Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.der Bau-Kunst. re CD die Säule; das obere EF dasHaupt-Gesimse genennet. Anmerckung. 89. Goldmann nennet das Postement den Der 1. Zusatz. 90. Weil das Postement nur zur Erhö- Der 2. Zusatz. 91. Hingegen weil das Haupt-Gesimse Der 3. Zusatz. 92. Gleichwie aber das Postement zur Er- U
der Bau-Kunſt. re CD die Saͤule; das obere EF dasHaupt-Geſimſe genennet. Anmerckung. 89. Goldmann nennet das Poſtement den Der 1. Zuſatz. 90. Weil das Poſtement nur zur Erhoͤ- Der 2. Zuſatz. 91. Hingegen weil das Haupt-Geſimſe Der 3. Zuſatz. 92. Gleichwie aber das Poſtement zur Er- U
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0437" n="305"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Bau-Kunſt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">re</hi> <hi rendition="#aq">CD</hi> <hi rendition="#fr">die Saͤule; das obere</hi> <hi rendition="#aq">EF</hi> <hi rendition="#fr">das<lb/> Haupt-Geſimſe genennet.</hi> </p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>89. <hi rendition="#fr">Goldmann</hi> nennet das Poſtement <hi rendition="#fr">den<lb/> Saͤulenſtuhl/</hi> und das Hauptgeſimſe <hi rendition="#fr">das Ge-<lb/> baͤlcke.</hi> Es iſt nemlich zu wieſſen/ daß er ſich ſo<lb/> wohl in der Benennung der Haupt-als anderer Glie-<lb/> der beſtaͤndig nach den Lateiniſchen Nahmen des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vi-<lb/> truvii</hi></hi> richtet. Wir bleiben bey den Benennun-<lb/> gen der Werckleute/ theils damit auch ſie dieſe An-<lb/> fangs-Gruͤnde der Bau-Kunſt ungehindert zu ihrem<lb/> Nutzen leſen/ theils unſere Zuhoͤrer und andere/ die<lb/> nach denſelben ſich etwa <hi rendition="#aq">informir</hi>en zu laſſen belieben<lb/> moͤchten/ mit jenen von Bauſachen reden koͤnnen/<lb/> theils weil dieſer Benennungen nicht ſo viel ſind als<lb/> bey dem Goldmanne/ da oͤfters ein Glied verſchiedene<lb/> Nahmen bekommt bloß von der Stelle/ die es in der<lb/> Ordnung einnimmt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>90. Weil das Poſtement nur zur Erhoͤ-<lb/> hung der Saͤule gebraucht wird (§. 85); kan<lb/> es uͤbeꝛall wegbleiben/ wo die Saͤule ſchon vor<lb/> ſich erhoͤhet iſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>91. Hingegen weil das Haupt-Geſimſe<lb/> die Laſt iſt/ ſo die Saͤule traͤget/ (§. 85)/ keine<lb/> Saͤule aber gemacht werden muß/ wo nichts<lb/> zutragen iſt (§. 76); ſo kan das Hauptgeſim-<lb/> ſe niemahls wegbleiben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>92. Gleichwie aber das Poſtement zur<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U</fw><fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [305/0437]
der Bau-Kunſt.
re CD die Saͤule; das obere EF das
Haupt-Geſimſe genennet.
Anmerckung.
89. Goldmann nennet das Poſtement den
Saͤulenſtuhl/ und das Hauptgeſimſe das Ge-
baͤlcke. Es iſt nemlich zu wieſſen/ daß er ſich ſo
wohl in der Benennung der Haupt-als anderer Glie-
der beſtaͤndig nach den Lateiniſchen Nahmen des Vi-
truvii richtet. Wir bleiben bey den Benennun-
gen der Werckleute/ theils damit auch ſie dieſe An-
fangs-Gruͤnde der Bau-Kunſt ungehindert zu ihrem
Nutzen leſen/ theils unſere Zuhoͤrer und andere/ die
nach denſelben ſich etwa informiren zu laſſen belieben
moͤchten/ mit jenen von Bauſachen reden koͤnnen/
theils weil dieſer Benennungen nicht ſo viel ſind als
bey dem Goldmanne/ da oͤfters ein Glied verſchiedene
Nahmen bekommt bloß von der Stelle/ die es in der
Ordnung einnimmt.
Der 1. Zuſatz.
90. Weil das Poſtement nur zur Erhoͤ-
hung der Saͤule gebraucht wird (§. 85); kan
es uͤbeꝛall wegbleiben/ wo die Saͤule ſchon vor
ſich erhoͤhet iſt.
Der 2. Zuſatz.
91. Hingegen weil das Haupt-Geſimſe
die Laſt iſt/ ſo die Saͤule traͤget/ (§. 85)/ keine
Saͤule aber gemacht werden muß/ wo nichts
zutragen iſt (§. 76); ſo kan das Hauptgeſim-
ſe niemahls wegbleiben.
Der 3. Zuſatz.
92. Gleichwie aber das Poſtement zur
Er-
U
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |