Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe. be Diameter CH. Derowegen muß es inkleinen Kugeln kleiner seyn als in grossen. Anmerckung. 29. Es folget zwar aus dem Beweise des gegen- Der 3. Lehrsatz. Fig. 4.30. Wenn ein Cylindrischer Spiegel Beweiß. Nach der Länge herunter AD kan man Spie-
Anfangs-Gruͤnde. be Diameter CH. Derowegen muß es inkleinen Kugeln kleiner ſeyn als in groſſen. Anmerckung. 29. Es folget zwar aus dem Beweiſe des gegen- Der 3. Lehrſatz. Fig. 4.30. Wenn ein Cylindriſcher Spiegel Beweiß. Nach der Laͤnge herunter AD kan man Spie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0062" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde.</hi></fw><lb/> be Diameter <hi rendition="#aq">CH.</hi> Derowegen muß es in<lb/> kleinen Kugeln kleiner ſeyn als in groſſen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>29. Es folget zwar aus dem Beweiſe des gegen-<lb/> waͤrtigen Lehrſatzes/ daß/ wenn der Einfalls-Winckel<lb/> gar ſehr klein iſt/ man das Bild auſſerhalb dem Spie-<lb/> gel ſehen ſolle. Allein wenn das Auge ſo ſchief gegen<lb/> den Spiegel ſtehet/ kan man faſt nichts deutlich fehen.<lb/> Darumb wollen wir uns damit nicht auſhalten: ſon-<lb/> dern ich erinnere nur noch dieſes. Wollet ihr erfah-<lb/> ren/ ob das Bild in einem Sphaͤriſchen Spiegel auſſer-<lb/> halb demſelben in der Luft erſcheinen koͤnne; ſo hal-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 3.</note>tet einen weiſſen ſielbernen Drath <hi rendition="#aq">PQR</hi> vor den Spie-<lb/> gel und haltet das Auge gegen den Punct/ gegen wel-<lb/> chen <hi rendition="#aq">PQ</hi> gerichtet iſt/ dergeſtalt daß der in ſelbiges<lb/> reflectirte Strahl der beruͤhrenden Linie ſehr nahe<lb/> kommet; ſo werdet ihr befinden/ daß die Spietze des<lb/> Drathes <hi rendition="#aq">P</hi> die Spietze des Bildes beruͤhre und beyde<lb/> an einander ſich hin und her bewegen laſſen/ uner-<lb/> achtet der Drath den Spiegel noch nicht beruͤhret.<lb/> Eben dieſes geſchiehet/ wenn ihr den zu geſpietzten<lb/> Schenckel eines Circuls davor haltet.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 3. Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 4.</note> <p>30. <hi rendition="#fr">Wenn ein Cylindriſcher Spiegel</hi><lb/><hi rendition="#aq">AB</hi> <hi rendition="#fr">aufgerichtet ſtehet/ ſo ſiehet in dem-<lb/> ſelben alles ſehr lang/ aber uͤberaus<lb/> ſchmal aus.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Nach der Laͤnge herunter <hi rendition="#aq">AD</hi> kan man<lb/> auf der Cylindriſchen Spiegel-Flaͤche lau-<lb/> ter gerade Linien ziehen (§. 5. 27 <hi rendition="#aq">Geom.</hi>) und<lb/> allſo ſtellet er nach der Laͤnge einen platten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Spie-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0062]
Anfangs-Gruͤnde.
be Diameter CH. Derowegen muß es in
kleinen Kugeln kleiner ſeyn als in groſſen.
Anmerckung.
29. Es folget zwar aus dem Beweiſe des gegen-
waͤrtigen Lehrſatzes/ daß/ wenn der Einfalls-Winckel
gar ſehr klein iſt/ man das Bild auſſerhalb dem Spie-
gel ſehen ſolle. Allein wenn das Auge ſo ſchief gegen
den Spiegel ſtehet/ kan man faſt nichts deutlich fehen.
Darumb wollen wir uns damit nicht auſhalten: ſon-
dern ich erinnere nur noch dieſes. Wollet ihr erfah-
ren/ ob das Bild in einem Sphaͤriſchen Spiegel auſſer-
halb demſelben in der Luft erſcheinen koͤnne; ſo hal-
tet einen weiſſen ſielbernen Drath PQR vor den Spie-
gel und haltet das Auge gegen den Punct/ gegen wel-
chen PQ gerichtet iſt/ dergeſtalt daß der in ſelbiges
reflectirte Strahl der beruͤhrenden Linie ſehr nahe
kommet; ſo werdet ihr befinden/ daß die Spietze des
Drathes P die Spietze des Bildes beruͤhre und beyde
an einander ſich hin und her bewegen laſſen/ uner-
achtet der Drath den Spiegel noch nicht beruͤhret.
Eben dieſes geſchiehet/ wenn ihr den zu geſpietzten
Schenckel eines Circuls davor haltet.
Fig. 3.
Der 3. Lehrſatz.
30. Wenn ein Cylindriſcher Spiegel
AB aufgerichtet ſtehet/ ſo ſiehet in dem-
ſelben alles ſehr lang/ aber uͤberaus
ſchmal aus.
Beweiß.
Nach der Laͤnge herunter AD kan man
auf der Cylindriſchen Spiegel-Flaͤche lau-
ter gerade Linien ziehen (§. 5. 27 Geom.) und
allſo ſtellet er nach der Laͤnge einen platten
Spie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |