Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die XXIII. Frag. Warum hat das Volck GOttes sovil Vichs schlachten/ und opfern mües- sen? Und warum war bey Jhnen ein Unterscheid der rei- nen/ und unreinen Speisen? ES möchte zwar Jemands zu
Die XXIII. Frag. Warum hat das Volck GOttes ſovil Vichs ſchlachten/ und opfern muͤeſ- ſen? Und warum war bey Jhnen ein Unterſcheid der rei- nen/ und unreinen Speiſen? ES moͤchte zwar Jemands zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0126" n="102"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIII</hi>.</hi> Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Warum hat das Volck GOttes<lb/> ſovil Vichs ſchlachten/ und opfern muͤeſ-<lb/> ſen? Und warum war bey Jhnen<lb/> ein Unterſcheid der rei-<lb/> nen/ und unreinen<lb/> Speiſen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S moͤchte zwar Jemands</hi><lb/> Wunder nehmen/ warum es Gott/ dem<lb/> HErren Himmels/ und der Erden/ ge-<lb/> fallen habe/ von ſeinem Volck/ ſovil Opfer zu be-<lb/> gehren/ und dieſelbe entweder gantz/ oder zum theil<lb/> zu Aſchen werden laßen; und ob es nicht beßer<lb/> geweſt were/ zu Vermehrung der Haußhaltung<lb/> zu behalten/ oder zu Unterhaltung der Armen<lb/> ſolche anzuwenden? Was fuͤr Vich jaͤhrlich ge-<lb/> opfert worden/ kan man beylaͤuffig ausrechnen;<lb/> Was die 12. Fůrſten Jſrael/ bey Einweihung<lb/> des Tabernaculs geopfert/ das iſt im 4. Buch<lb/> Moſis/ Cap. 7. und was der Koͤnig Salomon/<lb/> bey einweihung des Tempels zu Jeruſalem ge-<lb/> opfert/ das iſt im 1. Buch der Koͤnig/ Cap. 8. v.<lb/> 63. zu leſen. Aber ein ſolcher darff ſich nicht ver-<lb/> wundern/ wann Er bedencket/ daß Gott fuͤr diſen<lb/> Gehorſam/ und Koſten/ die Jſraeliten geſegnet/<lb/> daß man Nirgents ſovil Vichs/ als eben im Juͤ-<lb/> diſchen Lande geſehen/ auf daß alle daher lehrnen/<lb/> die Prieſter/ und Kirchendiener/ an GOttes ſtat/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0126]
Die XXIII. Frag.
Warum hat das Volck GOttes
ſovil Vichs ſchlachten/ und opfern muͤeſ-
ſen? Und warum war bey Jhnen
ein Unterſcheid der rei-
nen/ und unreinen
Speiſen?
ES moͤchte zwar Jemands
Wunder nehmen/ warum es Gott/ dem
HErren Himmels/ und der Erden/ ge-
fallen habe/ von ſeinem Volck/ ſovil Opfer zu be-
gehren/ und dieſelbe entweder gantz/ oder zum theil
zu Aſchen werden laßen; und ob es nicht beßer
geweſt were/ zu Vermehrung der Haußhaltung
zu behalten/ oder zu Unterhaltung der Armen
ſolche anzuwenden? Was fuͤr Vich jaͤhrlich ge-
opfert worden/ kan man beylaͤuffig ausrechnen;
Was die 12. Fůrſten Jſrael/ bey Einweihung
des Tabernaculs geopfert/ das iſt im 4. Buch
Moſis/ Cap. 7. und was der Koͤnig Salomon/
bey einweihung des Tempels zu Jeruſalem ge-
opfert/ das iſt im 1. Buch der Koͤnig/ Cap. 8. v.
63. zu leſen. Aber ein ſolcher darff ſich nicht ver-
wundern/ wann Er bedencket/ daß Gott fuͤr diſen
Gehorſam/ und Koſten/ die Jſraeliten geſegnet/
daß man Nirgents ſovil Vichs/ als eben im Juͤ-
diſchen Lande geſehen/ auf daß alle daher lehrnen/
die Prieſter/ und Kirchendiener/ an GOttes ſtat/
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/126 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/126>, abgerufen am 25.02.2025. |