Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 74. Frag/ des 3. Hundert. Ein vornehmer Medicus hat folgende Stuck Die 74. Frag. Was erhelt das Bier guet? Was das Baumöl? &c, Was dienet den Kä- sen? Was hat man beym Eßig in acht zu neh- men? DAs Bier wird guet erhal- Ein Bier/ so nach dem Faß schmeckt/ bringt Das ein Bier nicht sauer werde/ nimm 2. oder 3. Wans B b iij
Die 74. Frag/ des 3. Hundert. Ein vornehmer Medicus hat folgende Stuck Die 74. Frag. Was erhelt das Bier guet? Was das Baumoͤl? &c, Was dienet den Kaͤ- ſen? Was hat man beym Eßig in acht zu neh- men? DAs Bier wird guet erhal- Ein Bier/ ſo nach dem Faß ſchmeckt/ bringt Das ein Bier nicht ſauer werde/ nim̃ 2. oder 3. Wans B b iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0413" n="389"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 74. Frag/ des 3. Hundert.</hi> </fw><lb/> <p>Ein vornehmer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medicus</hi></hi> hat folgende Stuck<lb/> zu einem Kraͤuterwein/ auff 8. oder 10. Maß/ ge-<lb/> ordnet: Cardobenedict/ Tauſentgulden-Kraut/<lb/> Ehrenpreiß/ Hirſchzungen/ Wacholderbeer/ Me-<lb/> lißen/ Lungenkraut/ iedes 1. Handvol/ Cichori-<lb/> Wurtz 2. Lot/ Alantwurtz 1. Lot/ Citron-Schelf-<lb/> fen ein halb Lot/ Tamarisken-Rinden 1. Lot/ Chi-<lb/> nawurtz geraſpet 2. Lot/ Benedictwurtz 3. Lot/<lb/> weiß Violwurtz/ und Wermut/ nach Belie-<lb/> ben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 74. Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was erhelt das Bier guet? Was<lb/> das Baumoͤl?</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">&c,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Was dienet den Kaͤ-<lb/> ſen? Was hat man beym Eßig<lb/> in acht zu neh-<lb/> men?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">As Bier wird guet erhal-</hi><lb/> ten/ wann man/ mit Eßig beraiten Co-<lb/> riander/ mit dem Hopfen ſiedet.</p><lb/> <p>Ein Bier/ ſo nach dem Faß ſchmeckt/ bringt<lb/> wider zu recht ein Handvol Weitzenkoͤrner/ in ei-<lb/> nem Saͤcklein ins Faß gehenckt.</p><lb/> <p>Das ein Bier nicht ſauer werde/ nim̃ 2. oder 3.<lb/> Handvol Bertramwurtzel klein geſchnitten/ uñ ein<lb/> guete Handvol Tauſentguldenkraut/ auch klein<lb/> geſchnitten/ und hencke ſie/ in einem ſaubern leinin<lb/> ſaͤcklein/ in das Bier. Oder/ nim̃ ein heiß Gerſten-<lb/> brot/ und leg/ nach und nach/ ein warmes ſtuͤcklein<lb/> davon uͤber den Spund/ und laß alle mal erkalten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wans</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [389/0413]
Die 74. Frag/ des 3. Hundert.
Ein vornehmer Medicus hat folgende Stuck
zu einem Kraͤuterwein/ auff 8. oder 10. Maß/ ge-
ordnet: Cardobenedict/ Tauſentgulden-Kraut/
Ehrenpreiß/ Hirſchzungen/ Wacholderbeer/ Me-
lißen/ Lungenkraut/ iedes 1. Handvol/ Cichori-
Wurtz 2. Lot/ Alantwurtz 1. Lot/ Citron-Schelf-
fen ein halb Lot/ Tamarisken-Rinden 1. Lot/ Chi-
nawurtz geraſpet 2. Lot/ Benedictwurtz 3. Lot/
weiß Violwurtz/ und Wermut/ nach Belie-
ben.
Die 74. Frag.
Was erhelt das Bier guet? Was
das Baumoͤl? &c, Was dienet den Kaͤ-
ſen? Was hat man beym Eßig
in acht zu neh-
men?
DAs Bier wird guet erhal-
ten/ wann man/ mit Eßig beraiten Co-
riander/ mit dem Hopfen ſiedet.
Ein Bier/ ſo nach dem Faß ſchmeckt/ bringt
wider zu recht ein Handvol Weitzenkoͤrner/ in ei-
nem Saͤcklein ins Faß gehenckt.
Das ein Bier nicht ſauer werde/ nim̃ 2. oder 3.
Handvol Bertramwurtzel klein geſchnitten/ uñ ein
guete Handvol Tauſentguldenkraut/ auch klein
geſchnitten/ und hencke ſie/ in einem ſaubern leinin
ſaͤcklein/ in das Bier. Oder/ nim̃ ein heiß Gerſten-
brot/ und leg/ nach und nach/ ein warmes ſtuͤcklein
davon uͤber den Spund/ und laß alle mal erkalten.
Wans
B b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |