Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXIV. Frag. Die XXIV. Frag/ Ob es erlaubt seye/ einen Fürsten mit der Leib-Straff zubelegen? WAS von dieser Frage/ zwischen -- Victima haud ulla amplior Seye
Die XXIV. Frag. Die XXIV. Frag/ Ob es erlaubt ſeye/ einen Fuͤrſten mit der Leib-Straff zubelegen? WAS von dieſer Frage/ zwiſchen — Victima haud ulla amplior Seye
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0088" n="72"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIV.</hi></hi> Frag.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIV.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob es erlaubt ſeye/ einen Fuͤrſten<lb/> mit der Leib-Straff zubelegen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#b">AS von dieſer Frage/ zwiſchen</hi><lb/><hi rendition="#aq">Cl. Salmaſio,</hi> und <hi rendition="#aq">Johanne Miltone,</hi><lb/> in verwichnen Jahren/ wegen deß <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/> 1649. den 30. Jener/ alten Calenders/ mit dem<lb/> Beil hingerichten Koͤnigs Caroli <hi rendition="#aq">I.</hi> in Groß-Bri-<lb/> tanien/ fuͤr Schrifften gewechſelt worden; auch<lb/> andere hernach von dieſer/ der Engellaͤnder That/<lb/> und ob den Vnterthanen/ ihren Fuͤrſten vor Ge-<lb/> richt zu fordern/ denſelben zu verurtheilen/ und gar<lb/> am Leben zu ſtraffen/ erlaubt ſeye? geſchrieben ha-<lb/> ben; auch/ was erſt neulich ein Engellaͤnder/ ſo<lb/> ſich <hi rendition="#aq">William Allen,</hi> nennet/ her fuͤr gegeben/ das<lb/> iſt offentlich am Tag. Theils ſeyn der Meinung/<lb/> wann ein Fuͤrſt alles nach ſeinem Belieben thaͤte/<lb/> deß Vatterlandes Geſaͤtz ſchwaͤchete/ den Weibs-<lb/> perſonen Gewalt anthaͤte/ unſchuldige Leute umb-<lb/> braͤchte/ und den Namen eines Fuͤrſten/ in eines<lb/> Tyrannen verwandelte/ daß man einen ſolchen<lb/> wol toͤdten doͤrffte; wie dann auch beym <hi rendition="#aq">Seueca<lb/> trag.</hi> ſtehe:</p><lb/> <p>— <hi rendition="#aq">Victima haud ulla amplior<lb/> Poteſt, magisque opima, mactari Jovi,<lb/> Quàm Rex iniquus.</hi> —</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Seye</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [72/0088]
Die XXIV. Frag.
Die XXIV. Frag/
Ob es erlaubt ſeye/ einen Fuͤrſten
mit der Leib-Straff zubelegen?
WAS von dieſer Frage/ zwiſchen
Cl. Salmaſio, und Johanne Miltone,
in verwichnen Jahren/ wegen deß Anno
1649. den 30. Jener/ alten Calenders/ mit dem
Beil hingerichten Koͤnigs Caroli I. in Groß-Bri-
tanien/ fuͤr Schrifften gewechſelt worden; auch
andere hernach von dieſer/ der Engellaͤnder That/
und ob den Vnterthanen/ ihren Fuͤrſten vor Ge-
richt zu fordern/ denſelben zu verurtheilen/ und gar
am Leben zu ſtraffen/ erlaubt ſeye? geſchrieben ha-
ben; auch/ was erſt neulich ein Engellaͤnder/ ſo
ſich William Allen, nennet/ her fuͤr gegeben/ das
iſt offentlich am Tag. Theils ſeyn der Meinung/
wann ein Fuͤrſt alles nach ſeinem Belieben thaͤte/
deß Vatterlandes Geſaͤtz ſchwaͤchete/ den Weibs-
perſonen Gewalt anthaͤte/ unſchuldige Leute umb-
braͤchte/ und den Namen eines Fuͤrſten/ in eines
Tyrannen verwandelte/ daß man einen ſolchen
wol toͤdten doͤrffte; wie dann auch beym Seueca
trag. ſtehe:
— Victima haud ulla amplior
Poteſt, magisque opima, mactari Jovi,
Quàm Rex iniquus. —
Seye
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/88 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/88>, abgerufen am 25.02.2025. |