Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 46. Frag/ des 3. Hundert.
dermann gefällig/ weiln dardurch der Nächste/ so
vilmals ein zimliche Summ Gelts hinein legt/
und nichts darfür heraus hebt/ liederlich umb
daßelbe gebracht wird/ auch andere Ungelegen-
heiten dabey mit vorlauffen/ und etwan auch gros-
ses Unglück daraus entstehen kan. Man gestat-
tet aber solches nicht einem Jeden/ sondern nur ge-
meinlich denen/ so durch Unfall in Armuet/ und
Schulden gerathen/ ob Sie sich/ durch ein solches
Mittel/ wider erholen könten. So wird auch durch
die Obrigkeit guete Aufsicht gebraucht/ daß der
Blinden Zeddel nicht gar zu viel in den Hafen
kommen; derselbe auch/ zu rechter Zeit/ wider ver-
petschirt/ und an gehöriges Ort gethan/ und ver-
wahrt werde/ damit kein Betrug mit unter-
lauffe.

Die 46. Frag.
Dieweil ein Vatter Hungers hal-
ber/ und in höchster Noth/ seine Kinder
verkauffen darff/ so wird gefragt/ ob
solches auch der Muetter
erlaubt seye?

DAß die Vätter/ in höchster
Armuet/ der Nahrung halber/ Söhn/
und Töchtern/ verkauffen mögen/ ist ein
klarer Text in l. 2. C. de Patribus, qui filios suos dis-
traxerunt;
da der Keyser Constantinus also an-

fangt:
N ij

Die 46. Frag/ des 3. Hundert.
dermann gefaͤllig/ weiln dardurch der Naͤchſte/ ſo
vilmals ein zimliche Summ Gelts hinein legt/
und nichts darfuͤr heraus hebt/ liederlich umb
daßelbe gebracht wird/ auch andere Ungelegen-
heiten dabey mit vorlauffen/ und etwan auch groſ-
ſes Ungluͤck daraus entſtehen kan. Man geſtat-
tet aber ſolches nicht einem Jeden/ ſondern nur ge-
meinlich denen/ ſo durch Unfall in Armuet/ und
Schulden gerathen/ ob Sie ſich/ durch ein ſolches
Mittel/ wider erholen koͤnten. So wird auch durch
die Obrigkeit guete Aufſicht gebraucht/ daß der
Blinden Zeddel nicht gar zu viel in den Hafen
kommen; derſelbe auch/ zu rechter Zeit/ wider ver-
petſchirt/ und an gehoͤriges Ort gethan/ und ver-
wahrt werde/ damit kein Betrug mit unter-
lauffe.

Die 46. Frag.
Dieweil ein Vatter Hungers hal-
ber/ und in hoͤchſter Noth/ ſeine Kinder
verkauffen darff/ ſo wird gefragt/ ob
ſolches auch der Muetter
erlaubt ſeye?

DAß die Vaͤtter/ in hoͤchſter
Armuet/ der Nahrung halber/ Soͤhn/
und Toͤchtern/ verkauffen moͤgen/ iſt ein
klarer Text in l. 2. C. de Patribus, qui filios ſuos dis-
traxerunt;
da der Keyſer Constantinus alſo an-

fangt:
N ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0219" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 46. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
dermann gefa&#x0364;llig/ weiln dardurch der Na&#x0364;ch&#x017F;te/ &#x017F;o<lb/>
vilmals ein zimliche Summ Gelts hinein legt/<lb/>
und nichts darfu&#x0364;r heraus hebt/ liederlich umb<lb/>
daßelbe gebracht wird/ auch andere Ungelegen-<lb/>
heiten dabey mit vorlauffen/ und etwan auch gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es Unglu&#x0364;ck daraus ent&#x017F;tehen kan. Man ge&#x017F;tat-<lb/>
tet aber &#x017F;olches nicht einem Jeden/ &#x017F;ondern nur ge-<lb/>
meinlich denen/ &#x017F;o durch Unfall in Armuet/ und<lb/>
Schulden gerathen/ ob Sie &#x017F;ich/ durch ein &#x017F;olches<lb/>
Mittel/ wider erholen ko&#x0364;nten. So wird auch durch<lb/>
die Obrigkeit guete Auf&#x017F;icht gebraucht/ daß der<lb/>
Blinden Zeddel nicht gar zu viel in den Hafen<lb/>
kommen; der&#x017F;elbe auch/ zu rechter Zeit/ wider ver-<lb/>
pet&#x017F;chirt/ und an geho&#x0364;riges Ort gethan/ und ver-<lb/>
wahrt werde/ damit kein Betrug mit unter-<lb/>
lauffe.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Die 46. Frag.<lb/>
Dieweil ein Vatter Hungers hal-<lb/>
ber/ und in ho&#x0364;ch&#x017F;ter Noth/ &#x017F;eine Kinder<lb/>
verkauffen darff/ &#x017F;o wird gefragt/ ob<lb/>
&#x017F;olches auch der Muetter<lb/>
erlaubt &#x017F;eye?</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Aß die Va&#x0364;tter/ in ho&#x0364;ch&#x017F;ter</hi><lb/>
Armuet/ der Nahrung halber/ So&#x0364;hn/<lb/>
und To&#x0364;chtern/ verkauffen mo&#x0364;gen/ i&#x017F;t ein<lb/>
klarer Text <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in l.</hi> 2. <hi rendition="#i">C. de Patribus, qui filios &#x017F;uos dis-<lb/>
traxerunt;</hi></hi> da der Key&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Constantinus</hi></hi> al&#x017F;o an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N ij</fw><fw place="bottom" type="catch">fangt:</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0219] Die 46. Frag/ des 3. Hundert. dermann gefaͤllig/ weiln dardurch der Naͤchſte/ ſo vilmals ein zimliche Summ Gelts hinein legt/ und nichts darfuͤr heraus hebt/ liederlich umb daßelbe gebracht wird/ auch andere Ungelegen- heiten dabey mit vorlauffen/ und etwan auch groſ- ſes Ungluͤck daraus entſtehen kan. Man geſtat- tet aber ſolches nicht einem Jeden/ ſondern nur ge- meinlich denen/ ſo durch Unfall in Armuet/ und Schulden gerathen/ ob Sie ſich/ durch ein ſolches Mittel/ wider erholen koͤnten. So wird auch durch die Obrigkeit guete Aufſicht gebraucht/ daß der Blinden Zeddel nicht gar zu viel in den Hafen kommen; derſelbe auch/ zu rechter Zeit/ wider ver- petſchirt/ und an gehoͤriges Ort gethan/ und ver- wahrt werde/ damit kein Betrug mit unter- lauffe. Die 46. Frag. Dieweil ein Vatter Hungers hal- ber/ und in hoͤchſter Noth/ ſeine Kinder verkauffen darff/ ſo wird gefragt/ ob ſolches auch der Muetter erlaubt ſeye? DAß die Vaͤtter/ in hoͤchſter Armuet/ der Nahrung halber/ Soͤhn/ und Toͤchtern/ verkauffen moͤgen/ iſt ein klarer Text in l. 2. C. de Patribus, qui filios ſuos dis- traxerunt; da der Keyſer Constantinus alſo an- fangt: N ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/219
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/219>, abgerufen am 21.12.2024.