[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Abend-Gebet 7. Wend Unfall ab kans anders seyn/ wo nicht 8. Indeß mein Hertze sing und spring/ in allem Abend-Gebet am Freytage. IM Nahmen meines gecreu- dei-
Abend-Gebet 7. Wend Unfall ab kans anders ſeyn/ wo nicht 8. Indeß mein Hertze ſing und ſpring/ in allem Abend-Gebet am Freytage. IM Nahmen meines gecreu- dei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0098" n="66"/> <fw place="top" type="header">Abend-Gebet</fw><lb/> <p>7. Wend Unfall ab kans anders ſeyn/ wo nicht<lb/> ſo geb ich mich darein/ ich will nicht wiederſtreben:<lb/> Doch komm/ O ſuͤſſer Himmels-Thau/ mein Hertz<lb/> erfriſch/ daß ich dir trau/ und bleib im Creutz ergeben/<lb/> biß ich endlich nach dem Leiden zu den Freuden werd<lb/> erhoben/ da ich dich kan ewig loben.</p><lb/> <p>8. Indeß mein Hertze ſing und ſpring/ in allem<lb/> Creutz ſey guter Ding/ der Himmel ſteht dir offen laß<lb/> Schwermuth dich nicht nehmen ein/ denck daß die<lb/> liebſten Kinderlein allzeit das Ungluͤck troffen/ drumb<lb/> ſo ſey froy/ glaͤube feſte/ daß das beſte ſo bringt from-<lb/> men/ wir in jener Welt bekommen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Abend-Gebet am Freytage.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>M Nahmen meines gecreu-<lb/> tzigten Heylandes JESU<lb/> Chriſti/ mit dem ich heute auffge-<lb/> ſtanden/ will ich mich ietzo auch<lb/> wieder ſchlaffen legen. Trete aber<lb/> zuvor an dieſen Freytags-Abend<lb/> in Andacht meines Hertzens hin<lb/> unter dein Creutz/ mein JEſu/<lb/> an welchem du heute zwiſchen<lb/> Himmel und Erde gehangen/ und<lb/> dich als das rechte Verſuͤhnopffer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0098]
Abend-Gebet
7. Wend Unfall ab kans anders ſeyn/ wo nicht
ſo geb ich mich darein/ ich will nicht wiederſtreben:
Doch komm/ O ſuͤſſer Himmels-Thau/ mein Hertz
erfriſch/ daß ich dir trau/ und bleib im Creutz ergeben/
biß ich endlich nach dem Leiden zu den Freuden werd
erhoben/ da ich dich kan ewig loben.
8. Indeß mein Hertze ſing und ſpring/ in allem
Creutz ſey guter Ding/ der Himmel ſteht dir offen laß
Schwermuth dich nicht nehmen ein/ denck daß die
liebſten Kinderlein allzeit das Ungluͤck troffen/ drumb
ſo ſey froy/ glaͤube feſte/ daß das beſte ſo bringt from-
men/ wir in jener Welt bekommen.
Abend-Gebet am Freytage.
IM Nahmen meines gecreu-
tzigten Heylandes JESU
Chriſti/ mit dem ich heute auffge-
ſtanden/ will ich mich ietzo auch
wieder ſchlaffen legen. Trete aber
zuvor an dieſen Freytags-Abend
in Andacht meines Hertzens hin
unter dein Creutz/ mein JEſu/
an welchem du heute zwiſchen
Himmel und Erde gehangen/ und
dich als das rechte Verſuͤhnopffer
dei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/98 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/98>, abgerufen am 22.02.2025. |