Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.Kurtzer Unterricht Das 4. Capitel. Von den Trigonometrischen Schriften. §. 1. Mit dem/ was ich in der Trigono- §. 2. Doch damit ich etwas gedencke/ so §. 3.
Kurtzer Unterricht Das 4. Capitel. Von den Trigonometriſchen Schriften. §. 1. Mit dem/ was ich in der Trigono- §. 2. Doch damit ich etwas gedencke/ ſo §. 3.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0458" n="424"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kurtzer Unterricht</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das 4. Capitel.<lb/> Von den Trigonometriſchen<lb/> Schriften.</hi> </head><lb/> <p>§. 1. Mit dem/ was ich in der Trigono-<lb/> metrie gelehret/ kan man uͤberall auskommen/<lb/> wo man Trigonometriſche Rechnungen noͤ-<lb/> thig hat. Derowegen iſt wohl kaum noͤthig/<lb/> daß ich viel von Trigonometriſchen Schrif-<lb/> ten rede.</p><lb/> <p>§. 2. Doch damit ich etwas gedencke/ ſo<lb/> errinnere ich/ daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joh. Regiomontanus</hi></hi> (ei-<lb/> gentlich <hi rendition="#fr">Muͤller</hi> genannt) zuerſt ein Buch<lb/> von den Triangeln <hi rendition="#aq">A.</hi> 1464 in oͤffentlichen<lb/> Druck befoͤrdert. Das erſte Buch aber/ wel-<lb/> ches in dieſer Materie kurtz/ deutlich und doch<lb/> ausfuͤhrlich geſchrieben worden/ iſt des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Phi-<lb/> lippi Lansbergii Geometria Triangulo-<lb/> rum,</hi></hi> die er <hi rendition="#aq">A.</hi> 1591 zuerſt heraus gegeben. Es<lb/> iſt aber nachmals dieſelbe zu Middelburg in<lb/> Seeland 1663 <hi rendition="#aq">in fol.</hi> vermehrter aufgelegt<lb/> worden/ beſtehet aus 11 Bogen und ſtehet zu<lb/> Anfange ſeiner <hi rendition="#aq">Operum.</hi> Jn der <hi rendition="#aq">Trigo-<lb/> nometria Sphærica</hi> bin ich ihm meiſtens<lb/> nachgefolget/ weil er ſelbe faſt gantz und gar<lb/> aus den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Elementis Euclidis</hi> deducir</hi>et/ da<lb/> man bey andern viele Lehrſaͤtze aus des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">The-<lb/> adoſii Libris Sphæricorum</hi> (§. 8. c. 2)</hi> zum<lb/> Grunde legen muß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 3.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [424/0458]
Kurtzer Unterricht
Das 4. Capitel.
Von den Trigonometriſchen
Schriften.
§. 1. Mit dem/ was ich in der Trigono-
metrie gelehret/ kan man uͤberall auskommen/
wo man Trigonometriſche Rechnungen noͤ-
thig hat. Derowegen iſt wohl kaum noͤthig/
daß ich viel von Trigonometriſchen Schrif-
ten rede.
§. 2. Doch damit ich etwas gedencke/ ſo
errinnere ich/ daß Joh. Regiomontanus (ei-
gentlich Muͤller genannt) zuerſt ein Buch
von den Triangeln A. 1464 in oͤffentlichen
Druck befoͤrdert. Das erſte Buch aber/ wel-
ches in dieſer Materie kurtz/ deutlich und doch
ausfuͤhrlich geſchrieben worden/ iſt des Phi-
lippi Lansbergii Geometria Triangulo-
rum, die er A. 1591 zuerſt heraus gegeben. Es
iſt aber nachmals dieſelbe zu Middelburg in
Seeland 1663 in fol. vermehrter aufgelegt
worden/ beſtehet aus 11 Bogen und ſtehet zu
Anfange ſeiner Operum. Jn der Trigo-
nometria Sphærica bin ich ihm meiſtens
nachgefolget/ weil er ſelbe faſt gantz und gar
aus den Elementis Euclidis deduciret/ da
man bey andern viele Lehrſaͤtze aus des The-
adoſii Libris Sphæricorum (§. 8. c. 2) zum
Grunde legen muß.
§. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/458 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/458>, abgerufen am 22.02.2025. |