[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Christlichen Kirchen. Das Silber durchs Feur siebenmal Bewährt/ wird Das wollst du Gott bewahren rein Für diesem argn V. Jn eigner Melod. OJesu meine Lust/ O Leben meiner Seelen/ Wenn Du O mein Auffenthalt/ mein Leben meine Wonne/ Jch denck an jene Zeit/ Da ich zu deinen Freuden/ Alsdann so wirstu mich Zu deiner Rechten stellen/ Und Ach daß ich heute noch Von hinnen solte scheiden/ O du mein liebster Schatz/ Wenn wirst du mich ein- führen
Chriſtlichen Kirchen. Das Silber durchs Feur ſiebenmal Bewaͤhrt/ wird Das wollſt du Gott bewahren rein Fuͤr dieſem argn V. Jn eigner Melod. OJeſu meine Luſt/ O Leben meiner Seelen/ Wenn Du O mein Auffenthalt/ mein Leben meine Wonne/ Jch denck an jene Zeit/ Da ich zu deinen Freuden/ Alsdañ ſo wirſtu mich Zu deiner Rechten ſtellen/ Und Ach daß ich heute noch Von hinnen ſolte ſcheiden/ O du mein liebſter Schatz/ Wenn wirſt du mich ein- fuͤhren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0569" n="155[445]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtlichen Kirchen.</fw><lb/> <p>Das Silber durchs Feur ſiebenmal Bewaͤhrt/ wird<lb/> lauter funden :/: An GOttes Wort man warten ſoll<lb/> deßgleichen alle Stunden/ Es will durchs Creutz be-<lb/> waͤhret ſeyn/ Da wird erkannt ſein Krafft und Schein/<lb/> Und leucht ſtarck in die Lande.</p><lb/> <p>Das wollſt du Gott bewahren rein Fuͤr dieſem argn<lb/> Geſchlechte :/: Und laß uns dir befohlen ſeyn/ Daß ſichs<lb/> in uns nicht flechte: Der gottloß Hauff ſich umher find/<lb/> Wo dieſe loſe Leute ſind/ Jn deinem Volck erhaben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Jn eigner Melod.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Jeſu meine Luſt/ O Leben meiner Seelen/ Wenn<lb/> ruffſt du mich herfuͤr Aus dieſer Trauerhoͤhlen/<lb/> Wenn werd ich einſt befreyt/ Dich/ liebſter Jeſu ſehn/<lb/> Und zu dir in dein Reich Mit Freudenſpruͤngen gehn.</p><lb/> <p>Du O mein Auffenthalt/ mein Leben meine Wonne/<lb/> Mein einziger Gewinn/ Und rechte Freuden-Sonne<lb/> Mein Hertz und gantzer Geiſt Schreit ſtets/ O Gott! zu<lb/> dir/ Wenn werd ich ſchauen dich/ O Jeſu meine<lb/> Ziet?</p><lb/> <p>Jch denck an jene Zeit/ Da ich zu deinen Freuden/<lb/> O Jeſu/ werd eingehn/ Nach lang gewaͤhrten Leiden/<lb/> Wie groſſe Freud und Luſt Wird deñ bey mir entſtehn/<lb/> Wenn ich in deinem Reich Dich ewig werd anſehn.</p><lb/> <p>Alsdañ ſo wirſtu mich Zu deiner Rechten ſtellen/ Und<lb/> mir/ als deinem Kind/ Ein freundlich Urtheil faͤllen/<lb/> Mich bringen zu der Luſt/ Wo deine Herrligkeit Jch<lb/> werde ſchauen an Jn alle Ewigkeit.</p><lb/> <p>Ach daß ich heute noch Von hinnen ſolte ſcheiden/<lb/> Auff daß ich kaͤme bald Zu jenen Himmels-Freuden:<lb/> Ach/ daß ich heute noch Die Welt verlaſſen muͤſt/ Und<lb/> kaͤme in das Schloß/ Da nichts als Freude iſt.</p><lb/> <p>O du mein liebſter Schatz/ Wenn wirſt du mich ein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤhren</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [155[445]/0569]
Chriſtlichen Kirchen.
Das Silber durchs Feur ſiebenmal Bewaͤhrt/ wird
lauter funden :/: An GOttes Wort man warten ſoll
deßgleichen alle Stunden/ Es will durchs Creutz be-
waͤhret ſeyn/ Da wird erkannt ſein Krafft und Schein/
Und leucht ſtarck in die Lande.
Das wollſt du Gott bewahren rein Fuͤr dieſem argn
Geſchlechte :/: Und laß uns dir befohlen ſeyn/ Daß ſichs
in uns nicht flechte: Der gottloß Hauff ſich umher find/
Wo dieſe loſe Leute ſind/ Jn deinem Volck erhaben.
V.
Jn eigner Melod.
OJeſu meine Luſt/ O Leben meiner Seelen/ Wenn
ruffſt du mich herfuͤr Aus dieſer Trauerhoͤhlen/
Wenn werd ich einſt befreyt/ Dich/ liebſter Jeſu ſehn/
Und zu dir in dein Reich Mit Freudenſpruͤngen gehn.
Du O mein Auffenthalt/ mein Leben meine Wonne/
Mein einziger Gewinn/ Und rechte Freuden-Sonne
Mein Hertz und gantzer Geiſt Schreit ſtets/ O Gott! zu
dir/ Wenn werd ich ſchauen dich/ O Jeſu meine
Ziet?
Jch denck an jene Zeit/ Da ich zu deinen Freuden/
O Jeſu/ werd eingehn/ Nach lang gewaͤhrten Leiden/
Wie groſſe Freud und Luſt Wird deñ bey mir entſtehn/
Wenn ich in deinem Reich Dich ewig werd anſehn.
Alsdañ ſo wirſtu mich Zu deiner Rechten ſtellen/ Und
mir/ als deinem Kind/ Ein freundlich Urtheil faͤllen/
Mich bringen zu der Luſt/ Wo deine Herrligkeit Jch
werde ſchauen an Jn alle Ewigkeit.
Ach daß ich heute noch Von hinnen ſolte ſcheiden/
Auff daß ich kaͤme bald Zu jenen Himmels-Freuden:
Ach/ daß ich heute noch Die Welt verlaſſen muͤſt/ Und
kaͤme in das Schloß/ Da nichts als Freude iſt.
O du mein liebſter Schatz/ Wenn wirſt du mich ein-
fuͤhren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/569 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 155[445]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/569>, abgerufen am 22.02.2025. |