Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund Der Rosemund Schreiben an den Markhold. MEin Her/ ich weus nicht/ ob ich mich bedanken darf/ ver-
Der Adriatiſchen Roſemund Der Roſemund Schreiben an den Markhold. MEin Her/ ich weus nicht/ ob ich mich bedanken darf/ ver-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0058" n="42"/> <fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> <div n="2"> <head>Der Roſemund<lb/> Schreiben<lb/> an den Markhold.</head><lb/> <salute><hi rendition="#in">M</hi>Ein Her/</salute><lb/> <p>ich weus nicht/ ob ich mich bedanken darf/<lb/> oder ob ich vihl-mehr ſeinen irtuhm be-<lb/> ſtrahffen ſol/ daß er ihm hat beliben lahſ-<lb/> ſen eine ſolche verehrung mihr/ als einem<lb/> dehrſelbigen unwuͤrdig-erachtetem maͤn-<lb/> ſchen-bilde/ zu uͤberſaͤnden. Jch hihlte ſi<lb/> hohch und waͤhrt/ und koͤnte ſi nicht ta-<lb/> deln/ wan nuhr di an- und namen-ſchrift<lb/> nicht verwaͤchſelt/ und ſi der wahren beſiz-<lb/> zerin zu-geſchriben waͤre. Er hat ſeiner<lb/> dinerin verſprochchen di verfaſſung ſeiner<lb/> reiſe zu uͤberſchikken/ welches er auch ge-<lb/> tahn: doch gleichwohl iſt ſi nicht vergnuͤ-<lb/> get/ ſondern/ er verzeuhe meinem fraͤfaͤl/<lb/> vihlmehr beleidiget: indaͤhm er dasjenige/<lb/> was er vihlleicht ſeiner haͤrz-allerlihbſten zu<lb/> uͤber-ſchikken entworfen hat/ ihr/ als einer<lb/> ſolchen hohen libes-bezeugung unwuͤrdi-<lb/> gen/ gleichſam zu hohn und ſpot einhaͤndi-<lb/> gen lahſſen. Aeben dasjenige wůrd di ſei-<lb/> nige ſelbſten tuhn/ ſo anders meine muht-<lb/> maßung wahr iſt/ daß er ihr daſſelbige/ was<lb/> er vihlleicht meiner wenigkeit zu gefallen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0058]
Der Adriatiſchen Roſemund
Der Roſemund
Schreiben
an den Markhold.
MEin Her/
ich weus nicht/ ob ich mich bedanken darf/
oder ob ich vihl-mehr ſeinen irtuhm be-
ſtrahffen ſol/ daß er ihm hat beliben lahſ-
ſen eine ſolche verehrung mihr/ als einem
dehrſelbigen unwuͤrdig-erachtetem maͤn-
ſchen-bilde/ zu uͤberſaͤnden. Jch hihlte ſi
hohch und waͤhrt/ und koͤnte ſi nicht ta-
deln/ wan nuhr di an- und namen-ſchrift
nicht verwaͤchſelt/ und ſi der wahren beſiz-
zerin zu-geſchriben waͤre. Er hat ſeiner
dinerin verſprochchen di verfaſſung ſeiner
reiſe zu uͤberſchikken/ welches er auch ge-
tahn: doch gleichwohl iſt ſi nicht vergnuͤ-
get/ ſondern/ er verzeuhe meinem fraͤfaͤl/
vihlmehr beleidiget: indaͤhm er dasjenige/
was er vihlleicht ſeiner haͤrz-allerlihbſten zu
uͤber-ſchikken entworfen hat/ ihr/ als einer
ſolchen hohen libes-bezeugung unwuͤrdi-
gen/ gleichſam zu hohn und ſpot einhaͤndi-
gen lahſſen. Aeben dasjenige wůrd di ſei-
nige ſelbſten tuhn/ ſo anders meine muht-
maßung wahr iſt/ daß er ihr daſſelbige/ was
er vihlleicht meiner wenigkeit zu gefallen
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/58 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/58>, abgerufen am 22.02.2025. |