Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Die 74. Frag/ des 3. Hundert.

Ein vornehmer Medicus hat folgende Stuck
zu einem Kräuterwein/ auff 8. oder 10. Maß/ ge-
ordnet: Cardobenedict/ Tausentgulden-Kraut/
Ehrenpreiß/ Hirschzungen/ Wacholderbeer/ Me-
lißen/ Lungenkraut/ iedes 1. Handvol/ Cichori-
Wurtz 2. Lot/ Alantwurtz 1. Lot/ Citron-Schelf-
fen ein halb Lot/ Tamarisken-Rinden 1. Lot/ Chi-
nawurtz geraspet 2. Lot/ Benedictwurtz 3. Lot/
weiß Violwurtz/ und Wermut/ nach Belie-
ben.

Die 74. Frag.
Was erhelt das Bier guet? Was
das Baumöl?
&c, Was dienet den Kä-
sen? Was hat man beym Eßig
in acht zu neh-
men?

DAs Bier wird guet erhal-
ten/ wann man/ mit Eßig beraiten Co-
riander/ mit dem Hopfen siedet.

Ein Bier/ so nach dem Faß schmeckt/ bringt
wider zu recht ein Handvol Weitzenkörner/ in ei-
nem Säcklein ins Faß gehenckt.

Das ein Bier nicht sauer werde/ nimm 2. oder 3.
Handvol Bertramwurtzel klein geschnitten/ und ein
guete Handvol Tausentguldenkraut/ auch klein
geschnitten/ und hencke sie/ in einem saubern leinin
säcklein/ in das Bier. Oder/ nimm ein heiß Gersten-
brot/ und leg/ nach und nach/ ein warmes stücklein
davon über den Spund/ und laß alle mal erkalten.

Wans
B b iij
Die 74. Frag/ des 3. Hundert.

Ein vornehmer Medicus hat folgende Stuck
zu einem Kraͤuterwein/ auff 8. oder 10. Maß/ ge-
ordnet: Cardobenedict/ Tauſentgulden-Kraut/
Ehrenpreiß/ Hirſchzungen/ Wacholderbeer/ Me-
lißen/ Lungenkraut/ iedes 1. Handvol/ Cichori-
Wurtz 2. Lot/ Alantwurtz 1. Lot/ Citron-Schelf-
fen ein halb Lot/ Tamarisken-Rinden 1. Lot/ Chi-
nawurtz geraſpet 2. Lot/ Benedictwurtz 3. Lot/
weiß Violwurtz/ und Wermut/ nach Belie-
ben.

Die 74. Frag.
Was erhelt das Bier guet? Was
das Baumoͤl?
&c, Was dienet den Kaͤ-
ſen? Was hat man beym Eßig
in acht zu neh-
men?

DAs Bier wird guet erhal-
ten/ wann man/ mit Eßig beraiten Co-
riander/ mit dem Hopfen ſiedet.

Ein Bier/ ſo nach dem Faß ſchmeckt/ bringt
wider zu recht ein Handvol Weitzenkoͤrner/ in ei-
nem Saͤcklein ins Faß gehenckt.

Das ein Bier nicht ſauer werde/ nim̃ 2. oder 3.
Handvol Bertramwurtzel klein geſchnitten/ uñ ein
guete Handvol Tauſentguldenkraut/ auch klein
geſchnitten/ und hencke ſie/ in einem ſaubern leinin
ſaͤcklein/ in das Bier. Oder/ nim̃ ein heiß Gerſten-
brot/ und leg/ nach und nach/ ein warmes ſtuͤcklein
davon uͤber den Spund/ und laß alle mal erkalten.

Wans
B b iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0413" n="389"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 74. Frag/ des 3. Hundert.</hi> </fw><lb/>
          <p>Ein vornehmer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medicus</hi></hi> hat folgende Stuck<lb/>
zu einem Kra&#x0364;uterwein/ auff 8. oder 10. Maß/ ge-<lb/>
ordnet: Cardobenedict/ Tau&#x017F;entgulden-Kraut/<lb/>
Ehrenpreiß/ Hir&#x017F;chzungen/ Wacholderbeer/ Me-<lb/>
lißen/ Lungenkraut/ iedes 1. Handvol/ Cichori-<lb/>
Wurtz 2. Lot/ Alantwurtz 1. Lot/ Citron-Schelf-<lb/>
fen ein halb Lot/ Tamarisken-Rinden 1. Lot/ Chi-<lb/>
nawurtz gera&#x017F;pet 2. Lot/ Benedictwurtz 3. Lot/<lb/>
weiß Violwurtz/ und Wermut/ nach Belie-<lb/>
ben.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die 74. Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was erhelt das Bier guet? Was<lb/>
das Baumo&#x0364;l?</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">&amp;c,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Was dienet den Ka&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en? Was hat man beym Eßig<lb/>
in acht zu neh-<lb/>
men?</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">As Bier wird guet erhal-</hi><lb/>
ten/ wann man/ mit Eßig beraiten Co-<lb/>
riander/ mit dem Hopfen &#x017F;iedet.</p><lb/>
          <p>Ein Bier/ &#x017F;o nach dem Faß &#x017F;chmeckt/ bringt<lb/>
wider zu recht ein Handvol Weitzenko&#x0364;rner/ in ei-<lb/>
nem Sa&#x0364;cklein ins Faß gehenckt.</p><lb/>
          <p>Das ein Bier nicht &#x017F;auer werde/ nim&#x0303; 2. oder 3.<lb/>
Handvol Bertramwurtzel klein ge&#x017F;chnitten/ un&#x0303; ein<lb/>
guete Handvol Tau&#x017F;entguldenkraut/ auch klein<lb/>
ge&#x017F;chnitten/ und hencke &#x017F;ie/ in einem &#x017F;aubern leinin<lb/>
&#x017F;a&#x0364;cklein/ in das Bier. Oder/ nim&#x0303; ein heiß Ger&#x017F;ten-<lb/>
brot/ und leg/ nach und nach/ ein warmes &#x017F;tu&#x0364;cklein<lb/>
davon u&#x0364;ber den Spund/ und laß alle mal erkalten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">B b iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Wans</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0413] Die 74. Frag/ des 3. Hundert. Ein vornehmer Medicus hat folgende Stuck zu einem Kraͤuterwein/ auff 8. oder 10. Maß/ ge- ordnet: Cardobenedict/ Tauſentgulden-Kraut/ Ehrenpreiß/ Hirſchzungen/ Wacholderbeer/ Me- lißen/ Lungenkraut/ iedes 1. Handvol/ Cichori- Wurtz 2. Lot/ Alantwurtz 1. Lot/ Citron-Schelf- fen ein halb Lot/ Tamarisken-Rinden 1. Lot/ Chi- nawurtz geraſpet 2. Lot/ Benedictwurtz 3. Lot/ weiß Violwurtz/ und Wermut/ nach Belie- ben. Die 74. Frag. Was erhelt das Bier guet? Was das Baumoͤl? &c, Was dienet den Kaͤ- ſen? Was hat man beym Eßig in acht zu neh- men? DAs Bier wird guet erhal- ten/ wann man/ mit Eßig beraiten Co- riander/ mit dem Hopfen ſiedet. Ein Bier/ ſo nach dem Faß ſchmeckt/ bringt wider zu recht ein Handvol Weitzenkoͤrner/ in ei- nem Saͤcklein ins Faß gehenckt. Das ein Bier nicht ſauer werde/ nim̃ 2. oder 3. Handvol Bertramwurtzel klein geſchnitten/ uñ ein guete Handvol Tauſentguldenkraut/ auch klein geſchnitten/ und hencke ſie/ in einem ſaubern leinin ſaͤcklein/ in das Bier. Oder/ nim̃ ein heiß Gerſten- brot/ und leg/ nach und nach/ ein warmes ſtuͤcklein davon uͤber den Spund/ und laß alle mal erkalten. Wans B b iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/413
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/413>, abgerufen am 21.12.2024.