Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 43. Frag/ des 4. Hundert.
Sulthan dahin ſetzet. Die Jnwohner ſeyn Ma-
humedaner/ und der Portugeſen Feind.

Die 43. Frag.
Was hat aber dein angezogner Scribent
von der großen Jnſel Zeilon in Oſt-Jn-
dien?

ER ſagt lib. 2. cap. 12. daß ſolche rei-
che Jnſel Zeilon, oder Seilon, bey 250.
Meilen im Umkreiße haben/ und ein
Theil vom Paradis geweſen/ und alda/ auff ei-
nem gar hohen Berg/ der Adam erſchaffen/
und daſelbſt begraben worden ſeyn ſolle. Der
Koͤnig zu Candi ſey der fuͤrnemſte/ und maͤchtig-
ſte unter vilen kleinen Koͤnigen auff dieſer Jnſel.
Es hetten auch die Portugeſen daſelbſt eine
Statt/ Colombo genant/ den Zeilonern mit Ge-
walt abgenommen/ und eine ſtarcke Veſtung daꝛ-
an gebauet. Die Hollaͤnder hetten auch eine
Statt/ und Veſtung/ Punte de Galle genant:
item/ daß Caſtell Negumbo, daſelbſt. Hieruͤber
ſchreibet M. Adam. Olearius, in ſeinen notis:
Das Zeilon der Alten Taprobane ſeye/ beweiſet
Iohan Barrius, de antiqu. Calabr. dem Maffaus
lib. 3. hiſt. Indic.
auch beyfaͤlt/ und der neulichſte
gelehrte Scribent/ Samuel Bochartus/ in parte
altera Geographiæ ſacræ, cap.
46. mit zweinzig
ordentlich nacheinander geſezten fundamenten/
und Schlußreden/ bekraͤfftiget. Er Olearius laſt

Jhme

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/250
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/250>, abgerufen am 19.02.2025.