Weil Eidschwüre und Betheurungen un-Daß man un- nütze Be- theurun- gen und Eid- schwüre vermei- den müsse. nütze sind, wenn derjenige, mit dem man re- det, nicht zweifelt, daß wir moralisch wahr reden, oder auch weder ihm, noch uns dran gelegen ist, ob er glaubt, daß wir die Wahr- heit sagen, oder nicht (§. 360. 361.); unnü- tze Worte aber unerlaubt sind, und insbeson- dere ein unnützer Eid sich mit der Gott schul- digen Ehrfurcht nicht reimet (§. 172.); so sind auch, wenn der, zu dem man re- det, nicht zweifelt, daß wir die Wahr- heit sagen, oder wenn weder ihm noch uns dran gelegen ist, ob er dieses glaubt, oder nicht, die Betheurungen und Eide unerlaubt. Daher läßet sich ferner leicht schliessen, daß man nicht schwören müsse, wenn einer Betheu- rung geglaubt wird, oder wenn eine Betheurung dazu hinreichend ist.
§. 368.
Weil wir das Recht haben, uns, einemWozu sich der- jenige, der schwört, verbin- det. andern die Wahrheit zu sagen, zu verbinden, wenn uns oder dem andern daran gelegen ist, daß er glaubt, wir reden wahr (§. 97.), die Anrufung Gottes aber als eines Rächers der Lügen und des Meineides, ein Bewegungs- grund ist, die Wahrheit zu sagen, welche wir mit dem Eidschwur bestetigen (§. 361.); so verbinden wir uns, indem wir schwö- ren, dem andern, ihm die Wahrheit zu sagen (§. 35.); folglich darf man
eine
Nat. u. Völckerrecht. P
ſeiner Gedancken.
§. 367.
Weil Eidſchwuͤre und Betheurungen un-Daß man un- nuͤtze Be- theurun- gen und Eid- ſchwuͤre vermei- den muͤſſe. nuͤtze ſind, wenn derjenige, mit dem man re- det, nicht zweifelt, daß wir moraliſch wahr reden, oder auch weder ihm, noch uns dran gelegen iſt, ob er glaubt, daß wir die Wahr- heit ſagen, oder nicht (§. 360. 361.); unnuͤ- tze Worte aber unerlaubt ſind, und insbeſon- dere ein unnuͤtzer Eid ſich mit der Gott ſchul- digen Ehrfurcht nicht reimet (§. 172.); ſo ſind auch, wenn der, zu dem man re- det, nicht zweifelt, daß wir die Wahr- heit ſagen, oder wenn weder ihm noch uns dran gelegen iſt, ob er dieſes glaubt, oder nicht, die Betheurungen und Eide unerlaubt. Daher laͤßet ſich ferner leicht ſchlieſſen, daß man nicht ſchwoͤren muͤſſe, wenn einer Betheu- rung geglaubt wird, oder wenn eine Betheurung dazu hinreichend iſt.
§. 368.
Weil wir das Recht haben, uns, einemWozu ſich der- jenige, der ſchwoͤrt, verbin- det. andern die Wahrheit zu ſagen, zu verbinden, wenn uns oder dem andern daran gelegen iſt, daß er glaubt, wir reden wahr (§. 97.), die Anrufung Gottes aber als eines Raͤchers der Luͤgen und des Meineides, ein Bewegungs- grund iſt, die Wahrheit zu ſagen, welche wir mit dem Eidſchwur beſtetigen (§. 361.); ſo verbinden wir uns, indem wir ſchwoͤ- ren, dem andern, ihm die Wahrheit zu ſagen (§. 35.); folglich darf man
eine
Nat. u. Voͤlckerrecht. P
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0261"n="225"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">ſeiner Gedancken.</hi></fw><lb/><divn="4"><head>§. 367.</head><lb/><p>Weil Eidſchwuͤre und Betheurungen un-<noteplace="right">Daß<lb/>
man un-<lb/>
nuͤtze Be-<lb/>
theurun-<lb/>
gen und<lb/>
Eid-<lb/>ſchwuͤre<lb/>
vermei-<lb/>
den<lb/>
muͤſſe.</note><lb/>
nuͤtze ſind, wenn derjenige, mit dem man re-<lb/>
det, nicht zweifelt, daß wir moraliſch wahr<lb/>
reden, oder auch weder ihm, noch uns dran<lb/>
gelegen iſt, ob er glaubt, daß wir die Wahr-<lb/>
heit ſagen, oder nicht (§. 360. 361.); unnuͤ-<lb/>
tze Worte aber unerlaubt ſind, und insbeſon-<lb/>
dere ein unnuͤtzer Eid ſich mit der Gott ſchul-<lb/>
digen Ehrfurcht nicht reimet (§. 172.); ſo<lb/><hirendition="#fr">ſind</hi> auch, <hirendition="#fr">wenn der, zu dem man re-<lb/>
det, nicht zweifelt, daß wir die Wahr-<lb/>
heit ſagen, oder wenn weder ihm noch<lb/>
uns dran gelegen iſt, ob er dieſes<lb/>
glaubt, oder nicht, die Betheurungen<lb/>
und Eide unerlaubt.</hi> Daher laͤßet ſich<lb/>
ferner leicht ſchlieſſen, <hirendition="#fr">daß man nicht<lb/>ſchwoͤren muͤſſe, wenn einer Betheu-<lb/>
rung geglaubt wird, oder wenn eine<lb/>
Betheurung dazu hinreichend iſt.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 368.</head><lb/><p>Weil wir das Recht haben, uns, einem<noteplace="right">Wozu<lb/>ſich der-<lb/>
jenige,<lb/>
der<lb/>ſchwoͤrt,<lb/>
verbin-<lb/>
det.</note><lb/>
andern die Wahrheit zu ſagen, zu verbinden,<lb/>
wenn uns oder dem andern daran gelegen iſt,<lb/>
daß er glaubt, wir reden wahr (§. 97.), die<lb/>
Anrufung Gottes aber als eines Raͤchers der<lb/>
Luͤgen und des Meineides, ein Bewegungs-<lb/>
grund iſt, die Wahrheit zu ſagen, welche wir<lb/>
mit dem Eidſchwur beſtetigen (§. 361.); ſo<lb/><hirendition="#fr">verbinden wir uns, indem wir ſchwoͤ-<lb/>
ren, dem andern, ihm die Wahrheit<lb/>
zu ſagen</hi> (§. 35.); folglich <hirendition="#fr">darf man</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Nat. u. Voͤlckerrecht.</hi> P</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">eine</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[225/0261]
ſeiner Gedancken.
§. 367.
Weil Eidſchwuͤre und Betheurungen un-
nuͤtze ſind, wenn derjenige, mit dem man re-
det, nicht zweifelt, daß wir moraliſch wahr
reden, oder auch weder ihm, noch uns dran
gelegen iſt, ob er glaubt, daß wir die Wahr-
heit ſagen, oder nicht (§. 360. 361.); unnuͤ-
tze Worte aber unerlaubt ſind, und insbeſon-
dere ein unnuͤtzer Eid ſich mit der Gott ſchul-
digen Ehrfurcht nicht reimet (§. 172.); ſo
ſind auch, wenn der, zu dem man re-
det, nicht zweifelt, daß wir die Wahr-
heit ſagen, oder wenn weder ihm noch
uns dran gelegen iſt, ob er dieſes
glaubt, oder nicht, die Betheurungen
und Eide unerlaubt. Daher laͤßet ſich
ferner leicht ſchlieſſen, daß man nicht
ſchwoͤren muͤſſe, wenn einer Betheu-
rung geglaubt wird, oder wenn eine
Betheurung dazu hinreichend iſt.
Daß
man un-
nuͤtze Be-
theurun-
gen und
Eid-
ſchwuͤre
vermei-
den
muͤſſe.
§. 368.
Weil wir das Recht haben, uns, einem
andern die Wahrheit zu ſagen, zu verbinden,
wenn uns oder dem andern daran gelegen iſt,
daß er glaubt, wir reden wahr (§. 97.), die
Anrufung Gottes aber als eines Raͤchers der
Luͤgen und des Meineides, ein Bewegungs-
grund iſt, die Wahrheit zu ſagen, welche wir
mit dem Eidſchwur beſtetigen (§. 361.); ſo
verbinden wir uns, indem wir ſchwoͤ-
ren, dem andern, ihm die Wahrheit
zu ſagen (§. 35.); folglich darf man
eine
Wozu
ſich der-
jenige,
der
ſchwoͤrt,
verbin-
det.
Nat. u. Voͤlckerrecht. P
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/261>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.