Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XII. Frag. ernstlich befraget worden; so ist dann kein andererRaht da/ als dieser/ man muß Gott mehr gehorchen/ als den Menschen. Und also erforschet und über GOTT der Herr/ in solchen Fällen/ aller/ und jeder Menschen Frömmigkeit/ Gehorsam/ Fleiß/ und Glauben/ damit er alle/ und jede/ entweder in diesem Leben/ mit gemeinen Fewers-Brünsten/ Pe- stilentz/ Kriegs/ Unfruchtbarkeit/ Plagen/ zu bele- gen; oder die in Unbußfertigkeit/ und Halsstarrig- keit/ auch in solcher Trewlosigkeit verharrende/ in dem andern/ und kunfftigen Leben zu richten nicht vonnöthen habe. Sihe D. Wolfg. Franzium, disp. 11. ex Deuteron. th. 2. & seqq. Die XII. Frag/ Ob auff erlangte Verzeihung der Sünden/ auch allezeit die leibliche/ oder zeitliche Straff/ oder Züchtigung nachgelassen werde? HJerauff wird geantwortet/ daß GOtt 2. Buch
Die XII. Frag. ernſtlich befraget worden; ſo iſt dann kein andererRaht da/ als dieſer/ man muß Gott mehr gehorchen/ als den Menſchen. Und alſo erforſchet und uͤber GOTT der Herr/ in ſolchen Faͤllen/ aller/ und jeder Menſchen Froͤmmigkeit/ Gehorſam/ Fleiß/ und Glauben/ damit er alle/ und jede/ entweder in dieſem Leben/ mit gemeinen Fewers-Bruͤnſten/ Pe- ſtilentz/ Kriegs/ Unfruchtbarkeit/ Plagen/ zu bele- gen; oder die in Unbußfertigkeit/ und Halsſtarrig- keit/ auch in ſolcher Trewloſigkeit verharrende/ in dem andern/ und kůnfftigen Leben zu richten nicht vonnoͤthen habe. Sihe D. Wolfg. Franzium, diſp. 11. ex Deuteron. th. 2. & ſeqq. Die XII. Frag/ Ob auff erlangte Verzeihung der Suͤnden/ auch allezeit die leibliche/ oder zeitliche Straff/ oder Zuͤchtigung nachgelaſſen werde? HJerauff wird geantwortet/ daß GOtt 2. Buch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> ernſtlich befraget worden; ſo iſt dann kein anderer<lb/> Raht da/ als dieſer/ man muß Gott mehr gehorchen/<lb/> als den Menſchen. Und alſo erforſchet und uͤber<lb/> GOTT der <hi rendition="#k">Herr/</hi> in ſolchen Faͤllen/ aller/ und<lb/> jeder Menſchen Froͤmmigkeit/ Gehorſam/ Fleiß/<lb/> und Glauben/ damit er alle/ und jede/ entweder in<lb/> dieſem Leben/ mit gemeinen Fewers-Bruͤnſten/ Pe-<lb/> ſtilentz/ Kriegs/ Unfruchtbarkeit/ Plagen/ zu bele-<lb/> gen; oder die in Unbußfertigkeit/ und Halsſtarrig-<lb/> keit/ auch in ſolcher Trewloſigkeit verharrende/ in<lb/> dem andern/ und kůnfftigen Leben zu richten nicht<lb/> vonnoͤthen habe. Sihe <hi rendition="#aq">D. Wolfg. Franzium,<lb/> diſp. 11. ex Deuteron. th. 2. & ſeqq.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob auff erlangte Verzeihung der<lb/> Suͤnden/ auch allezeit die leibliche/ oder<lb/> zeitliche</hi> Straff/ oder Zuͤchtigung<lb/> nachgelaſſen werde?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#b">Jerauff wird geantwortet/ daß GOtt</hi><lb/> der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> bißweilen/ auß ſonderbarer<lb/> Gnad/ den Bußfertigen und Glaubigen/<lb/> auff ein mal/ und zu gleich/ die Schuld/ alle ewig/<lb/> und zeitliche Straffen/ nicht zwar wegen der Buß/<lb/> als ein verdienſtlich Werck; ſondern auß lauter<lb/> Barmhertzigkeit/ erlaſſe; Wie man deſſen Exempel<lb/> in heiliger Schrifft/ 1. Buch Moſ. am 20. im 1.<lb/> Buch der Koͤnig am 11. v. 12. Cap. 21. v. 29.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Buch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [34/0050]
Die XII. Frag.
ernſtlich befraget worden; ſo iſt dann kein anderer
Raht da/ als dieſer/ man muß Gott mehr gehorchen/
als den Menſchen. Und alſo erforſchet und uͤber
GOTT der Herr/ in ſolchen Faͤllen/ aller/ und
jeder Menſchen Froͤmmigkeit/ Gehorſam/ Fleiß/
und Glauben/ damit er alle/ und jede/ entweder in
dieſem Leben/ mit gemeinen Fewers-Bruͤnſten/ Pe-
ſtilentz/ Kriegs/ Unfruchtbarkeit/ Plagen/ zu bele-
gen; oder die in Unbußfertigkeit/ und Halsſtarrig-
keit/ auch in ſolcher Trewloſigkeit verharrende/ in
dem andern/ und kůnfftigen Leben zu richten nicht
vonnoͤthen habe. Sihe D. Wolfg. Franzium,
diſp. 11. ex Deuteron. th. 2. & ſeqq.
Die XII. Frag/
Ob auff erlangte Verzeihung der
Suͤnden/ auch allezeit die leibliche/ oder
zeitliche Straff/ oder Zuͤchtigung
nachgelaſſen werde?
HJerauff wird geantwortet/ daß GOtt
der Herr bißweilen/ auß ſonderbarer
Gnad/ den Bußfertigen und Glaubigen/
auff ein mal/ und zu gleich/ die Schuld/ alle ewig/
und zeitliche Straffen/ nicht zwar wegen der Buß/
als ein verdienſtlich Werck; ſondern auß lauter
Barmhertzigkeit/ erlaſſe; Wie man deſſen Exempel
in heiliger Schrifft/ 1. Buch Moſ. am 20. im 1.
Buch der Koͤnig am 11. v. 12. Cap. 21. v. 29.
2. Buch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/50 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/50>, abgerufen am 25.02.2025. |