervor wachſen. Die Fruͤch-<lb/> te/ ſo man Feigen nennet/ ſind nach des<lb/> Baums groͤſſe zuachten/ nur mittelmaͤßig<lb/> groß/ nicht dick bauchicht wie die gemeine<lb/> Feigen/ und ragen nicht weit auß den Kerben<lb/><cb/> des Stam̃s herfur; deñ die Rinde des Baums/<lb/> wenn er Fruͤchte tragen ſol/ muß allezeit<lb/> aufgeſchnitten werden: auß dieſen Schnitten<lb/> oder Kerben flieſſet fort und fort Milch/ da-<lb/> rauß ein kleiner Zweig wachſet/ welcher drey/<lb/> fuͤnff/ ſieben auch wol mehr Feigen traget.<lb/> Dieſe ſind inwendig hohl/ und mit einem<lb/> gelblichten kleinen Zeuge/ darinnen gemei-<lb/> niglich Wuͤrme niſten/ beſtreuet. Solche Fei-<lb/> gen ſind dem Magen ſehr ſchaͤdlich/ und ma-<lb/> chen ihn ſchwach und eckelhafftig: aber wol<lb/> geſunder ſind ſie denẽ/ die auf dem Wege von<lb/> der Sonne erhitzt werden/ und einer Kuͤh-<lb/> lung noͤhtig haben/ weil ſie mittelmaͤßig kuͤhl<lb/> und ſehr feucht ſind; ſie verurſachen auch<lb/> offnen Leib/ und genaͤſen alle heiſſe und harte<lb/> Geſchwulſt/ wenn man ſie als ein Pflaſter<lb/> darauf leget.</p><lb/> <p>Der Roͤmiſche Rechtsgelehrte <hi rendition="#aq">Ulpianus<lb/> lege x. in Ægypto <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>. de extraordinariis crimini-<lb/> bus</hi> ziehet von dieſem Baum nachfolgendes<lb/> Gebott an. Niemand underſtehe ſich einen<lb/> Aegyptiſchẽ Feigenbaum außzureuͤten. Deñ<lb/> dieſe Baͤume pflantzet man gemeinlich auf<lb/> die Taͤm̃e an dem Nil-fluß/ damit ſie durch<lb/> ihre Wurtzeln umb ſo viel feſter wurden/ und<lb/> daß Nil-waſſer/ welches man durch Oeff-<lb/> nung ſolcher Taͤmmen auf die Felder zur<lb/> Waͤſſerung außgelaſſen/ wider aufgehalten<lb/> werden moͤchte.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT</hi> V.</hi> </head><lb/> <cb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Granat-apffelbaum.</hi> <hi rendition="#aq">Malus punica.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <note place="left">1. Bluͤht<lb/> des zahmen<lb/> Granat-<lb/> apffel-<lb/> baums.<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Cytinus.</hi></note><lb/> <note place="left">2. Bluͤht<lb/> des wilden<lb/> Granat-<lb/> apffel-<lb/> baums.<lb/> 2. <hi rendition="#aq">Balau-<lb/> ſtium.</hi></note><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Ranatapffel-baum heiſſet Griechiſch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Malus punica,</hi><lb/> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Mela grano.</hi> Frantzoͤ-<lb/> ſiſch/ <hi rendition="#aq">Grenadier, Arbre portant des grenades.</hi><lb/> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Granado, Granadero.</hi> Engliſch/<lb/> Pom granattree. Daͤniſch/ Granatebletroe/<lb/><cb/> <figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Granat-apffel.</hi><hi rendition="#aq">Mala punica.</hi></hi></head><lb/></figure> Granattroe. Niderlaͤndiſch/ Granaetappel-<lb/> boom.</p><lb/> <p>Granatapffel heiſſet Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>.<lb/> Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Malum punicum, Malum grana-<lb/> tum.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Grenade, Pomme de gre-<lb/> nade.</hi> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Granada.</hi> Engliſch/ Pom-<lb/> granat. Daͤniſch/ Granateble/ Granat.<lb/> Niderlaͤndiſch/ Granatappel.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ge-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0039]
Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen.
niemahlen ohne Fruͤchten/ dieſe aber kom̃en
nicht zur vollkommenen Zeitigung/ Er ver-
mehrt ſich/ oder wird auch durch Zweiglein/
ſo in die Erden wachſen/ fortgepflantzet.
Mit welcher Geſtalt der Maulbeer-Fei-
genbaum in Egypten zu unſeren zeiten her-
fuͤrwachſe berichtet D. Dapperus in ſeiner Be-
ſchreibung von Egypten am 83. Blat alſo.
Der Stamm des Egyptiſchen Feigenbaums
iſt nicht hoch aber breit/ und theilet ſich in 2.
oder drey breite Zacken/ von welchen wider
andere ſtarcke und lange Zacken oder Aeſte
nahe neben einander außſchieſſen/ darunder
die Reiſende des Sommers vor der Sonnen-
hitze beſchirmet/ in einem kuͤhlen und ange-
nehmen Schatten ſitzen koͤnnen. Der gantze
Baum gleichet mit Stammen/ Zacken/
Fruͤchten/ Milch/ raucher Beſchaffenheit der
Blaͤttern und Farb dem Feigenbaume/ und
mit der Geſtalt und Groͤſſe der Blaͤtter dem
Maulbeerbaume/ wiewol deſſelben Blaͤtter
dicker und raucher ſind/ auch des winters nie
abfallen. Dieſer Baum iſt nach vieler Zeug-
nuſſe ſo fruchtbar/ daß er niemahls ohne
Frucht ſich befindet/ welche nicht oben an den
Gipfeln ſondern bey den Stammen und von
der dicken Zacken hervor wachſen. Die Fruͤch-
te/ ſo man Feigen nennet/ ſind nach des
Baums groͤſſe zuachten/ nur mittelmaͤßig
groß/ nicht dick bauchicht wie die gemeine
Feigen/ und ragen nicht weit auß den Kerben
des Stam̃s herfur; deñ die Rinde des Baums/
wenn er Fruͤchte tragen ſol/ muß allezeit
aufgeſchnitten werden: auß dieſen Schnitten
oder Kerben flieſſet fort und fort Milch/ da-
rauß ein kleiner Zweig wachſet/ welcher drey/
fuͤnff/ ſieben auch wol mehr Feigen traget.
Dieſe ſind inwendig hohl/ und mit einem
gelblichten kleinen Zeuge/ darinnen gemei-
niglich Wuͤrme niſten/ beſtreuet. Solche Fei-
gen ſind dem Magen ſehr ſchaͤdlich/ und ma-
chen ihn ſchwach und eckelhafftig: aber wol
geſunder ſind ſie denẽ/ die auf dem Wege von
der Sonne erhitzt werden/ und einer Kuͤh-
lung noͤhtig haben/ weil ſie mittelmaͤßig kuͤhl
und ſehr feucht ſind; ſie verurſachen auch
offnen Leib/ und genaͤſen alle heiſſe und harte
Geſchwulſt/ wenn man ſie als ein Pflaſter
darauf leget.
Der Roͤmiſche Rechtsgelehrte Ulpianus
lege x. in Ægypto _. de extraordinariis crimini-
bus ziehet von dieſem Baum nachfolgendes
Gebott an. Niemand underſtehe ſich einen
Aegyptiſchẽ Feigenbaum außzureuͤten. Deñ
dieſe Baͤume pflantzet man gemeinlich auf
die Taͤm̃e an dem Nil-fluß/ damit ſie durch
ihre Wurtzeln umb ſo viel feſter wurden/ und
daß Nil-waſſer/ welches man durch Oeff-
nung ſolcher Taͤmmen auf die Felder zur
Waͤſſerung außgelaſſen/ wider aufgehalten
werden moͤchte.
CAPUT V.
[Abbildung Granat-apffelbaum. Malus punica.
]
Namen.
GRanatapffel-baum heiſſet Griechiſch/
__. Lateiniſch/ Malus punica,
Jtaliaͤniſch/ Mela grano. Frantzoͤ-
ſiſch/ Grenadier, Arbre portant des grenades.
Spaniſch/ Granado, Granadero. Engliſch/
Pom granattree. Daͤniſch/ Granatebletroe/
[Abbildung Granat-apffel. Mala punica.
]
Granattroe. Niderlaͤndiſch/ Granaetappel-
boom.
Granatapffel heiſſet Griechiſch/ __.
Lateiniſch/ Malum punicum, Malum grana-
tum. Frantzoͤſiſch/ Grenade, Pomme de gre-
nade. Spaniſch/ Granada. Engliſch/ Pom-
granat. Daͤniſch/ Granateble/ Granat.
Niderlaͤndiſch/ Granatappel.
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |