[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Vom Christlichen Christ/ dem Schwachen :/: An deiner Gnad allein ichkleb/ Du kanst mich stärcker mächen. Kömmt nun An- fechtung her/ so wehr/ Daß sie mich nicht umbstos- sen/ Du kanst massen/ Daß mirs nicht bring Gefähr/ Jch weiß du wirsts nicht lassen. II. Jn bekannter Melodie. KOmmt her zu mir/ spricht Gottes Sohn/ All die ihr Mein Joch ist süß/ mein Bürd ist gering/ Wer mirs Was ich gethan und glitten hie/ Jn meinem Leben Gern wolt die Welt auch selig seyn/ Wann nur All Creatur bezeuget das/ Was lebt im Wasser/ Heut ist der Mensch schön/ jung und lang/ Sieh/ mor- Die Welt erzittert ob den Tod/ Wann einr ligt in schafft
Vom Chriſtlichen Chriſt/ dem Schwachen :/: An deiner Gnad allein ichkleb/ Du kanſt mich ſtaͤrcker maͤchen. Koͤmmt nun An- fechtung her/ ſo wehr/ Daß ſie mich nicht umbſtoſ- ſen/ Du kanſt maſſen/ Daß mirs nicht bring Gefaͤhr/ Jch weiß du wirſts nicht laſſen. II. Jn bekannter Melodie. KOmmt her zu mir/ ſpricht Gottes Sohn/ All die ihr Mein Joch iſt ſuͤß/ mein Buͤrd iſt gering/ Wer mirs Was ich gethan und glitten hie/ Jn meinem Leben Gern wolt die Welt auch ſelig ſeyn/ Wann nur All Creatur bezeuget das/ Was lebt im Waſſer/ Heut iſt der Menſch ſchoͤn/ jung und lang/ Sieh/ mor- Die Welt erzittert ob den Tod/ Wann einr ligt in ſchafft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0528" n="114[404]"/><fw place="top" type="header">Vom Chriſtlichen</fw><lb/> Chriſt/ dem Schwachen :/: An deiner Gnad allein ich<lb/> kleb/ Du kanſt mich ſtaͤrcker maͤchen. Koͤmmt nun An-<lb/> fechtung her/ ſo wehr/ Daß ſie mich nicht umbſtoſ-<lb/> ſen/ Du kanſt maſſen/ Daß mirs nicht bring Gefaͤhr/<lb/> Jch weiß du wirſts nicht laſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Jn bekannter Melodie.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Ommt her zu mir/ ſpricht Gottes Sohn/ All die ihr<lb/> ſeyd beſchweret nun/ Mit Suͤnden hart beladen :/:<lb/> Jhr Jungen/ Alt/ Frauen und Mann/ Jch wil euch<lb/> geben was ich han/ Wil heilen euren Schaden.</p><lb/> <p>Mein Joch iſt ſuͤß/ mein Buͤrd iſt gering/ Wer mirs<lb/> nachtraͤgt in dem Geding/ Der Hoͤll wird er entwei-<lb/> chen/ Jch wil ihm treulich helffen tragn/ Mit meiner<lb/> Huͤlff wird er erjagn Das ewig Himmelreiche.</p><lb/> <p>Was ich gethan und glitten hie/ Jn meinem Leben<lb/> ſpat und fruͤh/ Das ſollt ihr auch erfuͤllen: Was ihr ge-<lb/> denckt/ ja redt und thut/ Das wird euch alles recht und<lb/> gut/ Wanns geſchieht nach Gottes Willen.</p><lb/> <p>Gern wolt die Welt auch ſelig ſeyn/ Wann nur<lb/> nicht waͤr die ſchwere Pein/ Die alle Chriſten leiden:<lb/> So mag es ja nicht anders ſeyn/ Darumb ergieb dich<lb/> nur darein/ Wer ewig Pein wil meiden.</p><lb/> <p>All Creatur bezeuget das/ Was lebt im Waſſer/<lb/> Laub und Graß/ Sein Leiden kans nicht meiden: Wer<lb/> denn in Gottes Namn nicht wil/ Zuletzt muß er des<lb/> Teufels Ziel Mit ſchwerem Gwiſſen leiden.</p><lb/> <p>Heut iſt der Menſch ſchoͤn/ jung und lang/ Sieh/ mor-<lb/> gen iſt er ſchwach und kranck/ Bald muß er auch gar<lb/> ſterben. Gleichwie die Blumen auf dem Feld/ Alſo wiꝛd<lb/> auch die ſchnoͤde Welt Jn einem Huy verderben.</p><lb/> <p>Die Welt erzittert ob den Tod/ Wann einr ligt in<lb/> der letzten Noth/ Dann wil er erſt from̃ werden: Einer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchafft</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [114[404]/0528]
Vom Chriſtlichen
Chriſt/ dem Schwachen :/: An deiner Gnad allein ich
kleb/ Du kanſt mich ſtaͤrcker maͤchen. Koͤmmt nun An-
fechtung her/ ſo wehr/ Daß ſie mich nicht umbſtoſ-
ſen/ Du kanſt maſſen/ Daß mirs nicht bring Gefaͤhr/
Jch weiß du wirſts nicht laſſen.
II.
Jn bekannter Melodie.
KOmmt her zu mir/ ſpricht Gottes Sohn/ All die ihr
ſeyd beſchweret nun/ Mit Suͤnden hart beladen :/:
Jhr Jungen/ Alt/ Frauen und Mann/ Jch wil euch
geben was ich han/ Wil heilen euren Schaden.
Mein Joch iſt ſuͤß/ mein Buͤrd iſt gering/ Wer mirs
nachtraͤgt in dem Geding/ Der Hoͤll wird er entwei-
chen/ Jch wil ihm treulich helffen tragn/ Mit meiner
Huͤlff wird er erjagn Das ewig Himmelreiche.
Was ich gethan und glitten hie/ Jn meinem Leben
ſpat und fruͤh/ Das ſollt ihr auch erfuͤllen: Was ihr ge-
denckt/ ja redt und thut/ Das wird euch alles recht und
gut/ Wanns geſchieht nach Gottes Willen.
Gern wolt die Welt auch ſelig ſeyn/ Wann nur
nicht waͤr die ſchwere Pein/ Die alle Chriſten leiden:
So mag es ja nicht anders ſeyn/ Darumb ergieb dich
nur darein/ Wer ewig Pein wil meiden.
All Creatur bezeuget das/ Was lebt im Waſſer/
Laub und Graß/ Sein Leiden kans nicht meiden: Wer
denn in Gottes Namn nicht wil/ Zuletzt muß er des
Teufels Ziel Mit ſchwerem Gwiſſen leiden.
Heut iſt der Menſch ſchoͤn/ jung und lang/ Sieh/ mor-
gen iſt er ſchwach und kranck/ Bald muß er auch gar
ſterben. Gleichwie die Blumen auf dem Feld/ Alſo wiꝛd
auch die ſchnoͤde Welt Jn einem Huy verderben.
Die Welt erzittert ob den Tod/ Wann einr ligt in
der letzten Noth/ Dann wil er erſt from̃ werden: Einer
ſchafft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/528 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 114[404]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/528>, abgerufen am 22.02.2025. |