Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 7. H. Von dem Versprechen
Genüge gethan haben, ihm davor zu
stehen schuldig.

§. 416.
Wenn
der Ver-
sprecher
davor ste-
hen muß,
woran
dem an-
dern ge-
legen
war.

Wenn demnach dadurch, daß wir un-
ser Versprechen nicht gehalten, der an-
dere, dem etwas versprochen worden,
Schaden oder Verlust seines Gewinns
hat,
z. E. wenn die versprochene Sache mit
unserm Willen, oder Versehen eines andern
worden, so sind wir schuldig ihm davor
zu stehen.

§. 417.
Vom
Verzuge.

Der Verzug (mora) ist der Aufschub des-
sen, was geschehen solte, über die Zeit, in
welcher es geschehen solte. Daher sagt man
einer sey saumselig, oder sey Schuld an
dem Verzuge
(in mora est), wenn er das,
was er in einer gewissen Zeit thun konte und
sollte, nicht thut.

§. 418.
Von der
Zurech-
nung des
Verzugs
und Rei-
nigung
von dem-
selben.

Eine unvermeidliche Verhinderung
(impedimentum inevitabile) wird genannt,
wenn man nicht Ursache daran ist, daß sich ei-
ne Verhinderung ereignet, oder wenn man
auf keine Weise machen können, daß sie sich
nicht ereignete. Man nennet die Verhin-
derung unüberwindlich
(impedimentum
insuperabile),
die, wenn sie sich ereignet,
von uns nicht gehoben werden kann. Wenn
der Verzug von einem unvermeidli-
chen, oder unüberwindlichen Hinder-
nisse herrühret, so kann sie uns nicht

zuge-

II. Th. 7. H. Von dem Verſprechen
Genuͤge gethan haben, ihm davor zu
ſtehen ſchuldig.

§. 416.
Wenn
der Ver-
ſprecher
davor ſte-
hen muß,
woran
dem an-
dern ge-
legen
war.

Wenn demnach dadurch, daß wir un-
ſer Verſprechen nicht gehalten, der an-
dere, dem etwas verſprochen worden,
Schaden oder Verluſt ſeines Gewinns
hat,
z. E. wenn die verſprochene Sache mit
unſerm Willen, oder Verſehen eines andern
worden, ſo ſind wir ſchuldig ihm davor
zu ſtehen.

§. 417.
Vom
Verzuge.

Der Verzug (mora) iſt der Aufſchub deſ-
ſen, was geſchehen ſolte, uͤber die Zeit, in
welcher es geſchehen ſolte. Daher ſagt man
einer ſey ſaumſelig, oder ſey Schuld an
dem Verzuge
(in mora eſt), wenn er das,
was er in einer gewiſſen Zeit thun konte und
ſollte, nicht thut.

§. 418.
Von der
Zurech-
nung des
Verzugs
und Rei-
nigung
von dem-
ſelben.

Eine unvermeidliche Verhinderung
(impedimentum inevitabile) wird genannt,
wenn man nicht Urſache daran iſt, daß ſich ei-
ne Verhinderung ereignet, oder wenn man
auf keine Weiſe machen koͤnnen, daß ſie ſich
nicht ereignete. Man nennet die Verhin-
derung unuͤberwindlich
(impedimentum
inſuperabile),
die, wenn ſie ſich ereignet,
von uns nicht gehoben werden kann. Wenn
der Verzug von einem unvermeidli-
chen, oder unuͤberwindlichen Hinder-
niſſe herruͤhret, ſo kann ſie uns nicht

zuge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p>
                <pb facs="#f0290" n="254"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#b">Th. 7. H. Von dem Ver&#x017F;prechen</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Genu&#x0364;ge gethan haben, ihm davor zu<lb/>
&#x017F;tehen &#x017F;chuldig.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 416.</head><lb/>
              <note place="left">Wenn<lb/>
der Ver-<lb/>
&#x017F;precher<lb/>
davor &#x017F;te-<lb/>
hen muß,<lb/>
woran<lb/>
dem an-<lb/>
dern ge-<lb/>
legen<lb/>
war.</note>
              <p><hi rendition="#fr">Wenn</hi> demnach <hi rendition="#fr">dadurch, daß wir un-<lb/>
&#x017F;er Ver&#x017F;prechen nicht gehalten, der an-<lb/>
dere, dem etwas ver&#x017F;prochen worden,<lb/>
Schaden oder Verlu&#x017F;t &#x017F;eines Gewinns<lb/>
hat,</hi> z. E. wenn die ver&#x017F;prochene Sache mit<lb/>
un&#x017F;erm Willen, oder Ver&#x017F;ehen eines andern<lb/>
worden, &#x017F;o <hi rendition="#fr">&#x017F;ind wir &#x017F;chuldig ihm davor<lb/>
zu &#x017F;tehen.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 417.</head><lb/>
              <note place="left">Vom<lb/>
Verzuge.</note>
              <p>Der <hi rendition="#fr">Verzug</hi> <hi rendition="#aq">(mora)</hi> i&#x017F;t der Auf&#x017F;chub de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, was ge&#x017F;chehen &#x017F;olte, u&#x0364;ber die Zeit, in<lb/>
welcher es ge&#x017F;chehen &#x017F;olte. Daher &#x017F;agt man<lb/><hi rendition="#fr">einer &#x017F;ey &#x017F;aum&#x017F;elig, oder &#x017F;ey Schuld an<lb/>
dem Verzuge</hi> <hi rendition="#aq">(in mora e&#x017F;t),</hi> wenn er das,<lb/>
was er in einer gewi&#x017F;&#x017F;en Zeit thun konte und<lb/>
&#x017F;ollte, nicht thut.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 418.</head><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
Zurech-<lb/>
nung des<lb/>
Verzugs<lb/>
und Rei-<lb/>
nigung<lb/>
von dem-<lb/>
&#x017F;elben.</note>
              <p><hi rendition="#fr">Eine unvermeidliche Verhinderung</hi><lb/><hi rendition="#aq">(impedimentum inevitabile)</hi> wird genannt,<lb/>
wenn man nicht Ur&#x017F;ache daran i&#x017F;t, daß &#x017F;ich ei-<lb/>
ne Verhinderung ereignet, oder wenn man<lb/>
auf keine Wei&#x017F;e machen ko&#x0364;nnen, daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
nicht ereignete. Man nennet <hi rendition="#fr">die Verhin-<lb/>
derung unu&#x0364;berwindlich</hi> <hi rendition="#aq">(impedimentum<lb/>
in&#x017F;uperabile),</hi> die, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich ereignet,<lb/>
von uns nicht gehoben werden kann. <hi rendition="#fr">Wenn<lb/>
der Verzug von einem unvermeidli-<lb/>
chen, oder unu&#x0364;berwindlichen Hinder-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e herru&#x0364;hret, &#x017F;o kann &#x017F;ie uns nicht</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">zuge-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0290] II. Th. 7. H. Von dem Verſprechen Genuͤge gethan haben, ihm davor zu ſtehen ſchuldig. §. 416. Wenn demnach dadurch, daß wir un- ſer Verſprechen nicht gehalten, der an- dere, dem etwas verſprochen worden, Schaden oder Verluſt ſeines Gewinns hat, z. E. wenn die verſprochene Sache mit unſerm Willen, oder Verſehen eines andern worden, ſo ſind wir ſchuldig ihm davor zu ſtehen. §. 417. Der Verzug (mora) iſt der Aufſchub deſ- ſen, was geſchehen ſolte, uͤber die Zeit, in welcher es geſchehen ſolte. Daher ſagt man einer ſey ſaumſelig, oder ſey Schuld an dem Verzuge (in mora eſt), wenn er das, was er in einer gewiſſen Zeit thun konte und ſollte, nicht thut. §. 418. Eine unvermeidliche Verhinderung (impedimentum inevitabile) wird genannt, wenn man nicht Urſache daran iſt, daß ſich ei- ne Verhinderung ereignet, oder wenn man auf keine Weiſe machen koͤnnen, daß ſie ſich nicht ereignete. Man nennet die Verhin- derung unuͤberwindlich (impedimentum inſuperabile), die, wenn ſie ſich ereignet, von uns nicht gehoben werden kann. Wenn der Verzug von einem unvermeidli- chen, oder unuͤberwindlichen Hinder- niſſe herruͤhret, ſo kann ſie uns nicht zuge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/290
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/290>, abgerufen am 22.01.2025.