Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.der Bau-Kunst. Auflösung. 1. Streichet die Ziegel nicht aus sandichter und spröder; sondern vielmehr aus zarter und fetter/ doch auch nicht allzu fetter Lette/ welche ihr/ nach dem sie eingerühret wor- den/ gleichsam fermentiren und hernach wohl untereinander rühren lassen. Ge- bet dabey acht/ daß keine Kieselsteine/ Würtzelchen und Würme in derselben ge- funden werden und streichet die Ziegel im Frühlinge und Herbste/ keines weges aber im Sommer und Winter. 2. Setzet sie in eine Scheune/ da sie zwar wieder die Sonnenstrahlen und den Re- gen verwahret sind/ aber doch die Luft frey durchstreichen kan: damit sie aus- trocknen. Müsset ihr sie aber aus Noth im Sommer oder im Winter streichen/ so bedeckt sie im Winter mit Sande/ im Sommer mit angefeuchteter Spreu oder Stroh. 3. Endlich wenn sie gnung getrocknet/ last sie in dem Ofen brennen. Beweiß. Von den Ziegeln erfordert man/ daß sie harte T
der Bau-Kunſt. Aufloͤſung. 1. Streichet die Ziegel nicht aus ſandichter und ſproͤder; ſondern vielmehr aus zarter und fetter/ doch auch nicht allzu fetter Lette/ welche ihr/ nach dem ſie eingeruͤhret wor- den/ gleichſam fermentiren und hernach wohl untereinander ruͤhren laſſen. Ge- bet dabey acht/ daß keine Kieſelſteine/ Wuͤrtzelchen und Wuͤrme in derſelben ge- funden werden und ſtreichet die Ziegel im Fruͤhlinge und Herbſte/ keines weges aber im Sommer und Winter. 2. Setzet ſie in eine Scheune/ da ſie zwar wieder die Sonnenſtrahlen und den Re- gen verwahret ſind/ aber doch die Luft frey durchſtreichen kan: damit ſie aus- trocknen. Muͤſſet ihr ſie aber aus Noth im Sommer oder im Winter ſtreichen/ ſo bedeckt ſie im Winter mit Sande/ im Sommer mit angefeuchteter Spreu oder Stroh. 3. Endlich wenn ſie gnung getrocknet/ laſt ſie in dem Ofen brennen. Beweiß. Von den Ziegeln erfordert man/ daß ſie harte T
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0421" n="289"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Bau-Kunſt.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Streichet die Ziegel nicht aus ſandichter<lb/> und ſproͤder; ſondern vielmehr aus zarter<lb/> und fetter/ doch auch nicht allzu fetter Lette/<lb/> welche ihr/ nach dem ſie eingeruͤhret wor-<lb/> den/ gleichſam fermentiren und hernach<lb/> wohl untereinander ruͤhren laſſen. Ge-<lb/> bet dabey acht/ daß keine Kieſelſteine/<lb/> Wuͤrtzelchen und Wuͤrme in derſelben ge-<lb/> funden werden und ſtreichet die Ziegel im<lb/> Fruͤhlinge und Herbſte/ keines weges aber<lb/> im Sommer und Winter.</item><lb/> <item>2. Setzet ſie in eine Scheune/ da ſie zwar<lb/> wieder die Sonnenſtrahlen und den Re-<lb/> gen verwahret ſind/ aber doch die Luft<lb/> frey durchſtreichen kan: damit ſie aus-<lb/> trocknen. Muͤſſet ihr ſie aber aus Noth<lb/> im Sommer oder im Winter ſtreichen/ ſo<lb/> bedeckt ſie im Winter mit Sande/ im<lb/> Sommer mit angefeuchteter Spreu oder<lb/> Stroh.</item><lb/> <item>3. Endlich wenn ſie gnung getrocknet/ laſt ſie<lb/> in dem Ofen brennen.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Von den Ziegeln erfordert man/ daß ſie<lb/> feſte und nicht allzuſchweer ſind. Aus ſan-<lb/> dichter Lette aber werden ſie ſchweer und ge-<lb/> brechlich. Die fette Lette ſchwindet ſehr<lb/> und macht daß die Ziegel im austrocknen<lb/> Rietze bekommen. Die Kieſelſteine machen<lb/> die Ziegel im austrocknen pucklicht/ in dem die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch">harte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [289/0421]
der Bau-Kunſt.
Aufloͤſung.
1. Streichet die Ziegel nicht aus ſandichter
und ſproͤder; ſondern vielmehr aus zarter
und fetter/ doch auch nicht allzu fetter Lette/
welche ihr/ nach dem ſie eingeruͤhret wor-
den/ gleichſam fermentiren und hernach
wohl untereinander ruͤhren laſſen. Ge-
bet dabey acht/ daß keine Kieſelſteine/
Wuͤrtzelchen und Wuͤrme in derſelben ge-
funden werden und ſtreichet die Ziegel im
Fruͤhlinge und Herbſte/ keines weges aber
im Sommer und Winter.
2. Setzet ſie in eine Scheune/ da ſie zwar
wieder die Sonnenſtrahlen und den Re-
gen verwahret ſind/ aber doch die Luft
frey durchſtreichen kan: damit ſie aus-
trocknen. Muͤſſet ihr ſie aber aus Noth
im Sommer oder im Winter ſtreichen/ ſo
bedeckt ſie im Winter mit Sande/ im
Sommer mit angefeuchteter Spreu oder
Stroh.
3. Endlich wenn ſie gnung getrocknet/ laſt ſie
in dem Ofen brennen.
Beweiß.
Von den Ziegeln erfordert man/ daß ſie
feſte und nicht allzuſchweer ſind. Aus ſan-
dichter Lette aber werden ſie ſchweer und ge-
brechlich. Die fette Lette ſchwindet ſehr
und macht daß die Ziegel im austrocknen
Rietze bekommen. Die Kieſelſteine machen
die Ziegel im austrocknen pucklicht/ in dem die
harte
T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |