Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Auflösung 1. Dividiret die gegebene Höhe durch 20. 2. Was herauskommt/ multipliciret mit 6/ mit 11 und mit 3; so giebt das erste Product die Höhe des Fußgesimses/ das andere die Höhe des Würfels/ und das dritte die Höhe des Postementgesimses (§. 140). Z. E. die Höhe des Postements ist 5' oder Die 30. Aufgabe. 145. Aus der gegebenen Höhe eines Auflösung. 1. Jn der Toscanischen und Dorischen Ord- nung dividiret die gegebene Höhe durch 3; so kommt die Höhe des Architrabs/ Frie- ses und Karnieses heraus (§. 140). 2. Jn den übriegen drey Ordnungen dividi- ret die Höhe des Hauptgesimses mit 15/ was heraus kommt/ multipliciret mit 5/ mit 4 und mit 6/ so giebt das erste Product die Höhe des Frieses/ das dritte die Höhe des Karnieses (§. 140). Z. E. die Höhe des Gestmses sey 2' oder 145.
Anfangs-Gruͤnde Aufloͤſung 1. Dividiret die gegebene Hoͤhe durch 20. 2. Was herauskommt/ multipliciret mit 6/ mit 11 und mit 3; ſo giebt das erſte Product die Hoͤhe des Fußgeſimſes/ das andere die Hoͤhe des Wuͤrfels/ und das dritte die Hoͤhe des Poſtementgeſimſes (§. 140). Z. E. die Hoͤhe des Poſtements iſt 5′ oder Die 30. Aufgabe. 145. Aus der gegebenen Hoͤhe eines Aufloͤſung. 1. Jn der Toſcaniſchen und Doriſchen Ord- nung dividiret die gegebene Hoͤhe durch 3; ſo kommt die Hoͤhe des Architrabs/ Frie- ſes und Karnieſes heraus (§. 140). 2. Jn den uͤbriegen drey Ordnungen dividi- ret die Hoͤhe des Hauptgeſimſes mit 15/ was heraus kommt/ multipliciret mit 5/ mit 4 und mit 6/ ſo giebt das erſte Product die Hoͤhe des Frieſes/ das dritte die Hoͤhe des Karnieſes (§. 140). Z. E. die Hoͤhe des Geſtmſes ſey 2′ oder 145.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0460" n="328"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Dividiret die gegebene Hoͤhe durch 20.</item><lb/> <item>2. Was herauskommt/ multipliciret mit 6/<lb/> mit 11 und mit 3; ſo giebt das erſte Product<lb/> die Hoͤhe des Fußgeſimſes/ das andere<lb/> die Hoͤhe des Wuͤrfels/ und das dritte die<lb/> Hoͤhe des Poſtementgeſimſes (§. 140).</item> </list><lb/> <p>Z. E. die Hoͤhe des Poſtements iſt 5′ oder<lb/> 50″/ ſo iſt die Hoͤhe des Fußgeſimſes 15″/<lb/> die Hoͤhe des Wuͤrfels 27″½/ die Hoͤhe des<lb/> Poſtement geſimſes 7½″.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 30. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>145. <hi rendition="#fr">Aus der gegebenen Hoͤhe eines<lb/> Hauptgeſimſes die Hoͤhen ſeiner</hi> T<hi rendition="#fr">heile<lb/> zu finden.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Jn der Toſcaniſchen und Doriſchen Ord-<lb/> nung dividiret die gegebene Hoͤhe durch 3;<lb/> ſo kommt die Hoͤhe des Architrabs/ Frie-<lb/> ſes und Karnieſes heraus (§. 140).</item><lb/> <item>2. Jn den uͤbriegen drey Ordnungen dividi-<lb/> ret die Hoͤhe des Hauptgeſimſes mit 15/<lb/> was heraus kommt/ multipliciret mit 5/<lb/> mit 4 und mit 6/ ſo giebt das erſte Product<lb/> die Hoͤhe des Frieſes/ das dritte die Hoͤhe<lb/> des Karnieſes (§. 140).</item> </list><lb/> <p>Z. E. die Hoͤhe des Geſtmſes ſey 2′ oder<lb/> 200‴/ ſo iſt die Hoͤhe des Architrabs 66⅔‴/<lb/> die Hoͤhe des Frieſes 53⅓‴/ die Hoͤhe des<lb/> Karnießes 80.‴</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">145.</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [328/0460]
Anfangs-Gruͤnde
Aufloͤſung
1. Dividiret die gegebene Hoͤhe durch 20.
2. Was herauskommt/ multipliciret mit 6/
mit 11 und mit 3; ſo giebt das erſte Product
die Hoͤhe des Fußgeſimſes/ das andere
die Hoͤhe des Wuͤrfels/ und das dritte die
Hoͤhe des Poſtementgeſimſes (§. 140).
Z. E. die Hoͤhe des Poſtements iſt 5′ oder
50″/ ſo iſt die Hoͤhe des Fußgeſimſes 15″/
die Hoͤhe des Wuͤrfels 27″½/ die Hoͤhe des
Poſtement geſimſes 7½″.
Die 30. Aufgabe.
145. Aus der gegebenen Hoͤhe eines
Hauptgeſimſes die Hoͤhen ſeiner Theile
zu finden.
Aufloͤſung.
1. Jn der Toſcaniſchen und Doriſchen Ord-
nung dividiret die gegebene Hoͤhe durch 3;
ſo kommt die Hoͤhe des Architrabs/ Frie-
ſes und Karnieſes heraus (§. 140).
2. Jn den uͤbriegen drey Ordnungen dividi-
ret die Hoͤhe des Hauptgeſimſes mit 15/
was heraus kommt/ multipliciret mit 5/
mit 4 und mit 6/ ſo giebt das erſte Product
die Hoͤhe des Frieſes/ das dritte die Hoͤhe
des Karnieſes (§. 140).
Z. E. die Hoͤhe des Geſtmſes ſey 2′ oder
200‴/ ſo iſt die Hoͤhe des Architrabs 66⅔‴/
die Hoͤhe des Frieſes 53⅓‴/ die Hoͤhe des
Karnießes 80.‴
145.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/460 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/460>, abgerufen am 22.02.2025. |