[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.und Anfechtung. Ey/ so faß/ o Christenhertz/ Alle deine Schmertzen/ XIV. Jn eigener Melodie. MEinen Jesum laß ich nicht/ Weil er sich für mich Jesum laß ich nimmer nicht/ Weil ich sol auff Erden Laß vergehen das Gesicht/ Hören/ Schmecken/ Jch werd ihn auch lassen nicht/ Wann ich nun Nicht nach Welt/ nach Himmel nicht/ Meine See- Jesum laß ich nicht von mir/ Geh ihm ewig an der XV. ACh! was sol ich Sünder machen? Ach! was sol ich fan- K k 3
und Anfechtung. Ey/ ſo faß/ o Chriſtenhertz/ Alle deine Schmertzen/ XIV. Jn eigener Melodie. MEinen Jeſum laß ich nicht/ Weil er ſich fuͤr mich Jeſum laß ich nimmer nicht/ Weil ich ſol auff Erden Laß vergehen das Geſicht/ Hoͤren/ Schmecken/ Jch werd ihn auch laſſen nicht/ Wann ich nun Nicht nach Welt/ nach Himmel nicht/ Meine See- Jeſum laß ich nicht von mir/ Geh ihm ewig an der XV. ACh! was ſol ich Suͤnder machen? Ach! was ſol ich fan- K k 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0563" n="149[439]"/> <fw place="top" type="header">und Anfechtung.</fw><lb/> <p>Ey/ ſo faß/ o Chriſtenhertz/ Alle deine Schmertzen/<lb/> Wirff ſie froͤlich hinterwaͤrts/ Laß des Troſtes Kertzen<lb/> Dich entzuͤnden mehr und mehr: Gieb dem groſſen<lb/> Namen Deines Gottes Preiß und Ehr: Er wird helf-<lb/> fen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XIV.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Jn eigener Melodie.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Einen Jeſum laß ich nicht/ Weil er ſich fuͤr mich<lb/> gegeben; So erfodert meine Pflicht/ Klettenweiß<lb/> an ihm zu kleben. Er iſt meines Lebens-Licht/ Meinen<lb/> Jeſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Jeſum laß ich nimmer nicht/ Weil ich ſol auff Erden<lb/> leben: Jhm hab ich voll Zuverſicht/ Was ich hab und<lb/> bin/ ergeben; Alles iſt auff ihn gericht: Meinen Je-<lb/> ſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Laß vergehen das Geſicht/ Hoͤren/ Schmecken/<lb/> Fuͤhlen/ Weichen/ Laß das letzte Tageslicht Mich auff<lb/> dieſer Welt erreichen: Wann der Lebensfaden bricht/<lb/> Meinen Jeſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Jch werd ihn auch laſſen nicht/ Wann ich nun<lb/> dahin gelanget/ Wo fuͤr ſeinem Angeſicht/ Frommer<lb/> Chriſten Glaube pranget: Mich erfreut ſein Angeſicht/<lb/> Meinen Jeſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Nicht nach Welt/ nach Himmel nicht/ Meine See-<lb/> le wuͤndſcht und ſehnet/ Jeſum wuͤndſcht ſie und ſein<lb/> Licht/ Der mich hat mit Gott verſoͤhnet/ Der mich<lb/> freyet vom Gericht: Meinen Jeſum laß ich nicht.</p><lb/> <p>Jeſum laß ich nicht von mir/ Geh ihm ewig an der<lb/> Seiten/ Chriſtus laͤßt mich fuͤr und fuͤr Zu dem Le-<lb/> bensbaͤchlein leiten. Selig/ der mit mir ſo ſpricht: Mei-<lb/> nen Jeſum laß ich nicht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XV.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch! was ſol ich Suͤnder machen? Ach! was ſol ich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k 3</fw><fw place="bottom" type="catch">fan-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [149[439]/0563]
und Anfechtung.
Ey/ ſo faß/ o Chriſtenhertz/ Alle deine Schmertzen/
Wirff ſie froͤlich hinterwaͤrts/ Laß des Troſtes Kertzen
Dich entzuͤnden mehr und mehr: Gieb dem groſſen
Namen Deines Gottes Preiß und Ehr: Er wird helf-
fen/ Amen.
XIV.
Jn eigener Melodie.
MEinen Jeſum laß ich nicht/ Weil er ſich fuͤr mich
gegeben; So erfodert meine Pflicht/ Klettenweiß
an ihm zu kleben. Er iſt meines Lebens-Licht/ Meinen
Jeſum laß ich nicht.
Jeſum laß ich nimmer nicht/ Weil ich ſol auff Erden
leben: Jhm hab ich voll Zuverſicht/ Was ich hab und
bin/ ergeben; Alles iſt auff ihn gericht: Meinen Je-
ſum laß ich nicht.
Laß vergehen das Geſicht/ Hoͤren/ Schmecken/
Fuͤhlen/ Weichen/ Laß das letzte Tageslicht Mich auff
dieſer Welt erreichen: Wann der Lebensfaden bricht/
Meinen Jeſum laß ich nicht.
Jch werd ihn auch laſſen nicht/ Wann ich nun
dahin gelanget/ Wo fuͤr ſeinem Angeſicht/ Frommer
Chriſten Glaube pranget: Mich erfreut ſein Angeſicht/
Meinen Jeſum laß ich nicht.
Nicht nach Welt/ nach Himmel nicht/ Meine See-
le wuͤndſcht und ſehnet/ Jeſum wuͤndſcht ſie und ſein
Licht/ Der mich hat mit Gott verſoͤhnet/ Der mich
freyet vom Gericht: Meinen Jeſum laß ich nicht.
Jeſum laß ich nicht von mir/ Geh ihm ewig an der
Seiten/ Chriſtus laͤßt mich fuͤr und fuͤr Zu dem Le-
bensbaͤchlein leiten. Selig/ der mit mir ſo ſpricht: Mei-
nen Jeſum laß ich nicht.
XV.
ACh! was ſol ich Suͤnder machen? Ach! was ſol ich
fan-
K k 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/563 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 149[439]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/563>, abgerufen am 22.02.2025. |