Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Fortification. So ist geschehen/ was man verlangete. Zusatz. 390. Die Schieß-Scharten können umb die 1. Traget aus b in c 5'/ aus c in d 2' und denn ferner wechsels weise 10' und 2'/ bis endlich hinten wiederum ea 5' übrieg bleibet. 2. Hingegen auf der Linie BA traget aus B in f 2'/ aus f in g 8'/ und denn ferner wechsels- weise 8' und 4'/ bis endlich hinten wiede- rumb hA 2' übrieg bleibet. 3. Ziehet die Theilungs-Puncte der beyden Linien AB und ab durch gerade Linien zu- sammen/ so geben sich die Schieß-Schar- ten. Die 1. Anmerckung. 391. Wenn die Batterie würcklich gebauet wird/ Die 2. Anmerckung. 392. Die Höhe der Batterie richtet sich nach der Die
der Fortification. So iſt geſchehen/ was man verlangete. Zuſatz. 390. Die Schieß-Scharten koͤnnen umb die 1. Traget aus b in c 5′/ aus c in d 2′ und denn ferner wechſels weiſe 10′ und 2′/ bis endlich hinten wiederum ea 5′ uͤbrieg bleibet. 2. Hingegen auf der Linie BA traget aus B in f 2′/ aus f in g 8′/ und denn ferner wechſels- weiſe 8′ und 4′/ bis endlich hinten wiede- rumb hA 2′ uͤbrieg bleibet. 3. Ziehet die Theilungs-Puncte der beyden Linien AB und ab durch gerade Linien zu- ſammen/ ſo geben ſich die Schieß-Schar- ten. Die 1. Anmerckung. 391. Wenn die Batterie wuͤrcklich gebauet wird/ Die 2. Anmerckung. 392. Die Hoͤhe der Batterie richtet ſich nach der Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0258" n="237"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Fortification.</hi> </fw><lb/> <p>So iſt geſchehen/ was man verlangete.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>390. Die Schieß-Scharten koͤnnen umb die<lb/> Bruſtwehre <hi rendition="#fr">nach der 10 Aufgabe des 4<lb/> Theiles</hi> eingezeichnet werden (§. 342.).<lb/> Nemlich</p><lb/> <list> <item>1. Traget aus <hi rendition="#aq">b</hi> in <hi rendition="#aq">c</hi> 5′/ aus <hi rendition="#aq">c</hi> in <hi rendition="#aq">d</hi> 2′ und denn<lb/> ferner wechſels weiſe 10′ und 2′/ bis endlich<lb/> hinten wiederum <hi rendition="#aq">ea</hi> 5′ uͤbrieg bleibet.</item><lb/> <item>2. Hingegen auf der Linie <hi rendition="#aq">BA</hi> traget aus <hi rendition="#aq">B</hi> in<lb/><hi rendition="#aq">f</hi> 2′/ aus <hi rendition="#aq">f</hi> in <hi rendition="#aq">g</hi> 8′/ und denn ferner wechſels-<lb/> weiſe 8′ und 4′/ bis endlich hinten wiede-<lb/> rumb <hi rendition="#aq">hA</hi> 2′ uͤbrieg bleibet.</item><lb/> <item>3. Ziehet die Theilungs-Puncte der beyden<lb/> Linien <hi rendition="#aq">AB</hi> und <hi rendition="#aq">ab</hi> durch gerade Linien zu-<lb/> ſammen/ ſo geben ſich die Schieß-Schar-<lb/> ten.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>391. Wenn die Batterie wuͤrcklich gebauet wird/<lb/> ſo werden die Bretter auf Balcken genagelt/ und der<lb/> Raum hinter den Bretern wird mit geflochtenen De-<lb/> cken beleget/ damit die Raͤder nicht in die Erde ein:<lb/> ſchneiden/ und man deſto reinlicher auf der Batterie<lb/> herumb gehen kan. Es werden aber umb des Zu-<lb/> ruͤcklaufens der Stuͤcke willen die Balcken an der<lb/> Bruſtwehre etwas niedrieger als hinten geleget.<lb/> Sonſt liegen ſie voneinander nach der Breite der<lb/> Batterie 8 bis 10′.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>392. Die Hoͤhe der Batterie richtet ſich nach der<lb/> Hoͤhe der Gegend. Die Bruſtwehre iſt 6′ hoch/ davon<lb/> bekommen die Schießſcharten 3′ zu ihrer Hoͤhe; die<lb/> Tiefe des Grabens iſt gleichsfals 6′.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0258]
der Fortification.
So iſt geſchehen/ was man verlangete.
Zuſatz.
390. Die Schieß-Scharten koͤnnen umb die
Bruſtwehre nach der 10 Aufgabe des 4
Theiles eingezeichnet werden (§. 342.).
Nemlich
1. Traget aus b in c 5′/ aus c in d 2′ und denn
ferner wechſels weiſe 10′ und 2′/ bis endlich
hinten wiederum ea 5′ uͤbrieg bleibet.
2. Hingegen auf der Linie BA traget aus B in
f 2′/ aus f in g 8′/ und denn ferner wechſels-
weiſe 8′ und 4′/ bis endlich hinten wiede-
rumb hA 2′ uͤbrieg bleibet.
3. Ziehet die Theilungs-Puncte der beyden
Linien AB und ab durch gerade Linien zu-
ſammen/ ſo geben ſich die Schieß-Schar-
ten.
Die 1. Anmerckung.
391. Wenn die Batterie wuͤrcklich gebauet wird/
ſo werden die Bretter auf Balcken genagelt/ und der
Raum hinter den Bretern wird mit geflochtenen De-
cken beleget/ damit die Raͤder nicht in die Erde ein:
ſchneiden/ und man deſto reinlicher auf der Batterie
herumb gehen kan. Es werden aber umb des Zu-
ruͤcklaufens der Stuͤcke willen die Balcken an der
Bruſtwehre etwas niedrieger als hinten geleget.
Sonſt liegen ſie voneinander nach der Breite der
Batterie 8 bis 10′.
Die 2. Anmerckung.
392. Die Hoͤhe der Batterie richtet ſich nach der
Hoͤhe der Gegend. Die Bruſtwehre iſt 6′ hoch/ davon
bekommen die Schießſcharten 3′ zu ihrer Hoͤhe; die
Tiefe des Grabens iſt gleichsfals 6′.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |