Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Wiesen-Schaffthew. Equisetum
pratense.

[Abbildung] Nackend Schaffthew. Equisetum
nudum.

setum, Cauda caballina. Jtaliänisch/ Coda
di cavallo, Cola o rabo de mula.
Englisch/
Horsetaile. Dänisch/ Skaffnegroes/ Skeff-
te/ Studcknä. Niderländisch/ Peerdsteert/
Kattensteert. Jn Teutscher Sprach wird
es auch genennt/ Roß- oder Pferd-schwantz/
Kantenkraut/ Roßwadel/ Katzenwadel/
Taubenrocken/ Roßschwantz/ Katzenza-
gel und Katzenhelm.

[Spaltenumbruch] [Abbildung] Stinckend Schaffthew. Equisetum
foetidum.

Geschlecht und Gestalt.

Das erste Geschlecht/ das grössere Was-
ser-schaffthew/ Equisetum magnum palustre
longioribus setis; Equisetum majus aquati-
cum, I. B.
Hat ein weisse/ kriechende und
gläichichte Wurtzel/ auß deren viel Dau-
mens-dicke/ schwartzlichte und Spannen-
hohe stengel entspringen/ so sich den Spar-
glen/ oder den Zapffen deß Nußbaums ver-
gleichen/ und in der zeitigung purpur-braun
werden/ mit der zeit sihet man die stengel
einfach/ grad/ hol/ von vielen striemen
rauch/ ohne knoden/ und zwey elen hoch her-
fürwachsen/ auch ihre Gläiche oder Gewer-
be in gleicher weite unterscheiden/ auß wel-
chen rings herumb dünne/ bintzichte und
rauche blättlein wachsen/ wie Säwbürsten/
Sternen-weiß/ je ein Gesätz über dem an-
dern/ den stengel hinauff biß zu dem Gipffel.
Man findet ihne in wasserichten orten und
Gruben. Das kleine allhier auch abgemal-
te Schaffthew/ wird von dem vorigen nur
in der grösse unterscheiden. Sein Stengel
ist viel dünner/ und anderthalb spannen hoch/
er trägt auch viel ein zarteren und kürtzeren
zapffen. Die Blätter sind weniger/ klei-
ner/ sehr schmal/ und nicht so artlich wie
ein Rad/ als an dem vorigen/ zusammen-
gesetzt. Es wächst allhier sambt dem vori-
gen bey Michelfelden in wasserichten Gru-
ben.

Das andere Geschlecht/ das Wiesen-
schaffthew/ Equisetum pratense longissimis
setis, C. B. Hippuris altera, Trag. Equisetum
palustre majus, Tab.
Hat ein dünnen/ zähen/
streiff- und knodichten stengel. Es wächst
höher als ein elen/ und ist mit dünnen haa-
ren ein Gesetz nach dem andern umbfangen.
Die Blättlein sind länger/ zäher und rau-

cher
Q q 2

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Wieſen-Schaffthew. Equiſetum
pratenſe.

[Abbildung] Nackend Schaffthew. Equiſetum
nudum.

ſetum, Cauda caballina. Jtaliaͤniſch/ Coda
di cavallo, Cola o rabo de mula.
Engliſch/
Horſetaile. Daͤniſch/ Skaffnegroes/ Skeff-
te/ Studcknaͤ. Niderlaͤndiſch/ Peerdſteert/
Kattenſteert. Jn Teutſcher Sprach wird
es auch genennt/ Roß- oder Pferd-ſchwantz/
Kantenkraut/ Roßwadel/ Katzenwadel/
Taubenrocken/ Roßſchwantz/ Katzenza-
gel und Katzenhelm.

[Spaltenumbruch] [Abbildung] Stinckend Schaffthew. Equiſetum
fœtidum.

Geſchlecht und Geſtalt.

Das erſte Geſchlecht/ das groͤſſere Waſ-
ſer-ſchaffthew/ Equiſetum magnum paluſtre
longioribus ſetis; Equiſetum majus aquati-
cum, I. B.
Hat ein weiſſe/ kriechende und
glaͤichichte Wurtzel/ auß deren viel Dau-
mens-dicke/ ſchwartzlichte und Spannen-
hohe ſtengel entſpringen/ ſo ſich den Spar-
glen/ oder den Zapffen deß Nußbaums ver-
gleichen/ und in der zeitigung purpur-braun
werden/ mit der zeit ſihet man die ſtengel
einfach/ grad/ hol/ von vielen ſtriemen
rauch/ ohne knoden/ und zwey elen hoch her-
fuͤrwachſen/ auch ihre Glaͤiche oder Gewer-
be in gleicher weite unterſcheiden/ auß wel-
chen rings herumb duͤnne/ bintzichte und
rauche blaͤttlein wachſen/ wie Saͤwbuͤrſten/
Sternen-weiß/ je ein Geſaͤtz uͤber dem an-
dern/ den ſtengel hinauff biß zu dem Gipffel.
Man findet ihne in waſſerichten orten und
Gruben. Das kleine allhier auch abgemal-
te Schaffthew/ wird von dem vorigen nur
in der groͤſſe unterſcheiden. Sein Stengel
iſt viel duͤnner/ und anderthalb ſpannen hoch/
er traͤgt auch viel ein zarteren und kuͤrtzeren
zapffen. Die Blaͤtter ſind weniger/ klei-
ner/ ſehr ſchmal/ und nicht ſo artlich wie
ein Rad/ als an dem vorigen/ zuſammen-
geſetzt. Es waͤchſt allhier ſambt dem vori-
gen bey Michelfelden in waſſerichten Gru-
ben.

Das andere Geſchlecht/ das Wieſen-
ſchaffthew/ Equiſetum pratenſe longiſſimis
ſetis, C. B. Hippuris altera, Trag. Equiſetum
paluſtre majus, Tab.
Hat ein duͤnnen/ zaͤhen/
ſtreiff- und knodichten ſtengel. Es waͤchſt
hoͤher als ein elen/ und iſt mit duͤnnen haa-
ren ein Geſetz nach dem andern umbfangen.
Die Blaͤttlein ſind laͤnger/ zaͤher und rau-

cher
Q q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0323" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi></fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Wie&#x017F;en-Schaffthew.</hi><hi rendition="#aq">Equi&#x017F;etum<lb/>
praten&#x017F;e.</hi></hi></head><lb/></figure><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Nackend Schaffthew.</hi><hi rendition="#aq">Equi&#x017F;etum<lb/>
nudum.</hi></hi></head><lb/></figure><hi rendition="#aq">&#x017F;etum, Cauda caballina.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Coda<lb/>
di cavallo, Cola o rabo de mula.</hi> Engli&#x017F;ch/<lb/>
Hor&#x017F;etaile. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/ Skaffnegroes/ Skeff-<lb/>
te/ Studckna&#x0364;. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Peerd&#x017F;teert/<lb/>
Katten&#x017F;teert. Jn Teut&#x017F;cher Sprach wird<lb/>
es auch genennt/ Roß- oder Pferd-&#x017F;chwantz/<lb/>
Kantenkraut/ Roßwadel/ Katzenwadel/<lb/>
Taubenrocken/ Roß&#x017F;chwantz/ Katzenza-<lb/>
gel und Katzenhelm.</p><lb/>
            <cb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Stinckend Schaffthew.</hi> <hi rendition="#aq">Equi&#x017F;etum<lb/>
f&#x0153;tidum.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Das er&#x017F;te Ge&#x017F;chlecht/ das gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er-&#x017F;chaffthew/ <hi rendition="#aq">Equi&#x017F;etum magnum palu&#x017F;tre<lb/>
longioribus &#x017F;etis; Equi&#x017F;etum majus aquati-<lb/>
cum, <hi rendition="#i">I. B.</hi></hi> Hat ein wei&#x017F;&#x017F;e/ kriechende und<lb/>
gla&#x0364;ichichte Wurtzel/ auß deren viel Dau-<lb/>
mens-dicke/ &#x017F;chwartzlichte und Spannen-<lb/>
hohe &#x017F;tengel ent&#x017F;pringen/ &#x017F;o &#x017F;ich den Spar-<lb/>
glen/ oder den Zapffen deß Nußbaums ver-<lb/>
gleichen/ und in der zeitigung purpur-braun<lb/>
werden/ mit der zeit &#x017F;ihet man die &#x017F;tengel<lb/>
einfach/ grad/ hol/ von vielen &#x017F;triemen<lb/>
rauch/ ohne knoden/ und zwey elen hoch her-<lb/>
fu&#x0364;rwach&#x017F;en/ auch ihre Gla&#x0364;iche oder Gewer-<lb/>
be in gleicher weite unter&#x017F;cheiden/ auß wel-<lb/>
chen rings herumb du&#x0364;nne/ bintzichte und<lb/>
rauche bla&#x0364;ttlein wach&#x017F;en/ wie Sa&#x0364;wbu&#x0364;r&#x017F;ten/<lb/>
Sternen-weiß/ je ein Ge&#x017F;a&#x0364;tz u&#x0364;ber dem an-<lb/>
dern/ den &#x017F;tengel hinauff biß zu dem Gipffel.<lb/>
Man findet ihne in wa&#x017F;&#x017F;erichten orten und<lb/>
Gruben. Das kleine allhier auch abgemal-<lb/>
te Schaffthew/ wird von dem vorigen nur<lb/>
in der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e unter&#x017F;cheiden. Sein Stengel<lb/>
i&#x017F;t viel du&#x0364;nner/ und anderthalb &#x017F;pannen hoch/<lb/>
er tra&#x0364;gt auch viel ein zarteren und ku&#x0364;rtzeren<lb/>
zapffen. Die Bla&#x0364;tter &#x017F;ind weniger/ klei-<lb/>
ner/ &#x017F;ehr &#x017F;chmal/ und nicht &#x017F;o artlich wie<lb/>
ein Rad/ als an dem vorigen/ zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etzt. Es wa&#x0364;ch&#x017F;t allhier &#x017F;ambt dem vori-<lb/>
gen bey Michelfelden in wa&#x017F;&#x017F;erichten Gru-<lb/>
ben.</p><lb/>
            <p>Das andere Ge&#x017F;chlecht/ das Wie&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaffthew/ <hi rendition="#aq">Equi&#x017F;etum praten&#x017F;e longi&#x017F;&#x017F;imis<lb/>
&#x017F;etis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Hippuris altera, <hi rendition="#i">Trag.</hi> Equi&#x017F;etum<lb/>
palu&#x017F;tre majus, <hi rendition="#i">Tab.</hi></hi> Hat ein du&#x0364;nnen/ za&#x0364;hen/<lb/>
&#x017F;treiff- und knodichten &#x017F;tengel. Es wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
ho&#x0364;her als ein elen/ und i&#x017F;t mit du&#x0364;nnen haa-<lb/>
ren ein Ge&#x017F;etz nach dem andern umbfangen.<lb/>
Die Bla&#x0364;ttlein &#x017F;ind la&#x0364;nger/ za&#x0364;her und rau-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">cher</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0323] Von den Kraͤuteren. [Abbildung Wieſen-Schaffthew. Equiſetum pratenſe. ] [Abbildung Nackend Schaffthew. Equiſetum nudum. ] ſetum, Cauda caballina. Jtaliaͤniſch/ Coda di cavallo, Cola o rabo de mula. Engliſch/ Horſetaile. Daͤniſch/ Skaffnegroes/ Skeff- te/ Studcknaͤ. Niderlaͤndiſch/ Peerdſteert/ Kattenſteert. Jn Teutſcher Sprach wird es auch genennt/ Roß- oder Pferd-ſchwantz/ Kantenkraut/ Roßwadel/ Katzenwadel/ Taubenrocken/ Roßſchwantz/ Katzenza- gel und Katzenhelm. [Abbildung Stinckend Schaffthew. Equiſetum fœtidum. ] Geſchlecht und Geſtalt. Das erſte Geſchlecht/ das groͤſſere Waſ- ſer-ſchaffthew/ Equiſetum magnum paluſtre longioribus ſetis; Equiſetum majus aquati- cum, I. B. Hat ein weiſſe/ kriechende und glaͤichichte Wurtzel/ auß deren viel Dau- mens-dicke/ ſchwartzlichte und Spannen- hohe ſtengel entſpringen/ ſo ſich den Spar- glen/ oder den Zapffen deß Nußbaums ver- gleichen/ und in der zeitigung purpur-braun werden/ mit der zeit ſihet man die ſtengel einfach/ grad/ hol/ von vielen ſtriemen rauch/ ohne knoden/ und zwey elen hoch her- fuͤrwachſen/ auch ihre Glaͤiche oder Gewer- be in gleicher weite unterſcheiden/ auß wel- chen rings herumb duͤnne/ bintzichte und rauche blaͤttlein wachſen/ wie Saͤwbuͤrſten/ Sternen-weiß/ je ein Geſaͤtz uͤber dem an- dern/ den ſtengel hinauff biß zu dem Gipffel. Man findet ihne in waſſerichten orten und Gruben. Das kleine allhier auch abgemal- te Schaffthew/ wird von dem vorigen nur in der groͤſſe unterſcheiden. Sein Stengel iſt viel duͤnner/ und anderthalb ſpannen hoch/ er traͤgt auch viel ein zarteren und kuͤrtzeren zapffen. Die Blaͤtter ſind weniger/ klei- ner/ ſehr ſchmal/ und nicht ſo artlich wie ein Rad/ als an dem vorigen/ zuſammen- geſetzt. Es waͤchſt allhier ſambt dem vori- gen bey Michelfelden in waſſerichten Gru- ben. Das andere Geſchlecht/ das Wieſen- ſchaffthew/ Equiſetum pratenſe longiſſimis ſetis, C. B. Hippuris altera, Trag. Equiſetum paluſtre majus, Tab. Hat ein duͤnnen/ zaͤhen/ ſtreiff- und knodichten ſtengel. Es waͤchſt hoͤher als ein elen/ und iſt mit duͤnnen haa- ren ein Geſetz nach dem andern umbfangen. Die Blaͤttlein ſind laͤnger/ zaͤher und rau- cher Q q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/323
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/323>, abgerufen am 22.01.2025.