Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 86. Frag/ des 3. Hundert. und erlaubte Lieb einzulaßen begehrte. Daherwerden die Augen des Hertzens Fenster genant/ durch welche die Lieb eingehet: Darauff folget erst der ander Staffel/ namlich die Rede. Hiemit stimmet auch Balth. Bonifacius, in hist. ludicra, lib. 2. c. 34. über ein/ wann Er sagt: Oculi sunt Veneris illices, & potentiss. amoris incitamentum, quorum fulgur, & amabilis intuitus, quodam quasi morsu vitalia populatur, & morsicatim me- dullas depascitur, quos cum osculamur, ut inquit Plinius, animum ipsum videmur attingere. Die 86. Frag. Sollen nicht die Mütter/ ihre Kinder/ selber träncken? Und was solle man für Säug-Amen erwöhlen? AUff das Erste antworten hiedurch D d v
Die 86. Frag/ des 3. Hundert. und erlaubte Lieb einzulaßen begehrte. Daherwerden die Augen des Hertzens Fenſter genant/ durch welche die Lieb eingehet: Darauff folget erſt der ander Staffel/ namlich die Rede. Hiemit ſtimmet auch Balth. Bonifacius, in hist. ludicra, lib. 2. c. 34. uͤber ein/ wann Er ſagt: Oculi ſunt Veneris illices, & potentiſſ. amoris incitamentum, quorum fulgur, & amabilis intuitus, quodam quaſi morſu vitalia populatur, & morſicatim me- dullas depascitur, quos cum oſculamur, ut inquit Plinius, animum ipſum videmur attingere. Die 86. Frag. Sollen nicht die Muͤtter/ ihre Kinder/ ſelber traͤncken? Und was ſolle man fuͤr Saͤug-Amen erwoͤhlen? AUff das Erſte antworten hiedurch D d v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0449" n="425"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 86. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> und erlaubte Lieb einzulaßen begehrte. Daher<lb/> werden die Augen des Hertzens Fenſter genant/<lb/> durch welche die Lieb eingehet: Darauff folget erſt<lb/> der ander Staffel/ namlich die Rede. Hiemit<lb/> ſtimmet auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Balth. Bonifacius, in hist. ludicra,<lb/> lib. 2. c.</hi></hi> 34. uͤber ein/ wann Er ſagt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Oculi ſunt<lb/> Veneris illices, & potentiſſ. amoris incitamentum,<lb/> quorum fulgur, & amabilis intuitus, quodam<lb/> quaſi morſu vitalia populatur, & morſicatim me-<lb/> dullas depascitur, quos cum oſculamur, ut inquit<lb/> Plinius, animum ipſum videmur attingere.</hi></hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 86. Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Sollen nicht die Muͤtter/ ihre<lb/> Kinder/ ſelber traͤncken? Und was<lb/> ſolle man fuͤr Saͤug-Amen<lb/> erwoͤhlen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">Uff das Erſte antworten</hi><lb/> die Sitten-Lehrer/ daß es billich nicht<lb/> nur bey den Armen/ ſondern auch bey<lb/> den Reichen/ geſchehen ſolle. Dann die Natur<lb/> weiſt von keinem Unterſcheid. Sie hat allen Wei-<lb/> bern die Bruͤſte/ und zwar Zwey/ gegeben. Sie<lb/> mittheilet allen/ nach der Geburt/ die Milch/ und<lb/> diſes nicht umbſonſt. Dann Gott/ und die Natur/<lb/> thun nichts vergebens; ſondern thun es zu dieſem<lb/> ende/ damit Sie ihre Kinder ſelber traͤncken/ oder<lb/> ſaͤugen. Welches dann beedes dem Kind/ und der<lb/> Mutter/ nutz iſt. Dem Kinde zwar/ weilen daßelbe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d v</fw><fw place="bottom" type="catch">hiedurch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [425/0449]
Die 86. Frag/ des 3. Hundert.
und erlaubte Lieb einzulaßen begehrte. Daher
werden die Augen des Hertzens Fenſter genant/
durch welche die Lieb eingehet: Darauff folget erſt
der ander Staffel/ namlich die Rede. Hiemit
ſtimmet auch Balth. Bonifacius, in hist. ludicra,
lib. 2. c. 34. uͤber ein/ wann Er ſagt: Oculi ſunt
Veneris illices, & potentiſſ. amoris incitamentum,
quorum fulgur, & amabilis intuitus, quodam
quaſi morſu vitalia populatur, & morſicatim me-
dullas depascitur, quos cum oſculamur, ut inquit
Plinius, animum ipſum videmur attingere.
Die 86. Frag.
Sollen nicht die Muͤtter/ ihre
Kinder/ ſelber traͤncken? Und was
ſolle man fuͤr Saͤug-Amen
erwoͤhlen?
AUff das Erſte antworten
die Sitten-Lehrer/ daß es billich nicht
nur bey den Armen/ ſondern auch bey
den Reichen/ geſchehen ſolle. Dann die Natur
weiſt von keinem Unterſcheid. Sie hat allen Wei-
bern die Bruͤſte/ und zwar Zwey/ gegeben. Sie
mittheilet allen/ nach der Geburt/ die Milch/ und
diſes nicht umbſonſt. Dann Gott/ und die Natur/
thun nichts vergebens; ſondern thun es zu dieſem
ende/ damit Sie ihre Kinder ſelber traͤncken/ oder
ſaͤugen. Welches dann beedes dem Kind/ und der
Mutter/ nutz iſt. Dem Kinde zwar/ weilen daßelbe
hiedurch
D d v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |