Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Fortification. Die 5. Aufgabe. 334. Die Bau-Unkosten und Zeit zu Auflösung. Eure gantze Rechnung kommet darauf Die 1. Anmerckung. 335. Wenn anderer Bau-Zeug als die Erde erfor- Die 2. Anmerckung. 336. De Medrano in seinem Ingenieur pratique Die 6. Aufgabe. 337. Eine Festung abzustecken. Auflösung. Es ist hier weiter nichts nöthig/ als daß an alle O 4
der Fortification. Die 5. Aufgabe. 334. Die Bau-Unkoſten und Zeit zu Aufloͤſung. Eure gantze Rechnung kommet darauf Die 1. Anmerckung. 335. Wenn anderer Bau-Zeug als die Erde erfor- Die 2. Anmerckung. 336. De Medrano in ſeinem Ingenieur pratique Die 6. Aufgabe. 337. Eine Feſtung abzuſtecken. Aufloͤſung. Es iſt hier weiter nichts noͤthig/ als daß an alle O 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0234" n="215"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Fortification.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 5. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>334. D<hi rendition="#fr">ie Bau-Unkoſten und Zeit zu<lb/> uͤberſchlagen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <p>Eure gantze Rechnung kommet darauf<lb/> an/ daß ihr ſuchet/ wie viel die Erde/ welche<lb/> der Coͤrperliche Jnhalt des Profils in ſich be-<lb/> greiffet/ zu verarbeiten koſtet. Wenn ihr<lb/> demnach aus der Erfahrung angenommen/<lb/> wiviel ein Mann einen Tag uͤber Erde aus-<lb/> ſuͤhren kan/ und wie viel ihr ihm davor lohnen<lb/> muͤſſet; ſo koͤnnet ihr ſo wol die Zeit als die<lb/> Koſten/ welche erfordert werden die gantze<lb/> Erde auszufuͤhren/ durch die Regel detri aus-<lb/> rechnen (§. 110. <hi rendition="#aq">Arithm.</hi>)</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>335. Wenn anderer Bau-Zeug als die Erde erfor-<lb/> dert wird/ ſo wird auch die dazu erforderten Unkoſten<lb/> wie nicht weniger die Zeit zu der Arbeit ausrechnen<lb/> koͤnnen/ wer nur in der Geometrie und Rechen-Kunſt,<lb/> gnungſam erfahren iſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>336. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">De Medrano</hi></hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">Ingenieur pratique<lb/> lib. 3. p.</hi> 152. nimmet an/ es koͤnne ein Mann einen<lb/> Tag uͤber 400 Cubic-Schuhe Erde ausgraben/ und<lb/> vier Perſonen koͤnten dieſelbe auf eine Weite von 160<lb/> Schuhen in einem Tage verfuͤhren.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 6. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>337. <hi rendition="#fr">Eine Feſtung abzuſtecken.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt hier weiter nichts noͤthig/ als daß an<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 4</fw><fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0234]
der Fortification.
Die 5. Aufgabe.
334. Die Bau-Unkoſten und Zeit zu
uͤberſchlagen.
Aufloͤſung.
Eure gantze Rechnung kommet darauf
an/ daß ihr ſuchet/ wie viel die Erde/ welche
der Coͤrperliche Jnhalt des Profils in ſich be-
greiffet/ zu verarbeiten koſtet. Wenn ihr
demnach aus der Erfahrung angenommen/
wiviel ein Mann einen Tag uͤber Erde aus-
ſuͤhren kan/ und wie viel ihr ihm davor lohnen
muͤſſet; ſo koͤnnet ihr ſo wol die Zeit als die
Koſten/ welche erfordert werden die gantze
Erde auszufuͤhren/ durch die Regel detri aus-
rechnen (§. 110. Arithm.)
Die 1. Anmerckung.
335. Wenn anderer Bau-Zeug als die Erde erfor-
dert wird/ ſo wird auch die dazu erforderten Unkoſten
wie nicht weniger die Zeit zu der Arbeit ausrechnen
koͤnnen/ wer nur in der Geometrie und Rechen-Kunſt,
gnungſam erfahren iſt.
Die 2. Anmerckung.
336. De Medrano in ſeinem Ingenieur pratique
lib. 3. p. 152. nimmet an/ es koͤnne ein Mann einen
Tag uͤber 400 Cubic-Schuhe Erde ausgraben/ und
vier Perſonen koͤnten dieſelbe auf eine Weite von 160
Schuhen in einem Tage verfuͤhren.
Die 6. Aufgabe.
337. Eine Feſtung abzuſtecken.
Aufloͤſung.
Es iſt hier weiter nichts noͤthig/ als daß an
alle
O 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/234 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/234>, abgerufen am 22.02.2025. |