den. Und weil einer sein Recht dem andern abtreten kann (§. 342.); so kann man auch eine Schuld, die man zu fordern hat, statt der Zahlung angeben, indem man dem andern sein Recht abtritt. Dero- wegen da der Schuldner, wenn es unmöglich ist zu zahlen, was er eigentlich zahlen soll, wi- der seinen Willen angehalten werden kann etwas anders statt der Zahlung anzuge- ben (§. 80.); so wird es eine nothwen- dige Abtretung seines Rechtes(cessio necessaria) genannt, wenn man das, was uns ein anderer schuldig ist, durch Abtretung seines Rechts anstatt der Zahlung angiebt; wie es denn auch in der That nothwendig ist. Es ist hinlänglich klar, daß dadurch, wenn etwas anstatt der Zahlung angegeben wird, der Schuldner befreyet wird (§. 749.).
§. 758.
Die Neuerung(novatio) nennt manVon der Neue- rung. die Veränderung einer vorhergehenden Ver- bindlichkeit in eine andere, nämlich was ent- weder die Ursache der Schuld betrift, oder wozu einer dabey verbunden, so daß eben der- selbe Schuldner und Gläubiger verbleibet, z. E. wenn wir mit einander eines werden, daß die 200. Rthlr. welche du mir aus einem Kauffe schuldig bist, als geliehenes Geld angesehen werden. Die Neuerung til- get also die alte Verbindlichkeit, und setzt eine neue an ihre Stelle; folglich
wird
Nat. u. Völckerrecht. M m
der Verbindlichk. aus Contracten.
den. Und weil einer ſein Recht dem andern abtreten kann (§. 342.); ſo kann man auch eine Schuld, die man zu fordern hat, ſtatt der Zahlung angeben, indem man dem andern ſein Recht abtritt. Dero- wegen da der Schuldner, wenn es unmoͤglich iſt zu zahlen, was er eigentlich zahlen ſoll, wi- der ſeinen Willen angehalten werden kann etwas anders ſtatt der Zahlung anzuge- ben (§. 80.); ſo wird es eine nothwen- dige Abtretung ſeines Rechtes(ceſſio neceſſaria) genannt, wenn man das, was uns ein anderer ſchuldig iſt, durch Abtretung ſeines Rechts anſtatt der Zahlung angiebt; wie es denn auch in der That nothwendig iſt. Es iſt hinlaͤnglich klar, daß dadurch, wenn etwas anſtatt der Zahlung angegeben wird, der Schuldner befreyet wird (§. 749.).
§. 758.
Die Neuerung(novatio) nennt manVon der Neue- rung. die Veraͤnderung einer vorhergehenden Ver- bindlichkeit in eine andere, naͤmlich was ent- weder die Urſache der Schuld betrift, oder wozu einer dabey verbunden, ſo daß eben der- ſelbe Schuldner und Glaͤubiger verbleibet, z. E. wenn wir mit einander eines werden, daß die 200. Rthlr. welche du mir aus einem Kauffe ſchuldig biſt, als geliehenes Geld angeſehen werden. Die Neuerung til- get alſo die alte Verbindlichkeit, und ſetzt eine neue an ihre Stelle; folglich
wird
Nat. u. Voͤlckerrecht. M m
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0581"n="545"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Verbindlichk. aus Contracten.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">den.</hi> Und weil einer ſein Recht dem andern<lb/>
abtreten kann (§. 342.); <hirendition="#fr">ſo kann man auch<lb/>
eine Schuld, die man zu fordern hat,<lb/>ſtatt der Zahlung angeben, indem man<lb/>
dem andern ſein Recht abtritt.</hi> Dero-<lb/>
wegen da der Schuldner, wenn es unmoͤglich<lb/>
iſt zu zahlen, was er eigentlich zahlen ſoll, wi-<lb/>
der ſeinen Willen angehalten werden kann<lb/>
etwas anders ſtatt der Zahlung anzuge-<lb/>
ben (§. 80.); ſo wird es <hirendition="#fr">eine nothwen-<lb/>
dige Abtretung ſeines Rechtes</hi><hirendition="#aq">(ceſſio<lb/>
neceſſaria)</hi> genannt, wenn man das, was<lb/>
uns ein anderer ſchuldig iſt, durch Abtretung<lb/>ſeines Rechts anſtatt der Zahlung angiebt; wie<lb/>
es denn auch in der That nothwendig iſt. Es<lb/>
iſt hinlaͤnglich klar, <hirendition="#fr">daß dadurch, wenn<lb/>
etwas anſtatt der Zahlung angegeben<lb/>
wird, der Schuldner befreyet wird</hi><lb/>
(§. 749.).</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 758.</head><lb/><p>Die <hirendition="#fr">Neuerung</hi><hirendition="#aq">(novatio)</hi> nennt man<noteplace="right">Von der<lb/>
Neue-<lb/>
rung.</note><lb/>
die Veraͤnderung einer vorhergehenden Ver-<lb/>
bindlichkeit in eine andere, naͤmlich was ent-<lb/>
weder die Urſache der Schuld betrift, oder<lb/>
wozu einer dabey verbunden, ſo daß eben der-<lb/>ſelbe Schuldner und Glaͤubiger verbleibet,<lb/>
z. E. wenn wir mit einander eines werden,<lb/>
daß die 200. Rthlr. welche du mir aus einem<lb/>
Kauffe ſchuldig biſt, als geliehenes Geld<lb/>
angeſehen werden. <hirendition="#fr">Die Neuerung til-<lb/>
get</hi> alſo <hirendition="#fr">die alte Verbindlichkeit, und<lb/>ſetzt eine neue an ihre Stelle; folglich</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Nat. u. Voͤlckerrecht.</hi> M m</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">wird</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[545/0581]
der Verbindlichk. aus Contracten.
den. Und weil einer ſein Recht dem andern
abtreten kann (§. 342.); ſo kann man auch
eine Schuld, die man zu fordern hat,
ſtatt der Zahlung angeben, indem man
dem andern ſein Recht abtritt. Dero-
wegen da der Schuldner, wenn es unmoͤglich
iſt zu zahlen, was er eigentlich zahlen ſoll, wi-
der ſeinen Willen angehalten werden kann
etwas anders ſtatt der Zahlung anzuge-
ben (§. 80.); ſo wird es eine nothwen-
dige Abtretung ſeines Rechtes (ceſſio
neceſſaria) genannt, wenn man das, was
uns ein anderer ſchuldig iſt, durch Abtretung
ſeines Rechts anſtatt der Zahlung angiebt; wie
es denn auch in der That nothwendig iſt. Es
iſt hinlaͤnglich klar, daß dadurch, wenn
etwas anſtatt der Zahlung angegeben
wird, der Schuldner befreyet wird
(§. 749.).
§. 758.
Die Neuerung (novatio) nennt man
die Veraͤnderung einer vorhergehenden Ver-
bindlichkeit in eine andere, naͤmlich was ent-
weder die Urſache der Schuld betrift, oder
wozu einer dabey verbunden, ſo daß eben der-
ſelbe Schuldner und Glaͤubiger verbleibet,
z. E. wenn wir mit einander eines werden,
daß die 200. Rthlr. welche du mir aus einem
Kauffe ſchuldig biſt, als geliehenes Geld
angeſehen werden. Die Neuerung til-
get alſo die alte Verbindlichkeit, und
ſetzt eine neue an ihre Stelle; folglich
wird
Von der
Neue-
rung.
Nat. u. Voͤlckerrecht. M m
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/581>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.