Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Buxbaum. Buxus.Box. Englisch/ Boxtree. Dänisch/ Bux- bomtroe. Niderländisch/ Boxboom. Gestalt. Der Buxbaum hat viel blätterreiche äste/ Eigenschafft. Der Buxbaum hat ein zähes und hartes Gebrauch. Man soll sich nicht under den Buxbaum Etliche tröpflin deß auß dem Buxbaum- Deß Buxbaums-blätter in der Laugen Auch ist das Holtz nutzlich zu Löfflen/ Sonsten wird auch das Holtz in der Ve-Venerische CAPUT LIII.
[Abbildung]
Schwartzer Waulbeerbaum.Morus nigra. Namen. DEr Maulbeer-baum heisset Grie- Die Frucht oder Maulbeer heißt Grie- Mora.
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Buxbaum. Buxus.Box. Engliſch/ Boxtree. Daͤniſch/ Bux- bomtroe. Niderlaͤndiſch/ Boxboom. Geſtalt. Der Buxbaum hat viel blaͤtterꝛeiche aͤſte/ Eigenſchafft. Der Buxbaum hat ein zaͤhes und hartes Gebrauch. Man ſoll ſich nicht under den Buxbaum Etliche troͤpflin deß auß dem Buxbaum- Deß Buxbaums-blaͤtter in der Laugen Auch iſt das Holtz nutzlich zu Loͤfflen/ Sonſten wird auch das Holtz in der Ve-Veneriſche CAPUT LIII.
[Abbildung]
Schwartzer Waulbeerbaum.Morus nigra. Namen. DEr Maulbeer-baum heiſſet Grie- Die Frucht oder Maulbeer heißt Grie- Mora.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0124" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Erſte Buch/</hi></fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Buxbaum.</hi><hi rendition="#aq">Buxus.</hi></hi></head><lb/></figure><hi rendition="#aq">Box.</hi> Engliſch/ Boxtree. Daͤniſch/ Bux-<lb/> bomtroe. Niderlaͤndiſch/ Boxboom.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Der Buxbaum hat viel blaͤtterꝛeiche aͤſte/<lb/> mit einer weißlichten ſchuͤppigen Rinden<lb/> umbgeben. Er wachßt gern under dem kal-<lb/> ten und freyen Himmel/ verlieret ſeine blaͤt-<lb/> ter nimmer/ als welche ſtaͤts gruͤn bleiben/<lb/> beneben klein/ glatt/ gar nahe rund/ eines<lb/> ſcharffen unlieblichen geruchs/ auch etwas<lb/> dick/ und doppelt zu ſeyn ſcheinen/ wie man<lb/> ſie denn mit einem ſubtilen Meſſerlein alſo<lb/> von einander ſchneiden und ſoͤnderen kan/<lb/> daß auch der erfahrenſte meynen ſollte/ es<lb/> ſeyen zwey ſonderbare blaͤtter eines anderen<lb/> Gewaͤchſes. Neben den blaͤtteren erzeigen<lb/> ſich kleine knoͤpflein traubenweiß beyſam-<lb/> men/ welche in kleine faͤſerlichte Bluͤmlein<lb/> außwachſen/ die da fuͤnffblaͤttig/ gelbgruͤn-<lb/> licht ſind/ und in dem Hornung und Mer-<lb/> tzen ſich erzeigen: denen folgt in dem Som-<lb/> mer die dreyeckichte/ mit drey ſamen-holein<lb/> begabte Frucht/ in deren jeder zwey ablan-<lb/> ge roͤtlicht und runde Samen-koͤrnlein/ fuͤr<lb/> welchen alle Thier ein abſcheuhen haben.<lb/> Sein Holtz iſt gelb/ bitter/ auch dick und<lb/> hart/ daß es ſich gleich wie Eiſen dem Feuer<lb/> widerſetzet/ und gibt weder Flammen noch<lb/> Aſchen; dennenher es nim̃er faulet/ in dem<lb/> es von keinen Wuͤrmen wol mag zernaget<lb/> und durchloͤcheret werdẽ: ſchwim̃et nicht bald<lb/> auff dem Waſſer/ wie ander Holtz/ weilen<lb/> es wenig und ſehr enge lufftloͤchlein hat.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Der Buxbaum hat ein zaͤhes und hartes<lb/> Holtz/ fuͤhret ein ſauerlichten/ fluͤchtigen<lb/> Saltz-geiſt/ neben einem narcotiſchen oͤhl<lb/> bey ſich/ welches anderſt nicht/ als durch<lb/> ein ſtarcke <hi rendition="#aq">deſtillation</hi> herauß gezogen wird.<lb/> Jns gemein wird darfuͤr gehalten/ daß die-<lb/><cb/> ſes Holtz zuſammen ziehe/ truͤckne/ und ei-<lb/> ne ſchlaffbringende/ ſchmertzenſtillende krafft<lb/> habe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Man ſoll ſich nicht under den Buxbaum<lb/> legen noch viel weniger darunder ſchlaffen/<lb/> dieweil ſein geruch dem Hirn und der gan-<lb/> tzen Natur deß Menſchen widerwaͤrtig.</p><lb/> <p>Etliche troͤpflin deß auß dem Buxbaum-<lb/> holtz deſtillirten oͤhls/ mit Baumwolle in<note place="right">Zahn-<lb/> ſchmertzen.</note><lb/> den ſchmertzhafften Zahn gethan/ ſtillet den<lb/> Schmertzen deſſelben.</p><lb/> <p>Deß Buxbaums-blaͤtter in der Laugen<lb/> geſotten/ und mit derſelben nachmahls das<note place="right">Gelb haar<lb/> machen.</note><lb/> Haupt gewaſchen/ machet die Haar nicht<lb/> nur gelb/ ſondern auch ſtarck wachßen.</p><lb/> <p>Auch iſt das Holtz nutzlich zu Loͤfflen/<lb/> Kammen/ Buͤchſen und Pfeiffen: dienet<lb/> auch den Formſchneidern/ denn die Figuren<lb/> werden reiner darauß geſchnitten/ alß auß<lb/> dem Birenbaum-holtz.</p><lb/> <p>Sonſten wird auch das Holtz in der Ve-<note place="right">Veneriſche<lb/> kranckheit.</note><lb/> neriſchen Kranckheit/ an ſtatt deß Frantzo-<lb/> ſen-holtzes gebraucht. Der auß dem Holtz<lb/> deſtillierte Geiſt/ ſampt dem Oel/ auff<lb/> etliche tropffen offt eingegeben/ dienet wi-<note place="right">Fallende<lb/> Sucht.</note><lb/> der die fallende Sucht.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LIII</hi>.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Schwartzer Waulbeerbaum.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Morus nigra.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Maulbeer-baum heiſſet Grie-<lb/> chiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Morus.</hi><lb/> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Moraro, Moro.</hi> Fran-<lb/> tzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Meurier.</hi> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Moral.</hi> Engliſch/<lb/> Mulberꝛytree. Daͤniſch/ Morboertroe. Ni-<lb/> derlaͤndiſch/ Moerbeſieboom.</p><lb/> <p>Die Frucht oder Maulbeer heißt Grie-<lb/> chiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Morum.</hi> Jtaliaͤ-<lb/> niſch/ <hi rendition="#aq">Mora.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Meure.</hi> Spaniſch/<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Mora.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0124]
Das Erſte Buch/
[Abbildung Buxbaum. Buxus.
]
Box. Engliſch/ Boxtree. Daͤniſch/ Bux-
bomtroe. Niderlaͤndiſch/ Boxboom.
Geſtalt.
Der Buxbaum hat viel blaͤtterꝛeiche aͤſte/
mit einer weißlichten ſchuͤppigen Rinden
umbgeben. Er wachßt gern under dem kal-
ten und freyen Himmel/ verlieret ſeine blaͤt-
ter nimmer/ als welche ſtaͤts gruͤn bleiben/
beneben klein/ glatt/ gar nahe rund/ eines
ſcharffen unlieblichen geruchs/ auch etwas
dick/ und doppelt zu ſeyn ſcheinen/ wie man
ſie denn mit einem ſubtilen Meſſerlein alſo
von einander ſchneiden und ſoͤnderen kan/
daß auch der erfahrenſte meynen ſollte/ es
ſeyen zwey ſonderbare blaͤtter eines anderen
Gewaͤchſes. Neben den blaͤtteren erzeigen
ſich kleine knoͤpflein traubenweiß beyſam-
men/ welche in kleine faͤſerlichte Bluͤmlein
außwachſen/ die da fuͤnffblaͤttig/ gelbgruͤn-
licht ſind/ und in dem Hornung und Mer-
tzen ſich erzeigen: denen folgt in dem Som-
mer die dreyeckichte/ mit drey ſamen-holein
begabte Frucht/ in deren jeder zwey ablan-
ge roͤtlicht und runde Samen-koͤrnlein/ fuͤr
welchen alle Thier ein abſcheuhen haben.
Sein Holtz iſt gelb/ bitter/ auch dick und
hart/ daß es ſich gleich wie Eiſen dem Feuer
widerſetzet/ und gibt weder Flammen noch
Aſchen; dennenher es nim̃er faulet/ in dem
es von keinen Wuͤrmen wol mag zernaget
und durchloͤcheret werdẽ: ſchwim̃et nicht bald
auff dem Waſſer/ wie ander Holtz/ weilen
es wenig und ſehr enge lufftloͤchlein hat.
Eigenſchafft.
Der Buxbaum hat ein zaͤhes und hartes
Holtz/ fuͤhret ein ſauerlichten/ fluͤchtigen
Saltz-geiſt/ neben einem narcotiſchen oͤhl
bey ſich/ welches anderſt nicht/ als durch
ein ſtarcke deſtillation herauß gezogen wird.
Jns gemein wird darfuͤr gehalten/ daß die-
ſes Holtz zuſammen ziehe/ truͤckne/ und ei-
ne ſchlaffbringende/ ſchmertzenſtillende krafft
habe.
Gebrauch.
Man ſoll ſich nicht under den Buxbaum
legen noch viel weniger darunder ſchlaffen/
dieweil ſein geruch dem Hirn und der gan-
tzen Natur deß Menſchen widerwaͤrtig.
Etliche troͤpflin deß auß dem Buxbaum-
holtz deſtillirten oͤhls/ mit Baumwolle in
den ſchmertzhafften Zahn gethan/ ſtillet den
Schmertzen deſſelben.
Zahn-
ſchmertzen.
Deß Buxbaums-blaͤtter in der Laugen
geſotten/ und mit derſelben nachmahls das
Haupt gewaſchen/ machet die Haar nicht
nur gelb/ ſondern auch ſtarck wachßen.
Gelb haar
machen.
Auch iſt das Holtz nutzlich zu Loͤfflen/
Kammen/ Buͤchſen und Pfeiffen: dienet
auch den Formſchneidern/ denn die Figuren
werden reiner darauß geſchnitten/ alß auß
dem Birenbaum-holtz.
Sonſten wird auch das Holtz in der Ve-
neriſchen Kranckheit/ an ſtatt deß Frantzo-
ſen-holtzes gebraucht. Der auß dem Holtz
deſtillierte Geiſt/ ſampt dem Oel/ auff
etliche tropffen offt eingegeben/ dienet wi-
der die fallende Sucht.
Veneriſche
kranckheit.
Fallende
Sucht.
CAPUT LIII.
[Abbildung Schwartzer Waulbeerbaum.
Morus nigra.
]
Namen.
DEr Maulbeer-baum heiſſet Grie-
chiſch/ _. Lateiniſch/ Morus.
Jtaliaͤniſch/ Moraro, Moro. Fran-
tzoͤſiſch/ Meurier. Spaniſch/ Moral. Engliſch/
Mulberꝛytree. Daͤniſch/ Morboertroe. Ni-
derlaͤndiſch/ Moerbeſieboom.
Die Frucht oder Maulbeer heißt Grie-
chiſch/ _. Lateiniſch/ Morum. Jtaliaͤ-
niſch/ Mora. Frantzoͤſiſch/ Meure. Spaniſch/
Mora.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |