Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 18. H. Von der natürlichen Art
angerufen werde (§. 360. 361.); so kann er
vor seine Person den Eid nicht aus-
schlagen.
Gleichergestalt da wer den Eid
annimmt, stillschweigend zu schwören ver-
spricht, und sich also dazu verbindlich macht
(§. 380.); so kann ein auferlegter Eid,
wenn er angenommen worden, nicht
ausgeschlagen werden.
Uebrigens ist
der erfüllende und der Reinigungseid
an und vor sich selbst so beschaffen, daß
er nicht ausgeschlagen und zurück ge-
schoben werden kann
(§. 782.).

§. 785.
Von
dem, der
nicht
schwören
will, da
er schwö-
ren soll.

Weil derjenige, der zu schwören verbun-
den ist, aber nicht schwören will, hinlänglich
anzeigt, daß er nicht mit gutem Gewissen
schwören kann; so wird wider den, der
schwören soll, für wahr gehalten, wor-
über er schwören sollte.
Derowegen
wenn ein angenommner Eid, oder ein
Eid, den der Schiedsrichter auferlegt,
ausgeschlagen wird; so wird, was ei-
ner beschwören sollte, wider ihn für
wahr gehalten.

§. 786.
Von der
Erlas-
sung des
Eides.

Man sagt, der Eid werde erlassen (ju-
ramentum remitti),
wenn der, welcher
ihn auferlegt hat, sich, nachdem er ange-
nommen worden, erklärt, er wolle nicht, daß
er würcklich abgeschworen werde, sondern da-
vor halten, als wenn es würcklich geschehen
wäre. Also wird wider den, welcher

den

II. Th. 18. H. Von der natuͤrlichen Art
angerufen werde (§. 360. 361.); ſo kann er
vor ſeine Perſon den Eid nicht aus-
ſchlagen.
Gleichergeſtalt da wer den Eid
annimmt, ſtillſchweigend zu ſchwoͤren ver-
ſpricht, und ſich alſo dazu verbindlich macht
(§. 380.); ſo kann ein auferlegter Eid,
wenn er angenommen worden, nicht
ausgeſchlagen werden.
Uebrigens iſt
der erfuͤllende und der Reinigungseid
an und vor ſich ſelbſt ſo beſchaffen, daß
er nicht ausgeſchlagen und zuruͤck ge-
ſchoben werden kann
(§. 782.).

§. 785.
Von
dem, der
nicht
ſchwoͤren
will, da
er ſchwoͤ-
ren ſoll.

Weil derjenige, der zu ſchwoͤren verbun-
den iſt, aber nicht ſchwoͤren will, hinlaͤnglich
anzeigt, daß er nicht mit gutem Gewiſſen
ſchwoͤren kann; ſo wird wider den, der
ſchwoͤren ſoll, fuͤr wahr gehalten, wor-
uͤber er ſchwoͤren ſollte.
Derowegen
wenn ein angenommner Eid, oder ein
Eid, den der Schiedsrichter auferlegt,
ausgeſchlagen wird; ſo wird, was ei-
ner beſchwoͤren ſollte, wider ihn fuͤr
wahr gehalten.

§. 786.
Von der
Erlaſ-
ſung des
Eides.

Man ſagt, der Eid werde erlaſſen (ju-
ramentum remitti),
wenn der, welcher
ihn auferlegt hat, ſich, nachdem er ange-
nommen worden, erklaͤrt, er wolle nicht, daß
er wuͤrcklich abgeſchworen werde, ſondern da-
vor halten, als wenn es wuͤrcklich geſchehen
waͤre. Alſo wird wider den, welcher

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0616" n="580"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 18. H. Von der natu&#x0364;rlichen Art</hi></fw><lb/>
angerufen werde (§. 360. 361.); &#x017F;o <hi rendition="#fr">kann er<lb/>
vor &#x017F;eine Per&#x017F;on den Eid nicht aus-<lb/>
&#x017F;chlagen.</hi> Gleicherge&#x017F;talt da wer den Eid<lb/>
annimmt, &#x017F;till&#x017F;chweigend zu &#x017F;chwo&#x0364;ren ver-<lb/>
&#x017F;pricht, und &#x017F;ich al&#x017F;o dazu verbindlich macht<lb/>
(§. 380.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o kann ein auferlegter Eid,<lb/>
wenn er angenommen worden, nicht<lb/>
ausge&#x017F;chlagen werden.</hi> Uebrigens <hi rendition="#fr">i&#x017F;t<lb/>
der erfu&#x0364;llende und der Reinigungseid<lb/>
an und vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o be&#x017F;chaffen, daß<lb/>
er nicht ausge&#x017F;chlagen und zuru&#x0364;ck ge-<lb/>
&#x017F;choben werden kann</hi> (§. 782.).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 785.</head><lb/>
              <note place="left">Von<lb/>
dem, der<lb/>
nicht<lb/>
&#x017F;chwo&#x0364;ren<lb/>
will, da<lb/>
er &#x017F;chwo&#x0364;-<lb/>
ren &#x017F;oll.</note>
              <p>Weil derjenige, der zu &#x017F;chwo&#x0364;ren verbun-<lb/>
den i&#x017F;t, aber nicht &#x017F;chwo&#x0364;ren will, hinla&#x0364;nglich<lb/>
anzeigt, daß er nicht mit gutem Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;chwo&#x0364;ren kann; <hi rendition="#fr">&#x017F;o wird wider den, der<lb/>
&#x017F;chwo&#x0364;ren &#x017F;oll, fu&#x0364;r wahr gehalten, wor-<lb/>
u&#x0364;ber er &#x017F;chwo&#x0364;ren &#x017F;ollte.</hi> Derowegen<lb/><hi rendition="#fr">wenn ein angenommner Eid, oder ein<lb/>
Eid, den der Schiedsrichter auferlegt,<lb/>
ausge&#x017F;chlagen wird; &#x017F;o wird, was ei-<lb/>
ner be&#x017F;chwo&#x0364;ren &#x017F;ollte, wider ihn fu&#x0364;r<lb/>
wahr gehalten.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 786.</head><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
Erla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung des<lb/>
Eides.</note>
              <p>Man &#x017F;agt, <hi rendition="#fr">der Eid werde erla&#x017F;&#x017F;en</hi> <hi rendition="#aq">(ju-<lb/>
ramentum remitti),</hi> wenn der, welcher<lb/>
ihn auferlegt hat, &#x017F;ich, nachdem er ange-<lb/>
nommen worden, erkla&#x0364;rt, er wolle nicht, daß<lb/>
er wu&#x0364;rcklich abge&#x017F;chworen werde, &#x017F;ondern da-<lb/>
vor halten, als wenn es wu&#x0364;rcklich ge&#x017F;chehen<lb/>
wa&#x0364;re. Al&#x017F;o <hi rendition="#fr">wird wider den, welcher</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">den</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[580/0616] II. Th. 18. H. Von der natuͤrlichen Art angerufen werde (§. 360. 361.); ſo kann er vor ſeine Perſon den Eid nicht aus- ſchlagen. Gleichergeſtalt da wer den Eid annimmt, ſtillſchweigend zu ſchwoͤren ver- ſpricht, und ſich alſo dazu verbindlich macht (§. 380.); ſo kann ein auferlegter Eid, wenn er angenommen worden, nicht ausgeſchlagen werden. Uebrigens iſt der erfuͤllende und der Reinigungseid an und vor ſich ſelbſt ſo beſchaffen, daß er nicht ausgeſchlagen und zuruͤck ge- ſchoben werden kann (§. 782.). §. 785. Weil derjenige, der zu ſchwoͤren verbun- den iſt, aber nicht ſchwoͤren will, hinlaͤnglich anzeigt, daß er nicht mit gutem Gewiſſen ſchwoͤren kann; ſo wird wider den, der ſchwoͤren ſoll, fuͤr wahr gehalten, wor- uͤber er ſchwoͤren ſollte. Derowegen wenn ein angenommner Eid, oder ein Eid, den der Schiedsrichter auferlegt, ausgeſchlagen wird; ſo wird, was ei- ner beſchwoͤren ſollte, wider ihn fuͤr wahr gehalten. §. 786. Man ſagt, der Eid werde erlaſſen (ju- ramentum remitti), wenn der, welcher ihn auferlegt hat, ſich, nachdem er ange- nommen worden, erklaͤrt, er wolle nicht, daß er wuͤrcklich abgeſchworen werde, ſondern da- vor halten, als wenn es wuͤrcklich geſchehen waͤre. Alſo wird wider den, welcher den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/616
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 580. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/616>, abgerufen am 22.01.2025.