KLein Schwertel/ oder runde Sieg- wurtz heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], [fremdsprachliches Material - 3 Zeichen fehlen]- [fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Gla- diolus segetalis. Jtaliänisch/ Gladiolo. Fran- [Spaltenumbruch]
tzösisch/ Glajeul. Englisch/ Corne flagge/ Corne gladin.
Geschlecht und Gestalt.
Das erste Geschlecht des kleinen Schwer- tels/ Gladiolus floribus uno versu dispositis major, C. B. überkomt zwey runde Zwibel- wurtzeln/ deren eine auff der andern liget/ und die mit etlichen haarichten häutlein/ als mit einem Netze überzogen sind/ auch ihre Schoß neben zu herfürstossen. Der stengel wächßt starck/ gerad/ länglicht/ rund/ und schier elen hoch/ wird von schmalen/ langen/ auffgereckten/ dunckel-grünen/ gestriemten/ und wie ein Schwerdt oder Dolchen gespitz- ten Blättern umbringet/ welcher oben an einer seiten zwischen seinen Neben-blättlein vier oder fünff satt-rothe Blumen mit et- lichen fäserlein trägt/ denen ein ablange hül- sen in Haselnuß-grösse nachfolget/ so ein runden/ kleinen/ und mit einem rothen häut- lein überzogenen Samen in sich haltet. Er wächßt im Geträid und andern fruchtbaren orten/ auch bißweilen auff den feuchten Wie- sen. Es wird aber auch ein kleinere gattung desselben gefunden/ Gladiolus floribus uno versu dispositis minor, C. B. Jn Jtalien und Franckreich bringet er braun-rothe und leib- farbe Blumen auff beyden seiten des Sten- gels/ Gladiolus utrinque floridus, C. B. Jn Spanien wird er mit weissen Blumen gese- hen.
2. Der Schwertel mit schmalen Graß- blättern/ und wenigeren bleich-rothen Blu- men; Gladiolus angusto gramineo folio, C. B.
3. Der Africanische Schwertel/ mit knor- richter/ dicker Wurtzel/ und schwammicht- safftigen Blättern/ welche an gestalt/ farb/ und grösse sich den Zwibeln-blätteren ver- gleichen; einem runden stengel/ dessen gipf- fel mit schön rothen Blumen dick angefüllet; Gladiolus Africanus, radice tuberosa, Cepae foliis, Breynii.
4. Der Aethiopische Schwertel/ mit Minien-rothen Blumen; Gladiolus AEthio- picus flore miniato, Hort. Reg. Par.
5. Der Jndische Schwertel oder das Jn- dianisch Lilien-rohr/ Gladiolus maximus In- dicus, C. B. Gladiolus AEthiopicus flore coc- cineo, Cornut. hat ein schwartze dicke Wur- tzel ohne geruch/ so mit vielen köpffen her- fürtruckt/ und mit dicken zaseln begleitet wird/ auß welcher erstlich ein/ hernach mehr stengel entspringen/ die ein/ zwey oder drey elen hoch/ und kleinen fingers dick wach- sen/ sie werden auch gerad/ röhricht/ glatt und graß-grün. Bey einem jeden gewerb oder gläich kommen viel breite/ glatte und starcke/ jedoch dünne Blätter herfür/ so sich den weissen Nießwurtz-blättern vergleichen/ und mit uberzwerchen äderlein durchzogen sind/ auch vornenher in ein spitz außgehen/ welche/ wenn sie erstlich sich erzeigen/ einem papyrnen hörnlein gleich sehen. Auff dem gipffel des stengels erscheinen auß einem haarichten köpfflein viel zusammengesetzte minien-rothe Blumen/ so sich umb etwas den kleinen Schwertel-blumen vergleichen/ und auß vielen ablangen Blättlein bestehen/ welche/ ehe sie sich auffthun/ den Krebs- scheeren ähnlich sind/ dahero er auch Krebs-
KLein Schwertel/ oder runde Sieg- wurtz heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], [fremdsprachliches Material – 3 Zeichen fehlen]- [fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Gla- diolus ſegetalis. Jtaliaͤniſch/ Gladiolo. Fran- [Spaltenumbruch]
tzoͤſiſch/ Glajeul. Engliſch/ Corne flagge/ Corne gladin.
Geſchlecht und Geſtalt.
Das erſte Geſchlecht des kleinen Schwer- tels/ Gladiolus floribus uno verſu diſpoſitis major, C. B. uͤberkomt zwey runde Zwibel- wurtzeln/ deren eine auff der andern liget/ und die mit etlichen haarichten haͤutlein/ als mit einem Netze uͤberzogen ſind/ auch ihre Schoß neben zu herfuͤrſtoſſen. Der ſtengel waͤchßt ſtarck/ gerad/ laͤnglicht/ rund/ und ſchier elen hoch/ wird von ſchmalen/ langen/ auffgereckten/ dunckel-gruͤnen/ geſtriemten/ und wie ein Schwerdt oder Dolchen geſpitz- ten Blaͤttern umbringet/ welcher oben an einer ſeiten zwiſchen ſeinen Neben-blaͤttlein vier oder fuͤnff ſatt-rothe Blumen mit et- lichen faͤſerlein traͤgt/ denen ein ablange huͤl- ſen in Haſelnuß-groͤſſe nachfolget/ ſo ein runden/ kleinen/ und mit einem rothen haͤut- lein uͤberzogenen Samen in ſich haltet. Er waͤchßt im Getraͤid und andern fruchtbaren orten/ auch bißweilen auff den feuchten Wie- ſen. Es wird aber auch ein kleinere gattung deſſelben gefunden/ Gladiolus floribus uno verſu diſpoſitis minor, C. B. Jn Jtalien und Franckreich bringet er braun-rothe und leib- farbe Blumen auff beyden ſeiten des Sten- gels/ Gladiolus utrinque floridus, C. B. Jn Spanien wird er mit weiſſen Blumen geſe- hen.
2. Der Schwertel mit ſchmalen Graß- blaͤttern/ und wenigeren bleich-rothen Blu- men; Gladiolus anguſto gramineo folio, C. B.
3. Der Africaniſche Schwertel/ mit knor- richter/ dicker Wurtzel/ und ſchwammicht- ſafftigen Blaͤttern/ welche an geſtalt/ farb/ und groͤſſe ſich den Zwibeln-blaͤtteren ver- gleichen; einem runden ſtengel/ deſſen gipf- fel mit ſchoͤn rothen Blumen dick angefuͤllet; Gladiolus Africanus, radice tuberosâ, Cepæ foliis, Breynii.
4. Der Aethiopiſche Schwertel/ mit Minien-rothen Blumen; Gladiolus Æthio- picus flore miniato, Hort. Reg. Par.
5. Der Jndiſche Schwertel oder das Jn- dianiſch Lilien-rohr/ Gladiolus maximus In- dicus, C. B. Gladiolus Æthiopicus flore coc- cineo, Cornut. hat ein ſchwartze dicke Wur- tzel ohne geruch/ ſo mit vielen koͤpffen her- fuͤrtruckt/ und mit dicken zaſeln begleitet wird/ auß welcher erſtlich ein/ hernach mehr ſtengel entſpringen/ die ein/ zwey oder drey elen hoch/ und kleinen fingers dick wach- ſen/ ſie werden auch gerad/ roͤhricht/ glatt und graß-gruͤn. Bey einem jeden gewerb oder glaͤich kommen viel breite/ glatte und ſtarcke/ jedoch duͤnne Blaͤtter herfuͤr/ ſo ſich den weiſſen Nießwurtz-blaͤttern vergleichen/ und mit ůberzwerchen aͤderlein durchzogen ſind/ auch vornenher in ein ſpitz außgehen/ welche/ wenn ſie erſtlich ſich erzeigen/ einem papyrnen hoͤrnlein gleich ſehen. Auff dem gipffel des ſtengels erſcheinen auß einem haarichten koͤpfflein viel zuſammengeſetzte minien-rothe Blumen/ ſo ſich umb etwas den kleinen Schwertel-blumen vergleichen/ und auß vielen ablangen Blaͤttlein beſtehen/ welche/ ehe ſie ſich auffthun/ den Krebs- ſcheeren aͤhnlich ſind/ dahero er auch Krebs-
blumen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0370"n="354"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Andere Buch/</hi></fw><lb/><cb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Vermeinte Coſt-wurtzel.</hi><lb/><hirendition="#aq">Pſeudo-coſtus.</hi></hi></head><lb/></figure></div></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT XXXIX</hi>.</hi></head><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Klein Schwertel.</hi><hirendition="#aq">Gladiolus<lb/>ſegetalis.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">K</hi>Lein Schwertel/ oder runde Sieg-<lb/>
wurtz heißt Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>, <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="chars"quantity="3"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="chars"quantity="5"/></foreign>, <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Gla-<lb/>
diolus ſegetalis.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hirendition="#aq">Gladiolo.</hi> Fran-<lb/><cb/>
tzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">Glajeul.</hi> Engliſch/ Corne flagge/<lb/>
Corne gladin.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Das erſte Geſchlecht des kleinen Schwer-<lb/>
tels/ <hirendition="#aq">Gladiolus floribus uno verſu diſpoſitis<lb/>
major, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> uͤberkomt zwey runde Zwibel-<lb/>
wurtzeln/ deren eine auff der andern liget/<lb/>
und die mit etlichen haarichten haͤutlein/ als<lb/>
mit einem Netze uͤberzogen ſind/ auch ihre<lb/>
Schoß neben zu herfuͤrſtoſſen. Der ſtengel<lb/>
waͤchßt ſtarck/ gerad/ laͤnglicht/ rund/ und<lb/>ſchier elen hoch/ wird von ſchmalen/ langen/<lb/>
auffgereckten/ dunckel-gruͤnen/ geſtriemten/<lb/>
und wie ein Schwerdt oder Dolchen geſpitz-<lb/>
ten Blaͤttern umbringet/ welcher oben an<lb/>
einer ſeiten zwiſchen ſeinen Neben-blaͤttlein<lb/>
vier oder fuͤnff ſatt-rothe Blumen mit et-<lb/>
lichen faͤſerlein traͤgt/ denen ein ablange huͤl-<lb/>ſen in Haſelnuß-groͤſſe nachfolget/ ſo ein<lb/>
runden/ kleinen/ und mit einem rothen haͤut-<lb/>
lein uͤberzogenen Samen in ſich haltet. Er<lb/>
waͤchßt im Getraͤid und andern fruchtbaren<lb/>
orten/ auch bißweilen auff den feuchten Wie-<lb/>ſen. Es wird aber auch ein kleinere gattung<lb/>
deſſelben gefunden/ <hirendition="#aq">Gladiolus floribus uno<lb/>
verſu diſpoſitis minor, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> Jn Jtalien und<lb/>
Franckreich bringet er braun-rothe und leib-<lb/>
farbe Blumen auff beyden ſeiten des Sten-<lb/>
gels/ <hirendition="#aq">Gladiolus utrinque floridus, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> Jn<lb/>
Spanien wird er mit weiſſen Blumen geſe-<lb/>
hen.</p><lb/><p>2. Der Schwertel mit ſchmalen Graß-<lb/>
blaͤttern/ und wenigeren bleich-rothen Blu-<lb/>
men; <hirendition="#aq">Gladiolus anguſto gramineo folio, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/><p>3. Der Africaniſche Schwertel/ mit knor-<lb/>
richter/ dicker Wurtzel/ und ſchwammicht-<lb/>ſafftigen Blaͤttern/ welche an geſtalt/ farb/<lb/>
und groͤſſe ſich den Zwibeln-blaͤtteren ver-<lb/>
gleichen; einem runden ſtengel/ deſſen gipf-<lb/>
fel mit ſchoͤn rothen Blumen dick angefuͤllet;<lb/><hirendition="#aq">Gladiolus Africanus, radice tuberosâ, Cepæ<lb/>
foliis, <hirendition="#i">Breynii.</hi></hi></p><lb/><p>4. Der Aethiopiſche Schwertel/ mit<lb/>
Minien-rothen Blumen; <hirendition="#aq">Gladiolus Æthio-<lb/>
picus flore miniato, <hirendition="#i">Hort. Reg. Par.</hi></hi></p><lb/><p>5. Der Jndiſche Schwertel oder das Jn-<lb/>
dianiſch Lilien-rohr/ <hirendition="#aq">Gladiolus maximus In-<lb/>
dicus, <hirendition="#i">C. B.</hi> Gladiolus Æthiopicus flore coc-<lb/>
cineo, <hirendition="#i">Cornut.</hi></hi> hat ein ſchwartze dicke Wur-<lb/>
tzel ohne geruch/ ſo mit vielen koͤpffen her-<lb/>
fuͤrtruckt/ und mit dicken zaſeln begleitet<lb/>
wird/ auß welcher erſtlich ein/ hernach mehr<lb/>ſtengel entſpringen/ die ein/ zwey oder drey<lb/>
elen hoch/ und kleinen fingers dick wach-<lb/>ſen/ ſie werden auch gerad/ roͤhricht/ glatt<lb/>
und graß-gruͤn. Bey einem jeden gewerb<lb/>
oder glaͤich kommen viel breite/ glatte und<lb/>ſtarcke/ jedoch duͤnne Blaͤtter herfuͤr/ ſo ſich<lb/>
den weiſſen Nießwurtz-blaͤttern vergleichen/<lb/>
und mit ůberzwerchen aͤderlein durchzogen<lb/>ſind/ auch vornenher in ein ſpitz außgehen/<lb/>
welche/ wenn ſie erſtlich ſich erzeigen/ einem<lb/>
papyrnen hoͤrnlein gleich ſehen. Auff dem<lb/>
gipffel des ſtengels erſcheinen auß einem<lb/>
haarichten koͤpfflein viel zuſammengeſetzte<lb/>
minien-rothe Blumen/ ſo ſich umb etwas<lb/>
den kleinen Schwertel-blumen vergleichen/<lb/>
und auß vielen ablangen Blaͤttlein beſtehen/<lb/>
welche/ ehe ſie ſich auffthun/ den Krebs-<lb/>ſcheeren aͤhnlich ſind/ dahero er auch Krebs-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">blumen</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[354/0370]
Das Andere Buch/
[Abbildung Vermeinte Coſt-wurtzel.
Pſeudo-coſtus.
]
CAPUT XXXIX.
[Abbildung Klein Schwertel. Gladiolus
ſegetalis.
]
Namen.
KLein Schwertel/ oder runde Sieg-
wurtz heißt Griechiſch/ _, ___-
_____, _. Lateiniſch/ Gla-
diolus ſegetalis. Jtaliaͤniſch/ Gladiolo. Fran-
tzoͤſiſch/ Glajeul. Engliſch/ Corne flagge/
Corne gladin.
Geſchlecht und Geſtalt.
Das erſte Geſchlecht des kleinen Schwer-
tels/ Gladiolus floribus uno verſu diſpoſitis
major, C. B. uͤberkomt zwey runde Zwibel-
wurtzeln/ deren eine auff der andern liget/
und die mit etlichen haarichten haͤutlein/ als
mit einem Netze uͤberzogen ſind/ auch ihre
Schoß neben zu herfuͤrſtoſſen. Der ſtengel
waͤchßt ſtarck/ gerad/ laͤnglicht/ rund/ und
ſchier elen hoch/ wird von ſchmalen/ langen/
auffgereckten/ dunckel-gruͤnen/ geſtriemten/
und wie ein Schwerdt oder Dolchen geſpitz-
ten Blaͤttern umbringet/ welcher oben an
einer ſeiten zwiſchen ſeinen Neben-blaͤttlein
vier oder fuͤnff ſatt-rothe Blumen mit et-
lichen faͤſerlein traͤgt/ denen ein ablange huͤl-
ſen in Haſelnuß-groͤſſe nachfolget/ ſo ein
runden/ kleinen/ und mit einem rothen haͤut-
lein uͤberzogenen Samen in ſich haltet. Er
waͤchßt im Getraͤid und andern fruchtbaren
orten/ auch bißweilen auff den feuchten Wie-
ſen. Es wird aber auch ein kleinere gattung
deſſelben gefunden/ Gladiolus floribus uno
verſu diſpoſitis minor, C. B. Jn Jtalien und
Franckreich bringet er braun-rothe und leib-
farbe Blumen auff beyden ſeiten des Sten-
gels/ Gladiolus utrinque floridus, C. B. Jn
Spanien wird er mit weiſſen Blumen geſe-
hen.
2. Der Schwertel mit ſchmalen Graß-
blaͤttern/ und wenigeren bleich-rothen Blu-
men; Gladiolus anguſto gramineo folio, C. B.
3. Der Africaniſche Schwertel/ mit knor-
richter/ dicker Wurtzel/ und ſchwammicht-
ſafftigen Blaͤttern/ welche an geſtalt/ farb/
und groͤſſe ſich den Zwibeln-blaͤtteren ver-
gleichen; einem runden ſtengel/ deſſen gipf-
fel mit ſchoͤn rothen Blumen dick angefuͤllet;
Gladiolus Africanus, radice tuberosâ, Cepæ
foliis, Breynii.
4. Der Aethiopiſche Schwertel/ mit
Minien-rothen Blumen; Gladiolus Æthio-
picus flore miniato, Hort. Reg. Par.
5. Der Jndiſche Schwertel oder das Jn-
dianiſch Lilien-rohr/ Gladiolus maximus In-
dicus, C. B. Gladiolus Æthiopicus flore coc-
cineo, Cornut. hat ein ſchwartze dicke Wur-
tzel ohne geruch/ ſo mit vielen koͤpffen her-
fuͤrtruckt/ und mit dicken zaſeln begleitet
wird/ auß welcher erſtlich ein/ hernach mehr
ſtengel entſpringen/ die ein/ zwey oder drey
elen hoch/ und kleinen fingers dick wach-
ſen/ ſie werden auch gerad/ roͤhricht/ glatt
und graß-gruͤn. Bey einem jeden gewerb
oder glaͤich kommen viel breite/ glatte und
ſtarcke/ jedoch duͤnne Blaͤtter herfuͤr/ ſo ſich
den weiſſen Nießwurtz-blaͤttern vergleichen/
und mit ůberzwerchen aͤderlein durchzogen
ſind/ auch vornenher in ein ſpitz außgehen/
welche/ wenn ſie erſtlich ſich erzeigen/ einem
papyrnen hoͤrnlein gleich ſehen. Auff dem
gipffel des ſtengels erſcheinen auß einem
haarichten koͤpfflein viel zuſammengeſetzte
minien-rothe Blumen/ ſo ſich umb etwas
den kleinen Schwertel-blumen vergleichen/
und auß vielen ablangen Blaͤttlein beſtehen/
welche/ ehe ſie ſich auffthun/ den Krebs-
ſcheeren aͤhnlich ſind/ dahero er auch Krebs-
blumen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/370>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.