Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Erste Buch/
[Spaltenumbruch]

Die Caßia von Mompelier beschreibet
Herr Casparus Bauhinus in suo Matthiolo ema-
culato
also. Sie ist eine kleine Staud/ wel-
che auß ihrer harten und holtzichten/ mit
einer dicken sehr zusammenziehenden Rin-
den bedeckten/ Wurtzel Elen hohe/ auch zu-
weilen höhere ruthen oder gerten herfürbrin-
get: diese sind dünn/ zäh/ holkälicht und
schwartz-grün/ an welchen schmale und dem
Flachs ähnliche/ aber safftige und bittere
Blätter hangen. Jhre dick-zusammenste-
hende/ grünlicht-gelbe/ und des Cornel-
baums ähnliche blüthe kommet bey dem ur-
[Spaltenumbruch] sprung der blätter herfür/ welchen die auff
ihrem eigenen stiel sitzende Frucht nachfol-
get/ so erstlich grünlicht/ hernach wenn sie
zeitig worden/ den Sparglen-beeren ähnlich
ist. Diese Frucht haltet einen steinichten
Kern und ein weisses Marck in sich/ so von
anfang süßlicht/ darauff etwas scharff ist.
Dieses Gewächs haben wir offt zu Mom-
pelier wargenommen/ wiewolen es auch in
Jtalien bey Rom/ und in Hispanien ge-
mein ist. Leonhardus Rauvvolffius hat es
auff dem Berg Libanon bey Jerusalem an-
getroffen.



CAPUT XCIII.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Zimmetbaum. Arbor Cinnamomi.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Zimmetrinde. Cinnamomum.
[Spaltenumbruch]
Namen.

ZImmetrinde heisset Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen]. Lateinisch/ Cinnamomum, Cas-
sia lignea, Canella orientalis.
Jtaliänisch/
Canella, Cinnamomo. Frantzösisch/ Canelle.
Spanisch/ Canela. Englisch/ Cinnamon.
Niderländisch/ Caneel.

Geschlecht und Gestalt.

Es werden der Zimmetr inden underschied-
liche Gattungen von den Botanicis beschrie-
ben/ deren

I. Erste ist die gemeine Malabarische Zim-
metrinden/ Cinnamomum sive Canella Mala-
barica & Javanensis, C. B. Canella sive Cinna-
momum vulgare, J. B. Carva, Hort. Malab.

Jst ein biß vier oder fünff Mann hoch auff-
steigender Baum/ dessen Wurtzel dick ist/
gerad in die Erden nidsich stehet/ und mit
einer starck nach Camffer riehenden Rinden
begabet/ sonderlich wenn man sie ein wenig
reibet. Er hat ein hartes/ festes/ weißlich-
[Spaltenumbruch] tes holtz/ ohne geruch. Der Stamm des
baums läßt sich mit einem Arm umbfassen/
und sendet viel Aeste und Zweige von sich
auß/ hat durchgehends ein grüne Rinde/
welche hernach mit dem alter röthlicht wird/
und vermittelst einer dünnen haut das holtz
umbgibet/ äusserlich aber mit einer äschfar-
bigen Rüfen überzogen ist. Diese rothe Rin-
de nun seiner zeits abgeglaubet/ und an der
Sonnen oder warmem Lufft getrucknet/
gibt die Zimmetrinde ab: und wenn die Rin-
de von dem gantzen Baum abgeschunden/ so
stirbet derselbe ab. Diese Malabarische Zim-
metrinde soll der gemeine so genannte Zimmet
seyn/ aber doch nicht so scharff/ als die Zei-
lonische Canella oder Zimmetrinden/ welche
in den Apothecken Cassia lignea vera genen-
net wird. Das inwendige holtz des Baums
ist ohne geruch/ weiß und hart. Die Blät-
ter kommen bald einfach bald doppelt von
kurtzen stielen herfürzuhangen/ sind noch
einmahl so lang als breit/ obenauß zugespitzt/

ins
Das Erſte Buch/
[Spaltenumbruch]

Die Caßia von Mompelier beſchreibet
Herꝛ Caſparus Bauhinus in ſuo Matthiolo ema-
culato
alſo. Sie iſt eine kleine Staud/ wel-
che auß ihrer harten und holtzichten/ mit
einer dicken ſehr zuſammenziehenden Rin-
den bedeckten/ Wurtzel Elen hohe/ auch zu-
weilen hoͤhere ruthen oder gerten herfuͤrbrin-
get: dieſe ſind duͤnn/ zaͤh/ holkaͤlicht und
ſchwartz-gruͤn/ an welchen ſchmale und dem
Flachs aͤhnliche/ aber ſafftige und bittere
Blaͤtter hangen. Jhre dick-zuſammenſte-
hende/ gruͤnlicht-gelbe/ und des Cornel-
baums aͤhnliche bluͤthe kommet bey dem ur-
[Spaltenumbruch] ſprung der blaͤtter herfuͤr/ welchen die auff
ihrem eigenen ſtiel ſitzende Frucht nachfol-
get/ ſo erſtlich gruͤnlicht/ hernach wenn ſie
zeitig worden/ den Sparglen-beeren aͤhnlich
iſt. Dieſe Frucht haltet einen ſteinichten
Kern und ein weiſſes Marck in ſich/ ſo von
anfang ſuͤßlicht/ darauff etwas ſcharff iſt.
Dieſes Gewaͤchs haben wir offt zu Mom-
pelier wargenommen/ wiewolen es auch in
Jtalien bey Rom/ und in Hiſpanien ge-
mein iſt. Leonhardus Rauvvolffius hat es
auff dem Berg Libanon bey Jeruſalem an-
getroffen.



CAPUT XCIII.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Zimmetbaum. Arbor Cinnamomi.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Zimmetrinde. Cinnamomum.
[Spaltenumbruch]
Namen.

ZImmetrinde heiſſet Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen]. Lateiniſch/ Cinnamomum, Caſ-
ſia lignea, Canella orientalis.
Jtaliaͤniſch/
Canella, Cinnamomo. Frantzoͤſiſch/ Canelle.
Spaniſch/ Canela. Engliſch/ Cinnamon.
Niderlaͤndiſch/ Caneel.

Geſchlecht und Geſtalt.

Es werden der Zimmetr inden underſchied-
liche Gattungen von den Botanicis beſchrie-
ben/ deren

I. Erſte iſt die gemeine Malabariſche Zim-
metrinden/ Cinnamomum ſive Canella Mala-
barica & Javanenſis, C. B. Canella ſive Cinna-
momum vulgare, J. B. Carva, Hort. Malab.

Jſt ein biß vier oder fuͤnff Mann hoch auff-
ſteigender Baum/ deſſen Wurtzel dick iſt/
gerad in die Erden nidſich ſtehet/ und mit
einer ſtarck nach Camffer riehenden Rinden
begabet/ ſonderlich wenn man ſie ein wenig
reibet. Er hat ein hartes/ feſtes/ weißlich-
[Spaltenumbruch] tes holtz/ ohne geruch. Der Stamm des
baums laͤßt ſich mit einem Arm umbfaſſen/
und ſendet viel Aeſte und Zweige von ſich
auß/ hat durchgehends ein gruͤne Rinde/
welche hernach mit dem alter roͤthlicht wird/
und vermittelſt einer duͤnnen haut das holtz
umbgibet/ aͤuſſerlich aber mit einer aͤſchfar-
bigen Ruͤfen uͤberzogen iſt. Dieſe rothe Rin-
de nun ſeiner zeits abgeglaubet/ und an der
Sonnen oder warmem Lufft getrucknet/
gibt die Zimmetrinde ab: und wenn die Rin-
de von dem gantzen Baum abgeſchunden/ ſo
ſtirbet derſelbe ab. Dieſe Malabariſche Zim-
metrinde ſoll der gemeine ſo genañte Zimmet
ſeyn/ aber doch nicht ſo ſcharff/ als die Zei-
loniſche Canella oder Zimmetrinden/ welche
in den Apothecken Caſſia lignea vera genen-
net wird. Das inwendige holtz des Baums
iſt ohne geruch/ weiß und hart. Die Blaͤt-
ter kommen bald einfach bald doppelt von
kurtzen ſtielen herfuͤrzuhangen/ ſind noch
einmahl ſo lang als breit/ obenauß zugeſpitzt/

ins
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0202" n="186"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Er&#x017F;te Buch/</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Die Caßia von Mompelier be&#x017F;chreibet<lb/>
Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;parus Bauhinus in &#x017F;uo Matthiolo ema-<lb/>
culato</hi> al&#x017F;o. Sie i&#x017F;t eine kleine Staud/ wel-<lb/>
che auß ihrer harten und holtzichten/ mit<lb/>
einer dicken &#x017F;ehr zu&#x017F;ammenziehenden Rin-<lb/>
den bedeckten/ Wurtzel Elen hohe/ auch zu-<lb/>
weilen ho&#x0364;here ruthen oder gerten herfu&#x0364;rbrin-<lb/>
get: die&#x017F;e &#x017F;ind du&#x0364;nn/ za&#x0364;h/ holka&#x0364;licht und<lb/>
&#x017F;chwartz-gru&#x0364;n/ an welchen &#x017F;chmale und dem<lb/>
Flachs a&#x0364;hnliche/ aber &#x017F;afftige und bittere<lb/>
Bla&#x0364;tter hangen. Jhre dick-zu&#x017F;ammen&#x017F;te-<lb/>
hende/ gru&#x0364;nlicht-gelbe/ und des Cornel-<lb/>
baums a&#x0364;hnliche blu&#x0364;the kommet bey dem ur-<lb/><cb/>
&#x017F;prung der bla&#x0364;tter herfu&#x0364;r/ welchen die auff<lb/>
ihrem eigenen &#x017F;tiel &#x017F;itzende Frucht nachfol-<lb/>
get/ &#x017F;o er&#x017F;tlich gru&#x0364;nlicht/ hernach wenn &#x017F;ie<lb/>
zeitig worden/ den Sparglen-beeren a&#x0364;hnlich<lb/>
i&#x017F;t. Die&#x017F;e Frucht haltet einen &#x017F;teinichten<lb/>
Kern und ein wei&#x017F;&#x017F;es Marck in &#x017F;ich/ &#x017F;o von<lb/>
anfang &#x017F;u&#x0364;ßlicht/ darauff etwas &#x017F;charff i&#x017F;t.<lb/>
Die&#x017F;es Gewa&#x0364;chs haben wir offt zu Mom-<lb/>
pelier wargenommen/ wiewolen es auch in<lb/>
Jtalien bey Rom/ und in Hi&#x017F;panien ge-<lb/>
mein i&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Leonhardus Rauvvolffius</hi> hat es<lb/>
auff dem Berg Libanon bey Jeru&#x017F;alem an-<lb/>
getroffen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XCIII</hi>.</hi> </head><lb/>
          <cb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zimmetbaum.</hi> <hi rendition="#aq">Arbor Cinnamomi.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <cb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zimmetrinde.</hi> <hi rendition="#aq">Cinnamomum.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <cb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">Z</hi>Immetrinde hei&#x017F;&#x017F;et Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Cinnamomum, Ca&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ia lignea, Canella orientalis.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Canella, Cinnamomo.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Canelle.</hi><lb/>
Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Canela.</hi> Engli&#x017F;ch/ Cinnamon.<lb/>
Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Caneel.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Es werden der Zimmetr inden under&#x017F;chied-<lb/>
liche Gattungen von den <hi rendition="#aq">Botanicis</hi> be&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ deren</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Er&#x017F;te i&#x017F;t die gemeine Malabari&#x017F;che Zim-<lb/>
metrinden/ <hi rendition="#aq">Cinnamomum &#x017F;ive Canella Mala-<lb/>
barica &amp; Javanen&#x017F;is, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Canella &#x017F;ive Cinna-<lb/>
momum vulgare, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Carva, <hi rendition="#i">Hort. Malab.</hi></hi><lb/>
J&#x017F;t ein biß vier oder fu&#x0364;nff Mann hoch auff-<lb/>
&#x017F;teigender Baum/ de&#x017F;&#x017F;en Wurtzel dick i&#x017F;t/<lb/>
gerad in die Erden nid&#x017F;ich &#x017F;tehet/ und mit<lb/>
einer &#x017F;tarck nach Camffer riehenden Rinden<lb/>
begabet/ &#x017F;onderlich wenn man &#x017F;ie ein wenig<lb/>
reibet. Er hat ein hartes/ fe&#x017F;tes/ weißlich-<lb/><cb/>
tes holtz/ ohne geruch. Der Stamm des<lb/>
baums la&#x0364;ßt &#x017F;ich mit einem Arm umbfa&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und &#x017F;endet viel Ae&#x017F;te und Zweige von &#x017F;ich<lb/>
auß/ hat durchgehends ein gru&#x0364;ne Rinde/<lb/>
welche hernach mit dem alter ro&#x0364;thlicht wird/<lb/>
und vermittel&#x017F;t einer du&#x0364;nnen haut das holtz<lb/>
umbgibet/ a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich aber mit einer a&#x0364;&#x017F;chfar-<lb/>
bigen Ru&#x0364;fen u&#x0364;berzogen i&#x017F;t. Die&#x017F;e rothe Rin-<lb/>
de nun &#x017F;einer zeits abgeglaubet/ und an der<lb/>
Sonnen oder warmem Lufft getrucknet/<lb/>
gibt die Zimmetrinde ab: und wenn die Rin-<lb/>
de von dem gantzen Baum abge&#x017F;chunden/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tirbet der&#x017F;elbe ab. Die&#x017F;e Malabari&#x017F;che Zim-<lb/>
metrinde &#x017F;oll der gemeine &#x017F;o genañte Zimmet<lb/>
&#x017F;eyn/ aber doch nicht &#x017F;o &#x017F;charff/ als die Zei-<lb/>
loni&#x017F;che <hi rendition="#aq">Canella</hi> oder Zimmetrinden/ welche<lb/>
in den Apothecken <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;ia lignea vera</hi> genen-<lb/>
net wird. Das inwendige holtz des Baums<lb/>
i&#x017F;t ohne geruch/ weiß und hart. Die Bla&#x0364;t-<lb/>
ter kommen bald einfach bald doppelt von<lb/>
kurtzen &#x017F;tielen herfu&#x0364;rzuhangen/ &#x017F;ind noch<lb/>
einmahl &#x017F;o lang als breit/ obenauß zuge&#x017F;pitzt/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ins</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0202] Das Erſte Buch/ Die Caßia von Mompelier beſchreibet Herꝛ Caſparus Bauhinus in ſuo Matthiolo ema- culato alſo. Sie iſt eine kleine Staud/ wel- che auß ihrer harten und holtzichten/ mit einer dicken ſehr zuſammenziehenden Rin- den bedeckten/ Wurtzel Elen hohe/ auch zu- weilen hoͤhere ruthen oder gerten herfuͤrbrin- get: dieſe ſind duͤnn/ zaͤh/ holkaͤlicht und ſchwartz-gruͤn/ an welchen ſchmale und dem Flachs aͤhnliche/ aber ſafftige und bittere Blaͤtter hangen. Jhre dick-zuſammenſte- hende/ gruͤnlicht-gelbe/ und des Cornel- baums aͤhnliche bluͤthe kommet bey dem ur- ſprung der blaͤtter herfuͤr/ welchen die auff ihrem eigenen ſtiel ſitzende Frucht nachfol- get/ ſo erſtlich gruͤnlicht/ hernach wenn ſie zeitig worden/ den Sparglen-beeren aͤhnlich iſt. Dieſe Frucht haltet einen ſteinichten Kern und ein weiſſes Marck in ſich/ ſo von anfang ſuͤßlicht/ darauff etwas ſcharff iſt. Dieſes Gewaͤchs haben wir offt zu Mom- pelier wargenommen/ wiewolen es auch in Jtalien bey Rom/ und in Hiſpanien ge- mein iſt. Leonhardus Rauvvolffius hat es auff dem Berg Libanon bey Jeruſalem an- getroffen. CAPUT XCIII. [Abbildung Zimmetbaum. Arbor Cinnamomi. ] [Abbildung Zimmetrinde. Cinnamomum. ] Namen. ZImmetrinde heiſſet Griechiſch/ _____- _____. Lateiniſch/ Cinnamomum, Caſ- ſia lignea, Canella orientalis. Jtaliaͤniſch/ Canella, Cinnamomo. Frantzoͤſiſch/ Canelle. Spaniſch/ Canela. Engliſch/ Cinnamon. Niderlaͤndiſch/ Caneel. Geſchlecht und Geſtalt. Es werden der Zimmetr inden underſchied- liche Gattungen von den Botanicis beſchrie- ben/ deren I. Erſte iſt die gemeine Malabariſche Zim- metrinden/ Cinnamomum ſive Canella Mala- barica & Javanenſis, C. B. Canella ſive Cinna- momum vulgare, J. B. Carva, Hort. Malab. Jſt ein biß vier oder fuͤnff Mann hoch auff- ſteigender Baum/ deſſen Wurtzel dick iſt/ gerad in die Erden nidſich ſtehet/ und mit einer ſtarck nach Camffer riehenden Rinden begabet/ ſonderlich wenn man ſie ein wenig reibet. Er hat ein hartes/ feſtes/ weißlich- tes holtz/ ohne geruch. Der Stamm des baums laͤßt ſich mit einem Arm umbfaſſen/ und ſendet viel Aeſte und Zweige von ſich auß/ hat durchgehends ein gruͤne Rinde/ welche hernach mit dem alter roͤthlicht wird/ und vermittelſt einer duͤnnen haut das holtz umbgibet/ aͤuſſerlich aber mit einer aͤſchfar- bigen Ruͤfen uͤberzogen iſt. Dieſe rothe Rin- de nun ſeiner zeits abgeglaubet/ und an der Sonnen oder warmem Lufft getrucknet/ gibt die Zimmetrinde ab: und wenn die Rin- de von dem gantzen Baum abgeſchunden/ ſo ſtirbet derſelbe ab. Dieſe Malabariſche Zim- metrinde ſoll der gemeine ſo genañte Zimmet ſeyn/ aber doch nicht ſo ſcharff/ als die Zei- loniſche Canella oder Zimmetrinden/ welche in den Apothecken Caſſia lignea vera genen- net wird. Das inwendige holtz des Baums iſt ohne geruch/ weiß und hart. Die Blaͤt- ter kommen bald einfach bald doppelt von kurtzen ſtielen herfuͤrzuhangen/ ſind noch einmahl ſo lang als breit/ obenauß zugeſpitzt/ ins

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/202
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/202>, abgerufen am 21.12.2024.