nicht verpflichtet solchen zu vergön- nen, wenn nicht der durchziehende desfalls hinlängliche Sicherheit gie- bet.
§. 1183.
Von der Ankün- digung des Krie- ges.
Die Ankündigung des Krieges(de- nunciatio belli) ist eine Handlung, nach wel- cher ein Theil seinem Gegentheil bekannt macht, daß er sein Recht mit Gewalt der Waffen verfolgen wolle. Von einigen wird es lateinisch clarigatio genennt, ob diese gleich bey den Römern unterschieden war, so daß, wenn der Gegentheil die Genugthuung abschlug, alsdenn erst die Ankündigung er- folgte, welche also nur auf allen Fall in der Clarigation lag. Es ist aber die Kriegs- ankündigung entweder bedingt, darinn erkläret wird, man werde einen mit Kriege überziehen, wenn keine Ersetzung erfolgen, oder des geschehenen Unrechts wegen keine Ge- nüge geleistet werden sollte; oder sie ist un- bedingt(pura), wenn ohne Bedingung be- kannt gemacht wird, daß man einen be- kriegen wolle. Natürlicher Weise ist es nicht nöthig, daß die unbedingte auf die bedingte folge, indem es vor sich klar ist, daß uns, wenn uns der andere unser Recht abschlägt, kein andres Mittel solches zu erhalten übrig sey, als der Krieg. Es er- hellet auch genugsam, daß die Kriegsan- kündigung nur in einem Kriege zum Anfall, nicht aber in einem Kriege
zur
IV. Theil 7. Hauptſtuͤck.
nicht verpflichtet ſolchen zu vergoͤn- nen, wenn nicht der durchziehende desfalls hinlaͤngliche Sicherheit gie- bet.
§. 1183.
Von der Ankuͤn- digung des Krie- ges.
Die Ankuͤndigung des Krieges(de- nunciatio belli) iſt eine Handlung, nach wel- cher ein Theil ſeinem Gegentheil bekannt macht, daß er ſein Recht mit Gewalt der Waffen verfolgen wolle. Von einigen wird es lateiniſch clarigatio genennt, ob dieſe gleich bey den Roͤmern unterſchieden war, ſo daß, wenn der Gegentheil die Genugthuung abſchlug, alsdenn erſt die Ankuͤndigung er- folgte, welche alſo nur auf allen Fall in der Clarigation lag. Es iſt aber die Kriegs- ankuͤndigung entweder bedingt, darinn erklaͤret wird, man werde einen mit Kriege uͤberziehen, wenn keine Erſetzung erfolgen, oder des geſchehenen Unrechts wegen keine Ge- nuͤge geleiſtet werden ſollte; oder ſie iſt un- bedingt(pura), wenn ohne Bedingung be- kannt gemacht wird, daß man einen be- kriegen wolle. Natuͤrlicher Weiſe iſt es nicht noͤthig, daß die unbedingte auf die bedingte folge, indem es vor ſich klar iſt, daß uns, wenn uns der andere unſer Recht abſchlaͤgt, kein andres Mittel ſolches zu erhalten uͤbrig ſey, als der Krieg. Es er- hellet auch genugſam, daß die Kriegsan- kuͤndigung nur in einem Kriege zum Anfall, nicht aber in einem Kriege
zur
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0904"n="868"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Theil 7. Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">nicht verpflichtet ſolchen zu vergoͤn-<lb/>
nen, wenn nicht der durchziehende<lb/>
desfalls hinlaͤngliche Sicherheit gie-<lb/>
bet.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 1183.</head><lb/><noteplace="left">Von der<lb/>
Ankuͤn-<lb/>
digung<lb/>
des Krie-<lb/>
ges.</note><p><hirendition="#fr">Die Ankuͤndigung des Krieges</hi><hirendition="#aq">(de-<lb/>
nunciatio belli)</hi> iſt eine Handlung, nach wel-<lb/>
cher ein Theil ſeinem Gegentheil bekannt<lb/>
macht, daß er ſein Recht mit Gewalt der<lb/>
Waffen verfolgen wolle. Von einigen wird<lb/>
es lateiniſch <hirendition="#aq">clarigatio</hi> genennt, ob dieſe<lb/>
gleich bey den Roͤmern unterſchieden war, ſo<lb/>
daß, wenn der Gegentheil die Genugthuung<lb/>
abſchlug, alsdenn erſt die Ankuͤndigung er-<lb/>
folgte, welche alſo nur auf allen Fall in der<lb/>
Clarigation lag. Es iſt aber <hirendition="#fr">die Kriegs-<lb/>
ankuͤndigung</hi> entweder <hirendition="#fr">bedingt,</hi> darinn<lb/>
erklaͤret wird, man werde einen mit Kriege<lb/>
uͤberziehen, wenn keine Erſetzung erfolgen,<lb/>
oder des geſchehenen Unrechts wegen keine Ge-<lb/>
nuͤge geleiſtet werden ſollte; oder ſie iſt <hirendition="#fr">un-<lb/>
bedingt</hi><hirendition="#aq">(pura),</hi> wenn ohne Bedingung be-<lb/>
kannt gemacht wird, <hirendition="#fr">daß man einen be-<lb/>
kriegen wolle.</hi> Natuͤrlicher Weiſe <hirendition="#fr">iſt es<lb/>
nicht noͤthig, daß die unbedingte auf<lb/>
die bedingte folge,</hi> indem es vor ſich klar<lb/>
iſt, daß uns, wenn uns der andere unſer<lb/>
Recht abſchlaͤgt, kein andres Mittel ſolches<lb/>
zu erhalten uͤbrig ſey, als der Krieg. Es er-<lb/>
hellet auch genugſam, <hirendition="#fr">daß die Kriegsan-<lb/>
kuͤndigung nur in einem Kriege zum<lb/>
Anfall, nicht aber in einem Kriege</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">zur</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[868/0904]
IV. Theil 7. Hauptſtuͤck.
nicht verpflichtet ſolchen zu vergoͤn-
nen, wenn nicht der durchziehende
desfalls hinlaͤngliche Sicherheit gie-
bet.
§. 1183.
Die Ankuͤndigung des Krieges (de-
nunciatio belli) iſt eine Handlung, nach wel-
cher ein Theil ſeinem Gegentheil bekannt
macht, daß er ſein Recht mit Gewalt der
Waffen verfolgen wolle. Von einigen wird
es lateiniſch clarigatio genennt, ob dieſe
gleich bey den Roͤmern unterſchieden war, ſo
daß, wenn der Gegentheil die Genugthuung
abſchlug, alsdenn erſt die Ankuͤndigung er-
folgte, welche alſo nur auf allen Fall in der
Clarigation lag. Es iſt aber die Kriegs-
ankuͤndigung entweder bedingt, darinn
erklaͤret wird, man werde einen mit Kriege
uͤberziehen, wenn keine Erſetzung erfolgen,
oder des geſchehenen Unrechts wegen keine Ge-
nuͤge geleiſtet werden ſollte; oder ſie iſt un-
bedingt (pura), wenn ohne Bedingung be-
kannt gemacht wird, daß man einen be-
kriegen wolle. Natuͤrlicher Weiſe iſt es
nicht noͤthig, daß die unbedingte auf
die bedingte folge, indem es vor ſich klar
iſt, daß uns, wenn uns der andere unſer
Recht abſchlaͤgt, kein andres Mittel ſolches
zu erhalten uͤbrig ſey, als der Krieg. Es er-
hellet auch genugſam, daß die Kriegsan-
kuͤndigung nur in einem Kriege zum
Anfall, nicht aber in einem Kriege
zur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 868. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/904>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.