unser Versehen oder vorsätzlicher Wei- se verdirbt, oder untergehet, so sind wir, da uns dieses zugerechnet werden kann (§. 17.), dem, welchem wir etwas ver- sprochen, davor zu stehen schuldig (§. 415.). Derowegen, wenn uns etwas ver- sprochen wird, so noch nicht würck- lich ist, sondern erst würcklich werden soll, als die Früchte des zukünftigen Som- mers, und es sich durch einen Zufall zutragen sollte, daß keine würden, so ist man auch nichts schuldig. Es erhel- let auch daher, daß bey dem Versprechen künftiger Sachen die Bedingung vorausge- setzt wird, wenn einige würcklich seyn wer- den, oder welches einerley ist, diese still- schweigende Ausnahme, woferne nicht gar keine seyn werden.
§. 421.
Von ei- ner Sa- che, die zwey- mahl ver- sprochen worden.
Wenn einer eine Sache, welche er uns versprochen hat, von neuem ei- nem andern verspricht; so gilt, da er uns das Recht, welches wir durchs Verspre- chen erhalten haben, nicht nehmen kann (§. 379. 100.), das letzte Versprechen nicht, sondern das erste. Da nichts im Wege stehet, warum wir nicht etwas zwey- mahl versprechen könten, wenn wir es zwey- mahl gewehren können; so gilt in diesem Falle das doppelte Versprechen.
§. 422.
II.Th. 7. H. Von dem Verſprechen
unſer Verſehen oder vorſaͤtzlicher Wei- ſe verdirbt, oder untergehet, ſo ſind wir, da uns dieſes zugerechnet werden kann (§. 17.), dem, welchem wir etwas ver- ſprochen, davor zu ſtehen ſchuldig (§. 415.). Derowegen, wenn uns etwas ver- ſprochen wird, ſo noch nicht wuͤrck- lich iſt, ſondern erſt wuͤrcklich werden ſoll, als die Fruͤchte des zukuͤnftigen Som- mers, und es ſich durch einen Zufall zutragen ſollte, daß keine wuͤrden, ſo iſt man auch nichts ſchuldig. Es erhel- let auch daher, daß bey dem Verſprechen kuͤnftiger Sachen die Bedingung vorausge- ſetzt wird, wenn einige wuͤrcklich ſeyn wer- den, oder welches einerley iſt, dieſe ſtill- ſchweigende Ausnahme, woferne nicht gar keine ſeyn werden.
§. 421.
Von ei- ner Sa- che, die zwey- mahl ver- ſprochen worden.
Wenn einer eine Sache, welche er uns verſprochen hat, von neuem ei- nem andern verſpricht; ſo gilt, da er uns das Recht, welches wir durchs Verſpre- chen erhalten haben, nicht nehmen kann (§. 379. 100.), das letzte Verſprechen nicht, ſondern das erſte. Da nichts im Wege ſtehet, warum wir nicht etwas zwey- mahl verſprechen koͤnten, wenn wir es zwey- mahl gewehren koͤnnen; ſo gilt in dieſem Falle das doppelte Verſprechen.
§. 422.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0292"n="256"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#b">Th. 7. H. Von dem Verſprechen</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">unſer Verſehen oder vorſaͤtzlicher Wei-<lb/>ſe verdirbt, oder untergehet, ſo ſind<lb/>
wir,</hi> da uns dieſes zugerechnet werden kann<lb/>
(§. 17.), <hirendition="#fr">dem, welchem wir etwas ver-<lb/>ſprochen, davor zu ſtehen ſchuldig</hi> (§.<lb/>
415.). Derowegen, <hirendition="#fr">wenn uns etwas ver-<lb/>ſprochen wird, ſo noch nicht wuͤrck-<lb/>
lich iſt, ſondern erſt wuͤrcklich werden<lb/>ſoll,</hi> als die Fruͤchte des zukuͤnftigen Som-<lb/>
mers, <hirendition="#fr">und es ſich durch einen Zufall<lb/>
zutragen ſollte, daß keine wuͤrden, ſo<lb/>
iſt man auch nichts ſchuldig.</hi> Es erhel-<lb/>
let auch daher, daß bey dem Verſprechen<lb/>
kuͤnftiger Sachen die Bedingung vorausge-<lb/>ſetzt wird, wenn einige wuͤrcklich ſeyn wer-<lb/>
den, oder welches einerley iſt, dieſe ſtill-<lb/>ſchweigende Ausnahme, woferne nicht gar<lb/>
keine ſeyn werden.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 421.</head><lb/><noteplace="left">Von ei-<lb/>
ner Sa-<lb/>
che, die<lb/>
zwey-<lb/>
mahl ver-<lb/>ſprochen<lb/>
worden.</note><p><hirendition="#fr">Wenn einer eine Sache, welche er<lb/>
uns verſprochen hat, von neuem ei-<lb/>
nem andern verſpricht; ſo gilt,</hi> da er<lb/>
uns das Recht, welches wir durchs Verſpre-<lb/>
chen erhalten haben, nicht nehmen kann (§.<lb/>
379. 100.), <hirendition="#fr">das letzte Verſprechen<lb/>
nicht, ſondern das erſte.</hi> Da nichts im<lb/>
Wege ſtehet, warum wir nicht etwas zwey-<lb/>
mahl verſprechen koͤnten, wenn wir es zwey-<lb/>
mahl gewehren koͤnnen; ſo <hirendition="#fr">gilt in dieſem<lb/>
Falle das doppelte Verſprechen.</hi></p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 422.</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[256/0292]
II. Th. 7. H. Von dem Verſprechen
unſer Verſehen oder vorſaͤtzlicher Wei-
ſe verdirbt, oder untergehet, ſo ſind
wir, da uns dieſes zugerechnet werden kann
(§. 17.), dem, welchem wir etwas ver-
ſprochen, davor zu ſtehen ſchuldig (§.
415.). Derowegen, wenn uns etwas ver-
ſprochen wird, ſo noch nicht wuͤrck-
lich iſt, ſondern erſt wuͤrcklich werden
ſoll, als die Fruͤchte des zukuͤnftigen Som-
mers, und es ſich durch einen Zufall
zutragen ſollte, daß keine wuͤrden, ſo
iſt man auch nichts ſchuldig. Es erhel-
let auch daher, daß bey dem Verſprechen
kuͤnftiger Sachen die Bedingung vorausge-
ſetzt wird, wenn einige wuͤrcklich ſeyn wer-
den, oder welches einerley iſt, dieſe ſtill-
ſchweigende Ausnahme, woferne nicht gar
keine ſeyn werden.
§. 421.
Wenn einer eine Sache, welche er
uns verſprochen hat, von neuem ei-
nem andern verſpricht; ſo gilt, da er
uns das Recht, welches wir durchs Verſpre-
chen erhalten haben, nicht nehmen kann (§.
379. 100.), das letzte Verſprechen
nicht, ſondern das erſte. Da nichts im
Wege ſtehet, warum wir nicht etwas zwey-
mahl verſprechen koͤnten, wenn wir es zwey-
mahl gewehren koͤnnen; ſo gilt in dieſem
Falle das doppelte Verſprechen.
§. 422.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/292>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.