Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.Kurtzer Unterricht Das 2. Capitel. Von den Geometrischen Schriff- ten. §. 1. Die Geometrischen Schrifften han- §. 2. Die vollständigste Geometria pra- Geo-
Kurtzer Unterricht Das 2. Capitel. Von den Geometriſchen Schriff- ten. §. 1. Die Geometriſchen Schrifften han- §. 2. Die vollſtaͤndigſte Geometria pra- Geo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0416" n="382"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kurtzer Unterricht</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das 2. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Geometriſchen Schriff-<lb/> ten.</hi> </head><lb/> <p>§. 1. Die Geometriſchen Schrifften han-<lb/> deln entweder von der bloſſen Theorie/ oder<lb/> erklaͤhren die <hi rendition="#aq">praxin</hi> auf dem Papiere und<lb/> Felde. Die Theoretiſchen Schrifften erlaͤu-<lb/> tern entweder die gemeine Geometrie/ welche<lb/> von den geraden Linien und dem Circul und<lb/> denen Figuren und Coͤrpern handeln/ welche<lb/> ſich durch dieſe Elemente beſchreiben laſſen:<lb/> oder ſie gehoͤren zu der hoͤheren Geometrie/<lb/> welche die Natur und Eigenſchafften der<lb/> krummen Linien unterſuchet. Die Practi-<lb/> ſchen Buͤcher fuͤgen entweder den Beweiß zu<lb/> den aufgeloͤſeten Aufgaben/ oder ſie laſſen ihn<lb/> weg.</p><lb/> <p>§. 2. Die vollſtaͤndigſte <hi rendition="#aq">Geometria pra-<lb/> ctica,</hi> die ohne Beweiß zur Zeit heraus kom-<lb/> men/ iſt die/ welche <hi rendition="#aq">Mallet</hi> in Frantzoͤſiſcher<lb/> Sprache beſchrieben. Sie beſtehet aus 4<lb/> Theilen/ und iſt zu Paris 1702 in groß Octav<lb/> gedruckt worden. (<hi rendition="#aq">Tom. I. 23. Tom. II.<lb/> 26. Tom. III. 24. Tom. IV.</hi> 18. Bo-<lb/> gen.). Es ſind faſt ſo viel ſaubere Kupfer in<lb/> dem Buche als Blaͤtter/ die zur Sache nicht<lb/> gehoͤren/ und ohne Noth das gar nuͤtzliche<lb/> Buch ſehr theuer machen. Das Feldmeſ-<lb/> ſen wird ſowol mit den Staͤben und der<lb/> Meß-Ruthe/ als mit dem halben Circul/ dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Geo-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [382/0416]
Kurtzer Unterricht
Das 2. Capitel.
Von den Geometriſchen Schriff-
ten.
§. 1. Die Geometriſchen Schrifften han-
deln entweder von der bloſſen Theorie/ oder
erklaͤhren die praxin auf dem Papiere und
Felde. Die Theoretiſchen Schrifften erlaͤu-
tern entweder die gemeine Geometrie/ welche
von den geraden Linien und dem Circul und
denen Figuren und Coͤrpern handeln/ welche
ſich durch dieſe Elemente beſchreiben laſſen:
oder ſie gehoͤren zu der hoͤheren Geometrie/
welche die Natur und Eigenſchafften der
krummen Linien unterſuchet. Die Practi-
ſchen Buͤcher fuͤgen entweder den Beweiß zu
den aufgeloͤſeten Aufgaben/ oder ſie laſſen ihn
weg.
§. 2. Die vollſtaͤndigſte Geometria pra-
ctica, die ohne Beweiß zur Zeit heraus kom-
men/ iſt die/ welche Mallet in Frantzoͤſiſcher
Sprache beſchrieben. Sie beſtehet aus 4
Theilen/ und iſt zu Paris 1702 in groß Octav
gedruckt worden. (Tom. I. 23. Tom. II.
26. Tom. III. 24. Tom. IV. 18. Bo-
gen.). Es ſind faſt ſo viel ſaubere Kupfer in
dem Buche als Blaͤtter/ die zur Sache nicht
gehoͤren/ und ohne Noth das gar nuͤtzliche
Buch ſehr theuer machen. Das Feldmeſ-
ſen wird ſowol mit den Staͤben und der
Meß-Ruthe/ als mit dem halben Circul/ dem
Geo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/416 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/416>, abgerufen am 22.02.2025. |