Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Auflösung. 1. Damit nicht überflüßiges Wasser zu der Mühle kommen kan/ auch ihr dem Wasser sein Gefälle auf einmal geben könnet; so führet einen besonderen Graben in gehöri- ger Weite/ welcher von dem wilden Ba- che so weit als möglich entfernet ist/ damit weder das wilde Wasser den Abfall des Wassers hinter dem Rade hinderen/ noch auch wenn es starck anwächset/ dem Mühl- graben und der Mühle leicht schaden kan. 2. Die Ufer dieses Grabens machet etwas hoch/ damit das Wasser nicht leicht austre- ten kan. Den Boden aber schüttet we- nigstens 1/4 Zoll tief mit Sande aus/ daß er Wasser hält. 3. Bey dem Anfange des Mühlgrabens/ wo nemlich euer Gefälle an gerechnet wird/ le- get qveer über den Fluß ein Wehr/ umb das nöthige Wasser/ so in den Mühlgra- ben sol/ aufzuhalten. 4. Zu Ende des Mühlgrabens leget qveer über den Fachbaum gantz unter dem Wasser- Stande/ damit das Wasser alles darüber wegschiessen kan. 5. Auf dem Fachbaume richtet das Gries- werck aus zwey aufrechts stehenden Pfäh- len und einem oben qver übergelegtem Bal- cken auf/ an dem ihr das Schutzbret der- gestalt anbringen müsset/ daß ihr dadurch nach
Anfangs-Gruͤnde Aufloͤſung. 1. Damit nicht uͤberfluͤßiges Waſſer zu der Muͤhle kommen kan/ auch ihr dem Waſſer ſein Gefaͤlle auf einmal geben koͤnnet; ſo fuͤhret einen beſonderen Graben in gehoͤri- ger Weite/ welcher von dem wilden Ba- che ſo weit als moͤglich entfernet iſt/ damit weder das wilde Waſſer den Abfall des Waſſers hinter dem Rade hinderen/ noch auch wenn es ſtarck anwaͤchſet/ dem Muͤhl- graben und der Muͤhle leicht ſchaden kan. 2. Die Ufer dieſes Grabens machet etwas hoch/ damit das Waſſer nicht leicht austre- ten kan. Den Boden aber ſchuͤttet we- nigſtens ¼ Zoll tief mit Sande aus/ daß er Waſſer haͤlt. 3. Bey dem Anfange des Muͤhlgrabens/ wo nemlich euer Gefaͤlle an gerechnet wird/ le- get qveer uͤber den Fluß ein Wehr/ umb das noͤthige Waſſer/ ſo in den Muͤhlgra- ben ſol/ aufzuhalten. 4. Zu Ende des Muͤhlgrabens leget qveer uͤber den Fachbaum gantz unter dem Waſſer- Stande/ damit das Waſſer alles daruͤber wegſchieſſen kan. 5. Auf dem Fachbaume richtet das Gries- werck aus zwey aufrechts ſtehenden Pfaͤh- len und einem oben qver uͤbergelegtem Bal- cken auf/ an dem ihr das Schutzbret der- geſtalt anbringen muͤſſet/ daß ihr dadurch nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0350" n="324"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Damit nicht uͤberfluͤßiges Waſſer zu der<lb/> Muͤhle kommen kan/ auch ihr dem Waſſer<lb/> ſein Gefaͤlle auf einmal geben koͤnnet; ſo<lb/> fuͤhret einen beſonderen Graben in gehoͤri-<lb/> ger Weite/ welcher von dem wilden Ba-<lb/> che ſo weit als moͤglich entfernet iſt/ damit<lb/> weder das wilde Waſſer den Abfall des<lb/> Waſſers hinter dem Rade hinderen/ noch<lb/> auch wenn es ſtarck anwaͤchſet/ dem Muͤhl-<lb/> graben und der Muͤhle leicht ſchaden kan.</item><lb/> <item>2. Die Ufer dieſes Grabens machet etwas<lb/> hoch/ damit das Waſſer nicht leicht austre-<lb/> ten kan. Den Boden aber ſchuͤttet we-<lb/> nigſtens ¼ Zoll tief mit Sande aus/ daß er<lb/> Waſſer haͤlt.</item><lb/> <item>3. Bey dem Anfange des Muͤhlgrabens/ wo<lb/> nemlich euer Gefaͤlle an gerechnet wird/ le-<lb/> get qveer uͤber den Fluß ein <hi rendition="#fr">Wehr/</hi> umb<lb/> das noͤthige Waſſer/ ſo in den Muͤhlgra-<lb/> ben ſol/ aufzuhalten.</item><lb/> <item>4. Zu Ende des Muͤhlgrabens leget qveer uͤber<lb/> den Fachbaum gantz unter dem Waſſer-<lb/> Stande/ damit das Waſſer alles daruͤber<lb/> wegſchieſſen kan.</item><lb/> <item>5. Auf dem Fachbaume richtet das Gries-<lb/> werck aus zwey aufrechts ſtehenden Pfaͤh-<lb/> len und einem oben qver uͤbergelegtem Bal-<lb/> cken auf/ an dem ihr das Schutzbret der-<lb/> geſtalt anbringen muͤſſet/ daß ihr dadurch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [324/0350]
Anfangs-Gruͤnde
Aufloͤſung.
1. Damit nicht uͤberfluͤßiges Waſſer zu der
Muͤhle kommen kan/ auch ihr dem Waſſer
ſein Gefaͤlle auf einmal geben koͤnnet; ſo
fuͤhret einen beſonderen Graben in gehoͤri-
ger Weite/ welcher von dem wilden Ba-
che ſo weit als moͤglich entfernet iſt/ damit
weder das wilde Waſſer den Abfall des
Waſſers hinter dem Rade hinderen/ noch
auch wenn es ſtarck anwaͤchſet/ dem Muͤhl-
graben und der Muͤhle leicht ſchaden kan.
2. Die Ufer dieſes Grabens machet etwas
hoch/ damit das Waſſer nicht leicht austre-
ten kan. Den Boden aber ſchuͤttet we-
nigſtens ¼ Zoll tief mit Sande aus/ daß er
Waſſer haͤlt.
3. Bey dem Anfange des Muͤhlgrabens/ wo
nemlich euer Gefaͤlle an gerechnet wird/ le-
get qveer uͤber den Fluß ein Wehr/ umb
das noͤthige Waſſer/ ſo in den Muͤhlgra-
ben ſol/ aufzuhalten.
4. Zu Ende des Muͤhlgrabens leget qveer uͤber
den Fachbaum gantz unter dem Waſſer-
Stande/ damit das Waſſer alles daruͤber
wegſchieſſen kan.
5. Auf dem Fachbaume richtet das Gries-
werck aus zwey aufrechts ſtehenden Pfaͤh-
len und einem oben qver uͤbergelegtem Bal-
cken auf/ an dem ihr das Schutzbret der-
geſtalt anbringen muͤſſet/ daß ihr dadurch
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |