Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
Widder/ wenn die Sonne im 78 ist/ im ostlichen
Theile des Himmels 30°. So ist DS 30°/ CS 22°
5' 1"/ die gerade Ascension des Sternes 27° 44' 18"/
die gerade Ascension der Sonne 186° 25' 32". End-
lich die Pol-Höhe PR bey uns in Halle ist 51° 38'.
Solchergestalt muß PZ 38° 22'/ PS 67° 54' 59" u. ZS
60° seyn.

Der 2. Zusatz.

199. Wenn ihr die gegebene Zeit in einen
Bogen des AEquatoris verwandelt (§. 115)
und ihn von der geraden Afcension des
Sternes abziehet/ bleibet der Bogen AC ü-
brig/ und ihr könnet wie in der 16 Aufga-
be
(§. 122.) die Höhe des Sternes DS zu der
gegebenen Zeit finden.

Tab. III.Fig. 22.
Die 29. Erklährung.

200. Wenn ihr einen Stern S auf der
Erdfläche in
V ansehet/ so sehet ihr ihn
in
L. Solltet ihr ihn aber aus dem Mit-
telpuncte der Erde
T sehen/ würde er
euch in
M erscheinen. Der Unterscheid
der beyden Oerter/ nemlich der Bogen

LM wird die Parallaxis genennet.

Der 2. Lehrsatz.

201. Der Winckel/ den die Linien TS
u. VS (deren eine aus dem Mittelpuncte
der Erde
T/ die andere von der Erdflä-
che.
V in den Mittelpunct des Sternes
gezogen wird) mit einander machen/ ist
der
parallaxi gleich.

Beweiß.

Die Parallaxis LM ist der Unterscheid zwi-
schen dem Bogen ZM u. ZL Der Bogen zm

ist

Anfangs-Gruͤnde
Widder/ wenn die Sonne im 78 ♎ iſt/ im oſtlichen
Theile des Himmels 30°. So iſt DS 30°/ CS 22°
5′ 1″/ die gerade Aſcenſion des Sternes 27° 44′ 18″/
die gerade Aſcenſion der Sonne 186° 25′ 32″. End-
lich die Pol-Hoͤhe PR bey uns in Halle iſt 51° 38′.
Solchergeſtalt muß PZ 38° 22′/ PS 67° 54′ 59″ u. ZS
60° ſeyn.

Der 2. Zuſatz.

199. Wenn ihr die gegebene Zeit in einen
Bogen des Æquatoris verwandelt (§. 115)
und ihn von der geraden Afcenſion des
Sternes abziehet/ bleibet der Bogen AC uͤ-
brig/ und ihr koͤnnet wie in der 16 Aufga-
be
(§. 122.) die Hoͤhe des Sternes DS zu der
gegebenen Zeit finden.

Tab. III.Fig. 22.
Die 29. Erklaͤhrung.

200. Wenn ihr einen Stern S auf der
Erdflaͤche in
V anſehet/ ſo ſehet ihr ihn
in
L. Solltet ihr ihn aber aus dem Mit-
telpuncte der Erde
T ſehen/ wuͤrde er
euch in
M erſcheinen. Der Unterſcheid
der beyden Oerter/ nemlich der Bogen

LM wird die Parallaxis genennet.

Der 2. Lehrſatz.

201. Der Winckel/ den die Linien TS
u. VS (deren eine aus dem Mittelpuncte
der Erde
T/ die andere von der Erdflaͤ-
che.
V in den Mittelpunct des Sternes
gezogen wird) mit einander machen/ iſt
der
parallaxi gleich.

Beweiß.

Die Parallaxis LM iſt der Unterſcheid zwi-
ſchen dem Bogen ZM u. ZL Der Bogen zm

iſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0280" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
Widder/ wenn die Sonne im 78 &#x264E; i&#x017F;t/ im o&#x017F;tlichen<lb/>
Theile des Himmels 30°. So i&#x017F;t <hi rendition="#aq">DS 30°/ CS</hi> 22°<lb/>
5&#x2032; 1&#x2033;/ die gerade A&#x017F;cen&#x017F;ion des Sternes 27° 44&#x2032; 18&#x2033;/<lb/>
die gerade A&#x017F;cen&#x017F;ion der Sonne 186° 25&#x2032; 32&#x2033;. End-<lb/>
lich die Pol-Ho&#x0364;he <hi rendition="#aq">PR</hi> bey uns in Halle i&#x017F;t 51° 38&#x2032;.<lb/>
Solcherge&#x017F;talt muß <hi rendition="#aq">PZ 38° 22&#x2032;/ PS</hi> 67° 54&#x2032; 59&#x2033; u. <hi rendition="#aq">ZS</hi><lb/>
60° &#x017F;eyn.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>199. Wenn ihr die gegebene Zeit in einen<lb/>
Bogen des <hi rendition="#aq">Æquatoris</hi> verwandelt (§. 115)<lb/>
und ihn von der geraden Afcen&#x017F;ion des<lb/>
Sternes abziehet/ bleibet der Bogen <hi rendition="#aq">AC</hi> u&#x0364;-<lb/>
brig/ und ihr ko&#x0364;nnet <hi rendition="#fr">wie in der 16 Aufga-<lb/>
be</hi> (§. 122.) die Ho&#x0364;he des Sternes <hi rendition="#aq">DS</hi> zu der<lb/>
gegebenen Zeit finden.</p><lb/>
              <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. III.Fig.</hi> 22.</note>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 29. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>200. <hi rendition="#fr">Wenn ihr einen Stern</hi> <hi rendition="#aq">S</hi> <hi rendition="#fr">auf der<lb/>
Erdfla&#x0364;che in</hi> <hi rendition="#aq">V</hi> <hi rendition="#fr">an&#x017F;ehet/ &#x017F;o &#x017F;ehet ihr ihn<lb/>
in</hi> <hi rendition="#aq">L.</hi> <hi rendition="#fr">Solltet ihr ihn aber aus dem Mit-<lb/>
telpuncte der Erde</hi> <hi rendition="#aq">T</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ehen/ wu&#x0364;rde er<lb/>
euch in</hi> <hi rendition="#aq">M</hi> <hi rendition="#fr">er&#x017F;cheinen. Der Unter&#x017F;cheid<lb/>
der beyden Oerter/ nemlich der Bogen</hi><lb/><hi rendition="#aq">LM</hi> <hi rendition="#fr">wird die</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Parallaxis</hi></hi> <hi rendition="#fr">genennet.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 2. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>201. <hi rendition="#fr">Der Winckel/ den die Linien</hi> <hi rendition="#aq">TS</hi><lb/><hi rendition="#fr">u.</hi> <hi rendition="#aq">VS</hi> <hi rendition="#fr">(deren eine aus dem Mittelpuncte<lb/>
der Erde</hi> <hi rendition="#aq">T/</hi> <hi rendition="#fr">die andere von der Erdfla&#x0364;-<lb/>
che.</hi> <hi rendition="#aq">V</hi> <hi rendition="#fr">in den Mittelpunct des Sternes<lb/>
gezogen wird) mit einander machen/ i&#x017F;t<lb/>
der</hi> <hi rendition="#aq">parallaxi</hi> <hi rendition="#fr">gleich.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#aq">Parallaxis LM</hi> i&#x017F;t der Unter&#x017F;cheid zwi-<lb/>
&#x017F;chen dem Bogen <hi rendition="#aq">ZM</hi> u. <hi rendition="#aq">ZL</hi> Der Bogen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">zm</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0280] Anfangs-Gruͤnde Widder/ wenn die Sonne im 78 ♎ iſt/ im oſtlichen Theile des Himmels 30°. So iſt DS 30°/ CS 22° 5′ 1″/ die gerade Aſcenſion des Sternes 27° 44′ 18″/ die gerade Aſcenſion der Sonne 186° 25′ 32″. End- lich die Pol-Hoͤhe PR bey uns in Halle iſt 51° 38′. Solchergeſtalt muß PZ 38° 22′/ PS 67° 54′ 59″ u. ZS 60° ſeyn. Der 2. Zuſatz. 199. Wenn ihr die gegebene Zeit in einen Bogen des Æquatoris verwandelt (§. 115) und ihn von der geraden Afcenſion des Sternes abziehet/ bleibet der Bogen AC uͤ- brig/ und ihr koͤnnet wie in der 16 Aufga- be (§. 122.) die Hoͤhe des Sternes DS zu der gegebenen Zeit finden. Die 29. Erklaͤhrung. 200. Wenn ihr einen Stern S auf der Erdflaͤche in V anſehet/ ſo ſehet ihr ihn in L. Solltet ihr ihn aber aus dem Mit- telpuncte der Erde T ſehen/ wuͤrde er euch in M erſcheinen. Der Unterſcheid der beyden Oerter/ nemlich der Bogen LM wird die Parallaxis genennet. Der 2. Lehrſatz. 201. Der Winckel/ den die Linien TS u. VS (deren eine aus dem Mittelpuncte der Erde T/ die andere von der Erdflaͤ- che. V in den Mittelpunct des Sternes gezogen wird) mit einander machen/ iſt der parallaxi gleich. Beweiß. Die Parallaxis LM iſt der Unterſcheid zwi- ſchen dem Bogen ZM u. ZL Der Bogen zm iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/280
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/280>, abgerufen am 21.01.2025.