Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.Tägliches Gebätt einer befruchteten Frauen. Tägliches Gebätt einer befruchteten Frauen. Herr mit deiner starken hand steh mir bej in disem Stand/ hilff mir meine schmerzen tragen/ Ach laß mich doch nicht verzagen! HErr/ mein Gott/ der du Schike
Taͤgliches Gebaͤtt einer befruchteten Frauen. Taͤgliches Gebaͤtt einer befruchteten Frauen. Herꝛ mit deiner ſtarken hand ſteh mir bej in diſem Stand/ hilff mir meine ſchmerzen tragen/ Ach laß mich doch nicht verzagen! HErꝛ/ mein Gott/ der du Schike
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0197" n="184"/> <fw place="top" type="header">Taͤgliches Gebaͤtt einer befruchteten Frauen.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Taͤgliches Gebaͤtt<lb/> einer befruchteten Frauen.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Herꝛ mit deiner ſtarken hand</l><lb/> <l>ſteh mir bej in diſem Stand/</l><lb/> <l>hilff mir meine ſchmerzen tragen/</l><lb/> <l>Ach laß mich doch nicht verzagen!</l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Erꝛ/ mein Gott/ der du<lb/> mich gemacht und zubereitet/<lb/> und mir bejgeſtanden von muterleibe<lb/> an: ja dem weiblichen geſchlecht auff-<lb/> erlegt/ daß ſie mit ſchmerzen Kinder<lb/> gebaͤhren: Dich bitte ich/ du wolleſt<lb/> mich/ ſam̃t meiner leibes-frucht/ friſch<lb/> uñ geſund erhalten/ mir meine ſchmer-<lb/> zen lindern/ und meinen leib zu rech-<lb/> ter zeit/ mit einem froͤlichen anblike<lb/> gnaͤdiglich entbinden: ja alle meine<lb/> traurigkeit in freude verwandeln.<lb/> Dir/ O Herꝛ/ befehle ich mich ganz<lb/> und gar in deinen gnaͤdigen willen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schike</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0197]
Taͤgliches Gebaͤtt einer befruchteten Frauen.
Taͤgliches Gebaͤtt
einer befruchteten Frauen.
Herꝛ mit deiner ſtarken hand
ſteh mir bej in diſem Stand/
hilff mir meine ſchmerzen tragen/
Ach laß mich doch nicht verzagen!
HErꝛ/ mein Gott/ der du
mich gemacht und zubereitet/
und mir bejgeſtanden von muterleibe
an: ja dem weiblichen geſchlecht auff-
erlegt/ daß ſie mit ſchmerzen Kinder
gebaͤhren: Dich bitte ich/ du wolleſt
mich/ ſam̃t meiner leibes-frucht/ friſch
uñ geſund erhalten/ mir meine ſchmer-
zen lindern/ und meinen leib zu rech-
ter zeit/ mit einem froͤlichen anblike
gnaͤdiglich entbinden: ja alle meine
traurigkeit in freude verwandeln.
Dir/ O Herꝛ/ befehle ich mich ganz
und gar in deinen gnaͤdigen willen.
Schike
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/197 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/197>, abgerufen am 21.12.2024. |