Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
44' 10" (§. 54 Geom.)/ der Winckel S aber
oder die AEquation 55' 56".

Da nun in dem Triangel csi über die Win-
ckel der halbe Diameter des Eccentrischen
Circuls SC 100000 bekandt ist; könnet ihr (§.
34 Trig) CI 19131/2 finden/ welche von PC
100000 abgezogen PI übrig lässet 980861/2.

Derowegen suchet nun ferner in dem Tri-
angel TIP die Seite TI/ welche (§. 34 Trig.)
40841/2 heraus kommet.

Endlich da ihr in dem Triangel TIC aus-
ser dem Winckel I die beyden Seiten TI und
IC wisset; könnet ihr (§. 37 Trigon.) so wol
die Eccentricität TC 34 31/ als den Winckel
RTA 27° 47' 45" finden. Wenn ihr nun
die gefundene Eccentricität TC 3431 halbi-
ret/ so kommet die Eccentricität für die El-
lipsin
17151/2 heraus. Ziehet ihr den Win-
ckel RTA von RTL 125° 14' ab/ so bleibet der
Winckel ATL oder die Distantz des Apo-
gaei A
von 67° 26' 15" zurücke/ daß dem-
nach dieses den 28 Jul. 1646 im 78° 26' 15"
gewesen.

Lehnsatz.
Tab. VII
Fig.
36.

447. Wenn auf der Axe PX die Linie
KL perpendicular aufgerichtet wird/
welche so wol die
Fllipsin in L/ als den
Eccentrischen Circulin
K durchschnei-
det/ und
über dieses aus dem Brenn-
Puncte A biß in K und C die geraden Li-
nien
AK und AC gezogen werden; so

ver-

Anfangs-Gruͤnde
44′ 10″ (§. 54 Geom.)/ der Winckel S aber
oder die Æquation 55′ 56″.

Da nun in dem Triangel csi uͤber die Win-
ckel der halbe Diameter des Eccentriſchen
Circuls SC 100000 bekandt iſt; koͤnnet ihr (§.
34 Trig) CI 1913½ finden/ welche von PC
100000 abgezogen PI uͤbrig laͤſſet 98086½.

Derowegen ſuchet nun ferner in dem Tri-
angel TIP die Seite TI/ welche (§. 34 Trig.)
4084½ heraus kommet.

Endlich da ihr in dem Triangel TIC auſ-
ſer dem Winckel I die beyden Seiten TI und
IC wiſſet; koͤnnet ihr (§. 37 Trigon.) ſo wol
die Eccentricitaͤt TC 34 31/ als den Winckel
RTA 27° 47′ 45″ finden. Wenn ihr nun
die gefundene Eccentricitaͤt TC 3431 halbi-
ret/ ſo kommet die Eccentricitaͤt fuͤr die El-
lipſin
1715½ heraus. Ziehet ihr den Win-
ckel RTA von RTL 125° 14′ ab/ ſo bleibet der
Winckel ATL oder die Diſtantz des Apo-
gæi A
von ⚪ ♈ 67° 26′ 15″ zuruͤcke/ daß dem-
nach dieſes den 28 Jul. 1646 im 78° 26′ 15″ ♋
geweſen.

Lehnſatz.
Tab. VII
Fig.
36.

447. Wenn auf der Axe PX die Linie
KL perpendicular aufgerichtet wird/
welche ſo wol die
Fllipſin in L/ als den
Eccentriſchen Circulin
K durchſchnei-
det/ und
ber dieſes aus dem Brenn-
Puncte A biß in K und C die geraden Li-
nien
AK und AC gezogen werden; ſo

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0396" n="372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
44&#x2032; 10&#x2033; (§. 54 <hi rendition="#aq">Geom.</hi>)/ der Winckel <hi rendition="#aq">S</hi> aber<lb/>
oder die <hi rendition="#aq">Æquation</hi> 55&#x2032; 56&#x2033;.</p><lb/>
              <p>Da nun in dem Triangel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">csi</hi></hi> u&#x0364;ber die Win-<lb/>
ckel der halbe Diameter des Eccentri&#x017F;chen<lb/>
Circuls <hi rendition="#aq">SC</hi> 100000 bekandt i&#x017F;t; ko&#x0364;nnet ihr (§.<lb/>
34 <hi rendition="#aq">Trig) CI</hi> 1913½ finden/ welche von <hi rendition="#aq">PC</hi><lb/>
100000 abgezogen <hi rendition="#aq">PI</hi> u&#x0364;brig la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et 98086½.</p><lb/>
              <p>Derowegen &#x017F;uchet nun ferner in dem Tri-<lb/>
angel <hi rendition="#aq">TIP</hi> die Seite <hi rendition="#aq">TI</hi>/ welche (§. 34 <hi rendition="#aq">Trig.</hi>)<lb/>
4084½ heraus kommet.</p><lb/>
              <p>Endlich da ihr in dem Triangel <hi rendition="#aq">TIC</hi> au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er dem Winckel <hi rendition="#aq">I</hi> die beyden Seiten <hi rendition="#aq">TI</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">IC</hi> wi&#x017F;&#x017F;et; ko&#x0364;nnet ihr (§. 37 <hi rendition="#aq">Trigon.</hi>) &#x017F;o wol<lb/>
die <hi rendition="#aq">Eccentricit</hi>a&#x0364;t <hi rendition="#aq">TC</hi> 34 31/ als den Winckel<lb/><hi rendition="#aq">RTA</hi> 27° 47&#x2032; 45&#x2033; finden. Wenn ihr nun<lb/>
die gefundene <hi rendition="#aq">Eccentricit</hi>a&#x0364;t <hi rendition="#aq">TC</hi> 3431 halbi-<lb/>
ret/ &#x017F;o kommet die <hi rendition="#aq">Eccentricit</hi>a&#x0364;t fu&#x0364;r die <hi rendition="#aq">El-<lb/>
lip&#x017F;in</hi> 1715½ heraus. Ziehet ihr den Win-<lb/>
ckel <hi rendition="#aq">RTA</hi> von <hi rendition="#aq">RTL</hi> 125° 14&#x2032; ab/ &#x017F;o bleibet der<lb/>
Winckel <hi rendition="#aq">ATL</hi> oder die Di&#x017F;tantz des <hi rendition="#aq">Apo-<lb/>
gæi A</hi> von &#x26AA; &#x2648; 67° 26&#x2032; 15&#x2033; zuru&#x0364;cke/ daß dem-<lb/>
nach die&#x017F;es den 28 <hi rendition="#aq">Jul.</hi> 1646 im 78° 26&#x2032; 15&#x2033; &#x264B;<lb/>
gewe&#x017F;en.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Lehn&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. VII<lb/>
Fig.</hi> 36.</note>
            <p>447. <hi rendition="#fr">Wenn auf der Axe</hi> <hi rendition="#aq">PX</hi> <hi rendition="#fr">die</hi> L<hi rendition="#fr">inie</hi><lb/><hi rendition="#aq">KL</hi> <hi rendition="#fr">perpendicular aufgerichtet wird/<lb/>
welche &#x017F;o wol die</hi> <hi rendition="#aq">Fllip&#x017F;in</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">L</hi>/ <hi rendition="#fr">als den<lb/>
Eccentri&#x017F;chen Circulin</hi> <hi rendition="#aq">K</hi> <hi rendition="#fr">durch&#x017F;chnei-<lb/>
det/ und</hi> u&#x0364;<hi rendition="#fr">ber die&#x017F;es aus dem Brenn-</hi><lb/>
P<hi rendition="#fr">uncte</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">biß in</hi> <hi rendition="#aq">K</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">C</hi> <hi rendition="#fr">die geraden Li-<lb/>
nien</hi> <hi rendition="#aq">AK</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">AC</hi> <hi rendition="#fr">gezogen werden; &#x017F;o</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ver-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0396] Anfangs-Gruͤnde 44′ 10″ (§. 54 Geom.)/ der Winckel S aber oder die Æquation 55′ 56″. Da nun in dem Triangel csi uͤber die Win- ckel der halbe Diameter des Eccentriſchen Circuls SC 100000 bekandt iſt; koͤnnet ihr (§. 34 Trig) CI 1913½ finden/ welche von PC 100000 abgezogen PI uͤbrig laͤſſet 98086½. Derowegen ſuchet nun ferner in dem Tri- angel TIP die Seite TI/ welche (§. 34 Trig.) 4084½ heraus kommet. Endlich da ihr in dem Triangel TIC auſ- ſer dem Winckel I die beyden Seiten TI und IC wiſſet; koͤnnet ihr (§. 37 Trigon.) ſo wol die Eccentricitaͤt TC 34 31/ als den Winckel RTA 27° 47′ 45″ finden. Wenn ihr nun die gefundene Eccentricitaͤt TC 3431 halbi- ret/ ſo kommet die Eccentricitaͤt fuͤr die El- lipſin 1715½ heraus. Ziehet ihr den Win- ckel RTA von RTL 125° 14′ ab/ ſo bleibet der Winckel ATL oder die Diſtantz des Apo- gæi A von ⚪ ♈ 67° 26′ 15″ zuruͤcke/ daß dem- nach dieſes den 28 Jul. 1646 im 78° 26′ 15″ ♋ geweſen. Lehnſatz. 447. Wenn auf der Axe PX die Linie KL perpendicular aufgerichtet wird/ welche ſo wol die Fllipſin in L/ als den Eccentriſchen Circulin K durchſchnei- det/ und uͤber dieſes aus dem Brenn- Puncte A biß in K und C die geraden Li- nien AK und AC gezogen werden; ſo ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/396
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/396>, abgerufen am 21.01.2025.