Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 43. Frag/ des 3. Hundert. könne nicht zu ziehen. Wann namlich eine Tochtersich an einen ehrlichen Mann verheuratet hat. Sihe Gail. lib. 2. observ. 95. n. 17. Corasium Mis- cellaneorum juris civil. lib. 1. c. 17. Joan. Sichar- dum adtit. 4. lib. 5. Cod. de Nuptiis, l. 5. num. 7. & 8. und was oben bey der 12. Frag einkommen ist. Die 43. Frag. Müßen die Zeugen/ in allen Jn- strumenten/ oder offentlich aufge- richten Schriften/ sich underschreiben? DEr offentlichen Jnstrumen- Instru-
Die 43. Frag/ des 3. Hundert. koͤnne nicht zu ziehen. Wann namlich eine Tochterſich an einen ehrlichen Mann verheuratet hat. Sihe Gail. lib. 2. obſerv. 95. n. 17. Coraſium Miſ- cellaneorum juris civil. lib. 1. c. 17. Joan. Sichar- dum adtit. 4. lib. 5. Cod. de Nuptiis, l. 5. num. 7. & 8. und was oben bey der 12. Frag einkommen iſt. Die 43. Frag. Muͤßen die Zeugen/ in allen Jn- ſtrumenten/ oder offentlich aufge- richten Schriften/ ſich underſchreiben? DEr offentlichen Jnſtrumen- Inſtru-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0210" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 43. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> koͤnne nicht zu ziehen. Wann namlich eine Tochter<lb/> ſich an einen ehrlichen Mann verheuratet hat.<lb/> Sihe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gail. lib.</hi> 2. <hi rendition="#i">obſerv.</hi> 95. <hi rendition="#i">n.</hi> 17. <hi rendition="#i">Coraſium Miſ-<lb/> cellaneorum juris civil. lib.</hi> 1. <hi rendition="#i">c.</hi> 17. <hi rendition="#i">Joan. Sichar-<lb/> dum adtit.</hi> 4. <hi rendition="#i">lib.</hi> 5. <hi rendition="#i">Cod. de Nuptiis, l.</hi> 5. <hi rendition="#i">num.</hi></hi> 7.<lb/><hi rendition="#i">&</hi> 8. und was oben bey der 12. Frag einkommen<lb/> iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die 43. Frag.<lb/> Muͤßen die Zeugen/ in allen Jn-<lb/> ſtrumenten/ oder offentlich aufge-<lb/> richten Schriften/ ſich<lb/> underſchreiben?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Er offentlichen Jnſtrumen-</hi><lb/> ten Gewalt/ und Anſehen/ iſt ſo groß/<lb/> daß Sie vor Gericht voͤlligen Glauben<lb/> machen; und wann die darzue gehoͤrige ſtuͤck ein<lb/> mal/ oder anfangs/ in acht genommen worden/ ſo<lb/> iſt es genug. Wie aber ſolche aufzurichten/ und zu<lb/> verfertigen/ daß ſie beglaubt ſeyen; Davon iſt die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Novella</hi></hi> 44. Keyſer Maximilian des Erſten<lb/> Ordnung/ zu Unterrichtung der Offenen Nota-<lb/> rien/ wie die ihre Aemter uͤben ſollen/ zu Coͤln <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An.</hi></hi><lb/> 1512. auffgericht/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bonaventura Gauerus diſpu-<lb/> tat. extraordin.</hi> 3. <hi rendition="#i">conclus.</hi></hi> 32. Die unterſchidliche<lb/> Notariat-Buͤcher/ als/ Abraham Sauers/ A-<lb/> dam Volckmans/ Philip Meiſters/ Johann<lb/> Rudolph Satlers/ Matthi<hi rendition="#aq">æ</hi> Hertels/ und an-<lb/> derer mehr; ſonderlich aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jacobus</hi> B<hi rendition="#i">ornitius de</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Inſtru-</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0210]
Die 43. Frag/ des 3. Hundert.
koͤnne nicht zu ziehen. Wann namlich eine Tochter
ſich an einen ehrlichen Mann verheuratet hat.
Sihe Gail. lib. 2. obſerv. 95. n. 17. Coraſium Miſ-
cellaneorum juris civil. lib. 1. c. 17. Joan. Sichar-
dum adtit. 4. lib. 5. Cod. de Nuptiis, l. 5. num. 7.
& 8. und was oben bey der 12. Frag einkommen
iſt.
Die 43. Frag.
Muͤßen die Zeugen/ in allen Jn-
ſtrumenten/ oder offentlich aufge-
richten Schriften/ ſich
underſchreiben?
DEr offentlichen Jnſtrumen-
ten Gewalt/ und Anſehen/ iſt ſo groß/
daß Sie vor Gericht voͤlligen Glauben
machen; und wann die darzue gehoͤrige ſtuͤck ein
mal/ oder anfangs/ in acht genommen worden/ ſo
iſt es genug. Wie aber ſolche aufzurichten/ und zu
verfertigen/ daß ſie beglaubt ſeyen; Davon iſt die
Novella 44. Keyſer Maximilian des Erſten
Ordnung/ zu Unterrichtung der Offenen Nota-
rien/ wie die ihre Aemter uͤben ſollen/ zu Coͤln An.
1512. auffgericht/ Bonaventura Gauerus diſpu-
tat. extraordin. 3. conclus. 32. Die unterſchidliche
Notariat-Buͤcher/ als/ Abraham Sauers/ A-
dam Volckmans/ Philip Meiſters/ Johann
Rudolph Satlers/ Matthiæ Hertels/ und an-
derer mehr; ſonderlich aber Jacobus Bornitius de
Inſtru-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/210 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/210>, abgerufen am 25.02.2025. |