[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Von der Menschwerdung IV. Im Thon: O Jesu Christ meins Lebenslicht. WIr dancken dir/ o Jesu Christ/ Daß du das Lämm- Dein allerheiligst Abendmahl Erhalt bey uns/ HErr/ Den Bund du selbst gestifftet hast/ Gesagt: euch frö- Ich eß dein Leib und trinck dein Blut/ Dadurch Wann ich gleich sterb/ so sterb ich dir/ Dein Leib Verflucht sey aller Ketzer Rott/ Die meistern wollen Laß mich seyn in der Frommen Zahl/ Würdig zu Hilff uns durchs bitter Leiden dein/ Daß wir allzeit V. MEine Seele erhebt den HErrn/ Und mein Geist Denn er hat seine elende Magd angesehen/ Siehe Denn er hat grosse Ding an mir gethan/ Der da Und
Von der Menſchwerdung IV. Im Thon: O Jeſu Chriſt meins Lebenslicht. WIr dancken dir/ o Jeſu Chriſt/ Daß du das Laͤm̃- Dein allerheiligſt Abendmahl Erhalt bey uns/ HErꝛ/ Den Bund du ſelbſt geſtifftet haſt/ Geſagt: euch froͤ- Ich eß dein Leib und trinck dein Blut/ Dadurch Wann ich gleich ſterb/ ſo ſterb ich dir/ Dein Leib Verflucht ſey aller Ketzer Rott/ Die meiſtern wollen Laß mich ſeyn in der Frommen Zahl/ Wuͤrdig zu Hilff uns durchs bitter Leiden dein/ Daß wir allzeit V. MEine Seele erhebt den HErꝛn/ Und mein Geiſt Denn er hat ſeine elende Magd angeſehen/ Siehe Denn er hat groſſe Ding an mir gethan/ Der da Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0420" n="6[296]"/> <fw place="top" type="header">Von der Menſchwerdung</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/> <p>Im Thon: O Jeſu Chriſt meins Lebenslicht.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ir dancken dir/ o Jeſu Chriſt/ Daß du das Laͤm̃-<lb/> lein worden biſt/ Und traͤgſt all unſer Suͤnd und<lb/> Schuld/ Hilff/ daß wir ruͤhmen deine Huld.</p><lb/> <p>Dein allerheiligſt Abendmahl Erhalt bey uns/ HErꝛ/<lb/> uͤberall/ Dein Leib und roſinfarbes Blut Komm un-<lb/> ſerm Leib und Seel zu gut.</p><lb/> <p>Den Bund du ſelbſt geſtifftet haſt/ Geſagt: euch froͤ-<lb/> lich drauff verlaßt: Nim hin und iß/ das iſt mein Leib:<lb/> Trinck da mein Blut/ und dabey bleib.</p><lb/> <p>Ich eß dein Leib und trinck dein Blut/ Dadurch<lb/> werd ich erquickt am Muth/ An Seel/ an Leib/ am<lb/> Gwiſſen gar/ Wider die Suͤnd und Todsgefahr.</p><lb/> <p>Wann ich gleich ſterb/ ſo ſterb ich dir/ Dein Leib<lb/> und Blut koͤmt nicht von mir: Und wo du biſt/ da wil<lb/> ich ſeyn/ Hilff HErꝛ dem ſchwachen Glauben mein.</p><lb/> <p>Verflucht ſey aller Ketzer Rott/ Die meiſtern wollen<lb/> ihren Gott. Ich bin dein Schaͤfflein Jeſu Chriſt/<lb/> Dein Stimm hoͤr ich zu jeder Friſt.</p><lb/> <p>Laß mich ſeyn in der Frommen Zahl/ Wuͤrdig zu<lb/> deinem Abendmahl: Verlaß mich nicht/ mein GOtt<lb/> und HErꝛ/ Dein iſt die Krafft/ Macht/ Lob und Ehr.</p><lb/> <p>Hilff uns durchs bitter Leiden dein/ Daß wir allzeit<lb/> dir ghorſam ſeyn/ Und halten uns an deinen Eyd/ An<lb/> dein Verheiſſung und Warheit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Eine Seele erhebt den HErꝛn/ Und mein Geiſt<lb/> freuet ſich Gottes meines Heylandes.</p><lb/> <p>Denn er hat ſeine elende Magd angeſehen/ Siehe<lb/> von nun an werden mich ſelig preiſen alle Kindes Kind.</p><lb/> <p>Denn er hat groſſe Ding an mir gethan/ Der da<lb/> maͤchtig iſt/ und deß Name heilig iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [6[296]/0420]
Von der Menſchwerdung
IV.
Im Thon: O Jeſu Chriſt meins Lebenslicht.
WIr dancken dir/ o Jeſu Chriſt/ Daß du das Laͤm̃-
lein worden biſt/ Und traͤgſt all unſer Suͤnd und
Schuld/ Hilff/ daß wir ruͤhmen deine Huld.
Dein allerheiligſt Abendmahl Erhalt bey uns/ HErꝛ/
uͤberall/ Dein Leib und roſinfarbes Blut Komm un-
ſerm Leib und Seel zu gut.
Den Bund du ſelbſt geſtifftet haſt/ Geſagt: euch froͤ-
lich drauff verlaßt: Nim hin und iß/ das iſt mein Leib:
Trinck da mein Blut/ und dabey bleib.
Ich eß dein Leib und trinck dein Blut/ Dadurch
werd ich erquickt am Muth/ An Seel/ an Leib/ am
Gwiſſen gar/ Wider die Suͤnd und Todsgefahr.
Wann ich gleich ſterb/ ſo ſterb ich dir/ Dein Leib
und Blut koͤmt nicht von mir: Und wo du biſt/ da wil
ich ſeyn/ Hilff HErꝛ dem ſchwachen Glauben mein.
Verflucht ſey aller Ketzer Rott/ Die meiſtern wollen
ihren Gott. Ich bin dein Schaͤfflein Jeſu Chriſt/
Dein Stimm hoͤr ich zu jeder Friſt.
Laß mich ſeyn in der Frommen Zahl/ Wuͤrdig zu
deinem Abendmahl: Verlaß mich nicht/ mein GOtt
und HErꝛ/ Dein iſt die Krafft/ Macht/ Lob und Ehr.
Hilff uns durchs bitter Leiden dein/ Daß wir allzeit
dir ghorſam ſeyn/ Und halten uns an deinen Eyd/ An
dein Verheiſſung und Warheit.
V.
MEine Seele erhebt den HErꝛn/ Und mein Geiſt
freuet ſich Gottes meines Heylandes.
Denn er hat ſeine elende Magd angeſehen/ Siehe
von nun an werden mich ſelig preiſen alle Kindes Kind.
Denn er hat groſſe Ding an mir gethan/ Der da
maͤchtig iſt/ und deß Name heilig iſt.
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/420 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 6[296]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/420>, abgerufen am 22.02.2025. |