Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Astronomie. Zusatz. 457. Wenn die mittlere Anomalie und die Die 1. Anmerckung. 458. Jetzt verstehet ihr/ wie die Tabulae AEqua- Die 2. Anmerckung. 459. Jn andern Tabulis Astronomicis findet ihr Die (3) B b
der Aſtronomie. Zuſatz. 457. Wenn die mittlere Anomalie und die Die 1. Anmerckung. 458. Jetzt verſtehet ihr/ wie die Tabulæ Æqua- Die 2. Anmerckung. 459. Jn andern Tabulis Aſtronomicis findet ihr Die (3) B b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0401" n="377"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Aſtronomie.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>457. Wenn die mittlere Anomalie und die<lb/><hi rendition="#aq">coæquir</hi>te von einander abgezogen werden/<lb/> bleibet die <hi rendition="#aq">Æquatio Centri</hi> uͤbrig (§. 438).</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>458. Jetzt verſtehet ihr/ wie die <hi rendition="#aq">Tabulæ Æqua-<lb/> tionum</hi> von dem K<hi rendition="#fr">epler</hi> gerechnet worden. Jhr<lb/> findet nemlich in denſelben 1. die Eccentriſche Ano-<lb/> malie/ welche von einem Grade biß 180° hingeſchrie-<lb/> ben worden und darunter 2. <hi rendition="#aq">Æquationis partem Phy-<lb/> ſicam,</hi> ſo (§. 450) gefunden worden/ in dem es der<lb/> Triangel <hi rendition="#aq">BAK</hi> iſt. Die beyde zuſammen addiret ma-<lb/> chen die mittlere Anomalie aus. Derowegen iſt es<lb/> nicht noͤthig geweſen/ daß ſie beſonders in die Tabel-<lb/> len hingeſetzt wuͤrde/ wie bey andern Brauch iſt.<lb/> Ferner 3. treffet ihr da die <hi rendition="#aq">Anomaliam coæquatam</hi><lb/> und das <hi rendition="#aq">Intervalium</hi> oder die Diſtantz des Planetens<lb/> von der Sonne an. Wollet ihr die gantze <hi rendition="#aq">Æqua-<lb/> tionem Centri</hi> wiſſen; ſo koͤnnet ihr ſie (§. 432)<lb/> leicht finden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>459. Jn andern <hi rendition="#aq">Tabulis Aſtronomicis</hi> findet ihr<lb/> die mittlere Anomalie/ die von 1 biß 30° fuͤr 12<lb/> Zeichen hingeſchrieben wird und daneben die <hi rendition="#aq">Æqua-<lb/> tionem Centri;</hi> denn man muß insgemein die <hi rendition="#aq">Ano-<lb/> maliam coæquatum</hi> aus der <hi rendition="#aq">Æquatione centri</hi> fin-<lb/> den. Und die <hi rendition="#aq">Tabulæ motuum mediorum</hi> mit den<lb/><hi rendition="#aq">Tabulis Æquationum Centri</hi> ſind in der Sonne zu-<lb/> laͤnglich ihre Bewegung oder viel mehr die Bewegung<lb/> der Erde umb ſie auszurechnen. Jn den uͤbrigen Pla-<lb/> neten aber ſind noch andere Rechnungen von noͤthen/<lb/> weil noch eine neue Ungleichheit in ihrer Bewegung<lb/> daher entſtehet/ daß die Erde ihnen bald naͤher kom-<lb/> met/ bald weiter von ihnen weggehet: wovon bald<lb/> ein mehreres geredet werden ſol.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">(3) B b</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [377/0401]
der Aſtronomie.
Zuſatz.
457. Wenn die mittlere Anomalie und die
coæquirte von einander abgezogen werden/
bleibet die Æquatio Centri uͤbrig (§. 438).
Die 1. Anmerckung.
458. Jetzt verſtehet ihr/ wie die Tabulæ Æqua-
tionum von dem Kepler gerechnet worden. Jhr
findet nemlich in denſelben 1. die Eccentriſche Ano-
malie/ welche von einem Grade biß 180° hingeſchrie-
ben worden und darunter 2. Æquationis partem Phy-
ſicam, ſo (§. 450) gefunden worden/ in dem es der
Triangel BAK iſt. Die beyde zuſammen addiret ma-
chen die mittlere Anomalie aus. Derowegen iſt es
nicht noͤthig geweſen/ daß ſie beſonders in die Tabel-
len hingeſetzt wuͤrde/ wie bey andern Brauch iſt.
Ferner 3. treffet ihr da die Anomaliam coæquatam
und das Intervalium oder die Diſtantz des Planetens
von der Sonne an. Wollet ihr die gantze Æqua-
tionem Centri wiſſen; ſo koͤnnet ihr ſie (§. 432)
leicht finden.
Die 2. Anmerckung.
459. Jn andern Tabulis Aſtronomicis findet ihr
die mittlere Anomalie/ die von 1 biß 30° fuͤr 12
Zeichen hingeſchrieben wird und daneben die Æqua-
tionem Centri; denn man muß insgemein die Ano-
maliam coæquatum aus der Æquatione centri fin-
den. Und die Tabulæ motuum mediorum mit den
Tabulis Æquationum Centri ſind in der Sonne zu-
laͤnglich ihre Bewegung oder viel mehr die Bewegung
der Erde umb ſie auszurechnen. Jn den uͤbrigen Pla-
neten aber ſind noch andere Rechnungen von noͤthen/
weil noch eine neue Ungleichheit in ihrer Bewegung
daher entſtehet/ daß die Erde ihnen bald naͤher kom-
met/ bald weiter von ihnen weggehet: wovon bald
ein mehreres geredet werden ſol.
Die
(3) B b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |