Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
Die Caßia von Mompelier beschreibet CAPUT XCIII. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Zimmetbaum. Arbor Cinnamomi.[Spaltenumbruch] [Abbildung] Zimmetrinde. Cinnamomum. [Spaltenumbruch] Namen. ZImmetrinde heisset Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen]- Geschlecht und Gestalt. Es werden der Zimmetr inden underschied- I. Erste ist die gemeine Malabarische Zim- ins
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
Die Caßia von Mompelier beſchreibet CAPUT XCIII. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Zimmetbaum. Arbor Cinnamomi.[Spaltenumbruch] [Abbildung] Zimmetrinde. Cinnamomum. [Spaltenumbruch] Namen. ZImmetrinde heiſſet Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen]- Geſchlecht und Geſtalt. Es werden der Zimmetr inden underſchied- I. Erſte iſt die gemeine Malabariſche Zim- ins
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0202" n="186"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Erſte Buch/</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Die Caßia von Mompelier beſchreibet<lb/> Herꝛ <hi rendition="#aq">Caſparus Bauhinus in ſuo Matthiolo ema-<lb/> culato</hi> alſo. Sie iſt eine kleine Staud/ wel-<lb/> che auß ihrer harten und holtzichten/ mit<lb/> einer dicken ſehr zuſammenziehenden Rin-<lb/> den bedeckten/ Wurtzel Elen hohe/ auch zu-<lb/> weilen hoͤhere ruthen oder gerten herfuͤrbrin-<lb/> get: dieſe ſind duͤnn/ zaͤh/ holkaͤlicht und<lb/> ſchwartz-gruͤn/ an welchen ſchmale und dem<lb/> Flachs aͤhnliche/ aber ſafftige und bittere<lb/> Blaͤtter hangen. Jhre dick-zuſammenſte-<lb/> hende/ gruͤnlicht-gelbe/ und des Cornel-<lb/> baums aͤhnliche bluͤthe kommet bey dem ur-<lb/><cb/> ſprung der blaͤtter herfuͤr/ welchen die auff<lb/> ihrem eigenen ſtiel ſitzende Frucht nachfol-<lb/> get/ ſo erſtlich gruͤnlicht/ hernach wenn ſie<lb/> zeitig worden/ den Sparglen-beeren aͤhnlich<lb/> iſt. Dieſe Frucht haltet einen ſteinichten<lb/> Kern und ein weiſſes Marck in ſich/ ſo von<lb/> anfang ſuͤßlicht/ darauff etwas ſcharff iſt.<lb/> Dieſes Gewaͤchs haben wir offt zu Mom-<lb/> pelier wargenommen/ wiewolen es auch in<lb/> Jtalien bey Rom/ und in Hiſpanien ge-<lb/> mein iſt. <hi rendition="#aq">Leonhardus Rauvvolffius</hi> hat es<lb/> auff dem Berg Libanon bey Jeruſalem an-<lb/> getroffen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XCIII</hi>.</hi> </head><lb/> <cb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zimmetbaum.</hi> <hi rendition="#aq">Arbor Cinnamomi.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <cb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zimmetrinde.</hi> <hi rendition="#aq">Cinnamomum.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <cb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Immetrinde heiſſet Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Cinnamomum, Caſ-<lb/> ſia lignea, Canella orientalis.</hi> Jtaliaͤniſch/<lb/><hi rendition="#aq">Canella, Cinnamomo.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Canelle.</hi><lb/> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Canela.</hi> Engliſch/ Cinnamon.<lb/> Niderlaͤndiſch/ Caneel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Es werden der Zimmetr inden underſchied-<lb/> liche Gattungen von den <hi rendition="#aq">Botanicis</hi> beſchrie-<lb/> ben/ deren</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Erſte iſt die gemeine Malabariſche Zim-<lb/> metrinden/ <hi rendition="#aq">Cinnamomum ſive Canella Mala-<lb/> barica & Javanenſis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Canella ſive Cinna-<lb/> momum vulgare, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Carva, <hi rendition="#i">Hort. Malab.</hi></hi><lb/> Jſt ein biß vier oder fuͤnff Mann hoch auff-<lb/> ſteigender Baum/ deſſen Wurtzel dick iſt/<lb/> gerad in die Erden nidſich ſtehet/ und mit<lb/> einer ſtarck nach Camffer riehenden Rinden<lb/> begabet/ ſonderlich wenn man ſie ein wenig<lb/> reibet. Er hat ein hartes/ feſtes/ weißlich-<lb/><cb/> tes holtz/ ohne geruch. Der Stamm des<lb/> baums laͤßt ſich mit einem Arm umbfaſſen/<lb/> und ſendet viel Aeſte und Zweige von ſich<lb/> auß/ hat durchgehends ein gruͤne Rinde/<lb/> welche hernach mit dem alter roͤthlicht wird/<lb/> und vermittelſt einer duͤnnen haut das holtz<lb/> umbgibet/ aͤuſſerlich aber mit einer aͤſchfar-<lb/> bigen Ruͤfen uͤberzogen iſt. Dieſe rothe Rin-<lb/> de nun ſeiner zeits abgeglaubet/ und an der<lb/> Sonnen oder warmem Lufft getrucknet/<lb/> gibt die Zimmetrinde ab: und wenn die Rin-<lb/> de von dem gantzen Baum abgeſchunden/ ſo<lb/> ſtirbet derſelbe ab. Dieſe Malabariſche Zim-<lb/> metrinde ſoll der gemeine ſo genañte Zimmet<lb/> ſeyn/ aber doch nicht ſo ſcharff/ als die Zei-<lb/> loniſche <hi rendition="#aq">Canella</hi> oder Zimmetrinden/ welche<lb/> in den Apothecken <hi rendition="#aq">Caſſia lignea vera</hi> genen-<lb/> net wird. Das inwendige holtz des Baums<lb/> iſt ohne geruch/ weiß und hart. Die Blaͤt-<lb/> ter kommen bald einfach bald doppelt von<lb/> kurtzen ſtielen herfuͤrzuhangen/ ſind noch<lb/> einmahl ſo lang als breit/ obenauß zugeſpitzt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ins</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0202]
Das Erſte Buch/
Die Caßia von Mompelier beſchreibet
Herꝛ Caſparus Bauhinus in ſuo Matthiolo ema-
culato alſo. Sie iſt eine kleine Staud/ wel-
che auß ihrer harten und holtzichten/ mit
einer dicken ſehr zuſammenziehenden Rin-
den bedeckten/ Wurtzel Elen hohe/ auch zu-
weilen hoͤhere ruthen oder gerten herfuͤrbrin-
get: dieſe ſind duͤnn/ zaͤh/ holkaͤlicht und
ſchwartz-gruͤn/ an welchen ſchmale und dem
Flachs aͤhnliche/ aber ſafftige und bittere
Blaͤtter hangen. Jhre dick-zuſammenſte-
hende/ gruͤnlicht-gelbe/ und des Cornel-
baums aͤhnliche bluͤthe kommet bey dem ur-
ſprung der blaͤtter herfuͤr/ welchen die auff
ihrem eigenen ſtiel ſitzende Frucht nachfol-
get/ ſo erſtlich gruͤnlicht/ hernach wenn ſie
zeitig worden/ den Sparglen-beeren aͤhnlich
iſt. Dieſe Frucht haltet einen ſteinichten
Kern und ein weiſſes Marck in ſich/ ſo von
anfang ſuͤßlicht/ darauff etwas ſcharff iſt.
Dieſes Gewaͤchs haben wir offt zu Mom-
pelier wargenommen/ wiewolen es auch in
Jtalien bey Rom/ und in Hiſpanien ge-
mein iſt. Leonhardus Rauvvolffius hat es
auff dem Berg Libanon bey Jeruſalem an-
getroffen.
CAPUT XCIII.
[Abbildung Zimmetbaum. Arbor Cinnamomi.
]
[Abbildung Zimmetrinde. Cinnamomum.
]
Namen.
ZImmetrinde heiſſet Griechiſch/ _____-
_____. Lateiniſch/ Cinnamomum, Caſ-
ſia lignea, Canella orientalis. Jtaliaͤniſch/
Canella, Cinnamomo. Frantzoͤſiſch/ Canelle.
Spaniſch/ Canela. Engliſch/ Cinnamon.
Niderlaͤndiſch/ Caneel.
Geſchlecht und Geſtalt.
Es werden der Zimmetr inden underſchied-
liche Gattungen von den Botanicis beſchrie-
ben/ deren
I. Erſte iſt die gemeine Malabariſche Zim-
metrinden/ Cinnamomum ſive Canella Mala-
barica & Javanenſis, C. B. Canella ſive Cinna-
momum vulgare, J. B. Carva, Hort. Malab.
Jſt ein biß vier oder fuͤnff Mann hoch auff-
ſteigender Baum/ deſſen Wurtzel dick iſt/
gerad in die Erden nidſich ſtehet/ und mit
einer ſtarck nach Camffer riehenden Rinden
begabet/ ſonderlich wenn man ſie ein wenig
reibet. Er hat ein hartes/ feſtes/ weißlich-
tes holtz/ ohne geruch. Der Stamm des
baums laͤßt ſich mit einem Arm umbfaſſen/
und ſendet viel Aeſte und Zweige von ſich
auß/ hat durchgehends ein gruͤne Rinde/
welche hernach mit dem alter roͤthlicht wird/
und vermittelſt einer duͤnnen haut das holtz
umbgibet/ aͤuſſerlich aber mit einer aͤſchfar-
bigen Ruͤfen uͤberzogen iſt. Dieſe rothe Rin-
de nun ſeiner zeits abgeglaubet/ und an der
Sonnen oder warmem Lufft getrucknet/
gibt die Zimmetrinde ab: und wenn die Rin-
de von dem gantzen Baum abgeſchunden/ ſo
ſtirbet derſelbe ab. Dieſe Malabariſche Zim-
metrinde ſoll der gemeine ſo genañte Zimmet
ſeyn/ aber doch nicht ſo ſcharff/ als die Zei-
loniſche Canella oder Zimmetrinden/ welche
in den Apothecken Caſſia lignea vera genen-
net wird. Das inwendige holtz des Baums
iſt ohne geruch/ weiß und hart. Die Blaͤt-
ter kommen bald einfach bald doppelt von
kurtzen ſtielen herfuͤrzuhangen/ ſind noch
einmahl ſo lang als breit/ obenauß zugeſpitzt/
ins
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |