Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Artillerie. ein/ doch daß die Körner nicht zerdrucketwerden/ weil sonst das Pulver etwas von seiner Kraft verlieret. 2. Durch das Zündloch treibet eine Zünd- Röhre und füllet sie mit einem guten Zun- der von Salpeter/ Schwefel und Mehl- Pulver/ die in der Proportion wie 2.1.6. mit einander vermiescht worden. 3. Wenn die Petarde biß auf einen Zoll voll ist/ so stopfet Werck hinein und ver- spündet sie mit einem höltzernen Spunde/ der gnau mit ihr schliesset. 4. Leget darüber ein Leinen-Tuch und über- giesset es mit Terpentin. 5. Endlich verbindet sie noch mit einem an- deren Tuche und überpichet es. So ist die Petarde geschieckt/ daß man sie in Anmerckung. 170. Surirey de Saint Remy part. 2. p. m. 315. Die 18. Erklährung. 171. Die Minen find unter der Er- Die E 4
der Artillerie. ein/ doch daß die Koͤrner nicht zerdrucketwerden/ weil ſonſt das Pulver etwas von ſeiner Kraft verlieret. 2. Durch das Zuͤndloch treibet eine Zuͤnd- Roͤhre und fuͤllet ſie mit einem guten Zun- der von Salpeter/ Schwefel und Mehl- Pulver/ die in der Proportion wie 2.1.6. mit einander vermieſcht worden. 3. Wenn die Petarde biß auf einen Zoll voll iſt/ ſo ſtopfet Werck hinein und ver- ſpuͤndet ſie mit einem hoͤltzernen Spunde/ der gnau mit ihr ſchlieſſet. 4. Leget daruͤber ein Leinen-Tuch und uͤber- gieſſet es mit Terpentin. 5. Endlich verbindet ſie noch mit einem an- deren Tuche und uͤberpichet es. So iſt die Petarde geſchieckt/ daß man ſie in Anmerckung. 170. Surirey de Saint Remy part. 2. p. m. 315. Die 18. Erklaͤhrung. 171. Die Minen find unter der Er- Die E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0079" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Artillerie.</hi></fw><lb/> ein/ doch daß die Koͤrner nicht zerdrucket<lb/> werden/ weil ſonſt das Pulver etwas von<lb/> ſeiner Kraft verlieret.</item><lb/> <item>2. Durch das Zuͤndloch treibet eine Zuͤnd-<lb/> Roͤhre und fuͤllet ſie mit einem guten Zun-<lb/> der von Salpeter/ Schwefel und Mehl-<lb/> Pulver/ die in der Proportion wie 2.1.6.<lb/> mit einander vermieſcht worden.</item><lb/> <item>3. Wenn die Petarde biß auf einen Zoll<lb/> voll iſt/ ſo ſtopfet Werck hinein und ver-<lb/> ſpuͤndet ſie mit einem hoͤltzernen Spunde/<lb/> der gnau mit ihr ſchlieſſet.</item><lb/> <item>4. Leget daruͤber ein Leinen-Tuch und uͤber-<lb/> gieſſet es mit Terpentin.</item><lb/> <item>5. Endlich verbindet ſie noch mit einem an-<lb/> deren Tuche und uͤberpichet es.</item> </list><lb/> <p>So iſt die Petarde geſchieckt/ daß man ſie in<lb/> das Matrill-Bret einſetzen kan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>170. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Surirey de Saint Remy</hi> part. 2. p. m.</hi> 315.<lb/> 316 hat noch eine weitlaͤuftigere Manier die Petar-<lb/> den zu laden.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 18. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>171. <hi rendition="#fr">Die Minen find unter der Er-<lb/> de gegrabene Keller/ die man mit etli-<lb/> chen Tonnen oder</hi> S<hi rendition="#fr">aͤcken Pulver fuͤl-<lb/> let/ umb die auf dem Keller liegende<lb/> Laſt in die Luft zu ſprengen/ wenn<lb/> man das</hi> P<hi rendition="#fr">ulver anzuͤndet.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0079]
der Artillerie.
ein/ doch daß die Koͤrner nicht zerdrucket
werden/ weil ſonſt das Pulver etwas von
ſeiner Kraft verlieret.
2. Durch das Zuͤndloch treibet eine Zuͤnd-
Roͤhre und fuͤllet ſie mit einem guten Zun-
der von Salpeter/ Schwefel und Mehl-
Pulver/ die in der Proportion wie 2.1.6.
mit einander vermieſcht worden.
3. Wenn die Petarde biß auf einen Zoll
voll iſt/ ſo ſtopfet Werck hinein und ver-
ſpuͤndet ſie mit einem hoͤltzernen Spunde/
der gnau mit ihr ſchlieſſet.
4. Leget daruͤber ein Leinen-Tuch und uͤber-
gieſſet es mit Terpentin.
5. Endlich verbindet ſie noch mit einem an-
deren Tuche und uͤberpichet es.
So iſt die Petarde geſchieckt/ daß man ſie in
das Matrill-Bret einſetzen kan.
Anmerckung.
170. Surirey de Saint Remy part. 2. p. m. 315.
316 hat noch eine weitlaͤuftigere Manier die Petar-
den zu laden.
Die 18. Erklaͤhrung.
171. Die Minen find unter der Er-
de gegrabene Keller/ die man mit etli-
chen Tonnen oder Saͤcken Pulver fuͤl-
let/ umb die auf dem Keller liegende
Laſt in die Luft zu ſprengen/ wenn
man das Pulver anzuͤndet.
Die
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |