Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Trigonometrie.
Auflösung.

Weil bey D und E rechte Winckel sind/ so
ist die Linie AD mit EF parallel (§. 92 Geom.)
und demnach verhält sich der Sinus comple-
menti DE
zu dem Sinui AD wie der Sinus
totus CE
zu der Tangenti EF (§. 177. 182
Geom.)

Die 7. Aufgabe.Tab. I.
Fig.
2.

19. Aus dem gegebenen Sinu eines Bo-
gens
CD die Secantem desselben FC zu
finden.

Auflösung.

Vermöge dessen was bey der vorherge-
henden Aufgabe erwiesen worden/ verhält
sich wie der Sinus complementi DC zum
Sinui toti AC so der Sinus totus EC zu der
Secanti FC: und allso kan man die letztere
durch die Regel detri finden. (§. 107 Arithm.)

Anmerckung.

20. Well die Sinus und Tangentes grosse Zah-
len sind/ welche das Multipliciren und Dividi-
ren in der Trigonometrie sehr beschwerlich machen;
so hat Johannes Nepper ein Schottländischer
Baron/ und nach ihm Heinrich Brigge ein Engel-
länder/ gewisse Zahlen ersonnen/ welche man an stat der
ordentlichen Zahlen mit grossem Vortheile in der
Rechnung brauchen kan/ indem sie das Multipliciren
in das Addiren/ und das Dividiren in das Subtra-
hiren verwandeln. Sie werden Logarithmi genen-
net/ und sind nicht allein für alle Sinus und Tangen-
tes,
sondern auch für die gemeine Zahlen von 1 bis
10000/ zuweilen auch weiter/ in den gewöhnlichen

Ta-
der Trigonometrie.
Aufloͤſung.

Weil bey D und E rechte Winckel ſind/ ſo
iſt die Linie AD mit EF parallel (§. 92 Geom.)
und demnach verhaͤlt ſich der Sinus comple-
menti DE
zu dem Sinui AD wie der Sinus
totus CE
zu der Tangenti EF (§. 177. 182
Geom.)

Die 7. Aufgabe.Tab. I.
Fig.
2.

19. Aus dem gegebenen Sinu eines Bo-
gens
CD die Secantem deſſelben FC zu
finden.

Aufloͤſung.

Vermoͤge deſſen was bey der vorherge-
henden Aufgabe erwieſen worden/ verhaͤlt
ſich wie der Sinus complementi DC zum
Sinui toti AC ſo der Sinus totus EC zu der
Secanti FC: und allſo kan man die letztere
durch die Regel detri finden. (§. 107 Arithm.)

Anmerckung.

20. Well die Sinus und Tangentes groſſe Zah-
len ſind/ welche das Multipliciren und Dividi-
ren in der Trigonometrie ſehr beſchwerlich machen;
ſo hat Johannes Nepper ein Schottlaͤndiſcher
Baron/ und nach ihm Heinrich Brigge ein Engel-
laͤnder/ gewiſſe Zahlen erſonnen/ welche man an ſtat der
ordentlichen Zahlen mit groſſem Vortheile in der
Rechnung brauchen kan/ indem ſie das Multipliciren
in das Addiren/ und das Dividiren in das Subtra-
hiren verwandeln. Sie werden Logarithmi genen-
net/ und ſind nicht allein fuͤr alle Sinus und Tangen-
tes,
ſondern auch fuͤr die gemeine Zahlen von 1 bis
10000/ zuweilen auch weiter/ in den gewoͤhnlichen

Ta-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0353" n="237"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Trigonometrie.</hi> </fw><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <p>Weil bey <hi rendition="#aq">D</hi> und <hi rendition="#aq">E</hi> rechte Winckel &#x017F;ind/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t die Linie <hi rendition="#aq">AD</hi> mit <hi rendition="#aq">EF</hi> parallel (§. 92 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geom.</hi></hi>)<lb/>
und demnach verha&#x0364;lt &#x017F;ich der <hi rendition="#aq">Sinus comple-<lb/>
menti DE</hi> zu dem <hi rendition="#aq">Sinui AD</hi> wie der <hi rendition="#aq">Sinus<lb/>
totus CE</hi> zu der <hi rendition="#aq">Tangenti EF (§. 177. 182<lb/><hi rendition="#i">Geom.</hi>)</hi></p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Die 7. Aufgabe.</hi> </head>
            <note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. <hi rendition="#i">I.<lb/>
Fig.</hi></hi> 2.</note><lb/>
            <p>19. <hi rendition="#fr">Aus dem gegebenen</hi> <hi rendition="#aq">Sinu</hi> <hi rendition="#fr">eines Bo-<lb/>
gens</hi> <hi rendition="#aq">CD</hi> <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">Secantem</hi> <hi rendition="#fr">de&#x017F;&#x017F;elben</hi> <hi rendition="#aq">FC</hi> <hi rendition="#fr">zu<lb/>
finden.</hi></p><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <p>Vermo&#x0364;ge de&#x017F;&#x017F;en was bey der vorherge-<lb/>
henden Aufgabe erwie&#x017F;en worden/ verha&#x0364;lt<lb/>
&#x017F;ich wie der <hi rendition="#aq">Sinus complementi DC</hi> zum<lb/><hi rendition="#aq">Sinui toti AC</hi> &#x017F;o der <hi rendition="#aq">Sinus totus EC</hi> zu der<lb/><hi rendition="#aq">Secanti FC:</hi> und all&#x017F;o kan man die letztere<lb/>
durch die Regel detri finden. (§. 107 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arithm.</hi></hi>)</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>20. Well die <hi rendition="#aq">Sinus</hi> und <hi rendition="#aq">Tangentes</hi> gro&#x017F;&#x017F;e Zah-<lb/>
len &#x017F;ind/ welche das Multipliciren und Dividi-<lb/>
ren in der Trigonometrie &#x017F;ehr be&#x017F;chwerlich machen;<lb/>
&#x017F;o hat <hi rendition="#fr">Johannes Nepper</hi> ein Schottla&#x0364;ndi&#x017F;cher<lb/>
Baron/ und nach ihm <hi rendition="#fr">Heinrich Brigge</hi> ein Engel-<lb/>
la&#x0364;nder/ gewi&#x017F;&#x017F;e Zahlen er&#x017F;onnen/ welche man an &#x017F;tat der<lb/>
ordentlichen Zahlen mit gro&#x017F;&#x017F;em Vortheile in der<lb/>
Rechnung brauchen kan/ indem &#x017F;ie das Multipliciren<lb/>
in das Addiren/ und das Dividiren in das Subtra-<lb/>
hiren verwandeln. Sie werden <hi rendition="#aq">Logarithmi</hi> genen-<lb/>
net/ und &#x017F;ind nicht allein fu&#x0364;r alle <hi rendition="#aq">Sinus</hi> und <hi rendition="#aq">Tangen-<lb/>
tes,</hi> &#x017F;ondern auch fu&#x0364;r die gemeine Zahlen von 1 bis<lb/>
10000/ zuweilen auch weiter/ in den gewo&#x0364;hnlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Ta-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0353] der Trigonometrie. Aufloͤſung. Weil bey D und E rechte Winckel ſind/ ſo iſt die Linie AD mit EF parallel (§. 92 Geom.) und demnach verhaͤlt ſich der Sinus comple- menti DE zu dem Sinui AD wie der Sinus totus CE zu der Tangenti EF (§. 177. 182 Geom.) Die 7. Aufgabe. 19. Aus dem gegebenen Sinu eines Bo- gens CD die Secantem deſſelben FC zu finden. Aufloͤſung. Vermoͤge deſſen was bey der vorherge- henden Aufgabe erwieſen worden/ verhaͤlt ſich wie der Sinus complementi DC zum Sinui toti AC ſo der Sinus totus EC zu der Secanti FC: und allſo kan man die letztere durch die Regel detri finden. (§. 107 Arithm.) Anmerckung. 20. Well die Sinus und Tangentes groſſe Zah- len ſind/ welche das Multipliciren und Dividi- ren in der Trigonometrie ſehr beſchwerlich machen; ſo hat Johannes Nepper ein Schottlaͤndiſcher Baron/ und nach ihm Heinrich Brigge ein Engel- laͤnder/ gewiſſe Zahlen erſonnen/ welche man an ſtat der ordentlichen Zahlen mit groſſem Vortheile in der Rechnung brauchen kan/ indem ſie das Multipliciren in das Addiren/ und das Dividiren in das Subtra- hiren verwandeln. Sie werden Logarithmi genen- net/ und ſind nicht allein fuͤr alle Sinus und Tangen- tes, ſondern auch fuͤr die gemeine Zahlen von 1 bis 10000/ zuweilen auch weiter/ in den gewoͤhnlichen Ta-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/353
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/353>, abgerufen am 22.01.2025.