Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Baum- und Staud-Gewächsen.
[Spaltenumbruch] ren einer mit schmalen blättern/ und einfa-
chen wolriechenden Leibfarben Blumen;
der ander aber mit breiten blättern/ und
gefüllten Leibfarben sehr wolriechenden
Blumen begabet. Nerium Indicum angu-
stifolium, floribus odoratis simplicibus,
und
Nerium Indicum Latifolium floribus odoratis
plenis.

[Spaltenumbruch]
Eigenschafft.

Es hat dieses Gewächs ein recht etzendes
saltz bey sich/ daher es ein schädlich Gifft
dem Menschen und Vieh ist/ und da es et-
wan eingenommen werden solte/ den Magen
und Därm durchfrißt/ und also den tödli-
chen Brand im Leib bald erwecket. Wird
hiemit in der Artzney nicht gebrauchet.



CAPUT CXXXVII.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Waldwinde. Periclymenum.
[Abbildung] Periclymenon II. perfoliatum.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Teutsche Waldwinde. I. Periclymenon
Germanicum.

Namen.

WAldwinde heist Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 7 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen]. Lateinisch/ Periclymenum, Ma-
trisylva, Sylvae mater, Volucrum
majus, Caprifolium, Lilium inter spinas.
Jta-
liänisch/ Matriselva, Caprifoglio. Frantzö-
sisch/ Herbe de chevre, Chevre feuil, Chevre
feuille.
Spanisch/ Madreselva. Englisch/
Woodbinde/ honysuckle. Dänisch/ Geede-
blat/ sklolilier/ löberose. Niderländisch/
Geytenblad/ Mammekenskrüd. Jn Teut-
scher Sprach nennet man sie auch Stecklil-
gen/ Waldlilgen/ Zaungilg/ Geißblat/ in
Meissen Je länger Je lieber.

Gestalt.

Die Teutsche Waldwinde/ Periclyme-
num non perfoliatum Germanicum, C. B. Peri-
clymenum, sive Caprifolium vulgare, Park.
V-
berkommet ein holtzichte wurtzel/ mit vie-
len nebenwürtzelein/ auß welcher lange und
schmale reben herfürschiessen/ mit denen sie
die nächsten Stauden umbwickelt. Es wach-
sen auch an jhren weiche länglichte blätter/
je zwey gegen ein ander über/ die sind auff
einer seiten grün/ auff der anderen aber et-
was grawlicht oder bleich wie an den Wei-

den.
J i

Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen.
[Spaltenumbruch] ren einer mit ſchmalen blaͤttern/ und einfa-
chen wolriechenden Leibfarben Blumen;
der ander aber mit breiten blaͤttern/ und
gefuͤllten Leibfarben ſehr wolriechenden
Blumen begabet. Nerium Indicum angu-
ſtifolium, floribus odoratis ſimplicibus,
und
Nerium Indicum Latifolium floribus odoratis
plenis.

[Spaltenumbruch]
Eigenſchafft.

Es hat dieſes Gewaͤchs ein recht etzendes
ſaltz bey ſich/ daher es ein ſchaͤdlich Gifft
dem Menſchen und Vieh iſt/ und da es et-
wan eingenom̃en werden ſolte/ den Magen
und Daͤrm durchfrißt/ und alſo den toͤdli-
chen Brand im Leib bald erwecket. Wird
hiemit in der Artzney nicht gebrauchet.



CAPUT CXXXVII.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Waldwinde. Periclymenum.
[Abbildung] Periclymenon II. perfoliatum.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Teutſche Waldwinde. I. Periclymenon
Germanicum.

Namen.

WAldwinde heiſt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 7 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen]. Lateiniſch/ Periclymenum, Ma-
triſylva, Sylvæ mater, Volucrum
majus, Caprifolium, Lilium inter ſpinas.
Jta-
liaͤniſch/ Matriſelva, Caprifoglio. Frantzoͤ-
ſiſch/ Herbe de chevre, Chevre feuil, Chevre
feuille.
Spaniſch/ Madreſelva. Engliſch/
Woodbinde/ honyſuckle. Daͤniſch/ Geede-
blat/ ſklolilier/ loͤberoſe. Niderlaͤndiſch/
Geytenblad/ Mam̃ekenskruͤd. Jn Teut-
ſcher Sprach nennet man ſie auch Stecklil-
gen/ Waldlilgen/ Zaungilg/ Geißblat/ in
Meiſſen Je laͤnger Je lieber.

Geſtalt.

Die Teutſche Waldwinde/ Periclyme-
num non perfoliatum Germanicum, C. B. Peri-
clymenum, ſive Caprifolium vulgare, Park.
V-
berkommet ein holtzichte wurtzel/ mit vie-
len nebenwuͤrtzelein/ auß welcher lange und
ſchmale reben herfuͤrſchieſſen/ mit denen ſie
die naͤchſten Stauden umbwickelt. Es wach-
ſen auch an jhren weiche laͤnglichte blaͤtter/
je zwey gegen ein ander uͤber/ die ſind auff
einer ſeiten gruͤn/ auff der anderen aber et-
was grawlicht oder bleich wie an den Wei-

den.
J i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0265" n="249"/><fw place="top" type="header">Von den Baum- und Staud-Gewa&#x0364;ch&#x017F;en.</fw><lb/><cb/>
ren einer mit &#x017F;chmalen bla&#x0364;ttern/ und einfa-<lb/>
chen wolriechenden Leibfarben Blumen;<lb/>
der ander aber mit breiten bla&#x0364;ttern/ und<lb/>
gefu&#x0364;llten Leibfarben &#x017F;ehr wolriechenden<lb/>
Blumen begabet. <hi rendition="#aq">Nerium Indicum angu-<lb/>
&#x017F;tifolium, floribus odoratis &#x017F;implicibus,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Nerium Indicum Latifolium floribus odoratis<lb/>
plenis.</hi></p><lb/>
            <cb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Es hat die&#x017F;es Gewa&#x0364;chs ein recht etzendes<lb/>
&#x017F;altz bey &#x017F;ich/ daher es ein &#x017F;cha&#x0364;dlich Gifft<lb/>
dem Men&#x017F;chen und Vieh i&#x017F;t/ und da es et-<lb/>
wan eingenom&#x0303;en werden &#x017F;olte/ den Magen<lb/>
und Da&#x0364;rm durchfrißt/ und al&#x017F;o den to&#x0364;dli-<lb/>
chen Brand im Leib bald erwecket. Wird<lb/>
hiemit in der Artzney nicht gebrauchet.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXXXVII</hi>.</hi> </head><lb/>
          <cb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Waldwinde.</hi> <hi rendition="#aq">Periclymenum.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Periclymenon II. perfoliatum.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <cb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Teut&#x017F;che Waldwinde.</hi> <hi rendition="#aq">I. Periclymenon<lb/>
Germanicum.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Aldwinde hei&#x017F;t Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="7"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Periclymenum, Ma-<lb/>
tri&#x017F;ylva, Sylvæ mater, Volucrum<lb/>
majus, Caprifolium, Lilium inter &#x017F;pinas.</hi> Jta-<lb/>
lia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Matri&#x017F;elva, Caprifoglio.</hi> Frantzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Herbe de chevre, Chevre feuil, Chevre<lb/>
feuille.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Madre&#x017F;elva.</hi> Engli&#x017F;ch/<lb/>
Woodbinde/ hony&#x017F;uckle. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/ Geede-<lb/>
blat/ &#x017F;klolilier/ lo&#x0364;bero&#x017F;e. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/<lb/>
Geytenblad/ Mam&#x0303;ekenskru&#x0364;d. Jn Teut-<lb/>
&#x017F;cher Sprach nennet man &#x017F;ie auch Stecklil-<lb/>
gen/ Waldlilgen/ Zaungilg/ Geißblat/ in<lb/>
Mei&#x017F;&#x017F;en Je la&#x0364;nger Je lieber.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Teut&#x017F;che Waldwinde/ <hi rendition="#aq">Periclyme-<lb/>
num non perfoliatum Germanicum, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Peri-<lb/>
clymenum, &#x017F;ive Caprifolium vulgare, <hi rendition="#i">Park.</hi></hi> V-<lb/>
berkommet ein holtzichte wurtzel/ mit vie-<lb/>
len nebenwu&#x0364;rtzelein/ auß welcher lange und<lb/>
&#x017F;chmale reben herfu&#x0364;r&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ mit denen &#x017F;ie<lb/>
die na&#x0364;ch&#x017F;ten Stauden umbwickelt. Es wach-<lb/>
&#x017F;en auch an jhren weiche la&#x0364;nglichte bla&#x0364;tter/<lb/>
je zwey gegen ein ander u&#x0364;ber/ die &#x017F;ind auff<lb/>
einer &#x017F;eiten gru&#x0364;n/ auff der anderen aber et-<lb/>
was grawlicht oder bleich wie an den Wei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i</fw><fw place="bottom" type="catch">den.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0265] Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen. ren einer mit ſchmalen blaͤttern/ und einfa- chen wolriechenden Leibfarben Blumen; der ander aber mit breiten blaͤttern/ und gefuͤllten Leibfarben ſehr wolriechenden Blumen begabet. Nerium Indicum angu- ſtifolium, floribus odoratis ſimplicibus, und Nerium Indicum Latifolium floribus odoratis plenis. Eigenſchafft. Es hat dieſes Gewaͤchs ein recht etzendes ſaltz bey ſich/ daher es ein ſchaͤdlich Gifft dem Menſchen und Vieh iſt/ und da es et- wan eingenom̃en werden ſolte/ den Magen und Daͤrm durchfrißt/ und alſo den toͤdli- chen Brand im Leib bald erwecket. Wird hiemit in der Artzney nicht gebrauchet. CAPUT CXXXVII. [Abbildung Waldwinde. Periclymenum. ] [Abbildung Periclymenon II. perfoliatum. ] [Abbildung Teutſche Waldwinde. I. Periclymenon Germanicum. ] Namen. WAldwinde heiſt Griechiſch/ _______- _____. Lateiniſch/ Periclymenum, Ma- triſylva, Sylvæ mater, Volucrum majus, Caprifolium, Lilium inter ſpinas. Jta- liaͤniſch/ Matriſelva, Caprifoglio. Frantzoͤ- ſiſch/ Herbe de chevre, Chevre feuil, Chevre feuille. Spaniſch/ Madreſelva. Engliſch/ Woodbinde/ honyſuckle. Daͤniſch/ Geede- blat/ ſklolilier/ loͤberoſe. Niderlaͤndiſch/ Geytenblad/ Mam̃ekenskruͤd. Jn Teut- ſcher Sprach nennet man ſie auch Stecklil- gen/ Waldlilgen/ Zaungilg/ Geißblat/ in Meiſſen Je laͤnger Je lieber. Geſtalt. Die Teutſche Waldwinde/ Periclyme- num non perfoliatum Germanicum, C. B. Peri- clymenum, ſive Caprifolium vulgare, Park. V- berkommet ein holtzichte wurtzel/ mit vie- len nebenwuͤrtzelein/ auß welcher lange und ſchmale reben herfuͤrſchieſſen/ mit denen ſie die naͤchſten Stauden umbwickelt. Es wach- ſen auch an jhren weiche laͤnglichte blaͤtter/ je zwey gegen ein ander uͤber/ die ſind auff einer ſeiten gruͤn/ auff der anderen aber et- was grawlicht oder bleich wie an den Wei- den. J i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/265
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/265>, abgerufen am 22.01.2025.