Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Artillerie.
[Spaltenumbruch]
3. Schneidet einen Caliber AE für den Bo-
den des Stückes ab; so ist EB die Länge
der Seele.
4. Theilet die Linie A B in 20 gleiche Theile
und
5. Gebet dem Bodenstücke A G 6/ dem
Schild-Zapfenstücke GH 3/ dem Mund-
stücke HB 11.
6. Traget aus C und A in I einen Caliber
aus K und G in M / in N / aus L
und H in O / in P / endlich aus
D und B in Q und ziehet die Linien
I M, O N, P Q.
7. Theilet ferner die Länge des Stückes RS
in 7 gleiche Theile und
8. Durch das Ende des dritten Theiles T
ziehet die Linie V W und traget zu bey-
den Seiten einen halben Caliber aus c
in a und b.
9. Endlich construiret auf a b beyderseits
ein Qvadrat/ so habt ihr die Zapfen W
und V.

Solcher gestalt ist das Stücke ohne die Zier-
rathen gezeichnet/ an deren Ausmessung nicht
viel gelegen.

Anders.
1. Suchet die Seele des Stuckes D F E B
wie in der vorhergehenden Auflösung.
2. Theilet EB in 7 gleiche Theile/ so giebet
wie vorhin das Ende des siebenden Thei-
les T das centrum der Schild-Zapfen.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] TAB. I.
3. Tra-
C 3
der Artillerie.
[Spaltenumbruch]
3. Schneidet einen Caliber AE fuͤr den Bo-
den des Stuͤckes ab; ſo iſt EB die Laͤnge
der Seele.
4. Theilet die Linie A B in 20 gleiche Theile
und
5. Gebet dem Bodenſtuͤcke A G 6/ dem
Schild-Zapfenſtuͤcke GH 3/ dem Mund-
ſtuͤcke HB 11.
6. Traget aus C und A in I einen Caliber
aus K und G in M / in N / aus L
und H in O / in P / endlich aus
D und B in Q und ziehet die Linien
I M, O N, P Q.
7. Theilet ferner die Laͤnge des Stuͤckes RS
in 7 gleiche Theile und
8. Durch das Ende des dritten Theiles T
ziehet die Linie V W und traget zu bey-
den Seiten einen halben Caliber aus c
in a und b.
9. Endlich conſtruiret auf a b beyderſeits
ein Qvadrat/ ſo habt ihr die Zapfen W
und V.

Solcher geſtalt iſt das Stuͤcke ohne die Zier-
rathen gezeichnet/ an deren Ausmeſſung nicht
viel gelegen.

Anders.
1. Suchet die Seele des Stuckes D F E B
wie in der vorhergehenden Aufloͤſung.
2. Theilet EB in 7 gleiche Theile/ ſo giebet
wie vorhin das Ende des ſiebenden Thei-
les T das centrum der Schild-Zapfen.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] TAB. I.
3. Tra-
C 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0040" n="37"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Artillerie.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>3. Schneidet einen Caliber <hi rendition="#aq">AE</hi> fu&#x0364;r den Bo-<lb/>
den des Stu&#x0364;ckes ab; &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">EB</hi> die La&#x0364;nge<lb/>
der Seele.</item><lb/>
              <item>4. Theilet die Linie <hi rendition="#aq">A B</hi> in 20 gleiche Theile<lb/>
und</item><lb/>
              <item>5. Gebet dem Boden&#x017F;tu&#x0364;cke <hi rendition="#aq">A G</hi> 6/ dem<lb/>
Schild-Zapfen&#x017F;tu&#x0364;cke <hi rendition="#aq">GH</hi> 3/ dem Mund-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cke <hi rendition="#aq">HB</hi> 11.</item><lb/>
              <item>6. Traget aus <hi rendition="#aq">C</hi> und <hi rendition="#aq">A</hi> in <hi rendition="#aq">I</hi> einen Caliber<lb/>
aus <hi rendition="#aq">K</hi> und <hi rendition="#aq">G</hi> in <hi rendition="#aq">M</hi> <formula notation="TeX">frac{22}{24}</formula>/ in <hi rendition="#aq">N</hi> <formula notation="TeX">frac{21}{24}</formula>/ aus <hi rendition="#aq">L</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">H</hi> in <hi rendition="#aq">O</hi> <formula notation="TeX">frac{19}{24}</formula>/ in <hi rendition="#aq">P</hi> <formula notation="TeX">frac{18}{24}</formula>/ endlich aus<lb/><hi rendition="#aq">D</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> in <hi rendition="#aq">Q</hi> <formula notation="TeX">\frac {12}{24}</formula> und ziehet die Linien<lb/><hi rendition="#aq">I M, O N, P Q.</hi></item><lb/>
              <item>7. Theilet ferner die La&#x0364;nge des Stu&#x0364;ckes <hi rendition="#aq">RS</hi><lb/>
in 7 gleiche Theile und</item><lb/>
              <item>8. Durch das Ende des dritten Theiles <hi rendition="#aq">T</hi><lb/>
ziehet die Linie <hi rendition="#aq">V W</hi> und traget zu bey-<lb/>
den Seiten einen halben Caliber aus <hi rendition="#aq">c</hi><lb/>
in <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b.</hi></item><lb/>
              <item>9. Endlich <hi rendition="#aq">con&#x017F;truir</hi>et auf <hi rendition="#aq">a b</hi> beyder&#x017F;eits<lb/>
ein Qvadrat/ &#x017F;o habt ihr die Zapfen <hi rendition="#aq">W</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">V.</hi></item>
            </list><lb/>
            <p>Solcher ge&#x017F;talt i&#x017F;t das Stu&#x0364;cke ohne die Zier-<lb/>
rathen gezeichnet/ an deren Ausme&#x017F;&#x017F;ung nicht<lb/>
viel gelegen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Anders.</hi> </head><lb/>
            <list>
              <item>1. Suchet die Seele des Stuckes <hi rendition="#aq">D F E B</hi><lb/>
wie in der vorhergehenden Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</item><lb/>
              <item>2. Theilet <hi rendition="#aq">EB</hi> in 7 gleiche Theile/ &#x017F;o giebet<lb/>
wie vorhin das Ende des &#x017F;iebenden Thei-<lb/>
les <hi rendition="#aq">T</hi> das <hi rendition="#aq">centrum</hi> der Schild-Zapfen.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">3. Tra-</fw><lb/>
            <cb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#aq">TAB. I.</hi> </head>
            </figure><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0040] der Artillerie. 3. Schneidet einen Caliber AE fuͤr den Bo- den des Stuͤckes ab; ſo iſt EB die Laͤnge der Seele. 4. Theilet die Linie A B in 20 gleiche Theile und 5. Gebet dem Bodenſtuͤcke A G 6/ dem Schild-Zapfenſtuͤcke GH 3/ dem Mund- ſtuͤcke HB 11. 6. Traget aus C und A in I einen Caliber aus K und G in M [FORMEL]/ in N [FORMEL]/ aus L und H in O [FORMEL]/ in P [FORMEL]/ endlich aus D und B in Q [FORMEL] und ziehet die Linien I M, O N, P Q. 7. Theilet ferner die Laͤnge des Stuͤckes RS in 7 gleiche Theile und 8. Durch das Ende des dritten Theiles T ziehet die Linie V W und traget zu bey- den Seiten einen halben Caliber aus c in a und b. 9. Endlich conſtruiret auf a b beyderſeits ein Qvadrat/ ſo habt ihr die Zapfen W und V. Solcher geſtalt iſt das Stuͤcke ohne die Zier- rathen gezeichnet/ an deren Ausmeſſung nicht viel gelegen. Anders. 1. Suchet die Seele des Stuckes D F E B wie in der vorhergehenden Aufloͤſung. 2. Theilet EB in 7 gleiche Theile/ ſo giebet wie vorhin das Ende des ſiebenden Thei- les T das centrum der Schild-Zapfen. 3. Tra- [Abbildung TAB. I.] C 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/40
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/40>, abgerufen am 21.01.2025.