[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Vom Jüngsten Gericht. wird kommen/ Jn seiner grossen Herrlichkeit/ Zu rich-ten Bös und Frommen. Dann wird das Lachen wer- den theur/ Wann alles wird vergehn im Feur/ Wie Petrus davon schreibet. Posaunen wird man hören gehn An aller Welt ihr Darnach wird man ablefen bald Ein Buch/ darin ge- O weh dem selben/ welcher hat Des HErren Wort O Jesu hilff zur selben Zeit/ Von wegen deiner Wun- Derhalben mein Fürsprecher sey/ Wann du nun O Jesu Christ/ du machst es lang Mit deinem jüng- II. GOtt hat das Evangelium Gegeben/ daß wir wer- den
Vom Juͤngſten Gericht. wird kommen/ Jn ſeiner groſſen Herꝛlichkeit/ Zu rich-ten Boͤſ und Frommen. Dann wird das Lachen wer- den theur/ Wann alles wird vergehn im Feur/ Wie Petrus davon ſchreibet. Poſaunen wird man hoͤren gehn An aller Welt ihr Darnach wird man ablefen bald Ein Buch/ darin ge- O weh dem ſelben/ welcher hat Des HErren Wort O Jeſu hilff zur ſelben Zeit/ Von wegen deiner Wun- Derhalben mein Fuͤrſprecher ſey/ Wann du nun O Jeſu Chriſt/ du machſt es lang Mit deinem juͤng- II. GOtt hat das Evangelium Gegeben/ daß wir wer- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0612" n="198[488]"/><fw place="top" type="header">Vom Juͤngſten Gericht.</fw><lb/> wird kommen/ Jn ſeiner groſſen Herꝛlichkeit/ Zu rich-<lb/> ten Boͤſ und Frommen. Dann wird das Lachen wer-<lb/> den theur/ Wann alles wird vergehn im Feur/ Wie<lb/> Petrus davon ſchreibet.</p><lb/> <p>Poſaunen wird man hoͤren gehn An aller Welt ihr<lb/> Ende/ Darauff bald werden aufferſtehn All Todten<lb/> gar behende; Die aber noch das Leben han/ Die wird<lb/> der HErꝛ von Stunden an Verwandeln und verneuen.</p><lb/> <p>Darnach wird man ablefen bald Ein Buch/ darin ge-<lb/> ſchrieben/ Was alle Menſchen/ jung und alt/ Auff Er-<lb/> den han getrieben; Da denn gewiß ein jedermañ Wird<lb/> hoͤren/ was er hat gethan/ Jn ſeinem gantzen Leben.</p><lb/> <p>O weh dem ſelben/ welcher hat Des HErren Wort<lb/> verachtet/ Und nur auff Erden fruͤh und ſpat/ Nach<lb/> groſſem Gut getrachtet/ Der wird fuͤrwahr gar kahl<lb/> beſtehn/ Und mit dem Satan muͤſſen gehn Von Chri-<lb/> ſto in die Hoͤlle.</p><lb/> <p>O Jeſu hilff zur ſelben Zeit/ Von wegen deiner Wun-<lb/> den/ Daß ich im Buch der Seligkeit Werd eingezeich-<lb/> net funden: Daran ich denn auch zweifle nicht/ Deñ du<lb/> haſt ja den Feind gericht/ Und meine Schuld bezahlet.</p><lb/> <p>Derhalben mein Fuͤrſprecher ſey/ Wann du nun<lb/> wirſt erſcheinen/ Und ließ mich aus dem Buche frey/<lb/> Darinnen ſtehn die Deinen/ Auff daß ich ſampt den<lb/> Bruͤdern mein/ Mit dir geh in den Himmel nein/ Den<lb/> du uns haſt erworben.</p><lb/> <p>O Jeſu Chriſt/ du machſt es lang Mit deinem juͤng-<lb/> ſten Tage/ Den Menſchen wird auf Erden bang/ Von<lb/> wegen vieler Plage. Komm doch! kom̃ doch! du Rich-<lb/> ter groß? Und mach uns in der Gnaden loß Von allem<lb/> Ubel/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Ott hat das Evangelium Gegeben/ daß wir wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [198[488]/0612]
Vom Juͤngſten Gericht.
wird kommen/ Jn ſeiner groſſen Herꝛlichkeit/ Zu rich-
ten Boͤſ und Frommen. Dann wird das Lachen wer-
den theur/ Wann alles wird vergehn im Feur/ Wie
Petrus davon ſchreibet.
Poſaunen wird man hoͤren gehn An aller Welt ihr
Ende/ Darauff bald werden aufferſtehn All Todten
gar behende; Die aber noch das Leben han/ Die wird
der HErꝛ von Stunden an Verwandeln und verneuen.
Darnach wird man ablefen bald Ein Buch/ darin ge-
ſchrieben/ Was alle Menſchen/ jung und alt/ Auff Er-
den han getrieben; Da denn gewiß ein jedermañ Wird
hoͤren/ was er hat gethan/ Jn ſeinem gantzen Leben.
O weh dem ſelben/ welcher hat Des HErren Wort
verachtet/ Und nur auff Erden fruͤh und ſpat/ Nach
groſſem Gut getrachtet/ Der wird fuͤrwahr gar kahl
beſtehn/ Und mit dem Satan muͤſſen gehn Von Chri-
ſto in die Hoͤlle.
O Jeſu hilff zur ſelben Zeit/ Von wegen deiner Wun-
den/ Daß ich im Buch der Seligkeit Werd eingezeich-
net funden: Daran ich denn auch zweifle nicht/ Deñ du
haſt ja den Feind gericht/ Und meine Schuld bezahlet.
Derhalben mein Fuͤrſprecher ſey/ Wann du nun
wirſt erſcheinen/ Und ließ mich aus dem Buche frey/
Darinnen ſtehn die Deinen/ Auff daß ich ſampt den
Bruͤdern mein/ Mit dir geh in den Himmel nein/ Den
du uns haſt erworben.
O Jeſu Chriſt/ du machſt es lang Mit deinem juͤng-
ſten Tage/ Den Menſchen wird auf Erden bang/ Von
wegen vieler Plage. Komm doch! kom̃ doch! du Rich-
ter groß? Und mach uns in der Gnaden loß Von allem
Ubel/ Amen.
II.
GOtt hat das Evangelium Gegeben/ daß wir wer-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/612 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 198[488]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/612>, abgerufen am 22.02.2025. |