Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Dioptrick. Auges von demselben 6'''. Der Diameter der Er-öfnung war nur 11/2 Linien. Die 4. Anmerckung. 88. Es werden auch Vergrösserungs-Gläser aus 4 Die 11. Aufgabe. 89. Eine Zauber-Laterne zu ma- Auflösung. 1. Machet eine Laterne von Blech und be- festiget an ihrer hinteren Wand einen Hohl-Tab. I. Fig. 10. Spiegel AB/ deßen Diameter in gros- sen Laternen höchstens 1 Schuh/ in mittel- mäßigen 1/2 Schuh/ in kleinen nur 4 bis 5 Zolle hält. 2. Jn dem Brenn-Puncte des Spiegels C setzet eine Lampe mit einem starcken Baumwöllinem Tachte/ welche die Strahlen AD/ BE u. s. w. parallel zu rücke wierfet. 3. An die Thüre der Laterne wird eine Blech- erne Röhre gesetzt mit zwey biß drey Zü- gen/ daß man sie nach gefallen aus ein- ander ziehen kan. 4. Hinten an der Thüre bekommet die Röh- re zwey Schlietze/ dadurch ihr ein vier- eckich- H 2
der Dioptrick. Auges von demſelben 6‴. Der Diameter der Er-oͤfnung war nur 1½ Linien. Die 4. Anmerckung. 88. Es werden auch Vergroͤſſerungs-Glaͤſer aus 4 Die 11. Aufgabe. 89. Eine Zauber-Laterne zu ma- Aufloͤſung. 1. Machet eine Laterne von Blech und be- feſtiget an ihrer hinterẽ Wand einen Hohl-Tab. I. Fig. 10. Spiegel AB/ deßen Diameter in groſ- ſen Laternen hoͤchſtens 1 Schuh/ in mittel- maͤßigen ½ Schuh/ in kleinen nur 4 bis 5 Zolle haͤlt. 2. Jn dem Brenn-Puncte des Spiegels C ſetzet eine Lampe mit einem ſtarcken Baumwoͤllinem Tachte/ welche die Strahlen AD/ BE u. ſ. w. parallel zu ruͤcke wierfet. 3. An die Thuͤre der Laterne wird eine Blech- erne Roͤhre geſetzt mit zwey biß drey Zuͤ- gen/ daß man ſie nach gefallen aus ein- ander ziehen kan. 4. Hinten an der Thuͤre bekommet die Roͤh- re zwey Schlietze/ dadurch ihr ein vier- eckich- H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0119" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Dioptrick.</hi></fw><lb/> Auges von demſelben 6‴. Der Diameter der Er-<lb/> oͤfnung war nur 1½ Linien.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 4. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>88. Es werden auch Vergroͤſſerungs-Glaͤſer aus <hi rendition="#i">4</hi><lb/> Glaͤſern zuſammen geſetzet. Zu dergleichen <hi rendition="#aq">recom-<lb/> mendiret <hi rendition="#i">Dechales</hi> (Dioptr. lib. 2. prop. 58. f. 721)</hi><lb/> ein Objectiv-Glaß von 6 Linien/ das erſte Augen-Glaß<lb/> von 21/ das andere von 18/ das dritte von 15 Linien.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 11. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">89. Eine Zauber-Laterne zu ma-<lb/> chen dadurch man allerhand Bilder<lb/> mehr als in Lebens-Groͤſſe an eine weiſ-<lb/> ſe Wand im finſtern werfen kan.</hi> </p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Machet eine Laterne von Blech und be-<lb/> feſtiget an ihrer hinterẽ Wand einen Hohl-<note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/> Fig.</hi> 10.</note><lb/> Spiegel <hi rendition="#aq">AB/</hi> deßen Diameter in groſ-<lb/> ſen Laternen hoͤchſtens 1 Schuh/ in mittel-<lb/> maͤßigen ½ Schuh/ in kleinen nur 4 bis<lb/> 5 Zolle haͤlt.</item><lb/> <item>2. Jn dem Brenn-Puncte des Spiegels <hi rendition="#aq">C</hi><lb/> ſetzet eine Lampe mit einem ſtarcken<lb/> Baumwoͤllinem Tachte/ welche die<lb/> Strahlen <hi rendition="#aq">AD/ BE</hi> u. ſ. w. parallel zu<lb/> ruͤcke wierfet.</item><lb/> <item>3. An die Thuͤre der Laterne wird eine Blech-<lb/> erne Roͤhre geſetzt mit zwey biß drey Zuͤ-<lb/> gen/ daß man ſie nach gefallen aus ein-<lb/> ander ziehen kan.</item><lb/> <item>4. Hinten an der Thuͤre bekommet die Roͤh-<lb/> re zwey Schlietze/ dadurch ihr ein vier-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch">eckich-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0119]
der Dioptrick.
Auges von demſelben 6‴. Der Diameter der Er-
oͤfnung war nur 1½ Linien.
Die 4. Anmerckung.
88. Es werden auch Vergroͤſſerungs-Glaͤſer aus 4
Glaͤſern zuſammen geſetzet. Zu dergleichen recom-
mendiret Dechales (Dioptr. lib. 2. prop. 58. f. 721)
ein Objectiv-Glaß von 6 Linien/ das erſte Augen-Glaß
von 21/ das andere von 18/ das dritte von 15 Linien.
Die 11. Aufgabe.
89. Eine Zauber-Laterne zu ma-
chen dadurch man allerhand Bilder
mehr als in Lebens-Groͤſſe an eine weiſ-
ſe Wand im finſtern werfen kan.
Aufloͤſung.
1. Machet eine Laterne von Blech und be-
feſtiget an ihrer hinterẽ Wand einen Hohl-
Spiegel AB/ deßen Diameter in groſ-
ſen Laternen hoͤchſtens 1 Schuh/ in mittel-
maͤßigen ½ Schuh/ in kleinen nur 4 bis
5 Zolle haͤlt.
2. Jn dem Brenn-Puncte des Spiegels C
ſetzet eine Lampe mit einem ſtarcken
Baumwoͤllinem Tachte/ welche die
Strahlen AD/ BE u. ſ. w. parallel zu
ruͤcke wierfet.
3. An die Thuͤre der Laterne wird eine Blech-
erne Roͤhre geſetzt mit zwey biß drey Zuͤ-
gen/ daß man ſie nach gefallen aus ein-
ander ziehen kan.
4. Hinten an der Thuͤre bekommet die Roͤh-
re zwey Schlietze/ dadurch ihr ein vier-
eckich-
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |