hen(culpam). Wenn es aber am Willen fehlet, Boßheit, oder auch unterweilen Vor- setzlichkeit(dolum). Ueberhaupt pflegt man auch den Mangel der Richtigkeit einer Handlung im Lateinischen culpam zu nen- nen. Ueberwindlich ist (vincibile), was durch den Gebrauch seiner Kräfte ver- mieden werden konte. Daher ist klar, daß so wohl die Handlungen, die aus Versehen, als mit Vorsatz geschehen, einem zugerechnet werden können (§. 3.). Jm Gegentheil aber nennt man das unvermeidlich(invincibile), was durch den Gebrauch unserer Kräste gar nicht vermieden werden kan. Derowegen weil wir diejenigen Dinge, die durch einen blossen Zufall geschehen, daran wir gar keine Schuld haben, unmöglich vermeiden können; so können sie uns auch nicht zu- gerechnet werden (§. cit.); als z. E. wenn der Hagel das Getreyde niederschlägt, oder eine Ueberschwemmung ein Haus ein- reisset.
§. 18.
Was mit Vorsatz und aus Versehen geschie- het.
Weil es unmöglich ist, daß wir etwas unbekanntes wollen, oder nicht wollen kön- ten; und also der Wille und das Nichtwol- len von dem Verstande, oder der Erkentniß- kraft abhängen; so thut derjenige, der vorsetzlich eine böse Handlung voll- bringet, solches mit Wissen und Wil-
len;
I. Th. 1. H. Vom Unterſchied menſchl. Handl.
hen(culpam). Wenn es aber am Willen fehlet, Boßheit, oder auch unterweilen Vor- ſetzlichkeit(dolum). Ueberhaupt pflegt man auch den Mangel der Richtigkeit einer Handlung im Lateiniſchen culpam zu nen- nen. Ueberwindlich iſt (vincibile), was durch den Gebrauch ſeiner Kraͤfte ver- mieden werden konte. Daher iſt klar, daß ſo wohl die Handlungen, die aus Verſehen, als mit Vorſatz geſchehen, einem zugerechnet werden koͤnnen (§. 3.). Jm Gegentheil aber nennt man das unvermeidlich(invincibile), was durch den Gebrauch unſerer Kraͤſte gar nicht vermieden werden kan. Derowegen weil wir diejenigen Dinge, die durch einen bloſſen Zufall geſchehen, daran wir gar keine Schuld haben, unmoͤglich vermeiden koͤnnen; ſo koͤnnen ſie uns auch nicht zu- gerechnet werden (§. cit.); als z. E. wenn der Hagel das Getreyde niederſchlaͤgt, oder eine Ueberſchwemmung ein Haus ein- reiſſet.
§. 18.
Was mit Vorſatz und aus Verſehen geſchie- het.
Weil es unmoͤglich iſt, daß wir etwas unbekanntes wollen, oder nicht wollen koͤn- ten; und alſo der Wille und das Nichtwol- len von dem Verſtande, oder der Erkentniß- kraft abhaͤngen; ſo thut derjenige, der vorſetzlich eine boͤſe Handlung voll- bringet, ſolches mit Wiſſen und Wil-
len;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0048"n="12"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Th. 1. H. Vom Unterſchied menſchl. Handl.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">hen</hi><hirendition="#aq">(culpam)</hi>. Wenn es aber am Willen<lb/>
fehlet, <hirendition="#fr">Boßheit,</hi> oder auch unterweilen <hirendition="#fr">Vor-<lb/>ſetzlichkeit</hi><hirendition="#aq">(dolum)</hi>. Ueberhaupt pflegt<lb/>
man auch den Mangel der Richtigkeit einer<lb/>
Handlung im Lateiniſchen <hirendition="#aq">culpam</hi> zu nen-<lb/>
nen. <hirendition="#fr">Ueberwindlich</hi> iſt <hirendition="#aq">(vincibile),</hi><lb/>
was durch den Gebrauch ſeiner Kraͤfte ver-<lb/>
mieden werden konte. Daher iſt klar, <hirendition="#fr">daß<lb/>ſo wohl die Handlungen, die aus<lb/>
Verſehen, als mit Vorſatz geſchehen,<lb/>
einem zugerechnet werden koͤnnen</hi><lb/>
(§. 3.). Jm Gegentheil aber nennt man<lb/>
das <hirendition="#fr">unvermeidlich</hi><hirendition="#aq">(invincibile),</hi> was<lb/>
durch den Gebrauch unſerer Kraͤſte gar nicht<lb/>
vermieden werden kan. Derowegen weil<lb/>
wir <hirendition="#fr">diejenigen Dinge, die durch einen<lb/>
bloſſen Zufall geſchehen,</hi> daran wir gar<lb/>
keine Schuld haben, unmoͤglich vermeiden<lb/>
koͤnnen; ſo <hirendition="#fr">koͤnnen ſie uns</hi> auch <hirendition="#fr">nicht zu-<lb/>
gerechnet werden</hi> (§. <hirendition="#aq">cit.</hi>); als z. E.<lb/>
wenn der Hagel das Getreyde niederſchlaͤgt,<lb/>
oder eine Ueberſchwemmung ein Haus ein-<lb/>
reiſſet.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 18.</head><lb/><noteplace="left">Was mit<lb/>
Vorſatz<lb/>
und aus<lb/>
Verſehen<lb/>
geſchie-<lb/>
het.</note><p>Weil es unmoͤglich iſt, daß wir etwas<lb/>
unbekanntes wollen, oder nicht wollen koͤn-<lb/>
ten; und alſo der Wille und das Nichtwol-<lb/>
len von dem Verſtande, oder der Erkentniß-<lb/>
kraft abhaͤngen; ſo <hirendition="#fr">thut derjenige, der<lb/>
vorſetzlich eine boͤſe Handlung voll-<lb/>
bringet, ſolches mit Wiſſen und Wil-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">len;</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[12/0048]
I. Th. 1. H. Vom Unterſchied menſchl. Handl.
hen (culpam). Wenn es aber am Willen
fehlet, Boßheit, oder auch unterweilen Vor-
ſetzlichkeit (dolum). Ueberhaupt pflegt
man auch den Mangel der Richtigkeit einer
Handlung im Lateiniſchen culpam zu nen-
nen. Ueberwindlich iſt (vincibile),
was durch den Gebrauch ſeiner Kraͤfte ver-
mieden werden konte. Daher iſt klar, daß
ſo wohl die Handlungen, die aus
Verſehen, als mit Vorſatz geſchehen,
einem zugerechnet werden koͤnnen
(§. 3.). Jm Gegentheil aber nennt man
das unvermeidlich (invincibile), was
durch den Gebrauch unſerer Kraͤſte gar nicht
vermieden werden kan. Derowegen weil
wir diejenigen Dinge, die durch einen
bloſſen Zufall geſchehen, daran wir gar
keine Schuld haben, unmoͤglich vermeiden
koͤnnen; ſo koͤnnen ſie uns auch nicht zu-
gerechnet werden (§. cit.); als z. E.
wenn der Hagel das Getreyde niederſchlaͤgt,
oder eine Ueberſchwemmung ein Haus ein-
reiſſet.
§. 18.
Weil es unmoͤglich iſt, daß wir etwas
unbekanntes wollen, oder nicht wollen koͤn-
ten; und alſo der Wille und das Nichtwol-
len von dem Verſtande, oder der Erkentniß-
kraft abhaͤngen; ſo thut derjenige, der
vorſetzlich eine boͤſe Handlung voll-
bringet, ſolches mit Wiſſen und Wil-
len;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/48>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.